• Keine Ergebnisse gefunden

Das W-Seminar

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Das W-Seminar"

Copied!
12
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Das W-Seminar

10 Module zur Seminararbeit

W-Seminar Koordination Gymnasium Puchheim OStR Alexander Rotter

(2)

Die 10 Module im Überblick

Modul 1 Einführung (09)

Modul 2 Das Rahmenthema (09-12)

Modul 3 Propädeutikum „Literaturrecherche“ (11-12)

Modul 4 Propädeutikum „Bibliographieren“ (11-12)

Modul 5 Propädeutikum „Exzerpieren“ (12-01)

Modul 6 Propädeutikum „ Exposé“ (ab 02) (fakultativ)

Modul 7 Die äußere Form der Seminararbeit (03)

Modul 8 Der Schreibprozess

Modul 9 Die Präsentation der Seminararbeit (09/Q12)

Modul 10 Das Portfolio (fakultativ) (ab 01)

(3)

Modul 1 Einführung

3 Argumente, wieso ich mich (als Schüler) für dieses Seminar entschieden habe

3 Argumente, wieso dieses Seminar angeboten wird

Fachliche Besonderheiten, Themenbereiche

Was Sie in den folgenden 14 Monaten erwartet: Die Module im Überblick

(4)

Modul 2 Das Rahmenthema

Erarbeiten theoretischer, themenbezogener Grundlagen

Überblickswissen und Differenzierung

Erste Schritte zur Themenfindung

Besuch einer Vorlesung (Universität) (fakultativ)

Leistungsnachweis (Test, Stegreifaufgabe, Referate)

(5)

Modul 3 Propädeutikum

„Literaturrecherche“

Bibliotheken

OPAC-Recherche

Digitalisate

Internetquellen

Archive

Citavi (Recherche und Verwaltung)

Besuch einer Bibliothek (UBI, Gasteig...)

Praxisarbeit am PC

Vorlesungsbetrieb (Einführungskurs „Online-Recherche“)

(6)

Modul 4 Propädeutikum Bibliographieren

Kriterien und Aufbau einer Bibliographie

Korrektes Bibliographieren

Abweichungen und Konkretisierung im jeweiligen Fach

Einführungsvorlesung

PowerPoint-Präsentation (auf der Homepage abrufbar)

Leistungsnachweis

(7)

Modul 5 Propädeutikum Exzerpieren

Kriterien und Aufgaben eines Exzerpts

Verfassen eines Exzerpts

Korrektes Zitieren

Leistungsnachweis

(8)

Modul 6 Propädeutikum Das Expose

Aufgaben und Kriterien eines Exposes

Inhalt und Gliederung eines Exposes

(Deckblatt mit Thema, Fragestellungen,

Zielsetzungen, Zielfindung, Probleme, erste Gliederung, ausgearbeiteter Einzel- oder

Teilaspekt, Literatur, Zeitrahmen). Umfang:

Deckblatt, Gliederung, Literatur, Zeit-

rahmen je ein Einzelblatt; Rest ca. 2 Seiten

Leistungsnachweis

(9)

Modul 7 Die äußere Form der Seminararbeit

Deckblatt

Authentizitätserklärung

Die Gliederung

Der Anmerkungsapparat

Seiteneinrichtung

Praxis: Kurs „Formatieren mit Word“

Formatvorlagen auf der Homepage

(10)

Modul 8 Der Schreibprozess

Kontinuität im Schreibprozess

Reflexion

Zielgerichteter und termingerechter Abschluss

Feedback mit Seminarleiter und Seminarteilnehmern

(11)

Modul 9 Die Präsentation der Seminararbeit

Aufgaben und Kriterien der Präsentation

Aufbau der Präsentation

Inhalt der Präsentation

Techniken des Präsentierens

Einführungskurs „Präsentierten mit PowerPoint“ (Vorlesungsbetrieb)

Präsentation auf der Homepage abrufbar

(12)

Modul 10 Das Portfolio (fakultativ)

Aufgaben und Kriterien eines Portfolios

Inhalt und Aufbau

Die äußere Form

Kontinuität im Entstehungsprozess

Feedback mit dem Seminarleiter

Leistungsnachweis

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Vorbereitung und Durch- führung von Präsentation und Disputa- tion aller Arbeiten; ggf.

3 relevante

Für uns war auch wesentlich, dass alle Schülerinnen und Schüler eine vielfältige und mehrdimensionale, durch Tests und Analysen abgesicherte Unterstützung in ihrem

stellen; nicht mit ja oder nein beantwortbar!!). •Was

Experimente und Simulationen müssen dem Stand bei Abgabe der schriftlichen Arbeit entsprechen, sie dürfen nicht mehr weiter entwickelt werden.. • Von der Schule entliehene

Typischer Aufbau eines Konferenz oder Typischer Aufbau eines Konferenz‐

• Mit Hilfe geeigneter Detektoren werden dabei die Eigenschaften der Teilchen wie Energie, Impuls oder Ladung analysiert1. • Aufgrund der hohen Teilchenenergien können sehr

Seminarleiter: StD Gerald Bayer Leitfach: Sport?. Thema: Sport und Gesundheit – Sport