• Keine Ergebnisse gefunden

Interpellation Lorenz Müller: Veloroute Lörracherstrasse: Teil des Teilrichtplans Velo

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Interpellation Lorenz Müller: Veloroute Lörracherstrasse: Teil des Teilrichtplans Velo"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Sitzung des Einwohnerrats vom 20. Oktober 2021

www.riehen.ch

Reg. Nr. 1.3.1.11 CMI: 4277 Nr. 18-22.769.02

Interpellation Lorenz Müller: Veloroute Lörracherstrasse: Teil des Teilrichtplans Velo

Der Gemeinderat beantwortet die Interpellation wie folgt:

Bei der Lörracherstrasse handelt es sich um eine Kantonsstrasse. Für deren Gestal- tung, Unterhaltung und Planung sind die kantonalen Stellen zuständig. Die Lörra- cherstrasse ist im Rahmen der Gesamterneuerung der Achse Eglisee-Lörrach umge- staltet und die Tramhaltestelle Lörracherstrasse als Kaphaltestelle ausgebildet worden.

Bei Kaphaltestellen ist der Abstand zwischen Randstein und Tramgleis so gewählt, dass ein Halten des Trams gemäss den Anforderungen des Behindertengleichstellungsge- setzes möglich ist. Allerdings wirken sich die hohen Randsteine an den Haltestellen negativ für Velofahrende aus. Die Problematik ist den zuständigen Fachstellen bekannt.

Derzeit werden durch den Kanton und die BVB sogenannte velofreundliche Gleise ge- testet, darüber wurde in den Medien berichtet. Dabei handelt es sich um Gleise, welche mit einer Gummilippe gefüllt sind und so besser überfahren werden können.

Die einzelnen Fragen können wie folgt beantwortet werden:

1. Was unternimmt der Gemeinderat, damit diese Verkehrsstrecke zwischen dem Friedhofweg und Brünnlirain wirklich eine würdige Veloroute darstellt – zumal der Teilrichtplan Velo diese explizit als solche ausweist?

Sollten die Tests der velofreundlichen Gleise den Schluss zulassen, dass durch deren Einsatz die Situation für Velofahrende verbessert werden kann, wird sich der Gemein- derat dafür einsetzen, dass diese Gleise in Riehen eingesetzt werden.

2. Wäre es nicht viel sinnvoller, den Velofahrer die Möglichkeit zu geben, auf das Trot- toir auszuweichen und dieses im Schritttempo zu befahren? Diese Verkehrsführung existiert auch an anderen Orten mit einer vergleichbaren Situation.

In Basel gibt es diesbezüglich verschiedene Lösungen. Teils wird der Fuss- und Velo- verkehr im Mischverkehr über das Trottoir bzw. den Haltestellenbereich geführt. An an- deren Orten sind Spuren für den Veloverkehr baulich ausgebildet worden. Welche Lö- sung möglich ist, ist von den örtlichen Verhältnissen abhängig. Bei der Haltestelle Lörra- cherstrasse ergäbe das Führen von Fuss- und Veloverkehr im Mischverkehr ohne bau-

(2)

Seite 2 liche Trennung aufgrund der relativ engen Verhältnisse zwischen Haltestelle und Haus- eingängen keine sichere Situation, Konflikte zwischen Fussgängerverkehr und Velover- kehr wären vorprogrammiert.

Für den Veloverkehr besteht die Möglichkeit im Haltestellenbereich zwischen die Ge- leise zu wechseln und so den Abstand zur Haltestellenkante zu erhöhen. Es ist aber klar, dass dieses Manöver auch unangenehm ist.

Riehen, 19. Oktober 2021

Gemeinderat Riehen

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Das Amt für Umwelt und Energie als kantonale Vollzugsbehörde für das Bundesgesetz teilte nun dieser Tage allen Betroffenen mit, dass im Januar 2008 die definitive Verfügung zur

Ist sich der Gemeinderat bewusst, dass es sich der Gemeindevorstand in Mutten offenbar leistet, ohne den StimmbürgerInnen eine entsprechende Vorlage zu un- terbreiten, bei

Oktober hat der Gemeinderat einen Brief an die Oberbürgermeisterin Gudrun Heute-Bluhm geschrieben und darin um Auskünfte über den Entscheidungsprozess zum

Geprüft wurde zudem, ob bestehende Produktionsküchen in Schulhausnähe für die Tagestruktur Niederholz gemietet werden könnten.. Es wurde in der Schulhausnähe keine

Wenn kür- zere Umleitungsangebote über genügend breite Mergelwege möglich sind, ist es na- heliegend, dass diese als Umleitung auch ausgeschildert werden.. Velorouten sind

In der damaligen Arbeits- gruppe wurde darauf hingewiesen, dass die Möglichkeit, bei Grossanlässen auf der Nebenfahrbahn parkieren zu können, bestehen bleiben

Es wurden laufend blaue Zonen, kostenpflichtige Parkfelder und jene Parkfelder aufgehoben, welche am Abend oder über das Wochenende für die Anwohner gedacht waren.. Einen

Diese Arbeiten werden parallel zu den neu zur Verfügung stehenden Parkplätzen im Haselrain vorbereitet und je nach weiterer Entwicklung der Parkplatzsituation umgesetzt.