• Keine Ergebnisse gefunden

Ubungen zur Quantenmechanik und ¨ statistischen Physik

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Ubungen zur Quantenmechanik und ¨ statistischen Physik"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Physikalisches Institut Blatt 7

Universit¨at Bonn 28 Mai 2014

Theoretische Physik SS 2014

Ubungen zur Quantenmechanik und ¨ statistischen Physik

Priv.-Doz. Dr. Stefan F¨orste

http://www.th.physik.uni-bonn.de/people/forste/exercises/la tp2/

–Anwesenheitsaufgaben–

H 6.1 Drehimpulsoperator in Polarkoordinaten

Seien r, φ, z Zylinderkoordinaten. Nimm an, dass die potentielle Energie eines Teilchens nur vom Radius r und nicht von φ und z abh¨ngt.

(a) Zeige, dass der Drehimpulsoperator ˆLz = ˆxpˆy −yˆˆpx in Zylinderkoordinaten durch Lˆ =−i~ ∂

∂φ (1)

gegeben ist.

(b) Dr¨ucke den Laplace-Operator 4= ∂x22 + ∂y22 +∂z22 in Zylinderkoordinaten aus.

(c) Zeige, dass ˆH mit ˆLz und ˆpz kommutiert.

(d) Argumentiere, dass die Eigenfunktion ψ von ˆH die Form

ψ(r, φ, z) =fm,k(r)eimφeikz (2) hat, wobei m, k noch zu bestimmen sind.

–Hausaufgaben–

Abgabe: 04.06.2014

H 7.1 Kugelkoordinaten und Drehimpulsoperator (10 points) F¨ur radialsymmetrische Potentiale ˆV(r) (wie das Coulomb-Potential) vereinfachen sich Rechnungen, wenn man mit Kugelkoordinaten rechnet. Kugelkoordinaten seien gegeben durch die Koordinatenr ∈R, ϕ∈[0,2π], θ∈[0, π] und k¨onnen ausgdr¨uckt werden durch x=rcosϕsinθ, x=rsinϕsinθ, z =rcosθ. (3) (a) Dr¨ucke die Ableitungen ∂x , ∂y, ∂z in Kugelkoordinaten aus. Berechne anschließend

den Laplace-Operator 4in Kugelkoordinaten, welcher durch 4f(x, y, z) = ∂2f(x, y, z)

∂x2 +∂2f(x, y, z)

∂y2 + ∂2f(x, y, z)

∂z2 (4)

definiert sei. (3 point s)

1

(2)

(b) Berechne die Drehimpulsoperatoren ˆLx, Lˆy, Lˆz, Lˆ2 in Kugelkoordinaten aus. Dr¨ucke den Laplace-Operator durch r und den Drehimpulsoperatoren aus. (4 point s) (c) Zeige, dass der Drehimpuls in einem radialsymmetrischen Potential erhalten ist. (3 point s)

H 7.2 Hilbertraum und Eigenfunktionen vom harmonischen Oszillator (10 points)

Der Hilbertraum ist ein vollst¨andiger Vektorraum mit Skalarprodukt. In der Quanten- mechanik spielt der Hilbertraum eine wichtige Rolle, da die Wellenfunktionen Vektoren aus dem Hilbertraum sind. Vektorenψ(x) aus dem Hilbertraum m¨ussen quadratintegrable sein, d.h. R

ψ(x)ψ(x)dxdarf nicht divergieren. Die Eigenvektoren eines hermiteschen Op- erators spannen den Hilbertraum auf und sind daher geeignete Basisvektoren. Betrachten wir den Hamiltonoperator des harmonischen Oszillators mit

Hˆ = Pˆ2

2m + mω2

2 xˆ2, (5)

mit ω der Kreisfrequenz undm der Masse des schwingenden Teilchens.

(a) Aus der Vorlesung und der AufgabeA 5.1 ist bekannt, dass die Eigenfunktionen zum Operator ˆH durch

ψn(x) = 2nn!

rπ~ mω

!−1/2 exp

−1 2

~ x2

Hn

rmω

~ x

(6) gegeben sind, wobei Hn(x) die Hermite-Polynome sind. Wie viele Dimensionen hat damit der Hilbertraum? Dr¨ucke zwei Vektoren φ1(x), φ2(x) aus dem Hilbertraum in der Eigenbasis von ˆH aus und bestimme deren Skalarprodukt. (2 point s) Wir definieren die Operatoren

a= 1

√2

rmω

~ xˆ+i r 1

~mω Pˆ

!

, (7)

a= 1

√2

rmω

~ ˆ x−i

r 1

~mω Pˆ

! .

(b) Sind die Operatoren a, a hermitesch? Berechne deren Wirkung auf die Eigenfunktio-

nen aus (6). (2 point s)

(c) Zeige, dass die Eigenfunktionen (6) auch Eigenfunktionen des Operatorsaasind. Was sind die Eigenwerte µ von aa? Zeige, dass es eine untere Grenze f¨ur µ gibt. Welche ist die zugeh¨orige Eigenfunktion zum niedrigsten Eigenwert? Welchen Eigenwert zum

Operator ˆH hat diese Eigenfunktion? (2 point s)

(d) Wir werden die Eigenfunktionen von ˆH durch deren Eigenwerte zum Operator aa in der Bra-Ket-Notation benennen. D.h. eine Wellenfunktion ψ(x), welche die Eigen- wertgleichung

aaψ(x) = nψ(x) (8)

2

(3)

erf¨ullt, wird durch |ni abgek¨urzt. Welches ist das zugeh¨orige Hermite-Polynom zum Vektor |3i? Berechne a|ni und a|ni. Welchen Energieeigenwert hat ein Zustand |ni?

(2 point s) (e) Berechen hn|ˆx|ni, hn|ˆx2|ni, hn|Pˆ|niund hn|Pˆ2|ni und folgere daraus die Unsch¨arfere-

lation

(∆x)n(∆p)n=~

n+ 1 2

. (9)

(2 point s)

H 7.3 Freies Teilchen auf einem beschr¨ankten Intervall (10 points) Ein Teilchen der Masse m bewege sich frei auf einem Intervall der L¨ange a zwischen zwei unendlich hohen Potentialen (in einer Dimension). Seine Wellenfunktion zum Zeitpunkt t= 0 sei

ψ(x,0) = A

√asin πx

a

+ r 3

5asin 3πx

a

+ 1

√5asin 5πx

a

, (10)

wobei A eine reelle Konstante ist.

(a) Berechne A, sodass ψ(x,0) normiert ist. (2 point s) (b) Wenn man Messungen durchf¨uhrt, welche die Energie bestimmt, welche Werte w¨urde man bestimmen und welche Wahrscheinlichkeit h¨atten diese? Berechne den Durch-

schnittswert f¨ur die Energie. (3 point s)

(c) Bestimmt die Wellenfuntkion ψ(x, t) zu einem sp¨ateren Zeitpunkt t. (2 point s) (d) Bestimme die Wahrscheinlichkeit das Teilchen zum Zeitpunkt t im Zustand ϕ(x, t) = pa/2 sin(5πx/a) exp(−iEt/~) zu finden. (3 point s)

3

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Farbwahl ist einzig und allein eine Definition, die Quarks haben nat¨ urlich keine Farbe im um- gangssprachlichen Sinne, rgb wird deshalb genutzt, da sich alle drei Farben zu

• Halbleiterdetektor: Nachweis geladener Teilchen, sehr gute Ortsaufl¨osung, aber relativ viel Materie (Vielfachstreuung, Energieverlust), Rekonstruktion von Spurparametern (Impuls)

F¨ur diese Kette ergibt sich eine kinetische Energie von E kin = 19.4 MeV. Aufgabe

d) Einerseits kann das gestreute Elektron außerhalb der Akzeptanz des Detektors sein oder das Elektron wird aufgrund einer Ineffizienz des Detektors nicht nachgewiesen..

a) Wenn das Proton ein elementares Teilchen ist, hat es keine Struktur und das an der Reaktion teilnehmende “Parton” tr¨agt den gesamten Impuls des Protons, d.h.. Die ¨

Zus¨atzlich kann das Elektron noch eine freie Bewegung parallel zur Magnetfeldrichtung haben (die Lorentzkraft ist gleich Null)... was offensichtlich rot A = B erf¨ullt, allerdings

Ein Zustand | ψ i heißt station¨ar, wenn die Wahrscheinlichkeitsverteilung einer be- liebigen Observablen A in diesem Zustand zeitunabh¨angig ist.. Anders gesagt: Station¨are

Durch Strukturierung eines Silizium- substrats wird ein pn– ¨ Ubergang erzeugt, dessen Verarmungszone durch Anlegen einer Betriebsspan- nung auf den ganzen Kristall ausgedehnt