• Keine Ergebnisse gefunden

Lineare Algebra II – Blatt 7

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Lineare Algebra II – Blatt 7"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Prof. Dr. Benjamin Klopsch Sommersemester 2018

Lineare Algebra II – Blatt 7

Abgabe der L¨osungen bis zum 28.05.2018, 10:15 Uhr in den daf¨ur vorgesehenen K¨asten Bitte beachten Sie die allgemeinen Hinweise zur Bearbeitung und Abgabe auf

http://reh.math.uni-duesseldorf.de/~internet/LAII_SS18/.

Aufgabe 7.1 (4 Punkte)

Sei n∈N, und betrachteV =Matn(R)als R-Vektorraum. Zeigen Sie, dass β∶V ×V →R, β(A, B) =Spur(AB)

eine Bilinearform darstellt, und beantworten Sie die folgenden Fragen: Ist die Bilinearform nicht-ausgeartet? Ist sie symmetrisch?

Aufgabe 7.2 (4 Punkte)

SeiK=Z/17Z, der K¨orper mit 17 Elementen, undV =K4 der Standardvektorraum. Seiβ die symplektische Bilinearform aufV, deren Strukturmatrix bez¨uglich der Standardbasis E = (e1, e2, e3, e4) die Gestalt

[β]E =

⎛⎜⎜

⎜⎝

0 7 2 1

10 0 13 5

15 4 0 3

16 12 14 0

⎞⎟⎟

⎟⎠

habe. Berechnen Sie eine symplektische Basis f¨urV bez¨uglich β.

Aufgabe 7.3 (4 Punkte)

Sei n∈N, K ein K¨orper undA= (aij) ∈Matn(K)streng schiefsymmetrisch. Zeigen Sie:

(a) Ist n ungerade, so ist det(A) =0.

(b) Ist n gerade, so ist det(A) ein Quadrat in K.

(c) Berechnen Sie, f¨urn=4, ein Polynom Pf(X12, X13, X14, X23, X24, X34)uber¨ Z, so dass stets gilt:

det(A) =Pf(a12, a13, a14, a23, a24, a34)2.

Aufgabe 7.4 (4 Punkte)

Sei n ∈N, sei K ein K¨orper und seien x1, . . . , xn ∈K. Beweisen Sie per Induktion, dass die folgende Gleichung f¨ur die sogenannte Vandermonde-Matrix:

det

⎛⎜⎜

⎜⎜⎜⎜

1 x1 x12 ⋯ x1n−1 1 x2 x22 ⋯ x2n−1 1 x3 x32 ⋯ x3n−1

⋮ ⋮ ⋮ ⋱ ⋮

1 xn xn2 ⋯ xnn−1

⎞⎟⎟

⎟⎟⎟⎟

= ∏

1≤i<j≤n

(xj−xi).

Hinweis. Verwenden Sie geeignete Zeilen- und Spaltenumformungen sowie Laplace-Ent- wicklung.

S. 1/1

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Verwenden Sie den Euklidischen Algorithmus, um durch geeignete Umformungen eine Matrix A ′ zu erzeugen, deren ( 1, 1 ) -Eintrag d 1 gerade der gr¨ oßte gemeinsame Teiler aller

Dazu m¨ ussen Sie E ⊗ Id betrachten, wobei Multiplikation mit E elementare Zeilen- bzw..

1.) Was ist eine freie von B erzeugte kommutative Algebra? Über welche universelle Eigenschaft ist sie eindeutig charakterisiert?. 2.) Wie wird

7.) Bei Zerlegung von χ bzw. ψ in Linearfaktoren T − λ i : Wie groß ist der zum EW λ i gehö- rende größte Jordanblock? Wieviele Jordanblöcke gibt es insgesamt zum EW λ i ?

1.) Welche Voraussetzungen hat der (allgemeine) Satz über die Zerlegung eines Raumes nach einem Endomorphismus f ?. 2.) Welche Polynome müssen dafür

18.) Welche Abbildungen eines reellen Vektorraums in sich nennt man eine Isometrie?. 19.) Wie kann man Isometrien eineindeutig mit orthogonalen Endomorphismen des

Entscheiden Sie, ob M eine linear abhängige oder linear unabhängige Teilmenge des Q -Vektorraumes R

Sowohl Drehungen um den Ursprung als auch Spiegelungen an einer Geraden (Ebene) durch den Ursprung können also als?. Matrix-Vektor-Multiplikationen