• Keine Ergebnisse gefunden

2. Historische Entwicklung der Pigmente 3. Klassifizierung

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "2. Historische Entwicklung der Pigmente 3. Klassifizierung"

Copied!
37
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Anorganische Pigmente

Chemie in der Schule: www.chids.de

(2)

Übersicht

1. Was ist ein Pigment?

2. Historische Entwicklung der Pigmente 3. Klassifizierung

4. Bunte und unbunte Pigmente 5. Spezialpigmente

6. Luminophore

0. Übersicht

(3)

Ursprung

• Pigmentum (lat.): Malerfarbe, Schminke Æ Alle farbgebende Substanzen

Farbmittel

Farbstoffe Pigmente

• Heute: Farbmittel

1. Was ist ein Pigment?

Chemie in der Schule: www.chids.de

(4)

Demonstration 1: Unterscheidung von Farbstoffen und Pigmenten

Heutige Definition (DIN 55944):

Ein Pigment ist ein im Anwendungsmedium praktisch

unlösliches anorganisches oder organisches, buntes oder unbuntes Farbmittel.

• Zudem Teilchen mit …

… schützenden oder

… magnetischen Eigenschaften.

1. Was ist ein Pigment?

(5)

Von den Anfängen bis zu den frühen Hochkulturen

Vor 30.000 Jahren: Höhlenmalereien der Eiszeitmenschen

• Verwendung von Rotem Ocker, Gelbem Ocker, Kohle

Ägypten: Erste Grün- (Malachit) und Blaupigmente (Ultramarinblau)

2600 v. Chr.: Erste Synthese eines Pigmentes (Ägyptisch Blau)

2. Historische Entwicklung

Chemie in der Schule: www.chids.de

(6)

Beginn der industriellen Herstellung

1704: Zufällige Entdeckung von Berliner Blau durch Diesbach (erstes vollsynthetisches Pigment)

1749: Einsatz von Berliner Blau zum Färben von Textilien

2. Historische Entwicklung

(7)

Industrielle Herstellung (18. – 20. Jh.)

18. und 19. Jahrhundert:

– Synthese einer Vielzahl von Pigmenten (Thénards Blau, Chromgelb, …)

1826 - 28: Syntheseverfahren für Ultramarin

1916: Beginn der techn. Herstellung von Titandioxid

1968: Erste Perlglanzpigmente

2. Historische Entwicklung

Chemie in der Schule: www.chids.de

(8)

Pigmente heute

Jahresproduktion an Pigmenten: ca. 5 Mio t - Davon ca. 3,3 Mio t TiO

2

Verwendung:

- Anstrichstoffe und Druckfarben, Kunststoffe, Baustoffe, Papier, Keramik, Kosmetik, …

Verbrauch:

- Für 1 Auto: ca. 100 g Pigment

2. Historische Entwicklung

(9)

Klassifizierung

Pigmente

Unbunte Bunte Spezial-

pigmente Lumino- phore Organische Anorganische

3. Klassifizierung

Chemie in der Schule: www.chids.de

(10)

Licht

Licht: Elektromagnetische Strahlung; charakterisiert durch die Wellenlänge λ und die Frequenz ν

Sichtbares Licht: Elektromagnetische Strahlung im Wellenlängenbereich λ = 380 – 700 nm

Weißes Licht: Überlagerung aller Wellenlängen des sichtbaren Lichtes

4.1 Grundlagen der Farbigkeit

(11)

Farbigkeit von Gegenständen

Mögliche Ereignisse beim Auftreffen eines Lichtstrahles auf einen Gegenstand:

• Transmission

• Streuung

• Absorption

Buntpigment

Weißpigment Schwarzpigment

4.1 Grundlagen der Farbigkeit

Chemie in der Schule: www.chids.de

(12)

Farbigkeit der Weißpigmente

• Optische Eigenschaften resultieren aus der:

– starken, nichtselektiven Lichtstreuung – geringen Lichtabsorption

• Reflexion groß, wenn

– die Brechzahlen sich stark unterscheiden

• Brechzahl n:

4.2 Weißpigmente

c

n = c

0

(13)

Titandioxid

• Drei natürliche Modifikationen:

Rutil, Anatas, Brookit

• Eigenschaften:

– Sehr hoher Brechungsindex (z.B. n(Rutil) = 2,80) – Chemisch sehr stabil und ungiftig

– Hohe Deckkraft

– Großes Aufhellvermögen

Rutil-Struktur 4.2 Weißpigmente

Chemie in der Schule: www.chids.de

(14)

Deckvermögen der Weißpigmente

Deckvermögen (DIN 55945):

48 , 1 ) (Öl

Vermögen eines Anstriches oder Anstrichstoffes die Farbe oder

n

die Farbunterschiede des Untergrundes zu verdecken.

Demonstration 2: Deckvermögen von TiO 2

• Entscheidend fürs Deckvermögen:

- Differenz der Brechungsindizes zwischen Bindemittel und Pigment möglichst groß

4.2 Weißpigmente

(15)

Darstellung von TiO 2 - Chloridverfahren

2. Destillation:

Roh-TiCl

4 (l)

Rein-TiCl

4 (l)

4.2 Weißpigmente

TiO

2 (s)

+ 2 Cl

2 (g)

+ 2 C

(s)

TiCl

4 (g)

+ 2 CO

(g)

1. Carbochlorierung:

1000 °C

0 0 -1 +2

3. Verbrennung:

TiCl

4 (g)

+ O

2 (g)

1000 -1400 °C

TiO

2 (s)

+ 2 Cl

2 (g)

-1 0 -2 0

Chemie in der Schule: www.chids.de

(16)

Verwendung von Titandioxid

• Farben und Lacke

• Kunststoffe, Gummi und Linoleum

• Sonnenschutzmittel (Absorption im UV-Bereich)

• Kosmetika (Zahnpasta, Seife, …)

• Lebensmittel (Salami, …)

4.2 Weißpigmente

(17)

Versuch 1: Quantitative TiO 2 -Bestimmung

TiO

2 (s)

+ K

2

S

2

O

7 (s)

TiOSO

4 (s)

+ K

2

SO

4 (s)

TiOSO

4 (s)

+ 5 H

2

O [Ti(OH)

3

(H

2

O)

3

]

+ (aq)

+ HSO

4- (aq)

Δ

[Ti(OH)

3

(H

2

O)

3

]

+ (aq)

+ H

2

O

2 (aq)

[Ti(O

2

)(OH)(H

2

O)

3

]

+ (aq)

+ 2 H

2

O

gelb-orange

Ti O

O

HO

H2O

OH2

OH2 +

4.2 Weißpigmente

Chemie in der Schule: www.chids.de

(18)

Versuch 1: Quantitative TiO 2 -Bestimmung

500 1000 1500 2000 2500 3000

0,1 0,2 0,3 0,4 0,5 0,6 0,7 0,8 0,9 1,0

Extinktion E

m(Ti) g]

62,5 10 μg

2,974

0,0153

m(Ti) E

-4

⎟ ⋅

⎜ ⎞

= −

) m(TiO 1 mg Ti 1,67 mg TiO

2

c x

b

y = ⋅ +

wobei: b = 2,974·10

-4

μg

-1

c = 0,0153

Kalibriergerade:

Massenanteil:

Rechnung:

4.2 Weißpigmente

= ˆ

(19)

Farbigkeit der Buntpigmente

• Selektive Lichtabsorption im sichtbaren Bereich

• Energiequanten des Lichtes (Photonen) definiert durch: E = h · ν

• Durch Absorption: Elektronen- anregung (HOMO Æ LUMO)

• Wahrnehmbarer Farbeindruck:

Komplementärfarbe

4.3 Buntpigmente

Chemie in der Schule: www.chids.de

(20)

Versuch 2: Synthese von Berliner Blau

K[FeFe(CN)

6

]

(aq)

K

+ (aq)

+ [Fe(CN) +2

6

]

4- (aq)

+ Fe +3

3+ (aq)

+3 +2

Lösliches Berliner Blau

3 [FeFe(CN)

6

]

- (aq)

+ Fe

3+ (aq)

Fe[FeFe(CN) +3

6

]

3 (s)

Unlösliches Berliner Blau

+2 +3 +3 +2

4.3 Buntpigmente

Struktur von K[FeFe(CN)

6

]:

(21)

Farbigkeit von Berliner Blau

Metall→Metall-Charge-Transfer-Übergänge:

Fe

II

―C≡N―Fe

III

+ h·ν Fe

III

―C≡N―Fe

II

Hier: Elektronenübertragung von Fe

2+

nach Fe

3+

durch Lichtanregung (λ

max

= 680 nm)

Ladungsübergänge zwischen Metallzentren in unterschiedlicher Oxidationsstufe.

4.3 Buntpigmente

Chemie in der Schule: www.chids.de

(22)

Verwendung und Eigenschaften von Berliner Blau

Verwendung:

– Malerfarbe

– Papierdruck (Tapeten)

– Tinte, Farbbänder, Druckfarben – Herstellung von Chromgrün

4.3 Buntpigmente

(23)

Chromgrün und Chromoxide

Chromgrün:

– Mischung von Chromgelb (PbCrO

4

) und Berliner Blau (Fe

4

[Fe(CN)

6

]

3

·x H

2

O)

Chrom(III)oxid (Cr

2

O

3

):

– Olivgrün, hitzebeständig

Chromoxidhydrat (Cr

2

O

3

·2 H

2

O):

– Smaragdgrün, weniger hitzebeständig

4.3 Buntpigmente

Chemie in der Schule: www.chids.de

(24)

Versuch 3: Qualitativer Chrom-Nachweis

Oxidationsschmelze:

2 CrO

42- (s)

+ 3 NO

2- (s)

+ 2 CO

2 (g)

Cr

2

O

3 (s)

+ 3 NO

3- (s)

+ 2 CO

32-(s)

+3 +5 +6 +3

gelb Cr

2

O

3

·2 H

2

O

(s)

∆ Cr

2

O

3 (s)

+ 2 H

2

O

(g)

4.3 Buntpigmente

grün

(25)

Farbigkeit von Cr 2 O 3

d d-Übergänge:

2 2 y

dx

Anregung eines d-Elektrons der Übergangsmetall- ionen innerhalb der d-Unterschalen.

Kristallstruktur: hcp O

2-

⅔ OL Cr

3+

(d

3

) E

( d

xy

, d

xz

, d

yz

)

t

2g

e

g

( d

x2y2

, d

z2

)

4.3 Buntpigmente

Chemie in der Schule: www.chids.de

(26)

Versuch 4: Abhängigkeit des

Farbeindruckes von der Teilchengröße

pH ≈ 1: c(S

2-

) sehr niedrig Æ langsame Bildung Æ größere Teilchen (gelb)

pH ≈ 5: c(S

2-

) relativ groß Æ Bildung von vielen Einkristallen Æ kleinere Teilchen (orange)

4.3 Buntpigmente

Cd

2+ (aq)

+ S

2- (aq)

CdS

(s)

S

2- (aq)

+ H

3

O

+ (aq)

HS

- (aq)

+ H

2

O

HS

- (aq)

+ H

3

O

+ (aq)

H

2

S

(g)

+ H

2

O

(27)

Farbigkeit von CdS

Farbigkeit bei Halbleitern:

Anregung eines Elektrons aus dem Valenzband ins Leitungsband.

• Große Teilchen (pH ≈ 1):

λ

max

= 476 nm

• Kleine Teilchen (pH ≈ 5):

Diskretisierung der Energieniveaus;

λ

max

bei kürzeren Wellenlängen

4.3 Buntpigmente

Chemie in der Schule: www.chids.de

(28)

Klassifizierung der Spezialpigmente

Spezialpigmente

Magnet- pigmente

Korrosions- schutz- pigmente

Luminophore Glanz-

pigmente

Perlglanz- pigmente

Metall- effekt- pigmente

5. Spezialpigmente

(29)

Definitionen

Perlglanzpigment:

Glanzpigment, das aus transparenten Blättchen mit hoher Brechzahl besteht.

Interferenz:

Gesamtheit der Überlagerungserscheinungen zweier oder mehrer Wellen.

5.1 Perlglanzpigmente

Chemie in der Schule: www.chids.de

(30)

Versuch 5: Interferenz nach anod.

Oxidation

Anode: Ti 0

(s)

+ 2 H

2

O +4 TiO

2 (s)

+ 4 H

+ (aq)

+ 4 e

-

+1 0

Kathode: 4 H

2

O + 4 e

-

Gesamt: Ti

(s)

+ 2 H

2

O TiO

2 (s)

+ 2 H

2 (g)

2 H

2 (g)

+ 4 OH

- (aq)

5.1 Perlglanzpigmente

Interferenz von L1 und L2:

• destruktiver Interferenz (Auslöschung)

• konstruktiver Interferenz

(31)

Versuch 5: Interferenz nach anodischer Oxidation

Spannung/V Schichtdicke/nm Farbton

5 30 Gelb

10 35 Bronze

15 40 Purpur

20 46 Violett-blau

25 53 Blau

Chemie in der Schule: www.chids.de

(32)

Verwendung und Beispiele

Verwendung:

Kosmetik, Lacke, Druckfarben, Kunststoffe

Beispiele:

- monokristalline Perlglanzpigmente (z.B. BiOCl;

2 PbCO

3

·Pb(OH)

2

)

- Schicht-Substrat-Pigmente (z.B. TiO

2

auf Glimmer)

5.1 Perlglanzpigmente

(33)

Definitionen

Luminophore:

Teilchen, die Energie in irgendeiner Form absorbieren und diese als Licht vollständig oder teilweise wieder emittieren.

Lumineszenz:

- Fluoreszenz: Lichtemission während der Anregung und bis zu 10

-8

s danach

- Phosphoreszenz: Lichtemission hält länger als 10

-8

s an

6. Luminophore

Chemie in der Schule: www.chids.de

(34)

Lumineszenzprozess

6. Luminophore

(35)

Versuch 6: Herstellung eines Luminophors

• Magnesiumbromid:

– Absorbiert Photonen einer spezifischen Energie (UV-Licht) nicht effektiv

– Zugabe von SnCl

2

Æ Sn

2+

wird ins Kristallgitter eingebaut (Aktivator)

– UV-Strahlung kann nun absorbiert werden

• Prinzip:

– Dotierung („n-Leiter“)

6. Luminophore

Chemie in der Schule: www.chids.de

(36)

Verwendung von Luminophoren

• Spektroskopie (Fluoreszenzspektroskopie)

• Oszillographenröhren, Computer- und

Fernsehbildschirme (ZnS:Ag

+

, ZnS:Cu

+

, Y

2

O

2

S:Eu

3+

) (Fluoreszenz)

• Nachleuchtfarben zum Markieren von Fluchtwegen (Phosphoreszenz)

6. Luminophore

(37)

Anorganische Pigmente ENDE

Chemie in der Schule: www.chids.de

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

„Die Kinder sol- len ihre letzten Wo- chen oder Monate genießen, denn Sterben ist auch Lebens- zeit“, betont Jürgen Schulz, Vorstand der Björn Schulz Stiftung und

Sein Vater Old blue Joe machte sich nämlich schon früh am Morgen in seiner blauen Montur auf den Weg zur Arbeit und seine Mama war in der himmelblau gekachelten Küche und

Male < grün nach.. Male >

Noch im Jahr 2021 soll mit dem Aufbau einer Teststellung der elektronischen Integrationsplattform (eIP) begonnen werden, um anschließend über den konkreten Zeitpunkt der

Entzündliche Obstruktion Bei den Blue Bloaters (englisch sowohl für „blaue Huster“ als auch „blaue Aufgedunsene“) steht die Entzündung im Vor­.. dergrund

Mit die- ser Methode lassen sich die Zellen also durch Lichtreize stimulieren und diese lassen sich im Gegensatz zu elektrischem Strom im Prin- zip so fein fokussieren, dass

Wenn Jan die Socken mit weißem Streifen bekommt, gibt es f¨ ur Nele und Tim 2 M¨ oglichkeiten: Nele bekommt die Socken mit gr¨ unem Streifen, Tim die Socken mit blauem Streifen

Artothek Masserberg, Germany Museum Lüdenscheid, Germany 1994 Norsk Kulturråd, Norway 1993 Neuer Berliner Kunstverein, Berlin 1990 Aalesund Kunstforening, Norway..