• Keine Ergebnisse gefunden

50 Jahre Bundeswehr - MythosParlamentsarmee:

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "50 Jahre Bundeswehr - MythosParlamentsarmee:"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Informationsstelle Militarisierung (IMI) e.V., Hechingerstr. 203, 72072 Tübingen

Hechingerstr. 203 72072 Tübingen Tel 07071/49154 Fax 07071/49159 imi@imi-online.de www.imi-online.de

27.10.2005 IMI-Standpunkt 2005/068

50 Jahre Bundeswehr - Mythos Parlamentsarmee:

Brutaler Polizeieinsatz und Prügelorgien der Berliner Polizei

Von Tobias Pflüger

Internet: http://www.imi-online.de/2005.php3?id=1244

Tobias Pflüger war Redner auf der gestrigen Abschlusskundgebung der Proteste gegen den Zapfenstreich zum 50. Geburtstag der

Bundeswehr

Während die Bundeswehr sich von und vor geladenen Gästen im fast menschenleeren, abgesperrten Regierungsviertel feiern ließ, fand eine erfolgreiche Demonstration gegen den

"Großen Zapfenstreich" mit mehr als 2000 Menschen durch die Berliner Innenstadt statt.

Der Demonstrationszug wurde trotz des eindeutigen Urteils des Verwaltungsgerichts Berlins nicht wie verabredet um 20 Uhr zum Pariser Platz vor dem Brandenburger Tor vorgelassen. Verschiedene Aufforderungen führten nicht zum Ziel. Stattdessen provozierte die anwesende Berliner Polizei und schlug plötzlich ohne Anlass auf Demonstranten der genehmigten Demonstration brutal ein. Dabei wurden einige Demonstranten erheblich verletzt.

U.a. sind wohl einer Frau die Beine gebrochen worden und anderen Demonstranten und Demonstrantinnen schwere Platzwunden zugefügt worden.

Insofern kann ich entsprechende

Agenturmeldungen über Übergriffe der Polizei aus eigener Anschauung bestätigen. Ziel war es offensichtlich den auf hohe Akzeptanz

stossenden Protest gegen dieses grausige Militärspektakel zu kriminalisieren.

Die Bundeswehr als vielgelobte

Parlamentsarmee ist ein Mythos. Längst werden nicht mehr alle Bundeswehr-Auslandseinsätze vom Bundestag genehmigt, u.a. wegen des so genannten Parlamentsbeteiligungsgesetz. Was die Elitekampftruppe der Bundeswehr, das Kommando Spezialkräfte, genau macht, weiß offiziell niemand, eine reale Kontrolle der KSK-Einsätze fand durch das Parlament bisher nicht statt.

Der NATO-Generalsekretär hat an einem Punkt recht, er stimmte die Bundeswehr auf weitere Kampfeinsätze ein. Alles deutet genau darauf hin:

Mehr Kampf- und Kriegseinsätze im Rahmen von NATO, EU, UN oder Ad hoc Bündnissen.

Wie eine Ausweitung der Kampfeinsätze genau geplant ist, kann ich in den Gremien des EU-Parlaments live miterleben.

Der Protest gegen den Zapfenstreich ist auch ein Protest gegen diese schleichende Militarisierung.

Wieder einmal hat sich gezeigt, dass

Militarisierung nach außen, Repressionen nach innen nach sich zieht. Während vor dem

Reichstagsgebäude Bilder produziert wurden, die mit den dunklen Uniformen, Trommlern und Fackeln fatal an andere Zeiten der Geschichte erinnerten, prügelte die Berliner Polizei brutal auf die Demonstrantinnen und Demonstranten ein.

Der Trommelwirbel für deutsche

Allmachtsphantasien sollte offensichtlich nicht durch die Forderungen nach "Abrüstung" gestört werden.

- 1 -

(2)

Informationsstelle Militarisierung (IMI) e.V., Hechingerstr. 203, 72072 Tübingen

Weder das Abfeiern dieses Rituals noch das Vorgehen der Polizei ist mit wirklicher Demokratie vereinbar. Ich fordere eine unabhängige und eine polizeiliche, staatsanwaltschaftliche und

politische Untersuchung der skandalösen Übergriffe der Berliner Polizei gegen die Demonstration gegen den Zapfenstreich. Der skandalöse Polizeieinsatz darf nicht folgenlos bleiben.

IMI braucht Förderer, IMI braucht Mitglieder

Die Informationsstelle Militarisierung arbeitet völlig

unabhängig von staatlichen Geldern. Trotzdem bemühen wir uns darum alle Publikationen gratis im Internet zur Verfügung zu stellen. Damit wir hierzu weiterhin in der Lage sind, möchten wir Dich/Sie um Mithilfe bitten, das Bestehen von IMI zu sichern. Dies kann entweder durch eine Spende oder über eine Mitgliedschaft bei IMI geschehen (Ein Formular gibt es unter http://www.imi-online.de/download/mitglied.pdf). Beides ist steuerlich absetzbar.

Spenden Sie an die Informationsstelle Militarisierung e.V., auf das Konto 166 28 32 bei der Kreissparkasse Tübingen, BLZ 641 500 20.

- 2 -

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Ralf Vollmuth, Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr in Potsdam, die Über- sicht „60 Jahre Sanitätsdienst der Bundeswehr – eine Chronologie“

Allerdings wird kein staatlich legitimierter Gewalttäter, egal ob Sol- dat oder Polizist, letztlich verhindern können, dass immer mehr junge Mensch- en finden, dass sich in ihrer

Der Sanitätsdienst ist zwar bislang nicht explizit in die Schlagzeilen geraten, wer aber den Ende Januar vorgelegten Bericht des Wehrbeauftragten liest, der stößt auf

Es wurde begründet, daß die Geräusch- abstrahlung in Fahrt in diesem Frequenzbereich ausschließlich durch Pro- peller (Kavitation) und Strömungsgerä usche verursacht

Wer in einem halben Jahr noch dabei ist, kann sich immer noch teure Laufschuhe kaufen, dann haben sich auch die Füße an den Lauf- sport gewöhnt und sich ent- sprechend geformt.“

Die ersten 20 Sanitätsoffiziere Nachdem dann das Gesetz über die Rechtstellung der Soldaten (Solda- tengesetz) vom 19. März 1956 in sei- nem § 27 für die Laufbahnen der

Der Gesamtzustand der deutschen Bundeswehr hat die kritische Schwelle der militärischen Einsatz- bereitschaft so weit unterschritten, dass partielle Maßnahmen nicht

Mannschaften werden nach der Ausbildung z.B. als Kraftfahrer und Mechaniker, als Infanterist, im Wachdienst, als Waffensystembediener oder in Stabsabteilungen