• Keine Ergebnisse gefunden

Übungsblatt 12.

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Übungsblatt 12."

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Prof. Dr. H. Harbrecht Einführung in die Statistik Herbstsemester 2018

Übungsblatt 12.

keine Abgabe

Hinweis:Für die Konfidenzintervalle und die Tests nehmen Sie jeweils an, dass die Grund- gesamtheit die Menge aller Normalverteilungen ist.

Aufgabe 1 (Schätzer I, Konfidenzintervalle I).

Bei der Überprüfung eines Abfüllautomaten für0.5-Liter-Flaschen ergaben sich folgende Werte für die tatsächlich abgefüllte Menge (in cm3):

499.5, 501.8, 501.0, 502.5, 501.0, 504.1, 497.9, 503.3, 498.7, 500.2

a) Geben Sie erwartungstreue Schätzfunktionen und entsprechende Schätzwerte für den Erwartungswert und die Varianz der Abfüllmenge an.

b) Bestimmen Sie ein 90%-iges zweiseitiges Konfidenzintervall für den Erwartungs- wert.

c) Geben Sie ein einseitiges nach oben beschränktes 95%-iges Konfidenzintervall für die Standardabweichungσ an.

Aufgabe 2 (Schätzer II, Test I).

Für einen Verbrauchertest für Waschmittel werden auch die Abfüllmengen der5kg Pa- ckungen kontrolliert. Dabei wurden folgende Abfüllmengen (in kg) vorgefunden:

4.6, 4.95, 4.8, 4.9, 4.75, 5.05, 4.9, 5.1, 4.8, 4.95

a) Bestimmen Sie Schätzungen für den Erwartungswert und die Varianz der Abfüll- menge.

b) Ist auf der Basis dieser Beobachtungswerte die Auffassung vertretbar (α = 5%), dass die Packungen im Mittel weniger Waschmittel als angegeben enthalten?

Aufgabe 3 (Schätzer III, Konfidenzintervalle II, Test II).

Eine Kontrolle der Abmessung von DIN–A4-Papier ergab folgende Längen (in mm):

294.7, 296.2, 294.3, 297.7, 298.3, 296.3, 296.5, 295.9, 297.9, 296.5

a) Berechnen Sie erwartungstreue Schätzwerte für Erwartungswert und Varianz.

b) Bestimmen Sie für den Erwartungswert und die Varianz je ein Konfidenzintervall zum Konfidenzniveau 1−α= 0.95.

c) Zeigen die gemessenen Werte bei einer zugelassenen Irrtumswahrscheinlichkeit von 10%eine signifikante Abweichung vom Sollwert µ= 297.0mm?

Lösungen: 1: a)501cm3,3.95cm6 b)(499.85,502.15)cm3 c)[0,3.269)cm3 2: a)4.88kg, 0.022kg2b)Ja!3: a)296.43mm,1.685mm2b)(295.5,297.4)mm,[0,4.55)mm2c)Nein!

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Machen Sie sich mit den Konfigurationsmöglichkeiten vertraut (siehe z.B.: http://www.netlib.org/benchmark/hpl/tuning.html) und führen Sie zunächst auf 10

Berechnen Sie damit iterativ, basierend auf dem folgenden Diagramm, die Wahrscheinlich eines Surfers eine bestimmte Seite (A..G)zu besuchen. Verwenden Sie wieder einen

Modifizieren Sie Ihre Implementation von Merge Sort so, dass Sie messen können, wie viel Zeit der reine Sortiervorgang benötigt (also ohne Erzeugung der Zufallszahlen und Ausgabe!).

L¨ osen Sie das folgende ( bereits in Zeilenstufenform vorliegende ) Gleichungssystem ¨ uber IF 3 , d.h.. Laza: Lineare Algebra individuell Online-Version

Sie wollen sich und andere von der Richtigkeit Ihres Ergebnisses überzeugen und unnötigen

a) Konstruieren Sie aus der Summenformel C 4 H 10 O einen primären, einen sekundären und einen tertiären Alkohol. Welche Produkte erwarten Sie bei der Oxidation

Fachbereich Mathematik und Statistik Prof. keine reelle

Ensenbach Siegen,