• Keine Ergebnisse gefunden

Flyer ExpertInnen in ziviler Konfliktberatung

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Flyer ExpertInnen in ziviler Konfliktberatung"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Anfragen für den Unterrichtsein satz an nieder sächsischen Schulen richten Sie bitte an

Peter Tobiassen

Evangelisches Bildungswerk Ammerland Telefon 04488 77151

E-Mail Peter.Tobiassen@evlka.de

Leitlinien der Bundesregierung:

Krisen verhindern, Konflikte bewältigen, Frieden fördern

Seit ihrer Verabschiedung bestimmen die Leitlinien „Krisen verhindern, Konflikte bewältigen, Frieden fördern“ wie die Bundesregierung mit Krisen und bewaffneten Konflikten umgeht. Frieden, Sicherheit und Entwicklung sind keine isolierten Themenfelder – das eine kann ohne das andere nicht vorankommen. Die Bundesregierung hat deshalb unter Federführung des Auswärtigen Amts ein ressortübergreifen- des Gesamtkonzept für den Umgang mit internationalen Krisen und bewaffneten Konflikten erstellt: die Leitlinien

„Krisen verhindern, Konflikte bewältigen, Frieden fördern“.

Sie bilden gemeinsam mit dem Weißbuch 2016 zur Sicherheitspolitik und zur Zukunft der Bundeswehr

den strategischen Rahmen und Kompass für unser Handeln.

Teil der Leitlinien ist das klare Bekenntnis der

Bundesregierung, dass zivile Mittel stets Vorrang haben und sie Krisen vor- beugen will. Denn Kon- flikte zu erkennen und zu entschärfen, bevor sie eskalieren, steht im Fo- kus verantwortungsvoller Außenpolitik. Wo immer möglich setzt die Bundesregierung dabei auf zivile Mittel. Ob Mediati- on, Vergangenheitsbewältigung, oder humanitäre Hilfe, in den meisten Fällen können wir auf diese Weise helfen.

Expert*innen in ziviler Konfliktbearbeitung stehen als Referent*innen für den Unterricht in niedersächsischen Schulen bereit.

Gefördert durch

Expert*innen für

zivile Konflikt bearbeitung als Referent*innen für

sicherheitspolitische Fragen im schulischen Unterricht

Träger der Referent*innenfortbildung:

Evangelische Erwachsenenbildung Niedersachsen Odeonstraße 12, 30159 Hannover

Tel.: 0511 1241-413

EEB.Niedersachsen@evlka.de www.EEB-Niedersachsen.de

Niedersächsische Landeszentrale für politische Bildung Georgsplatz 18/19, 30159 Hannover

Tel.: 0511 120-7500

E-Mail: poststelle@lpb.niedersachsen.de www.demokratie.niedersachsen.de Titelfoto: fotolia/Nickolay Khoroshkov Foto innen: Stefan Heinze

V.i.S.d.P.: Peter Tobiassen

Sept. 2019

klimaneutral

natureOffice.com | DE-275-039191

gedruckt

(2)

Überwachung von Waffenstillstands-

vereinbarungen

UN-, EU-, OSZE-Missionen

Methoden des demokratischen

Dialogs

Wasserkonflikte Peru

Mediation Landkonflikte

Südsudan Gute

Regierungsführung Honduras

Kolonialgeschichte/

Rassismus Rohstoffkonflikte

Zentralafrika

Demokratieförderung Irak

Internationale Wahlbeobachtung

Ukraine

Stärkung

(der Interessenvertretung) indigener Völker

Konfliktbearbeitung Myanmar

Sicherheitspolitische Expert*innen für den Unterricht

Zivile Konfliktbearbeitung in Krisen- und Kriegsgebieten

Die Sicherheitspolitik der Bundesrepublik Deutschland grün- det sich auf zwei Pfeiler: Militärisches Eingreifen als „ultima ratio“ auf der einen Seite und zivile Maßnahmen zur Krisen- prävention, Konfliktlösung und Friedenskonsolidierung auf der anderen Seite. Beide Seiten der Sicherheitspolitik sollen in der Schule vermittelt werden. Im Rahmen der Initiative

„DEMOKRATISCH GESTALTEN“ haben die Evangelische Er- wachsenenbildung Niedersachsen und die Niedersächsische Landeszentrale für politische Bildung mit Unterstützung des Niedersächsischen Kultusministeriums und der Konföderati- on Evangelischer Kirchen in Niedersachsen Expert*innen der zivilen Konfliktbearbeitung für den sicherheitspolitischen Diskurs in der Schule fortgebildet.

Die Expert*innen sind in Niedersachsen lebende

• Personen, die über das Zentrum für Internationale Frie- denseinsätze in Berlin in Krisenregionen Waffenstillstände und Friedensabkommen als neutrale Dritte begleiten, die helfen, eine unabhängige Justiz und eine rechtsstaatliche Polizei aufzubauen, die beim Aufbau verlässlicher und transparenter Institutionen für gutes Regierungshandeln unterstützen, die als Wahlbeobachter zur Durchführung freier und fairer Wahlen beitragen oder diese Aufgaben in der Vergangenheit übernommen haben;

• Friedensfachkräfte, die im Rahmen des Bundesprogramms Ziviler Friedensdienst in Krisenregionen arbeiten oder gearbeitet haben;

• Personen, die für „Vorrang für zivil“ eintreten und über eine einschlägige Ausbildung (z. B. Studium im Bereich Friedens- und Konfliktforschung) oder einen beruflichen oder persönlichen Hintergrund verfügen, dass sie diese Position glaubwürdig als unterrichtsbegleitende Expert

*innen vertreten können.

Die Referent*innen können Elemente und Zusammenhänge der zivilen Konfliktbearbeitung in unterschiedlichen Unter- richtsformaten (90 Minuten, Projekttag, Vortrag, Unterrichts- gespräch, Podiumsdiskussion etc.) präsentieren.

Das Foto zeigt die Expert*innen für zivile Konfliktbearbeitung gemeinsam mit den Leiterinnen der Fortbildungsträger.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

https://www.revosax.sachsen.de Fassung vom 01.06.2020 Seite 1 von 2.. Die Staatsministerin oder der Staatsminister der Justiz und für Demokratie, Europa und Gleichstellung beruft

Bevor der Hubschrauber nach seiner „Nachtruhe" mit Arzt und Sanitäter zu den Rettungsflü- gen starten kann, muß er von der Plattform mit einem kleinen Elektrokarren zum

Eine Veranstaltung der Stiftung Hamburger Gedenkstätten und Lernorte zur Erinnerung an die Opfer der NS-Verbrechen in Zusammenarbeit mit dem Bündnisses Hamburger

Der Abgeordnete Claas Rohmeyer, Fraktion der CDU, bittet um einen Bericht, inwieweit die Landeszentrale für Politische Bildung und das Landesinstitut für Schule beauftragt wurden,

Der Senat beschließt die vorliegende Antwort der Senatorin für Kinder und Bildung vom 14.09.2021 auf die Anfrage für die Fragestunde der Bremischen Bürgerschaft (Landtag) der

Die Deputation für Bildung bittet den Senator für Bildung und Wissenschaft, nach der Wahl zur Bremischen Bürgerschaft (Landtag) das Verfahren zur Neukonstituierung des Beirats

Landeszentrale für politische Bildung Bremen Birkenstrasse 20/21 | 28195 Bremen | Tel 0421-361 2922 info@lzpb.bremen.de | www.lzpb.bremen.de | und auf Facebook.

wechselndem Turnus in den 16 Bundesländern statt. Als Keynote-Speaker für die Konferenz in Bremen wurde Prof. Roland Imhoff gewonnen, der zu den psychologischen Ursachen und