• Keine Ergebnisse gefunden

Schöffen in der Strafgerichtsbarkeit für die Geschäftsjahre 2009 bis 2013 gesucht [5026]

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Schöffen in der Strafgerichtsbarkeit für die Geschäftsjahre 2009 bis 2013 gesucht [5026]"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Statistisches Landesamt Bremen

Freie

Hansestadt Bremen

P R E S S E M I T T E I L U N G

Bremen, den 29. Februar 2008

Das Statistische Landesamt – Wahlamt – teilt mit:

Schöffen in der Strafgerichtsbarkeit für die Geschäftsjahre 2009 bis 2013 gesucht

Bremer Bürgerinnen und Bürger können sich ab sofort in die Vorschlagsliste zur Wahl der Schöffen für die Geschäftsjahre 2009 bis 2013 aufnehmen lassen; die fünfjährige Amtsperi­

ode für die Schöffen bei den Amtsgerichten Bremen und Bremen-Blumenthal sowie beim Landgericht Bremen beginnt am 01.01.2009. Die Vorschlagsliste soll alle Gruppen der deut­

schen Bevölkerung nach Geschlecht, Alter, Beruf und sozialer Stellung angemessen be­

rücksichtigen, insbesondere Frauen und Männer in gleicher Weise. Die Bewerber/innen sol­

len in der Stadt Bremen wohnen und zu Beginn der Amtsperiode mindestens 25 Jahre, aber nicht älter als 69 Jahre sein. Personen, die infolge Richterspruchs die Fähigkeit zur Beklei­

dung öffentlicher Ämter nicht besitzen oder wegen einer vorsätzlichen Tat zu einer Frei­

heitsstrafe von mehr als sechs Monaten verurteilt worden sind, können das Schöffenamt nicht ausüben.

Für den Bereich des Amtsgerichts Bremen müssen wenigstens 596 Personen und für den Bereich des Amtsgerichts Bremen-Blumenthal (Bezirk Bremen-Nord) wenigstens

108 Personen in die Vorschlagsliste aufgenommen werden.

Für die Aufstellung der Vorschlagsliste zur Wahl der Schöffen in der Stadtgemeinde Bremen ist das Statistische Landesamt Bremen - Wahlamt - , An der Weide 14-16, 28195 Bremen, zuständig.

Antragsformulare gibt es beim Statistischen Landesamt Bremen (Telefon: 361 - 10582 bzw.

361 - 3792 sowie Telefax: 361 - 22 78) und bei den Ortsämtern.

Bewerbungsschluss ist der 31. März 2008.

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Internetseite www.statistik.bremen.de unter

„Wahlen“.

Verantwortlich: Statistisches Landesamt Bremen, An der Weide 14-16, 28195 Bremen, T (04 21) 3 61 - 60 70, F (04 21) 3 61 – 61 68 E-mail: office@statistik.bremen.de / Internet: www.statistik.bremen.de

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Der Kreistag beschließt die als Anlage zur Sitzungsvorlage beigefügte Vorschlagsliste nach § 28 Verwaltungsgerichtsordnung (VwGO) zur Wahl der ehrenamtlichen

Zur Umsetzung des zentralen Cashmanagements wird die Senatorin für Finanzen nach Zustimmung durch den Haushalts- und Finanzausschuss für den jeweili- gen Einzelfall

Im Sekundarschulbereich II wird für die Gymnasialen Oberstufe ein Anstieg von 5.386 Schülerinnen und Schülern in 2017 um 577 auf 5.963 in 2025 prognostiziert, was einem Anstieg um

In dem angewendeten Rechenmodell liegen Verringerungen unter 2 dB(A) im Bereich der Mess- und Rechenungenauigkeit, so dass der Arbeitskreis Lärmminderungsplanung

Der Senat stimmt entsprechend der Vorlage der Senatorin für Soziales, Jugend, Integration und Sport vom 03.08.2021 einer mündlichen Antwort auf die Anfrage der Fraktion BÜNDNIS

Wir hoffen, dass wir Ver- ständnis schaffen konnten für die Situation der Beschäftigten im bremischen öffentlichen Dienst und ihre Aufgabenwahrnehmung und wünschen uns, auch

Если у Вас в саду есть колонка – или Вы планируете её установить, то Вам необходимо выяснить, за- грязнены ли подземныe воды в районе, в котором Вы проживаете.. Если

Weiterhin sind Schöffen auf ihren Antrag zu streichen, wenn sie ihren Wohnsitz im Amtsgerichtsbezirk, in dem sie tätig sind, aufgeben (§ 52 Abs. Über den Antrag entscheidet