• Keine Ergebnisse gefunden

Power Visuals for Leaders

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Power Visuals for Leaders"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Public Management und Governance – GovLabAustria Innovationsseminare, Bildungsprogramm 2021

PM 509

Power Visuals for Leaders

Werkzeuge für innovative, kraftvolle Projekte und Meetings im öffentlichen Dienst

Inhalt und Ziele

Verständliche, klare Kommunikation und eine Form der Führung, die wirksame Dialoge

ermöglicht, um klare Ergebnisse zu erzielen und bessere, kraftvolle Entscheidungen zu treffen, sind der Schlüssel zu erfolgreichem Public Management.

Bei den visuellen Elementen geht es nicht um schöne Bilder! Der Einsatz visueller Sprache mit ihren einfachen, aussagekräftigen Grundstrukturen unterstützt eine klarere Kommunikation und fördert wirksames Arbeiten in Projekten, Teams und Führungsaufgaben.

Ziel dieses Hands-on-Seminars ist es, dass Sie die erlernten Werkzeuge im unmittelbaren Arbeitsalltag interaktiv einsetzen und anwenden können.

Als Teilnehmende in diesem Seminar

• machen Sie sich mit den visuellen Grundstrukturen vertraut, um damit komplexe Zusammenhänge und umfangreiche Projekte effektiv, fokussiert und transparent zu kommunizieren;

• lernen Sie Inhalte, Erkenntnisse und Ergebnisse so darzustellen und in Beziehung zu setzen, dass sie für alle Beteiligten sicht- und begreifbar werden;

• lernen und erproben Sie geeignete Frage-, Moderations- und Hosting-Techniken, um wirksamen Dialog anzuregen sowie klare Ergebnisse zu erzielen und skizzenhaft darzustellen;

• erhalten Sie ein Werkzeug, das Sie als Führungskraft – und auch Ihr (Projekt-)Team –

„empowert“;

• können Sie eigene aktuelle Themen weiterentwickeln und bearbeiten.

Lernmethode

Interaktives Lehrgespräch, Erfahrungslernen im Peersetting, Tipps und Tricks für die sofortige Umsetzung, Dialog und Erfahrungsaustausch in der Gruppe, Feedback

(2)

Public Management und Governance – GovLabAustria Innovationsseminare, Bildungsprogramm 2021

Zielgruppe

Führungskräfte und deren Stellvertretung, Teamleiterinnen und -leiter, Projektleiterinnen und -leiter, Personalentwicklerinnen und -entwickler sowie Mitarbeitende mit lateraler

Führungsfunktion

Trainerinnen

Frau Dipl.-Ing. Architektin Sabine Soeder, CoCreativeFlow Frau Ing. Edith Steiner-Janesch, MSc, brightpicture

Zeit & Ort

Dauer: 2 Tage

Seminarnummer: PM 509

Termin: 5.–6. Oktober 2021

Ort: Schloss Laudon

Organisation

In Verantwortung von: Frau Mag. Sandra Rauecker-Grillitsch Sekretariat: Frau Nedeljka Haag

Anmerkungen

Das Seminar eignet sich als Aufbau-Workshop für das Seminar PM 502 „Werkzeuge der Strategischen Visualisierung“, in dem die Visualisierungstools vermittelt werden.

Zeichnerische Vorkenntnisse sind für die Teilnahme jedoch nicht erforderlich

Dieses Seminar wird für den „Kompaktlehrgang Innovation“ als Wahlseminar angerechnet

Über die Trainerinnen

Dipl.-Ing. Architektin Sabine Soeder

CoCreativeFlow, Organisationsentwicklerin und Flow-Architektin; europaweit tätig für Unternehmen und Organisationen unterschiedlichster Art. Arbeitsschwerpunkt: Verknüpfen innovativer Formen der Zusammenarbeit und Führung mit Kreativität und Visualisierung sabine@cocreativeflow.com

Ing. Edith Steiner-Janesch, MSc

brightpicture, Graphic Facilitator und Graphic Recorder; Teammitglied bei CoCreativeFlow;

unterstützende Tätigkeit für Unternehmen und NGOs in Arbeits- und Veränderungs- prozessen. Arbeitsschwerpunkte: Beteiligende Formen der Zusammenarbeit und Erzielen nachhaltiger Ergebnisse mittels Visualisierungen, die Ideen und Menschen verbinden, Klarheit

(3)

Public Management und Governance – GovLabAustria Innovationsseminare, Bildungsprogramm 2021

schaffen und neue Erfahrungsräume öffnen info@brightpicture.at

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Wenn, was der Gesetzentwurf vorsieht, ausscheidende angestellte Ärzte nicht automatisch nachbesetzt werden können, schwebt über den MVZ ein hohes Maß an

Dies mögen in der Vergangenheit durchaus Gründe gewesen sein, vor einer Anlage in China zurückzuschrecken, doch mit den jüngsten Entwicklungen hat sich der Zugang für

Seit ihrer Gründung im Jahr 1991 hat sich die Hoch- schule Harz an den beiden Standorten Wernigerode und Halberstadt rasant entwickelt.. Innovative Studien- angebote, modernes

Der Master-Studiengang Public Management weist einen ökonomischen Schwerpunkt auf und soll für Führungs- positionen im öffentlichen Sektor, speziell für Führungs- positionen in

Kinder müssen Technologien nicht nur bedienen, sondern auch selbst Sachen entwickeln und.. eigene

plus Master Thesis 30 Anwesenheitstage in Modulen geblockt + Online Phasen. ganztägig

um die Gefahr zu begreifen — wie viele Schul- bibliotheken haben kein Geld, um sich Rankes Welt- geschichte zu kaufen — er hatte das nötige Geld, um durch Reisen seinen Wissensdurst

Einteilung der eingangs genannten, zur Entscheidung für eine bestimmte Wissensdatenbank relevante Kriterien, in folgende Kriteriengruppen:. 