• Keine Ergebnisse gefunden

Informationen für Schülerinnen und Schüler

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Informationen für Schülerinnen und Schüler"

Copied!
4
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Schleswig-Holstein. Der echte Norden.

www.iqsh.de

Informationen für

Schülerinnen und Schüler

(2)

Liebe Schülerin, lieber Schüler,

im Frühjahr werden Vergleichsarbeiten (VERA) in den sechsten Klassen

geschrieben. An öffentlichen Schulen ist die Teilnahme in Mathematik für Dich in der Regel verpflichtend.

Es kann sein, dass Deine Schule auch in Deutsch oder Englisch teilnimmt. Den

genauen Termin, an dem an Deiner Schule die VERA-6-Arbeiten geschrieben

werden, erfährst Du rechtzeitig von Deiner Lehrkraft.

(3)

Was ist VERA eigentlich?

Vergleichsarbeiten bestehen aus einem Heft mit Testaufgaben in einem bestimmten Unterrichtsfach (Deutsch, Englisch oder Mathematik).

Die Vergleichsarbeit ist keine Klassenarbeit, in der getestet wird, ob Du das aktuelle Unterrichtsthema verstanden hast. Bei VERA können Themen vorkommen, die Ihr noch nicht oder schon vor längerer Zeit im Unterricht behandelt habt.

Einige Aufgaben sind leicht, andere sind sogar sehr schwierig, damit für jede Schülerin und jeden Schüler eine passende Aufgabe dabei ist. Daher ist es nicht schlimm, wenn Du einige Aufgaben nicht lösen kannst. Du brauchst für die Vergleichsarbeit nicht extra zu üben. Auch wenn sie nicht benotet wird, ist es wichtig, dass Du Dich bemühst, möglichst viele Aufgaben richtig zu bearbeiten.

Denn so kann Deine Lehrkraft erkennen, was Du schon kannst und bei welchen Aufgaben Du noch Schwierigkeiten hast. Sie kann damit den Unterricht so gestalten, dass Deine Klasse bis zur 9. oder 10. Klasse eine gute Unterstützung beziehungsweise neue Herausforderungen bekommt.

Hier kannst Du Dir Beispielaufgaben anschauen:

Dein VERA-Team aus dem IQSH

(4)

Februar 2021

Herausgeber: Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen Schleswig-Holstein IQSH Schreberweg 5 | 24119 Kronshagen | Tel. 0431 5403-0 | Fax 0431 988-6230-200 www.iqsh.schleswig-holstein.de | https://twitter.com/_IQSH | info@iqsh.landsh.de

Bildnachweis: Gorodenkoff, pictworks (beide adobestock.com) | Gestaltung: Meike Voigt Grafikdesign, Preetz Druck auf zertifiziertem Papier aus nachhaltiger Forstwirtschaft

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die folgenden Aufgaben sind möglichst Hilfsmittel frei, also ohne Tafelwerk und Taschenrechner zu bearbeiten. 1 Ermitteln Sie für die dargestellten Kräfte die resultierende Kraft. 5

Reis wurde vor 5000 Jahren in Asien kultiviert. Er ist eine Pflanze der Tropen und Subtropen, wird aber auch in Italien, Spanien und Portugal angebaut. Reis braucht schwere,

Das Kind sollte dann auch jedes Wort in Silben zerlegen (Z.B. Klatschen) Im nächsten Schritt wird für jedes gefundene Wort ein passender Satz notiert.. Hundeschlitten,

Besonders spannend fand ich im letzten Jahr, dass neue Mög- lichkeiten entstehen, Biomarker für die Veränderungen im Gehirn von Patienten mit einer Alzheimer-Krankheit

Erstellen Sie eine individuelle Fachwörterliste mit den Fachbegriffen für Ihren Beruf und heften Sie diese in Ihrem Portfolio ab.. So finden Sie die Fachbegriffe. a)

Ich bespreche mit meinem Lernpartner die Unterschiede zwischen den alten und neuen Informationen... Das ist die Lösung zur Aufgabe. Ich lese die zur Lösung

Sie darf auf 8½ Stunden an Werktagen verlängert werden, wenn sie dafür an anderen Werkta- gen derselben Woche verkürzt wird (z. am Freitag). Grundsätzlich gilt die

[r]