• Keine Ergebnisse gefunden

Die SchülerInnen….

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Die SchülerInnen…."

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Die SchülerInnen…. Buch S.

…erläutern die Eigenschaften (Löslichkeit in Wasser, Schmelz-, Siedetemperaturen, elektrische Leitfähigkeit) von Ionen- und Molekülverbindungen anhand von Bindungsmodellen.

…beschäftigen sich mit verschiedenen Stoffen und untersuchen diese.

Am Ende gruppieren sie die Stoffe nach vorgegebenen Kriterien.

…beschreiben unterschiedliche Bindungsarten: Metallbindung, Ionenbindung, unpolare und polare Elektronenpaarbindung.

…haben Gruppen gefunden, die darauf schließen lassen, dass die Stoffe unterschiedlich starke Bindungskräfte haben.

…erläutern Bindungsarten anhand einfacher Bindungsmodelle.

…ordnen Bindungsmodelle den gefundenen Stoffgruppen zu.

Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Bindungsmodelle werden verdeutlicht.

beschreiben die Elektronegativität (EN) als ein relatives Maß für die Fähigkeit eines Atoms, in einer chemischen Bindung,

bindende Elektronenpaare an sich zu ziehen.

erkennen, dass es nicht nur die reine Ionenbindung und die gleichberechtigte Molekülbindung gibt. Es gibt auch

Zwischenformen, die sich mit den unterschiedlichen Kräften der einzelnen Atome auf die Bindungselektronen erklären lassen. Das Maß der Kraft heißt Elektronegativität.

wenden das Elektronenpaarabstoßungsmodell zur Erklärung der Struktur des Wassermoleküls an.

kennen die Molekülbindung, haben sich aber noch keine Gedanken über die räumliche Orientierung der Bindungspartner gemacht. Die räumliche Anordnung der Teilchen kann man in Schule nicht

untersuchen, aber in der Literatur findet man Daten dazu. Mit dem EPA-Modell kann man gute Voraussagen treffen, wie ein Molekül aussehen wird (und ob es zutreffend ist, kann man dann an Daten ablesen).

beschreiben Wasserstoffbrücken als zwischenmolekulare Wech- selwirkungen (E-Kurs)

(2)

betrachten die Siedepunkte verschiedener Stoffe und stellen fest: es gibt Stoffe die aus der Reihe fallen. Der Grund sind besondere Kräfte zwischen den Wasserstoffteilchen, sogenannte Wasserstoffbrücken.

erklären die Löslichkeit von Salzen in Wasser unter Verwendung eines einfachen Modells (Hydrathülle).

kennen die Ionenbindung bei Salzen. Sie schließen auf negative und positive Ladungen bei den Ionen. Wie können diese starken

Bindungskräfte zwischen den positiven und negativen Teilchen gelöst werden? Dies kann ein Teilchen, dass sowohl ein positives als auch ein negatives “Ende” hat, das Wassersteilchen.

beschreiben mithilfe der Gitterenergie und der Hydratationsener- gie die Energiebilanz des Lösungsvorgangs von Salzen (E-Kurs).

untersuchen alle Kräfte, die beim Lösen auftreten können, und bilanzieren diese.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Institutionalisierungsfaktoren in der Theorie 24 2.1 Integrationstheorien 24 2.11 Föderalismus und Nationalismus 24 2.12 Funktionalismus 28 2.121 Neo-funktionalistische

Die Hälfte dieser Menschen wird neben der DR Kongo in Indien und Nigeria leben, Länder, welche aufgrund ihres Sozialproduktniveaus, wohl nicht mehr für multilaterale Hilfe

This raises questions about the (future) roles, mandates, and appropriate instruments in the governing bod- ies of the African Development Bank (AfDB), the Asian Development

Fazit: Rohstoffbasierte Entwicklung ist möglich, bleibt aber auch in der heutigen Zeit eine beson- dere Herausforderung für Entwicklungsländer. Hieraus ergibt sich auch eine Agenda

Die aufstrebenden Schwellenländer können aber nur dann von der Sinnhaftigkeit gemeinsamer Anstrengung zur Lösung globaler Probleme über- zeugt werden, wenn die

Sie müssen nicht nur mit mehr, sondern auch mit immer teu- reren Pestiziden bekämpft werden. Gegen Fraßschädlinge produzieren zahl- reiche Gentech-Pflanzen ihr eigenes Gift,

Man fragt sich, wem in Deutschland – außer einem von Gazprom als Nord Stream 2-Grüßonkel angeheuerten Ex-Bundeskanzler – das Projekt derart Herzensangelegenheit war und ist, dass

Wir hören das von Unternehmen, die ihre negativen Erfahrungen in anderen Ländern mit denen in der Türkei vergleichen: Oft sind die Investitionskosten hoch, aber es ist