• Keine Ergebnisse gefunden

Aufgabe 11: Seien a, b, c ganze Zahlen mit ggT(a, b

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Aufgabe 11: Seien a, b, c ganze Zahlen mit ggT(a, b"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Ubungen zur¨ Blatt 3

Elementaren Zahlentheorie 22.04.2013

Falko Lorenz, Karin Halupczok SoSe 2013

Abgabetermin: Donnerstag, 2. Mai 2013, bis 12:00 Uhr in die Briefk¨asten Aufgabe 9:

(a) Welche Massen k¨onnen Sie mit einer Balkenwaage wiegen, wenn Sie beliebige Gewichte von 70 g und von 125 g zur Verf¨ugung haben und in beide Waagschalen Gewichte legen d¨urfen?

(b) Zwei große, etwa halbvolle Badewannen stehen nebeneinander. K¨onnen Sie mit einem 7- und einem 11-Litermaß durch Hin- und Hergießen erreichen, daß schließlich das Wasser der einen Badewanne um einen Liter vermehrt, das der anderen um einen Liter vermin- dert ist?

Aufgabe 10:

(a) ggT(1.111.111.111,111.111.111.111.111) =?

(b) Schreiben Sie die Jahreszahl Ihres Geburtsdatums in der Form 30m+ 49n mitm, n∈N.

Aufgabe 11:

Seien a, b, c ganze Zahlen mit ggT(a, b) = 1. Es gibt dann ganze Zahlen x0, y0 mit c = x0a+y0b. Sei L die Menge aller Paare (x, y) ganzer Zahlen mit c=xa+yb. Man beweise

L={(x0−tb, y0+ta)|t∈Z}.

Aufgabe 12:

Sei R ein Hauptidealring. Zeige:

(a) Jede nichtleere Menge M von Hauptidealen von R besitzt ein maximales Element (a).

(b) Jedes Elementx6= 0 von R besitzt eine Zerlegung in unzerlegbare Elemente.

(Tip zu (a): Andernfalls gibt es eine Folge von Elementen an in R mit (an) $ (an+1). Die Vereinigungsmenge I der zugeh¨origen Hauptideale (an) ist ein Ideal von R.)

(Die Aufgaben 9–11 sind dem Buch “Einladung zur Zahlentheorie” vonF. Ischebeck entnommen.)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Geben Sie einen solchen deterministischen Au- tomaten f¨ ur L an, in dem die Zust¨ ande den ¨ Aquivalenzklassen entspre- chen.

F¨ ur jede nicht korrekte Antwort gibt es 0,5

[r]

Der Einfachheit halber wird das Pluszeichen sowohl f¨ ur die Addition in V als auch f¨ ur die Addition in K verwendet.. Ebenso wird der Malpunkt f¨ ur die Skalarmultiplikation

b) Man ermittle das Produktionsvolumen, für das das Gewinnmaximum erreicht wird (die zweite Ableitung wird dazu nicht benötigt).7. c) Bei welchem Output x arbeitet das Unternehmen

[r]

Zeigen Sie, dass A symmetrisch, nicht aber selbstadjungiert ist. Abgabetermin:

Wir k¨ onnen dabei ohne Beschr¨ ankung der Allgemeinheit (kurz: o.B.d.A.) sagen, dass p 1 = p ist, da die Reihenfolge in der Liste nicht vorgeschrieben wird.. Damit ergibt sich,