• Keine Ergebnisse gefunden

Sternstunden der Filmmusik im Emmericher Stadttheater

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Sternstunden der Filmmusik im Emmericher Stadttheater"

Copied!
20
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

52. WOCHE

Z E I T U N G F Ü R K l E v E , K a l K a R , B E d B U R G - H a U U N d K R a N E N B U R G

SaMSTaG 28. dEZEMBER 2019

Unwürdig: Ex-Fraktionsmitglieder erklären ihre Beweggründe

Jüngste Mitgliederversammlung der SPD habe

„das Fass zum Überlaufen gebracht“. Seite 2

Pflegebedürftige können leistungen flexibel einsetzen

Leben im Alter: Der Entlastungsbetrag lässt sich auf Folgemonate übertragen. Seite 9

Sternstunden der Filmmusik im Emmericher Stadttheater

NN-Leser können Tickets für das Gastspiel am 10. Februar gewinnen. Seite 12

Rotary: Die letzten Preise sind vergeben

Tulpenprinzessin Lore Dana I. lädt ein

Heiligabend wurden die letzten Gewinner des Rotary Adventska- lenders gezogen. Die Nummern sind: 190739 Jaensch (Kleve), 193501 Seelen-Oase (Kleve), 190242 Hövelmann (Bedburg- Hau), 191299 Beckmann (Kalkar), 192488 Schmitz (Kle- ve), 190431 Stadtwerke Kleve, 192816 Sparkasse Goch-Kevela- er-Weeze, 192512 Kevelaer Stadt Marketing (Kevelaer), 193394 Salvea Sports (Kleve).

Am Samstag, 4. Januar, findet der traditionelle Prinzessinnen- Empfang auf Schloss Moyland statt. Los geht es um 8.30 Uhr mit einem Festgottesdienst in der St. Markus Kirche Schnep- penbaum. Ab 10 Uhr empfängt Tulpenprinzessin Lore Dana I.

dann die Tollitäten im Zwirner- saal, bevor es ab 11.11 Uhr zum geselligen Frühschoppen in die Mehrzweckhalle Till-Moyland geht. Der Eintritt ist frei.

AKTUELL ������������

JECK ����������������

WETTER �������������

Sa. So.

3° 0° 3° 0°

NIEDERRHEIN. Von Lebens- linien hatte man schon gehört.

Kundige Menschen inspizieren Hand(innen)flächen und treffen Voraussagen. Es geht um den Blick nach vorn. Um Zukunften.

Es kann mehrere geben – das hängt davon ab, wen man fragt ...

Kein alter Mann

... und dann kommt einer und schreibt ein Buch über „Lebens- lieder“. Der Blick wendet sich zurück. Das bringt das Sujet mit sich. Lieder des Lebens sind ge- sungen. Niemand kann wissen, was morgen zu hören ist. Tho- mas Quartier ist Mönch. Man denkt an Kirche und Klausur – ans Zurückgezogensein: in den Glauben. Woher kommt es nur, dass man beim Wort Mönch an einen älteren Herrn denkt? Viel- leicht liegt es daran, dass man für schwer vorstellbar hält, dass einer heute ins Kloster geht. Klosterle- ben – denkt man – die Steigerung des Priestertums.

Die Welt entern

Und dann sitzt da dieser Mann.

Jahrgang 72 ist er und sieht aus wie 35. Das Kloster im Leben.

Quartier ist – es sei gleich mal angemerkt – irgendwie gar nicht weltfremd. Das Gegenteil ist der Fall. Quartier ist Doktor der Theologie, lehrt liturgische Stu- dien an der Radboud Universität in Nimwegen und „Monastische Spiritualität“ an der Uni Löwen in Belgien und ist Gastprofessor an der Hochschule Sankt Ansel- mo der Benediktiner in Rom.

Da hat es einer geschafft, von S c h o t t h e i d e

aus die Welt zu entern – hat ir- gendwann den Entschluss ge- fasst, ins Klo- ster zu gehen und hat – wir nähern uns dem Thema – einen Schnitt getan.

Der Schnitt

ging durchs Hören. „Ich habe damals zum Beispiel meine ge- samten Dylan-Cds einem Freund geschenkt.“ Ballast abwerfen?

Quartier mag gedacht haben, dass Dylan nicht ins (Mönchs) Leben passt. Kunze auch nicht.

Heinz Rudolf. „Das war mein erstes Konzert“, erinnert sich Quartier.

Kunze war auf Tour. Es war die Wunderkindtour. Es war das Jahr 1987. Quartier war 14. Die frühen Heiligen eines jungen Mannes: Lennon, Dylan – später Niedecken, Wecker, Joan Baez. Ir-

gendwie war sie mit dem Eintritt ins Kloster Geschichte geworden.

Aber: Geschichte streifst du nicht ab. Musik ist eine Prägung. Sie wohnt in dir wie ein Seelentatoo.

Back to Bob

Das wurde auch Quartier ir- gendwann klar. Er wollte zurück zu Dylan (back to Bob), aber „der Freund, dem ich meine Cds ge- schenkt hatte, konnte mit Dylan nichts anfangen und hatte sie verkauft.“ Das erste Gebot: Ebay.

Der Freund schenkte Quartier eine Box: 43 Dylan-Alben. Die Rückkehr der Vergangenheit.

Quartier al- lerdings nahm das Ganze nicht als einen unreflektierten Anflug von Melancholie.

Es interessier- te ihn, was er aus der Musik gemacht hatte und die Musik aus ihm. Warum also nicht in einen Dialog ein- treten? Aber was ist schon ein Dialog mit einer CD? Quartier nahm Kontakt auf. Gut – Dylan kann man abhaken. Der ist nicht mal zur Nobelpreisabholung er- schienen.

Aber Kunze, Niedecken, We- cker – da kann man‘s versuchen.

Selbst die Folk-Ikone Joan Baez hat Quartier getroffen. „Mir ist aber sehr wichtig, dass ich kein Buch mit Reportagen oder Bi- ografien dieser Menschen ge- schrieben habe. Wer sich mit

dieser Erwartung an die Lektüre begibt, wird wahrscheinlich ent- täuscht.“

Gegenentwurf?

Ist Lennon der Gegenentwurf zu einem Mann, der im Kloster lebt? Das muss nicht sein. Auch Berühmtheit kann zum Kloster werden. „Mich hat an Lennon in- teressiert, wie einer an den eige- nen Ansprüchen scheitert“, sagt Quartier. Scheitern auf hohem Niveau. Fragen wie ‚Darf einer als Mönch Idole haben?‘ tauch- ten auf. Oder: Wie denkt einer, der einen Schlaganfall gehabt hat (Niedecken), über die Ewigkeit?

„Wolfgang Niedecken spricht von seinem Glauben und sagt, er sei rheinisch-restkatholisch.“

Sacken lassen. „Ewigkeit ver- steh‘ ich nicht“, sagt Niedecken.

Es geht um das Unstillbare als Schnittmenge. „Das Paradies ist hier“, singt einer wie Kunze und Quartier hat diese Zeile beein- druckt. Er spricht mit dem Sän- ger. Kunze sagt, er sei nicht mehr als eine Zeilenhure, aber irgend- wie habe ihn dieser Satz geflasht.

So entstehen Schnittmengen.

Dialoge sind Schnittmengen, Standortbestimmungen. Eigent- lich ist „Bestimmung“ schon zu viel. Es geht um Orientierung.

Orientierung im eigenen Leben.

Wenn es darum geht, wie man wurde, wer man ist, muss die Musik als „weicher Standortfak- tor“ erwähnt werden.

Hinter den Liedern

Das Treffen mit den Künstlern ist ein Treffen mit den Menschen

hinter den Liedern. „Lebens- lieder“ ist viel mehr als eine mu- sikalische Autobiografie. „Wer mein Buch liest, sollte schon ein spirituelles Interesse mitbrin- gen“, sagt Quartier. Verständnis hat immer etwas mit Wieder- finden zu tun. Wer sich wo und wie in Quartiers Zeilen (wieder) findet, ist nicht vorhersehbar. Es geht um Lebenslieder und nicht um Lebenslinien – schon gar nicht um Lebenslügen. Quartier tritt nicht als Musikwissenschaft- ler an, obwohl er sich auskennt.

20 Jahre hat er in Niel Orgel ge- spielt, hat einen Chor geleitet und sich sein Studium zum Teil mit Straßenmusik finanziert.

Auf Seelenhöhe

Auch Tanzmusik hat er gespie- lt – Erfahrung genug, um denen, die er getroffen hat, auf Augen- höhe zu begegnen, aber letztlich ging es – was soll man sagen – um Seelenhöhe. Einer, der ins Kloster geht, muss Fragen stellen. Und:

Er muss sich den Fragen stel- len – denen, die das Leben stellt.

Längst steht fest: Du musst als Mönch nicht Dylan abschwören und fortan dein einziges Seelen- heil im Gregorianischen Choral suchen.

Reisebeschreibung

Fest steht aber auch: Musik zu hören, um sich schließlich ge- dankenlos dahinter zu verschan- zen – das kann es nicht sein. So ist „Lebenslieder“ am Ende eine Art Reisebschreibung – eine, die nachhaltig daherkommt. Es geht darum, die Fremde im eigenen zu erklären und hinzureisen. Übri- gens ist Quartiers „Lebenslieder“

– um im Bild zu bleiben – kein One-Hit-Wonder. Der Mann hat schon einiges veröffentlicht. Un- ter anderem „Heilige Wut“ und

„Das Kloster im Leben“.

Orte, Pforte

Da sucht einer das Leben im Kloster, das Kloster im Leben, die Welt in sich und sich selbst in der Welt. Das Kloster ist die Heimat- adresse für eine besondere Art des Denkens. Das Klosterleben – eine Art „Work in progress“.

„Wenn man das Kloster im eigenen Leben betreten will, muss es eine Pforte geben. Keine grenzenlose Offenheit und keine fanatische Abgeschiedenheit“, schreibt Quartier und irgendwie können auch Lieder zu Pforten werden, durch die man Räu- me betritt, die ins eigene Leben führen, aber manchmal auch ins Leben der anderen – ob sie be- rühmt sind, spielt keine Rolle.

Heiner Frost

Lebenslieder – ein Soundtrack

Thomas Quartier ist Mönch, doktor der Theologie, Uni-dozent und Buchautor

Thomas Quartier – Mönch, Autor, Hörer. Foto: Ted van aanholt

„Wenn man das Kloster im eigenen Leben betreten will, muss es eine Pforte geben.

Keine grenzenlose Offenheit und keine

fanatische Abgeschiedenheit “

Quartier, Mönch und Buchautor

Am 12. Januar laden Touristi- kexperten von 12 bis 18 Uhr zur 1. Klever Reisemesse in der Stadthalle ein. Die Gäste erwartet ein bunt gemischtes Programm der Urlaubswelt, um- rahmt von Vorträgen, Filmen, Präsentationen und einer Tom- bola mit hochwertigen Preisen.

Auch für Kinder wird ein tolles Rahmenprogramm angeboten, sodass die Eltern entspannt nach dem nächsten Familienurlaub Ausschau halten können. Die Eintrittskarten, die bereits drei Freilose für die Tombola ent- halten, können im Reisebüro Jaensch in Kleve oder an der Ta- geskasse für fünf Euro erworben werden, Kinder und Jugendliche frei. Weitere Informationen gibt es auch unter www.reisemesse- kleve.de.

SERVICE �������������

Reisemesse macht Lust auf Abenteuer und Co.

Silber

bis zu

600

e/kg

Zahngold · Platin · Paladium · Schmuck Sofort Bargeld . . .

LED Studio

47533 Kleve, Kalkarer Str. 55 Tel. 02821/7361030, info@led-lukassen.de

Öffz.: Mo. 13-18, Di.-Fr. 9-18, Sa. 9-14.30 www.led-lukassen.de

Kempen - Otto-Schott-Str. 8 . Straelen - An der Oelmühle 8 . Kevelaer - Gewerbering 12 . Kleve - Kalkarer Str. 77 - Gewerbering 12 . Kleve www.dahlmann-self.de

Premium Qualität

Extreme Effekte

Höchstes Niveau MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA MEGA

Kevelaer - Gewerbering 12

FEUERWERKSVERKAUF FEUERWERKSVERKAUF FEUERWERKSVERKAUF FEUERWERKSVERKAUF FEUERWERKSVERKAUF FEUERWERKSVERKAUF FEUERWERKSVERKAUF FEUERWERKSVERKAUF FEUERWERKSVERKAUF FEUERWERKSVERKAUF FEUERWERKSVERKAUF FEUERWERKSVERKAUF FEUERWERKSVERKAUF FEUERWERKSVERKAUF FEUERWERKSVERKAUF FEUERWERKSVERKAUF FEUERWERKSVERKAUF FEUERWERKSVERKAUF FEUERWERKSVERKAUF FEUERWERKSVERKAUF FEUERWERKSVERKAUF FEUERWERKSVERKAUF FEUERWERKSVERKAUF FEUERWERKSVERKAUF FEUERWERKSVERKAUF FEUERWERKSVERKAUF FEUERWERKSVERKAUF FEUERWERKSVERKAUF FEUERWERKSVERKAUF FEUERWERKSVERKAUF FEUERWERKSVERKAUF FEUERWERKSVERKAUF FEUERWERKSVERKAUF FEUERWERKSVERKAUF FEUERWERKSVERKAUF FEUERWERKSVERKAUF FEUERWERKSVERKAUF FEUERWERKSVERKAUF FEUERWERKSVERKAUF FEUERWERKSVERKAUF FEUERWERKSVERKAUF FEUERWERKSVERKAUF FEUERWERKSVERKAUF FEUERWERKSVERKAUF FEUERWERKSVERKAUF FEUERWERKSVERKAUF FEUERWERKSVERKAUF FEUERWERKSVERKAUF FEUERWERKSVERKAUF FEUERWERKSVERKAUF FEUERWERKSVERKAUF FEUERWERKSVERKAUF FEUERWERKSVERKAUF FEUERWERKSVERKAUF FEUERWERKSVERKAUF FEUERWERKSVERKAUF FEUERWERKSVERKAUF FEUERWERKSVERKAUF FEUERWERKSVERKAUF FEUERWERKSVERKAUF FEUERWERKSVERKAUF FEUERWERKSVERKAUF FEUERWERKSVERKAUF FEUERWERKSVERKAUF FEUERWERKSVERKAUF FEUERWERKSVERKAUF FEUERWERKSVERKAUF FEUERWERKSVERKAUF FEUERWERKSVERKAUF FEUERWERKSVERKAUF FEUERWERKSVERKAUF FEUERWERKSVERKAUF FEUERWERKSVERKAUF FEUERWERKSVERKAUF FEUERWERKSVERKAUF FEUERWERKSVERKAUF FEUERWERKSVERKAUF FEUERWERKSVERKAUF FEUERWERKSVERKAUF FEUERWERKSVERKAUF FEUERWERKSVERKAUF FEUERWERKSVERKAUF FEUERWERKSVERKAUF FEUERWERKSVERKAUF FEUERWERKSVERKAUF FEUERWERKSVERKAUF FEUERWERKSVERKAUF FEUERWERKSVERKAUF FEUERWERKSVERKAUF FEUERWERKSVERKAUF FEUERWERKSVERKAUF FEUERWERKSVERKAUF FEUERWERKSVERKAUF FEUERWERKSVERKAUF FEUERWERKSVERKAUF FEUERWERKSVERKAUF FEUERWERKSVERKAUF FEUERWERKSVERKAUF FEUERWERKSVERKAUF FEUERWERKSVERKAUF FEUERWERKSVERKAUF FEUERWERKSVERKAUF FEUERWERKSVERKAUF FEUERWERKSVERKAUF FEUERWERKSVERKAUF FEUERWERKSVERKAUF FEUERWERKSVERKAUF FEUERWERKSVERKAUF FEUERWERKSVERKAUF FEUERWERKSVERKAUF FEUERWERKSVERKAUF FEUERWERKSVERKAUF FEUERWERKSVERKAUF FEUERWERKSVERKAUF FEUERWERKSVERKAUF FEUERWERKSVERKAUF FEUERWERKSVERKAUF FEUERWERKSVERKAUF FEUERWERKSVERKAUF FEUERWERKSVERKAUF FEUERWERKSVERKAUF FEUERWERKSVERKAUF FEUERWERKSVERKAUF FEUERWERKSVERKAUF FEUERWERKSVERKAUF FEUERWERKSVERKAUF FEUERWERKSVERKAUF FEUERWERKSVERKAUF FEUERWERKSVERKAUF FEUERWERKSVERKAUF FEUERWERKSVERKAUF FEUERWERKSVERKAUF FEUERWERKSVERKAUF FEUERWERKSVERKAUF FEUERWERKSVERKAUF FEUERWERKSVERKAUF FEUERWERKSVERKAUF FEUERWERKSVERKAUF FEUERWERKSVERKAUF FEUERWERKSVERKAUF FEUERWERKSVERKAUF FEUERWERKSVERKAUF FEUERWERKSVERKAUF FEUERWERKSVERKAUF FEUERWERKSVERKAUF FEUERWERKSVERKAUF FEUERWERKSVERKAUF FEUERWERKSVERKAUF FEUERWERKSVERKAUF FEUERWERKSVERKAUF FEUERWERKSVERKAUF FEUERWERKSVERKAUF FEUERWERKSVERKAUF FEUERWERKSVERKAUF FEUERWERKSVERKAUF FEUERWERKSVERKAUF FEUERWERKSVERKAUF FEUERWERKSVERKAUF FEUERWERKSVERKAUF FEUERWERKSVERKAUF FEUERWERKSVERKAUF FEUERWERKSVERKAUF FEUERWERKSVERKAUF FEUERWERKSVERKAUF FEUERWERKSVERKAUF FEUERWERKSVERKAUF FEUERWERKSVERKAUF FEUERWERKSVERKAUF FEUERWERKSVERKAUF FEUERWERKSVERKAUF FEUERWERKSVERKAUF FEUERWERKSVERKAUF FEUERWERKSVERKAUF FEUERWERKSVERKAUF FEUERWERKSVERKAUF FEUERWERKSVERKAUF FEUERWERKSVERKAUF FEUERWERKSVERKAUF FEUERWERKSVERKAUF FEUERWERKSVERKAUF FEUERWERKSVERKAUF FEUERWERKSVERKAUF FEUERWERKSVERKAUF FEUERWERKSVERKAUF FEUERWERKSVERKAUF FEUERWERKSVERKAUF FEUERWERKSVERKAUF FEUERWERKSVERKAUF FEUERWERKSVERKAUF FEUERWERKSVERKAUF FEUERWERKSVERKAUF FEUERWERKSVERKAUF FEUERWERKSVERKAUF FEUERWERKSVERKAUF FEUERWERKSVERKAUF FEUERWERKSVERKAUF FEUERWERKSVERKAUF FEUERWERKSVERKAUF FEUERWERKSVERKAUF FEUERWERKSVERKAUF FEUERWERKSVERKAUF FEUERWERKSVERKAUF FEUERWERKSVERKAUF FEUERWERKSVERKAUF FEUERWERKSVERKAUF FEUERWERKSVERKAUF FEUERWERKSVERKAUF FEUERWERKSVERKAUF FEUERWERKSVERKAUF FEUERWERKSVERKAUF FEUERWERKSVERKAUF FEUERWERKSVERKAUF FEUERWERKSVERKAUF FEUERWERKSVERKAUF FEUERWERKSVERKAUF FEUERWERKSVERKAUF FEUERWERKSVERKAUF FEUERWERKSVERKAUF FEUERWERKSVERKAUF FEUERWERKSVERKAUF FEUERWERKSVERKAUF FEUERWERKSVERKAUF FEUERWERKSVERKAUF FEUERWERKSVERKAUF FEUERWERKSVERKAUF FEUERWERKSVERKAUF FEUERWERKSVERKAUF FEUERWERKSVERKAUF FEUERWERKSVERKAUF FEUERWERKSVERKAUF FEUERWERKSVERKAUF FEUERWERKSVERKAUF FEUERWERKSVERKAUF FEUERWERKSVERKAUF FEUERWERKSVERKAUF FEUERWERKSVERKAUF FEUERWERKSVERKAUF

Kleve - Kalkarer Str. 77 . Kleve - Kalkarer Str. 77

Große Auswahl!

Große Auswahl! Ab sofort!

Hauptsitz: Dahlmann self GmbH & Co. KG, Otto-Schott-Str. 8, 47906 Kempen. Gültig bis zum 31.12.19

Zahnärztin und Fachzahnärztin für Oralchirurgie Hagsche Str. 52 | 47533 Kleve | Tel. 0 28 21 - 189 55

www.zahnarztpraxis-driessen.de

IHr MÖBEL- Und KücHEnPrOFI

Möbelzentrum Geldern GmbH · Klever Str. 106 · 47608 Geldern · Tel. 0 28 31 / 9 30 80 www.moebelzentrum-geldern.de

ARBEITSRECHT

Peter Haupt

Rechtsanwalt und Betriebswirt (IWW)

Fachanwalt für Insolvenzrecht | Fachanwalt für Arbeitsrecht 47445 Moers | Eurotec-Ring 15 | Fon 02841 99 99 45 0 47623 Kevelaer | Bahnstr. 14 | Fon 02832 97 55 22 6 haupt@haupt-lassmann.de | www.haupt-lassmann.de

00c_Haupt|Lassmann_Anzeigen_91x20mm_2807.indd 1 11.08.14 09:31

ARBEITSRECHT

Peter Haupt

Rechtsanwalt und Betriebswirt (IWW) Fachanwalt für Insolvenzrecht | Fachanwalt für Arbeitsrecht

47623 Kevelaer | Fon 02832 97 55 22 6 www.haupt-lassmann.de

(2)

Auftrag1144543, KdNr.200824, StichwortSilvesterfeuerw. /Guten Rutsch KW52/2019, FarbenTechnikEur/901;Eur/902;Eur/903;SetzerWS VertreterHildegard Gomolla Besonderheitz. Hd. Hr. Stenmans Größe (SPxMM)7x120 Ausgaben[52] Woche52/2019 Auftrag1144543, KdNr.200824, StichwortSilvesterfeuerw. /Guten Rutsch KW52/2019, FarbenTechnikEur/901;Eur/902;Eur/903;SetzerWS VertreterHildegard Gomolla Besonderheitz. Hd. Hr. Stenmans Größe (SPxMM)7x120 Ausgaben[52] Woche52/2019

Silvester: 8.00 - 13.00 Uhr geöffnet

Einen guten Rutsch ins neue Jahr 2020

wünschen Ihnen die Teams der hagebaumärkte Swertz

Silvester-

Feuerwerks- verkauf

vom 28.12. - 31.12.2019

Verkauf solange der Vorrat reicht.

Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen.

Klasse I/Kat. 1 ab 12 Jahre/ Klasse II/ Kat. 2 ab 18 Jahre.

Auftrag1144543, KdNr.200824, StichwortSilvesterfeuerw. /Guten Rutsch KW52/2019, FarbenTechnikEur/901;Eur/902;Eur/903;SetzerWS VertreterHildegard Gomolla Besonderheitz. Hd. Hr. Stenmans Größe (SPxMM)7x120 Ausgaben[52] Woche52/2019 Auftrag1144543, KdNr.200824, StichwortSilvesterfeuerw. /Guten Rutsch KW52/2019, FarbenTechnikEur/901;Eur/902;Eur/903;SetzerWS VertreterHildegard Gomolla Besonderheitz. Hd. Hr. Stenmans Größe (SPxMM)7x120 Ausgaben[52] Woche52/2019

47533 KLEVE

Klever Ring 1 Mo.-Fr. 8–19.30 Uhr | Sa. 8–18 Uhr

47574 GOCH

Am Bössershof 2 Mo.-Fr. 8–19.30 Uhr | Sa. 8–18 Uhr

46509 XANTEN

Sonsbecker Str. 41 Mo.-Fr. 8–19 Uhr | Sa. 8–18 Uhr

47495 RHEINBERG

Industriestraße 10 Mo.-Fr. 8–19 Uhr | Sa. 8–18 Uhr

47608 GELDERN

Martinistraße 48 Mo.-Fr. 8–19 Uhr | Sa. 8–18 Uhr

Über 1000 freiverkäufliche Arzneimittel

Siebengewald • Gochsedijk 73 • (Grenzübergang Goch/Gaesdonck) Täglich geöffnet! Montag – Sonntag von 9.00 – 18.00 Uhr

Druckfehler vorbehalten!!!!

Angebote gültig von Sonntag, 29. Dezember

bis Samstag 4. Januar Silvester bis

15.00 Uhr geöffnet- Neujahr geschlossen

SYOSS HAARSPRAY Inh. 400 ml

SCULPTUREInh. 100 ml

CALVIN KLEIN IN2U Inh. 100 ml

0.

69

ANTIGRIPPINE Inh. 20 St.

IBUPROFEN Inh. 20 St.

NASENSPRAY p. St.

SCHWARZKOPF SHAMPOO Inh. 250 ml

JOOP JUMP Inh. 100 ml

1.

00

2.

49

19.

99

24.

99

14.

99

1.

49

1.

99

2.

99

REXONA DEO Inh. 150 ml

BEI UNS KEIN DOSEN- PFAND!!!

Angebote gültig von Sonntag, 1. September Samstag, 7. September bis

1. 00 5. 00 10. 00

1. 99

1. 99 1. 99 0. 79

5. 99

0. 79 6. 99

1. 00 1. 00

9. 99 2. 79

2. 19 2. 99

5. 49

FAVOR NATURMILD

500 g

DOLCE GUSTO 8-16 St.

versch.

Sorten

2 für

FANTA ORANGE KEIN PFAND!!!

6x 33 cl

MONSTER LEWIS HAMILTON KEIN PFAND!!!

500 ml

EDUSCHO GALA NR. 1

500 g

NESCAFE GOLD

Glas 200 g

2 für MELITTA

NATURMILD

2x 250 g

TCHIBO CAFISSIMO CC FINE AROMA

Inh. 8 St.

DALLMAYR CLASSIC

500 g

TWIX

5er

SLAMMERS ENERGY DRINK KEIN PFAND!!!

24x 250 ml

PERFECT FIT HUNDEFUTTER

14,5 kg

BRIE

100 g

PIKANTJE GOUDA

KILO

MELITTA BARISTA

Kilo

LAVAZZA GUSTOSO

Kilo

RUIJTER HAGELSLAG

Inh. 380 g

MARS BITES

p.St. 0,69

2 für

Supermarkkt k

www.hollandeinkauf.de

Siebengewald • Gochsedijk 94 • (Grenzübergang Goch/Gaesdonck) Geöffnet: Mo.-Fr. 8.30-19.00 Uhr · Sa. 8.30-18.00 Uhr · So. 9.00-18.00 Uhr

Druckfk ehler vorbehalten!!!!

SILVESTER BIS 15.00 UHR GEÖFFNET -

NEUJAHR GESCHLOSSEN

Angebote gültig von Sonntag 29. Dezember Samstag 4. Januar bis

0. 69 4. 99

2. 99

0. 69 3. 99 2. 99 1. 00

1. 00

1. 11 0. 69

MELITTA PADS

Inh. 16+2

NESCAFE GOLD

Glas 200 g

OREO

Inh. 150 g p.St.

MONSTER ENERGY DRINK KEIN PFAND!!!

12 x 550 ml

JACOBS KRÖNUNG ALLE SORTEN

500 g

ALBERTO BOHNEN

Kilo

EDUSCHO GALA VOLLMUNDIG

500 g

GOUDA GLORIE MAYO

Inh. 850 ml

2. 79

5. 99

4. 99

MELITTA

BARISTA BOHNEN

Kilo

1. 99

2. 99

FUZE TEA KEIN PFAND!!!

Inh. 400 ml

1. 00

SUPERCREMA PADS

Inh. 108 St.

5. 49

4. 99

SMIRNOFF ICE

6 x 400 ml

KEIN PFAND!!!

TCHIBO FEINE MILDE

2 x 500 g

HÄHNCHEN KNUSPERSCHNITZEL

Inh. 8 St.

HÄHNCHEN UNTERKEULEN

Kilo

ELSTAR HANDAPFEL

Kilo

3

für

BALISTO

5er

LAYSSUPERCHIPS

Inh. 225 g

Mettwurst Thoenes

Partyservice

www .mettwurst-thoenes.de gefüllte Paprika mit Reis Portion 6,50 €

Schnitzel Elsässer Art

mit Pommes Portion 8,50 €

Züricher Geschnetzeltes

mit Rösties und Salat Portion 6,50 € Hausgem. Kartoffel- oder

Nudelsalat mit Knacker Portion 5,50 € Spaghetti Carbonara Portion 5,90 € Grünkohl mit 1 Mettende Portion 5,90 €

Filiale Goch von Montag, den 30.12.19 bis Sonntag, 5.1.20 Imbiss 2000 von Montag, den 30.12.19 bis Samstag, 4.1.20

Wir suchen Verkäufer/in, Küchenhilfe auf 450,- Euro Basis

Auto-Service-Center Kleve

An- und Verkauf von PKW KFZ-Meisterwerkstatt

47551 Bedburg-Hau/Hasselt • Borschelstr. 17 Tel.: 02821/897052 oder 0172-2948470

Öffnungszeiten:

Mo.-Fr. 8.30-18.30 Uhr, Sa. 9.00-14.00 Uhr

0 28 24-74 79

Fährstraße 3 · Bedburg-Hau

www.vanHaren.de

!

Verkauf, Reparatur

in eigener Fachwerkstatt.

0 28 24-74 79

Fährstraße 3 · Bedburg-Hau

www.vanHaren.de Der Umwelt zuliebe!

Kaffee- voll- automaten Für ein langes Leben!

EIGENE 1A FACHWERKSTATT

A

O D11 B L U

GE SC7 HA EF TS BE D5 NI GU NG NE

AR HT UR

MU3 LT I

MO AR ST

KL OT Z SE AS M U

GE BL Z

M PS UR

H U9 NA

NI4 XS N

KR SI E

O OF F

E ET

KN ET KU R

UN HE8 RE

M AG1 A

C L

OL S6 R S

NS OO KE R

B BI SS

E MO AF ES AP NA I G S A E OZ EL10 OT T RA TI ON AL SI EI R2 NE NO NE

König v.

Mykene (griech.

Sage)

griech.

Liebes- gott unechte Schmuck- steine Sport- meister (engl.

Kw.) Reforma- tor aus Böhmen

†1415 Vorname des dt.

Er�nders Fischer

Umlaut

Abk.:

Dezi- tonne

Initialen der Bardot

Kfz.-Z.:

Landau

dt. Vor- silbe der Ver- neinung wenden, zurück fahren Zahl ohne Wert Nach- bildung der Erde dt. kath.

Kirchen- musiker † Seebad an der Côte d'Azur

Handels- kondi- tionen

21. US- Präsident

welt- weiter Konzern (Kurzw.)

Sumpf- land, weicher Boden

unförmi- ges Stück Holz

alberner Streich

Wasser- strudel

Ölp�anze

Fährte, Abdruck

Farbe des Neides

unbest.

span.

Artikel kurze Flöte aus Ton oder Porzellan

derb für schlech- tes Essen

Fern- sprech- apparat

austral.

Pop- gruppe

Fluss in NW- Deutsch- land engl.:

ausge- schaltet

zuge- spitzte Lage

Verfasser von 'Der Name der Rose' Film- außer- irdischer

Massage

essbare Früchte

ehem.

türk.

Offiziers- titel

Schande, Schmach

ein Edelgas

Vor- zeichen, Vorbe- deutung serb.

Kreistanz

Teilzah- lungs- betrag Zah- lungs- weise

Abk.:

Satellit Lotterie- schein

Zugriff mit den Zähnen

Billard- variante mit 22 Kugeln

Klein- kraftrad

Abk.:

Input/

Output

chem. Z.:

Gallium

ital.

Tonsilbe

Drei-

�nger- faultier

pers.

Fürwort

Raub- katze

Spanien in der Landes- sprache

wirt- schaftlich gestalten

Teil des kath.

Stunden- gebets

2019-562-1085

© RateFUX

GRUNDSCHULD

CDU lädt zur Sprechstunde

KALKAR. Die CDU Kalkar bie- tet am kommenden Samstag, 4.

Januar, wieder ihre beliebte Bür- gersprechstunde an. In der Zeit von 10 bis 12 Uhr werden das Ratsmitglied Theo Reumer und der Sachkundige Bürger Paul Ay- mans sowohl persönlich als auch telefonisch bereit stehen, wenn es darum geht, Fragen zu stellen und Anregungen zu geben. Unter Telefon 02824/13-229 können Bürger Kontakt aufnehmen oder in Raum 400 im Verwaltungs- neubau ihr Anliegen persönlich vortragen. Die CDU Kalkar bie- tet diesen Service in wechseln- den Besetzungen neben weiteren Infoveranstaltungen regelmäßig an und möchte so sicherstellen, dass sich Bürger unmittelbar ein- bringen können und informiert werden.

„Das war der SPD unwürdig“

Die sechs ausgetretenen SPD-Fraktionsmitglieder erklären ihre beweggründe

KLEVE. Sie sind vor allem eins:

enttäuscht. Die sechs aus der SPD-Fraktion ausgetretenen So- zialdemokraten Michael Kum- brink, Fredi Döllekes, Horst Duenbostell, Heidi Fischer, Wilhelm Fischer und Christa Ricken wollen deutlich machen:

Es war nicht die Entscheidung ihrer Partei, Kleves Bürgermei- sterin Sonja Northing auch bei der Kommunalwahl 2020 als Kandidatin zu unterstützen, die sie zum Austritt aus der SPD- Fraktion bewegte. „Da hat sich viel angestaut. Die Mitglieder- versammlung (auf der die SPD die Unterstützung Northings beschloss, Anm. d. Red.) hat das Fass zum Überlaufen gebracht“, sagt Fredi Döllekes unter zu- stimmendem Nicken seiner fünf anwesenden Parteikollegen.

Doch was ist passiert? Aus Sicht der sechs Sozialdemokraten hat der Ortsvorstand der Klever SPD geschickt eingefädelt, dass die Partei bei der kommenden Kommunalwahl die parteilo- se amtierende Bürgermeiste- rin Sonja Northing unterstützt.

Zwar habe es eine demokratische Abstimmung gegeben, „der Weg dorthin war aber alles andere als demokratisch“, sagt Michael Kumbrink deutlich. Der Vor- stand habe durch einen geschick- ten Schachzug nicht zugelassen, dass sich Kumbrink oder wei-

tere Kandidaten aus den Reihen der Genossen ebenfalls der Wahl zum Bürgermeister-Kandidaten stellen konnten.

Am Tag der Mitgliederver- sammlung habe der SPD-Vor- stand die Tagesordnung so geän- dert, dass keine Aussprache mehr stattfinden konnte und direkt darüber abgestimmt worden sei, ob die Klever Sozialdemo- kraten einen Kandidaten ohne Parteibuch unterstützen. „Die Wahl dieses Punktes war allein gesehen demokratisch. Aber der Weg dorthin, die Regie der Ver- sammlung und die damit obsolet gewordenen Aussprachen waren völlig intransparent und der SPD unwürdig“, findet Kumbrink.

Döllekes ergänzt: „Man hat mir das Recht genommen, zwischen zwei Kandidaten wählen zu kön- nen.“ Das sieht auch der Rest des Sextetts, das die SPD-Ratsfrak- tion daraufhin verlassen hat, so.

„Wenn man uns eine Wahl ge- lassen hätte, wäre das alles nicht passiert“, macht Heidi Fischer nochmals deutlich.

Unabhängig voneinander hät- ten die sechs Ratsmandatsträger nach der Mitgliederversamm- lung im November die Ent- scheidung getroffen, die SPD- Ratsfraktion – dem Vorstand gehören übrigens fünf der noch verbliebenen sieben Mitglieder der SPD-Ratsfraktion an – zu

verlassen. Wie es für sie jetzt bis zum Ende dieser Legislaturpe- riode weitergeht, wollen sie bis Mitte Februar entscheiden.

Denkbar wäre, dass sie eine eigene Fraktion im Klever Stadt- rat bilden – ihre Ratsmandate dürfen sie schließlich auch nach dem Austritt aus der SPD-Frak- tion behalten. Anderen Parteien wollen sie sich aber definitiv nicht anschließen. „Ich stehe weiter hinter den Werten der SPD. Daran hat sich auch nichts geändert“, sagt Horst Duenbo- stell. In der Partei bleiben alle deshalb auch Mitglied. Döllekes verspricht Sonja Northing so- gar seine Unterstützung, die an- deren fünf hätten sich dagegen lieber einen SPD-Kandidaten gewünscht – ganz gleich ob es Kumbrink oder jemand anderes geworden wäre.

„Es geht hier nicht um meine Person, sondern ganz allein um die Partei. Der Klever SPD-Vor- stand sollte sich vergegenwärti- gen, dass wir eine Partei sind und eine öffentliche Aufgabe haben.

Wir sind kein Heimatverein“, sagt Kumbrink, der ebenso wie Christa Ricken auch über den Herbst 2020 hinaus kommunal- politisch aktiv bleiben möchte.

Die anderen vier hingegen wol- len ihre politische Karriere nach der laufenden Legislaturperiode beenden. Sabrina Peters Haben auf eigenen Wunsch die SPD-Fraktion verlassen: Christa Ricken, Horst Duenbostell, Fredi Döllek- es, Heidi Fischer, Michael Kumbrink und Wilhelm Fischer (v.l.) NN-Foto: SP

Brandt in der Sprechstunde

BEDBURG-HAU. Auch 2020 ha- ben die Bürger in Bedburg-Hau wieder die Möglichkeit, in der SPD-Bürgersprechstunde ihre Anliegen mit Mitgliedern der SPD-Ratsfraktion persönlich zu besprechen. Den Anfang macht Klaus Brandt am kommenden Donnerstag, 2. Januar 2020, von 17 bis 18 Uhr. Er steht im Fraktionsbüro Raum 41 in der ersten Etage des Rathauses Bed- burg-Hau persönlich und unter Telefon 02821/66081 zur Verfü- gung. Ziel der Sprechstunde ist es, Probleme aus erster Hand zu erfahren und helfen sie zu lösen.

Außerhalb der Sprechstunde be- steht darüber hinaus jederzeit die Möglichkeit, unter ratsfraktion@

spd-bedburg-hau.de Kontakt mit der SPD-Fraktion in Bed- burg-Hau aufzunehmen.

Treffen der Pensionäre

KLEVE. Rund 100 ehemalige Mitarbeiter der Stadtverwaltung Kleve, dem Gebäudemanage- ment (GSK) und der Umweltbe- triebe der Stadt Kleve AöR (USK) hatten sich im Dezember 2019 auf Einladung von Bürgermeiste- rin Northing zum traditionellen Rentner- und Pensionärstreffen in der Wasserburg Rindern zu einem geselligen, vorweihnacht- lichen Beisammensein einge- funden. Bei Kaffee, Kuchen und Schnittchen fand ein reger Aus- tausch zwischen aktiven und ehemaligen Bediensteten statt.

Bürgermeisterin Northing freute sich, eine so große Anzahl von Ehemaligen begrüßen zu dürfen und nutzte die Gelegenheit, über die wichtigsten Entwicklungen des abgelaufenen Jahres in der Stadt Kleve zu informieren und auf Aktuelles und Zukünftiges hinzuweisen.

(3)

Erikenweg 16 · 47574 Goch-Pfalzdorf

Tel. 0 28 23/4 19 24 50 · Mo.-Fr. 10-19 Uhr • Sa. 10-16 Uhr

www.traumpolster.de

Über

450

aktuelle Modelle international führender Qualitäts- Hersteller • Größte TV- & Relaxsessel-Ausstellung im Umkreis von 150 km • Aggressive Großanbieter-Preise auf alles! Lieferung/Montage frei Haus • Individuelle Planung nur durch ausgebildete Polstermöbel-Fach- berater, die kompetent auf Ihre persönlichen Wünsche und Ansprüche eingehen. • Bei uns „ist der Kunde König“ – wir freuen uns auf Sie.

S M L

Für jede Größe das richtige Maß!

• •

TV-Sessel & Relax-Garnituren:

Modellkollektion in den Größen S - XXL.

Auch mit Aufstehhilfe bis 200 kg!

Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region

Jeder 2. Kunde fi ndet bei uns sein Traumpolster. Wann kommen Sie? Ein Weg der sich lohnt: Von Goch an der Kaserne auf die Pfalzdorfer Straße, diese durchfahren, dann Kuhstraße, 1. rechts in den Erikenweg einfahren.

Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region

Design und Funktion:

elektrische oder mechanische Sitztiefenverstellung,

Raster-Armlehnen, Schweberückenfunktion

60%

Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region

Relaxen nach Maß:

Wir fertigen Ihre individuelle Sitzhöhe, Sitztiefe und Sitzhärte –

ohne Aufpreis.

Über 200

Superschnäppchen

Rundecken, Garnituren, elektr. TV-Sessel auch mit motorischer Aufstehhilfe

Leder/Stoffbezüge.

Topaktuelle Ware

60% reduziert!

bis Alles innerhalb 4 Tagen lieferbar!

50+ Premium Sitzkomfort:

mit Boxspring, Federkern oder Kaltschaum.

Elektrische/mechanische Liegefunktionen zur Wahl.

*keine Beratung, kein Verkauf

Premium Sitz- und Liegekomfort – Sie werden nicht mehr aufstehen wollen!

Alle Modelle individuell planbar!

2-motorig mit Aufsteh- Hilfe Torro-Leder

50+ Premium Sitzkomfort:

1.198,-

solange Vorrat reicht

4 Farben Torro-Leder

Sonntag, 29.12. Schautag 11-17 Uhr*

Öffnungszeiten zwischen den Tagen:

28.12. - 10-16 Uhr

29.12. Freie Schau 11-17 Uhr

KOCHMETTWÜRSTCHEN

Wir bieten diese regionale Spezialität geräuchert und ungeräuchert an!

0. 0. 0.

696969

PAPRIKA-RAHMPFANNE

Zartes Schweinegeschnetzeltes in einer pikanten Paprikamarinade!

0. 0. 0.

797979

KOCHMETTWÜRSTCHEN

mit Sauce, Stampfkartoffeln

und Sauerkraut

5. 5. 5.

505050

MITTWOCH, 09.11.

MITTWOCH, 09.11.

MITTWOCH, 09.11.

PANIERTES SEELACHSFILET

mit Remouladensauce,

Kartoffeln und Blattspinat

6. 6. 6.

909090

FREITAG, 04.11.

FREITAG, 04.11.

FREITAG, 04.11.

RINDERROULADE

mit Salzkartoffeln und Blumenkohl

6. 6. 6.

909090

SONNTAG, 06.11.

SONNTAG, 06.11.

SONNTAG, 06.11.

PFEFFERRAHMSCHNITZEL

mit Salzkartoffeln und gemischtem Salat

6. 6. 6.

505050

DONNERSTAG, 03.11.

DONNERSTAG, 03.11.

DONNERSTAG, 03.11.

ERBSENSUPPE

mit Knackwürstchen

4. 4. 4.

909090

SAMSTAG, 05.11.

SAMSTAG, 05.11.

SAMSTAG, 05.11.

CORDON BLEU

vom Schwein mit herzhafter Jus,

Kartoffelgratin und Farmersalat

6. 6. 6.

505050

MONTAG, 07.11.

MONTAG, 07.11.

MONTAG, 07.11.

UNGARISCHER GULASCH

mit Salzkartoffeln und Rahmkohlrabi

5. 5. 5.

909090

DIENSTAG, 08.11.

DIENSTAG, 08.11.

DIENSTAG, 08.11.

SCHINKENWURST

Alle Kinder fordern hier - wenn Schinkenwurst,

dann von Quartier!

1. 1. 1.

191919

am Stück geschnitten

RINDERFILET

1a Fleischqualität

4.

4.

4.

292929

4.

4.

4.

494949

aus der Mitte geschnitten

KALBSRÜCKENSTEAKS

Köstliche Steaks aus dem Kalbsrücken geschnitten!

3. 3. 3.

292929

RAUCHFLEISCH

Unter 6% Fettgehalt!

2. 2. 2.

999999

SUPPENFLEISCH

Brust oder fl ache Rippe!

0. 0. 0.

757575

– UNSERE WURSTANGEBOTE –

RUMPSTEAK - ROASTBEEF

Das zart gereifte Steak mit dem kräftigem Geschmack!

2. 2. 2.

999999

27.12.19 - 04.01.20

- UNSERE TOP-ANGEBOTE --

FRISCHES GEHACKTES

Bei uns immer frisch durchgedreht, gemischt aus Rind- und Schweinefl eisch!

100 g nur €

0.

65

GRÜNKOHL

Fix und fertig für Sie gekocht!

100 g nur €

0.

59

- EMOTIONS-ANGEBOTE -

LACHSSCHINKEN

mager und saftig!

100 g nur €

0.

59

SCHUPFNUDELN

mit Geschnetzeltem und Schnittbohnen

Portion

7.

90

FREITAG, 03.01.

Alle CURRY Q‘s bleiben geschlossen Wir wünschen ein frohes neues Jahr MITTWOCH, 01.01. NEUJAHR

CORDON BLEU

vom Schwein mit herzhafter Jus, Kartoffelgratin und Farmersalat

Portion

7.

90

MONTAG, 30.12.

MÖHRENEINTOPF

mit zwei kleinen Frikadellen

Portion

6.

50

SAMSTAG, 28.12.

KEIN TAGESGERICHT!

Wählen Sie aus unserer Speisekarte!

Alle CURRY Q‘s bis 14.00 Uhr geöffnet DIENSTAG, 31.12. SILVESTER

ZIGEUNERSCHNITZEL

mit Kroketten und gemischter Salat

Portion

7.

50

DONNERSTAG, 02.01.

SCHWEINEFILET

perfekt für Raclette und Fondue

100 g nur €

1.

69

SCHLESISCHE WEISSWURST NUR BIS SILVESTER!

Eine Köstlichkeit zum Jahreswechsel!

100 g nur €

1.

79

RINDERROULADE

mit Salzkartoffeln und Blumenkohl

Portion

8.

90

SONNTAG, 29.12.

KNACKWÜRSTCHEN

Tradition zum Jahreswechsel!

 dienstags FRIKOTAG

 freitags + samstagsSCHNITZELTAG

Stck.

1.-

Stck.

1.

20

100 g nur €

1.

10

Immer da. Immer nah.

KOMPETENZ UND

PERSÖNLICHER SERVICE.

Das Leben passiert. Wir versichern es.

Ihre neue Geschäftsstellenleiterin ab dem 01. Januar 2020!

Geschäftsstelle

Sabrina Kriesten

Emmericher Straße 158 · 47533 Kleve Telefon 02821 9696

sabrina.kriesten@gs.provinzial.com

Oude Kleefsebaan 116 | Berg en Dal | 0031(0) 24 350 5521 Jeden Tag geöffnet von 10:00 bis 24:00 Uhr | Zugang ab 18 Jahren

Keine Pausen zwischen den Spielen

Keine Pausen bei Auszahlungen

U.a. Roulette (27 Plätze), Games Unlimited und Novomatic

Kostenlose Snacks und Getränke

Karneval allein ist nicht alles

KLEVE. Der CKH Nikolaus (Günther Liffers) und sein Hel- fer, der Knecht Ruprecht (Klaus Hirth) haben Anfang Dezember 20 Familien besucht und reich- lich Spenden erhalten. Weitere Spenden erbrachte während des Nikolausbesuchs eine Sammlung bei den Senioren des BSV 1924 im Ratskrug Materborn. Eine weitere Spenden erhielten der Nikolaus und sein Helfer beim Besuch des Hildegardis Hauses in Goch und beim Besuch der F 2 Jugendmannschaft von Victo- ria Goch. Das überragende Spen- denergebnis machte es möglich, dass sowohl die Kinder im Frau- enhaus, als auch die Kinder im Spielzimmer auf der Kindersta- tion im Karl Leisner Klinikum randvolle Tüten vom Nikolaus und Knecht Ruprecht über- reicht bekamen. Der Nikolaus besuchte auch alle bettlägerigen Kinder persönlich und über- reichte die Tüten. Für das Spiel- zimmer hatten der Nikolaus und Knecht Ruprecht diverse neue Spiele mit gebracht. Außerdem erhielt das Frauenhaus, dass be- reits zum Beginn der Adventszeit zwei Adventkränze und diversen Blumenschmuck erhalten hatte, einen frisch geschlagenen Weih- nachtsbaum und unmittelbar vor dem Weihnachtsfest einen groß- en Karton von Leckereien, damit die Bewohnerinnen mit ihren Kindern über die Weihnachts- tage etwas von ihren Problemen abgelenkt werden. Auf diese Art und Weise ist das CKH seit mehr als 20 Jahren im sozialen Bereich äußerst aktiv.

Kalkarer Bruderschaften spenden gemeinsam für IOP

Eine bis ins Mittelalter reichende Tradition haben die dem Müh- lenverein angeschlossenen vier Kalkarer Bruderschaften St. An- tonius, St. Georgi, St. Jakobus und St.Sebastianus. Tradition hat auch die alljährliche Vergabe ei- ner gemeinsamen Spende an eine gemeinnützige, karitative oder bedürftige Organisation.

Im Rahmen des Mühlenstamm- tisches erhielt jetzt die Klever Hilfsorganisation IOP Germany eine 2000 Euro-Spende aus den Händen der Kapitäne und Leut-

nante der Kalkarer Bruderschaf- ten überreicht. IOP- Germany wurde wegen seines überzeu- genden Hilfskonzepts zur Un- terstützung und Ausbildung von Kindern und Waisen sowie mit- tellosen Müttern in Ilula/Tansa- nia für die diesjährige Verwen- dung der gemeinsamen Spende ausgewählt. In einem kurzwei- ligen Vortrag von Irma und Jos Jansen konnten sich die Zuhö- rer ein Bild über das Leben im Hochland von Tansania machen und anhand einer Fotodoku-

mentation erfahren, wo und wie IOP-Germany Spendengelder verwendet. Spontan sammelten im Anschluss an den Vortrag die anwesenden Bruderschaftsmit- glieder und Gäste weitere 164 Euro für die Hilfsorganisation.

Auf dem Foto sind zu sehen:

Leutnant Ludger Braam, Kapi- tän Theo Paeßens, Kapitän Pe- ter Wolters, Irma und Jos Jansen (IOP), Kapitän Johannes Flin- terhoff und Ansgar Bossmann, Vorsitzender des Mühlenvereins (v.r.). Foto: privat

Neue Volieren für Greifvögel fertiggestellt

Der Bau der neuen „großen Voli- ere“ im Klever Tiergarten ist ab- geschlossen, und die Vögel konn- ten nach langem Warten hinter den Kulissen darin einziehen. Die alten Volieren aus den 60er Jah- ren waren in die Jahre gekommen und nicht mehr zeitgemäß. Nun sind aus fünf kleinen Gehegen drei größere Volieren geworden, die nicht nur mehr Grundfläche

bieten, sondern vor allem auch mehr Luftraum für die Vögel.

Anfang diesen Jahres haben die Abrissarbeiten, erst von Hand und später mit schwerem Gerät aufgrund der äußerst massiven Betonfundamente, begonnen.

Zu diesem Zeitpunkt waren die Bussarde bereits in Quartiere auf dem Wirtschaftshof umgezogen.

Nun wurden letzte Feinschliffe

vorgenommen, sodass ein Pär- chen Wüstenbussarde und ein Mäusebussard einziehen konn- ten. Das dritte Gehege ist bisher nicht besetzt. Damit ist ein wei- terer Neubau vollendet, nachdem in den vergangenen Jahren be- reits neue Volieren für Schneeeu- len und Uhus und neue Gehege für Polarfüchse und Zwergotter gebaut worden sind. Foto: privat

Zeichnen, Malen und Gestalten

KALKAR. Das Kreisbildungs- werk Kleve bietet ab Mittwoch, 15. Januar, in der Familienbil- dungsstätte Kalkar, Mühlenstege 11, einen Zeichen- und Malkurs an: Acrylfarben sind praktisch zu handhaben, haben eine phä- nomenale Leuchtkraft und Bril- lanz und sie besitzen, weil sie mit Wasser verdünnbar sind, univer- selle Eigenschaften.

Die Dozentin Nina Stiber zeigt, wie die Teilnehmenden mit den Farben dick und deckend ma- len, mit dem Spachtel Farben auftragen und dreidimensionale Effekte schaffen, oder, wie sie aquarellistisch auf Pappe oder Keilrahmen malen können. Au- ßer dem Interesse am Malen brauchen die Teilnehmenden keine besonderen Vorkenntnis- se! Der Kurs findet insgeamt elf Mal jeweils mittwochs von 9 bis 11.15 Uhr statt. Die Kursgebühr beträgt 79,20 Euro. Information und Anmeldung beim Kreisbil- dungswerk Kleve unter Telefon 02821/721525 oder online unter www.kbw-kleve.de.

(4)

Verwöhnung auf höchstem Niveau!

JEDEN SONNTAG VERKAUFSOFFEN!

von 12.00 bis 17.00 Uhr

ROERMOND

Sijben Wooncenter BV Wohnen, Schlafen, Küchen Woonboulevard Roermond Maasnielderweg 33 NL-6042 CX Roermond Tel.: +31 (0)475 - 39 28 28 info@sijben.nl | www.sijben.nl

ÖFFNUNGSZEITEN:

Mo: 13.00 - 18.00 Uhr Di/Mi/Fr: 10.00 - 18.00 Uhr Do: 10.00 - 21.00 Uhr Sa: 10.00 - 17.00 Uhr So: 12.00 - 17.00 Uhr JEDEN SONNTAG!

001941

GRÖSSTE DAS MARKEN- MÖBELHAUS

EUROPAS!

Mönchengladbach 20 Min., Düsseldorf 25 Min., Krefeld 25 Min., Duisburg 30 Min., Köln 35 Min., Wuppertal 35 Min.

(Autobahnabstand).

+ 1.499,-

1.499,- 2.395,-

Inkl. elektrischer Relax Funktion

2+3-Sitz

Sitzkombination • Silvano

Erleben Sie den italienischen Sitzkomfort mit diesem besonders komfortablen 3- und 2-Sitzsofa in Alcamara Stoff. 3-Sitzer inklusive elektrischer Relax Funktion.

Setpreis 2- + 3-Sitzer für

J A H E R

EXTRA SCHNELLE

LIEFERUNG

innerhalb von 8 Tagen!

DAS

Relax Sessel • Lucas

Relax Sessel erhältlich in vielen Farben.

In Leder ab 1.599,-, in Stoff ab

1.499,-

Auch erhältlich mit elektrischer Verstellung, ab 2.399,-

In mehreren Farben

Stressless® • Tokyo

Relax Sessel zzgl. Hocker in Batick Leder ab 1.995,- und in Stoff ab

1.595,-

Relax Sessel • Olav

Höchster Komfort! Motorisch verstellbar, mit verstellbarer Kopfstütze und Aufsteh-Hilfe. In den Farben taupe oder anthrazit für

599,-

Ecksofa • Step

Ecksofa mit elektrischer Relax Funktion und Kopfstütze. In

Anthrazit mit kontrastierender Sticknaht.

Abholpreis für

2.699,-

RELAX MIT FUNKTION

Dr. Günther Bergmann empfing eine 23-köpfige Gruppe von Studierenden der Hochschule Rhein-Waal im Düsseldorfer Landtag. Im Rah- men einer ausführlichen Diskussion informierten sich die Gäste über die Arbeit im nordrhein-westfälischen Landtag. Die jungen Studenten aus Kleve und Kamp-Lintfort stellten dem Abgeordneten Fragen zur Hochschulpolitik und zum Arbeitsalltag im Parlament. Besonders erfreu- lich war die Neuigkeit, dass Nicht-EU-Studierende auch in Zukunft keine Studiengebühren in NRW zahlen müssen. Foto: CDU

Studienorientierung an

der Hochschule Rhein-Waal

Campus Kleve und Kamp-Lintfort stellen sich vor

NIEDERRHEIN. Ein Studium, ist das etwas für mich? Und wenn ja, was soll ich studieren, was erwartet mich, was muss ich dafür tun? Antworten geben möchte die Hochschule Rhein- Waal im Rahmen ihrer „Wo- chen der Studienorientierung“

vom 13. Januar bis 24. Januar 2020. Die Veranstaltung richtet sich nicht nur an Schüler ab der Oberstufe sowie deren Eltern.

Auch gibt es spezielle Inhalte für Studieninteressierte ohne (Fach-)Abitur oder mit Kin- dern.

Während dieser zwei Wochen erhalten die Teilnehmenden alle nötigen Informationen zu The- men wie Studieneinstieg, Stu- dienwahl und Studienorganisa- tion. An den Standorten Kleve und Kamp-Lintfort stellen sich die vier Fakultäten sowie die Zentrale Studienberatung den Interessierten vor. Sie gewähren einen Einblick in die Hochschu- le, verschiedene Berufsbilder und bieten Hilfestellungen so- wie Beratungen an. Darüber hi- naus wird es fachübergreifende und studiengangsspezifische Veranstaltungen, Workshops und Informationsvorträge sowie Sprechstunden geben. Es besteht auch die Möglichkeit, direkt mit Expertinnen und Experten ins Gespräch zu kommen.

Tag der Orientierung

Das Programm umfasst unter anderem den Tag der Studienori- entierung am Campus Kleve mit einer Informationsveranstaltung für Studieninteressierte und Er- ziehungsberechtigte (16. Januar 2020, 15:00 Uhr bis 19:00 Uhr), bei der über alle entscheidenden Fragen im Zusammenhang mit

einem Studium informiert wird.

Des Weiteren werden Sprech- stunden für Studieninteressierte auch für diejenigen ohne (Fach-) Abitur, für Studierende mit Kin- dern und für Erziehungsberech- tigte angeboten. Im Stundentakt finden Vorträge zu dem Thema Studienorientierung und Studi- enangebot statt. An eigens da- für eingerichteten Ständen wird zum Beispiel über Studienfinan- zierung oder das internationale Studium aus Studierendenper- spektive informiert. Im Work- shop zur Studienorientierung am Campus Kamp-Lintfort (24.

Januar 2020, 15:00 Uhr bis 18:30 Uhr) erhalten Schülerinnen und Schüler Unterstützung bei der Entscheidungsfindung darüber, wie es nach der Schule für sie weitergehen soll.

Willkommen an der Hochschule Rhein-Waal

Die Bachelorstudiengänge am Campus Kleve stellen sich am 22. Januar 2020 und am Cam- pus Kamp-Lintfort am 23. Ja- nuar 2020 jeweils ab 16.30 Uhr vor. Den Start bildet der Ein- führungsvortrag „Willkommen an der Hochschule Rhein-Waal“

mit Informationen zum Bewer- bungsprozess, zu den Vorausset- zungen und zu den Studienmög- lichkeiten.

Programm online abrufen Die Teilnahme ist kostenlos.

Das vollständige Programm steht online unter https://www.

hochschule-rhein-waal.de/stu- dienorientierung zur Verfügung.

Weitere Infos unter Telefon 02821/806730360 und per E- Mail an studienberatung@hoch- schule-rhein-waal.de.

KREIS KLEVE. Der CDU-Kreis- verband Kleve ist nun auch auf Instagram präsent (@cduim- kreiskleve). Dies teilte der CDU- Kreisvorsitzende Dr. Günther Bergmann, MdL, mit. „Bereits seit einigen Jahren ist die CDU des Kreises Kleve sehr aktiv auf Facebook. Mit der Erweiterung unserer Social Media-Präsenz tragen wir der wachsenden Be- deutung der sozialen Netzwerke und insbesondere der Instagram- Plattform Rechnung“, so Berg- mann. Neben dem CDU-Kreis- verband können auch die 16 CDU-Stadt- und Gemeindever- bände als Serviceleistung auf den Instagram-Account der CDU des Kreises Kleve zurückgreifen, um über ihre Arbeit zu informieren.

CDU Kreis Kleve auf Instagram

Arbeitsgruppe Social Media betreut den Instagram-Account.

Straßenbaubeiträge: Über Bürgerwillen hinweggesetzt

bund der Steuerzahler NrW übt Kritik am entwurf zur Änderung des Kommunalabgabengesetzes

NIEDERRHEIN. Kürzlich hat die Regierungskoalition aus CDU und FDP ihren Gesetz- entwurf zur Änderung des Kommunalabgabengesetzes (KAG) verabschiedet.

Damit halte sie weiterhin am Straßenbaubeitrag fest, so der Bund der Steuerzahler NRW.

„Die Halbierung der Beiträge ist für die Bürger ein riesiger Er- folg und einzig und allein dem Druck der Volksinitiative ,Stra- ßenbaubeitrag abschaffen‘ zu verdanken“, sagt Rik Steinheu- er, Vorsitzender des Bundes der Steuerzahler (BdSt) NRW. Der Verband hatte die Volks initiative

2018 gestartet und mehr als 470.000 Unterschriften gesam- melt. Die Fraktionen von CDU und FDP hätten den Bürgern Zugeständnisse machen müs- sen, rückten jedoch nicht da- von ab, den Straßenbaubeitrag beizubehalten. „Angesichts der Bürokratiekosten, die den Kom-

munen durch die Erhebung des Beitrags und dem Land durch das neue Förderprogramm ent- stehen, ist das Festhalten am Straßenbaubeitrag wider jede Vernunft“, kritisiert Steinheuer.

Ein Gutachten des Landtags sei ein weiterer Beleg dafür, dass die Bürokratie durch die Neurege-

lung noch stärker ausgeweitet werde. „Die Landesregierung riskiert sehenden Auges, dass die verbleibenden Straßenbau- beiträge der Bürger vom Erhe- bungsaufwand weitestgehend aufgefressen werden. Die Poli- tiker setzen sich damit über den Bürgerwillen hinweg.“

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Uschi Hellmann-Althoff, Ernährungsexpertin im salvea sports und ihre Kollegin Anna Illbruck haben einige Erfahrungen mit dem Auf und Ab bei guten Vorsätzen. „Seit 19 Jahren bin ich

werden können. Nein – das liegt nicht am Feuerwerk. Das einzige Feuerwerk zum Jahreswechsel ist ein Schreien am Fenster. „Früher konnte es sein, dass mal jemand eine

Dies bedeutet jedoch nicht, dass man sich ungehindert in den angrenzenden Nachbarländern nach Belieben mit Feuerwerkskörpern und Pyrotechnischer Munition eindecken kann.. Alle im

Durch diesen Vorgang entfernen sich die Ge- lenkteile voneinander, sodass unter Umständen nicht mehr genug Flüssig- keit vorhanden ist, um das erhöhte Volumen auszufüllen.. Es

Harndranglos durch die Nacht gelangte Katrin Lenhart, als WCV- Urgestein Rita Wies, durch ihren teils musikalischen Vortrag und berichte dem staunenden Publikum, dass sie

Das bewilligungsfreie Abbrennen und Werfen von Feuerwerk und Knallkör- pern ist auf Gebiet der Stadt Arbon örtlich zu beschränken, dies vor- schlagsweise via eine Revision von Art..

Weitere Informationen dazu finden Sie unter http://www.stadt- ratingen.de,

Die Allgemeinverfügung des Senators für Wirtschaft, Arbeit und Häfen – Luftfahrt- behörde -: Zulassung einer Ausnahme vom Verbot der Nutzung des Luftraums durch den Aufstieg