• Keine Ergebnisse gefunden

Serie 09

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Serie 09"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Dr. Solyga – Mathematik I – Aufgaben – BaNT – HTW-Berlin – 2012-06-14

Serie 09

1. Vektorrechnung. Zeigen Sie, daß zwischen dem Spatprodukt beliebiger Vektoren a,b,cE3 und ihren Koordinaten ai,bi,ci bez¨uglich eines orthonormierten Rechtssystems der folgende Zusammenhang besteht:

(a×b)·c =

a1 a2 a3 b1 b2 b3 c1 c2 c3

(1)

2. Determinanten. Beweisen Sie die folgende Identit¨at:

a1 a2 a3

b1 b2 b3 c1 c2 c3

=

a1 b1 c1

a2 b2 c2 a3 b3 c3

(2)

3. Analytische Geometrie. In der Ebene verlaufe eine Gerade g durch die Punkte (0; 1) und (1; 2). Beschreiben Sie diese Gerade mittels Parameterform, Geradengleichung und deren Hscher Normalform!

4. Analytische Geometrie. Man berechne den Abstand des Punktes P1 = (3,−3) von der Geraden, die durch die Punkte P2 = (1,2) und P3 = (−1,0) verl¨auft und ¨uberpr¨ufe das Ergebnis durch Anfertigung einer Skizze!

L¨osung: 7/√

2≈ 4.95, negative Halbebene

5. Analytische Geometrie. Man berechne den Abstand des Punktes P1 = (3,−3,3) von der durch P2 =(3,1,2), P3 = (−3,2,4) und P4 =(−1,2,3) verlaufenden Ebene!

L¨osung: 2, negativer Halbraum

6. Analytische Geometrie. Eine Ebene beinhalte den Vektor









 1 1 1









, schneide die x-Achse in x = 1 und die y-Achse in y = 2. Bestimmen Sie den Durchstoßpunkt der z-Achse durch diese Ebene und ihren Schnittwinkel mit der x-y-Ebene!

L¨osung: z=−2/3,φ≈ 0.64≈36.7

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Abbildung 28: Härte in Abhängigkeit der Heizzeit und der verwendeten Mischeilgeometrien für das Material EPDM bei einer Einspritzgeschwindigkeit von 20 mm/s ... 38 Abbildung 29:

Zeichnen Sie die Ebenen und die Gerade in ein

Es sei ² eine gegebene positive reelle Zahl.. Gibt es mehrere

[r]

(4) Anmerkung: Deutet man x(t) als zeitabh¨angigen Ortsvektor einer Punktmasse, so folgt aus diesem Zusammenhang: Steht die Richtung eines K¨orpers senkrecht auf seinem Ort, so

[r]

Zeigen Sie, daß die Ebenen nicht parallel zueinander sind, und geben Sie die Schnittge- rade in Parameterform an2. Gibt es mehrere

* Diese Aufgabe wurde dem im Oktober 2013 publizierten Kompetenzcheck (vgl.. Gerade