• Keine Ergebnisse gefunden

Übungen zur Experimentalphysik I

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Übungen zur Experimentalphysik I"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Übungen zur Experimentalphysik I

Dr. R. Mitdank, Dr. O. Chiatti, C. Grosse, D. Kojda, M. Gensler

Aufgaben zur 7. Übung am 06.12.12

Deformierbare Medien

25. Scherkräfte

Eine Kiste mit einem empfindlichen Gerät wird beim Transport auf 4 Gummiwürfeln der Kan- tenlänge l gelagert. Gerät und Verpackung haben zusammen die Masse M.

Um welche Strecke s bewegt sich die Kiste mit dem Gerät gegenüber der Ladefläche in horizon- taler Richtung, wenn das Fahrzeug beim Bremsen die Verzögerung a hat?

M = 450 kg a = 1,2 m/s² l = 60 mm Schubmodul von Gummi: G = 3,1 MPa

26. Statischer Auftrieb, Arbeit

 Welche Arbeit ist notwendig, um einen Zylinder (Grundfläche A = 100 cm2, Höhe h0 = 2m, Dichte K = 2,5 g/cm3), dessen Deckfläche in der Ebene des Wasserspiegels liegt, ohne Verkantung vollständig über die Wasseroberfläche zu heben?

 Welche Fläche muss eine 10 cm dicke Eisscholle mindestens haben, um eine Person von 70 kg bzw. einen Eisbären von 500 kg tragen zu können?

Dichte des Wassers W = 1,0 g/cm3, Dichte des Eises E = 0,92 g/cm3. Hinweis: Für diese Aufgabe gibt es insgesamt 10 Punkte!

27. Kompressibilität

Welche Volumenabnahme erfährt ein Würfel aus Aluminium (Elastizitätsmodul E = 73 GPa, Poisson’sche Querkontraktionszahl  = 0,35) mit einer Seitenlänge von 10 cm, wenn man ihn in 1000 m Meerestiefe bringt?

b) Wie tief müsste man ein Loch in die Erde bohren, um den gleichen Effekt, wie in 1000 m Meerestiefe zu erhalten?

Druck und Dichte der Luft an der Oberfläche: po = 100 kPa o = 1,19 kg/m³ 28. Statischer Auftrieb in Gasen, Barometrische Höhenformel

Ein Zeppelin besitzt Gaskammern mit einem konstanten Volumen V, die mit Helium (Dichte

He) gefüllt sind. Die festen Teile des Zeppelins haben die Gesamtmasse m (ihr Volumen ist sehr klein im Vergleich zum Volumen der Gaskammern). Die Luft hat am Boden den Druck po und die Dichte o.

Welche Steighöhe h erreicht der Zeppelin unter der Bedingung konstanter Temperatur (p/ = const.) ?

m = 16,5.103 kg po = 100 kPa o = 1,29 kg/m³ V = 25000 m³ He = 0,179 kg/m³

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

In einem Stausee steht der Wasserspiegel in der Höhe h über der Einlauföffnung einer Turbine.. Der Wasserzufluss hat die

Der Raddurchmesser einer Schnellzuglokomotive ist d = 230 cm. Es wird angenommen, dass der Kolben der Dampfmaschine, durch den die Räder angetrieben werden, eine

Jemand befindet sich gleich weit von den beiden Lautsprechern einer Stereoanlage entfernt und hört einen reinen Ton.. Er bewegt sich nun so lange in seitlicher Richtung,

Sie waren mit einem Schwungrad (Vollzylinder-Form) aus etwa 1,5 t Stahl mit 1,6 m Durchmesser ausgestattet. Diese wurden auf etwa 3000 Umdrehungen pro Minute „aufgeladen“. a)

b) Welche mechanische Arbeit W müsste dem Gas zugeführt werden, wenn es isotherm vom Atmosphärendruck auf den Fülldruck komprimiert werden soll?. c) Wo verbleibt

(Kleine Luftbla- sen haben eine geringe Steiggeschwindigkeit und nehmen deshalb die Temperatur des umgeben- den Wassers an, die sich mit der Wassertiefe ändert.).. Luftdruck p 1 =

Wie groß sind die Expansionsarbeit W 12 , die ausge- tauschte Wärme Q 12 und die Änderung der inneren Energie ∆ U 12 des Gases für einen Polytro- penexponent k = 1,3

Eine Wärmepumpe nach dem CARNOT-Prozess soll ein Haus im Winter heizen und im Sommer kühlen, wobei die Innentemperatur stets 20°C betrage. Der Wärmestrom durch Wände und Fens- ter