• Keine Ergebnisse gefunden

L M RLise-Meitner-Realschule

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "L M RLise-Meitner-Realschule"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Die Sportklasse der NRW Sportschule

Sportliche Leistung fördern - schulische Ausbildung sichern Informationsveranstaltung

zu den Sportklassen

Information und Ansprechpartner:

Lise-Meitner-Realschule Lise-Meitner-Straße 1

33104 Paderborn Telefon: 0 52 51 / 21 98 0

Fax: 0 52 51 / 21 98 2

Email: rs-lisemeitner@paderborn.de www.rs-lisemeitner.lspb.de

Sonstige Sportangebote:

• vielfältige Sport AG Angebote

• Sportprojekte

• Klassenfahrten/Wandertage mit Sportschwerpunkt Sportfeste

• Pausensport

L M R

Lise-Meitner-Realschule Welche Möglichkeiten haben die Schülerinnen und

Schüler nach der Erlangung der Fachoberschulreife?

• eine Ausbildung, möglicherweise bei einem der Kooperationspartner im Bereich Sport

• Übergang in die Sekundarstufe II (auf G9-Basis) eines Gymnasiums oder eines Berufskollegs mit ähnlicher Schwerpunktsetzung (z.B. Reismann-GYM ebenfalls NRW Sportschule, Goerdeler-GYM, Helene-Weber-BK als Berufskolleg mit Sportabitur, Ludwig-Erhard-BK)

Aufnahmekriterien:

• Sportmotorischer Aufnahmetest

• Vereinszugehörigkeit

• Schwimmfähigkeit

NRW Sportschule . Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule . MINT Schule Partnerschule des DFB . Partnerschule des Westdeutschen Volleyballverbandes

(2)

Sportliche Leistung fördern - schulische Ausbildung sichern:

Die Sportklassen an der

Lise-Meitner-Realschule in Paderborn

Seit dem Schuljahr 2012/13 gibt es an der Lise-Meitner- Realschule (LMR) im Rahmen der NRW Sportschule Sport- klassen. So sollen sportlich ambitionierte Schülerinnen und Schüler auf dem Weg zum Leistungssport unterstützt werden, verantwortungsvoll Schule und Sport miteinan- der zu verbinden. In einer schulischen Umgebung, die optimale räumliche Voraussetzungen für den Sport bietet, wird auf die speziellen Bedürfnisse dieser Schülerinnen und Schüler Rücksicht genommen, ohne jedoch das Ziel eines möglichst guten Schulabschlusses aus den Augen zu verlieren.

Cornelia Pongratz Schulleiterin

Welche räumlichen Voraussetzungen bietet die LMR?

• 2-fach Sporthalle mit exzellenter Ausstattung

• kleiner Rasensportplatz

• Beachvolleyball -/ Soccerfeld

• Nutzungsmöglichkeit des nahen Ahorn- Sportparks

Wie werden die sportlichen Leistungen der Schülerinnen und Schüler gefördert?

• wöchentliches Mentaltraining

• wöchentliche Life-Kinetik-Übungen

• zusätzliche Sportstunden

• Trainingsmöglichkeiten am Vormittag

• Das Fach Gesundheit + Ernährung in den Klassen 5 und 6

Wie unterstützt die LMR die Schülerinnen und Schüler darin, Schule und Sport besser miteinander zu verbinden?

• bei der Terminierung von Leistungsüberprüfungen (Klassenarbeiten, Tests usw.)

Rücksichtnahme auf Trainings- und Wettkampfzeiten

• sinnvoll rhythmisierter, trainingsverträglicher Stundenplan

• Betreuung / Unterricht bis in den Nachmittag

• sportgerechtes Mittagessen im neuen Mensagebäude

• direkte Anbindung an das Paderborner Sportinternat

• Nacharbeiten von eventuell versäumten Unterrichtsstunden (z.B. bei Wettkämpfen) Wie wird der Lernzuwachs in den anderen Fächern gesichert?

• Förderunterricht in den Hauptfächern

• Hausaufgabenbetreuung

• Lernbegleitung

• Integration in weitere Förderangebote der Schule (z.B. Migrantenförderung)

• eine zusätzliche Stunde Deutsch, Mathe, Englisch

• Doppelbesetzung in den Hauptfächern

Mit der NRW-Sportschule ist in Paderborn eine im Land NRW richtungsweisende Konstellation entstanden.

So ist die NRW-Sportschule als Kooperation zweier Schul- formen eingerichtet. Das Reismann-Gymnasium und die Lise- Meitner-Realschule stellen sicher, dass durch die Durchlässigkeit in beide Richtungen kein talentierter Schüler verloren geht. Die sportliche Eignung wird für beiden Schulformen gleichermaßen über einen verbind- lichen und standardisierten Sporttest überprüft. Das Verbundsystem bietet zudem die Möglichkeit durch die Unterbringung im Sportinternat auch räumliche Distan- zen zu überwinden. Bei der Umsetzung der Gesamtkon- zeption stehen der Stadt Paderborn und den Schulen die im Schaubild dargestellten Partner zur Seite.

Weitere Informationen erhalten Sie bei der Stadt Paderborn -Paderborner Sportservice-

Dirk Happe, Tel. 05251 – 881480, sportservice@paderborn.de REISMANN GYMNASIUM

LISE-MEITNER REALSCHULE NRW-Sportschule

STADLAND NRWT PADERBORN LSB NRW

SPORTVEREINE-

& VERBÄNDE KOOPERA

TIONS- SCHULEN

SPORTINTERNAT

VERBINDLICHER NRW-SPORTTEST

GRUNDSCHULE

Das Verbundsystem der NRW-Sportschule

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Deine Ergebnisse und die Ergebnisse Deiner Klasse insgesamt helfen Deiner Lehrerin oder Deinem Lehrer dabei, besonders geeignete Themen und Aufgaben für Dich und Deine

Auch wenn sie nicht benotet wird, ist es wichtig, dass Du Dich bemühst, möglichst viele Aufgaben richtig zu bearbeiten.. Denn so kann Deine Lehrkraft erkennen, was Du schon kannst

im Frühjahr werden bundesweit Vergleichsarbeiten (VERA) in den achten Klassen in den Fächern Deutsch, Mathematik und in der ersten Fremdsprache (Englisch oder

a) Suche dir eine Tabelle aus der Tabellensammlung aus. Zeichne zu der Tabelle ein passendes Säulendiagramm. Kontrolliere mit deiner Checkliste, ob du an alles gedacht hast.

Das Thema Röntgen eignet sich gut für eine Einheit, welche den Schülerinnen und Schülern die Attraktivität von moderner Technik zeigen soll.. Das Prinzip ist einfach zu verstehen

„Doch auch wenn ich weniger verdiene als viele meiner Bekannten in anderen Ausbildungsberufen, möchte ich mein Leben lang als Erzieher arbeiten“, sagt Maida. „Was mir die

Der Differenzbetrag kann entweder noch für andere Schulfahrten eingesetzt werden oder ist als Gesamtbetrag an das Landesschulamt zum Jahresende - nach Mitteilung des Kassenzeichens

Reis wurde vor 5000 Jahren in Asien kultiviert. Er ist eine Pflanze der Tropen und Subtropen, wird aber auch in Italien, Spanien und Portugal angebaut. Reis braucht schwere,