• Keine Ergebnisse gefunden

Seite 2 von 10. Absicherung ohne FI- Schutzschalter. Hauptschalter (ohne Stecker)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Seite 2 von 10. Absicherung ohne FI- Schutzschalter. Hauptschalter (ohne Stecker)"

Copied!
5
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

1. Bestimmungsgemäße Verwendung

 Der angebotene Ofen ist zum Brennen von Tonmassen und Glasuren, Glas- oder auch für die Porzellanmalerei konzipiert. Es sind immer die Vorgaben der jeweiligen Hersteller in Bezug auf die Brennkurven zu beachten.

 Dieser Ofen verfügt über keine Sicherheitstechnik für Prozesse, bei denen zündfähige Gemische entstehen können (z. B. Entbindern von Keramikfolien).

Sollte der Ofen trotzdem für derartige Prozesse eingesetzt werden, so darf die Konzentration von organischen Gasgemengen zu keinem Zeitpunkt 3% der unteren Explosionsgrenze (UEG) im Ofen überschreiten. Diese Voraussetzung gilt nicht nur für den normalen Betrieb, sondern insbesondere auch für Ausnahmetatbestände wie z.B. Prozessstörungen (durch Ausfall eines Aggregates usw.).

 Nabertherm bietet ein breites Programm an Öfen an, die speziell für Prozesse mit entzündlichen Gasgemengen entwickelt wurden. Gern bieten wir Ihnen ein geeignetes Modell für Ihre Anwendung an.

2. Angewandte Normen und Spezifikationen 2.1. Allgemeine Normen und Richtlinien

 EN 60335-1

 EN 61000-6-1, EN 61000-6-3

 RoHS-Richtlinie 2011/65/EU 3. Technische Spezifikationen

Ofenraummaße: 600 x 1100 x 1000 mm (bxtxh)

Außenmaße: 1000 x 1750 x 1830 mm (BxTxH)

Gewicht: 950 kg

Elektr. Anschlusswert: 40,0 kW

Anschlussspannung: 400 V3/N/PE, 50 Hz

Absicherung ohne FI- Schutzschalter Anschlussstecker: Lieferung zum Festanschluss mit

Hauptschalter (ohne Stecker)

Tmax 1300 °C

Volumen: 660 Liter

Beschickungshöhe: 500 mm

Ofenbreite für Transport: 1000 mm 4. Ofenausführung

4.1. Gehäuse

 Umweltfreundliche, langlebige Pulverbeschichtung des Gehäuses (RAL 9006)

 Deckenblech und obere Türkragenabdeckung aus strukturiertem Edelstahl

 Doppelwandiges und komplett hinterlüftetes Gehäuse 4.2. Untergestell

 Untergestell aus massiven Profilen

 Fest verschweißt am Ofengehäuse

(2)

4.3. Türausführung

 Doppelwandige Tür mit langlebiger Abdichtung

 Controller in der Ofentür eingehängt und abnehmbar für eine komfortable Bedienung

 Zwei Türverschlüsse

 Türanschlag rechts

 Aufhängung der Tür für langjährigen Betrieb auch nachträglich einstellbar

 Zwangstrennender Türkontaktschalter

 Türabdichtung mit Gewebeband

 Frontabdeckung aus strukturiertem Edelstahl 4.4. Beheizung

 Fünfseitige Beheizung (Seiten, Rückwand, Tür und Boden) mit spezieller Anordnung der Heizelemente für optimale Temperaturverteilung

 Heizelemente auf keramischen Tragerohren für freie Wärmeabstrahlung in den Ofenraum

 Schutz der Bodenheizung durch SiC-Plattenabdeckung

 Zusätzliche Aussparung für SiC Platte zum einfachen Wechsel 4.5. Isolierung

 Mehrschichtiger Isolieraufbau mit Feuerleichtsteinen gemauert und hochwertiger energiesparender Hinterisolierung

 Kein Einsatz von als krebserzeugend eingestuften Fasermaterialien

 Spezielle Tragsteine zur Aufnahme der Tragerohre

 Dehnfugen an allen entscheidenden Stellen im Ofen

 Selbsttragende und unverwüstliche Deckenkonstruktion, gemauert als Gewölbe 4.6. Zu- und Abluftführung

 Manueller Zuluftschieber unter dem Ofen, von vorne einstellbar

 Abluftöffnung im hinteren, mittleren Deckenbereich für gute Entlüftung des Ofenraumes

 Luftzufuhr über ein Labyrinthsystem im Ofenboden und Eingang unter den Seitenwandheizelementen zur schnellen Erwärmung

 Motorische Abluftklappe, programmierbar über die Extrafunktion des Controllers

Ofeninnenraum

(3)

5. Regelung, Schaltanlage und Prozessdokumentation 5.1. Controller B400

 Einfache und individuelle Programmierung

 Übersichtliches, kontrastreiches, schwarz-weißes LC-Display

 Statusmeldungen in Klartextanzeige (2 Textzeilen und Laufschrift)

 Dateneingabe über Drehknopf (Jog-Dial) und 4 Tasten (Start/Stopp/Pause, Menü, Zurück, Info)

 Benutzerverwaltung

 5 Programme mit je 4 Segmenten speicherbar

 Skip-Funktion für vorzeitigen Segmentsprung

 Eingabe der Rampen wahlweise

 als Gradient (z.B. 100 K/h bis 600 °C)

 über Zeit und Temperatur (z. B. in 6 Stunden bis 600 °C)

 Eingabe der Temperaturen und Zeiten in Schritten von 1° bzw. 1 min

 Startzeit des Ofens über Echtzeituhr einstellbar

 Bis zu 2 segmentweise schaltbare Funktionen (z. B. Relais für Klappen, Begasungen, Kühlung etc., je nach Ofenausstattung)

 Ausführliches Informationsmenü mit

 Betriebsstundenzähler

 Integrierter kWh-Zähler (Energiezähler)

 Speicherung Fehlermeldungen

 Anzeige von Regler-Stellwerten

 Regelparametereingabe in frei wählbaren Temperaturschritten

 Messstreckenkalibrierung mit bis zu 10 frei wählbaren Stützstellen

 Messgenauigkeit ± 1 °C

 Selbstoptimierungsfunktion

 Einstellbare Modi für das Netzausfallverhalten

 Fortsetzen des Programms bei Netzwiederkehr, situationsunabhängig

 Fortsetzen des Programms falls Ausfall < 2 min., sonst Abbruch

 Fortsetzen des Programms falls Temperatur um weniger als 50 K gefallen, sonst Abbruch

 Programmabbruch, situationsunabhängig

 Sprachumschaltung:

DE/EN/FR/IT/SP/RU/NL/DK/NO/PL/PT/SE/CZ/HU/TR/RO

 °C/°F-Umschaltung

 NTLog USB-Schnittstelle zur Aufzeichnung der Prozessdaten, Auswertung über NTGraph möglich

 Freeware NTEdit zur komfortablen Erstellung von Programmen am PC und anschließender Übertragung auf den Controller per USB-Stick. Anleitung auf DE und EN erhältlich. Für PCs mit Microsoft Office 2007/2010/2013 für Windows (32/64Bit)

 Platzsparend montiert in der Ofentür

Controller B400

(4)

5.2. Schaltanlage

 Schaltanlage platzsparend montiert an der Ofenrückseite

 Geräuschlose Schaltung der Heizung über Halbleiterrelais

 Präziser Temperaturverlauf durch schnelle Taktung der Schaltvorgänge

 Sicherheitsschütz

 Zwangstrennender Türkontaktschalter

 Ofenraum-Thermoelement Typ S, Klasse 2 nach IEC 584, mit keramischem Schutzrohr

 Umgebungsbedingungen für elektrische Ausrüstung:

 Temperatur +5°C bis +40°C

 Luftfeuchtigkeit < 80%, nicht kondensierend 5.3. NTLog/NTGraph für Nabertherm-Controller

Prozessdokumentation per Aufzeichnung von Prozessdaten auf einen USB-Stick des Kunden

 Speicherung im CSV-Format, Auswertung über Tabellenkalkulations- programm (z. B. MS Excel für Windows) möglich

 Aufgezeichnete Daten: Differenzzeit, Segment-Nr., Temperatur-Sollwerte, Temperatur-Istwerte, Ausgangsleistungen, Steuerfunktionen

 Checksummen zum Schutz gegen unbeabsichtigte Datenmanipulation. Für erhöhte Anforderungen beim fälschungssicheren Dokumentieren nach ISO 9000ff oder Langzeitaufzeichnungen bietet Nabertherm andere professionelle Lösungen an.

 Leicht zugängliche USB-Schnittstelle

 Speichervolumen in Abhängigkeit des Controllers:

 P300/310/330, B130/150/180, C280, alle ab Version 3.0:

Bis zu 16.000 Datensätze in bis zu 8 Dateien

 B400/410, C440/450, P470/480:

Bis zu 80.000 Datensätze in bis zu 16 Dateien

Bei Aufnahme weiterer Datensätze wird die älteste Datei überschrieben.

 Ein gleichzeitiger Einsatz von NTLog und Controltherm MV ist nicht möglich.

Bei Controllern der 400er-Serie ist die parallele Nutzung von VCD Software und NTLog möglich.

Darstellen von Prozessdaten mit NTGraph (Freeware)

 Software-Tool NTGraph zur Darstellung der Daten in MS Excel für Windows (Versionen 2003/2010/2013) kostenfrei erhältlich

 Darstellung als Diagramm, Tabelle bzw. einfacher Report

 8 vorbereitete Sets für das Kurvendesign (Farbe, Skalierung, Benennung), individuell änderbar

 Bedienung vorbereitet in 8 Sprachen (DE/EN/FR/IT/SP/IT/CH/RU), zusätzlich Anpassung von Texten in einer weiteren Sprache möglich. Darstellung der Excel-Meldungen der russischen und chinesischen Version auf Englisch.

Beschreibung des Datensatzes auf Deutsch oder Englisch.

 Keine Gewährleistung, kein Anspruch auf Support für dieses kostenfreie Tool.

Wenn NTGraph nicht kompatibel zum PC-System des Kunden ist, können die Daten der CSV-Dateien über eine andere Tabellenkalkulation dargestellt werden.

SolidStateRelais

USB Anschluss

NT-Graph

BeispieldiagrammÜbersicht

(5)

6. Mitgelieferte Unterlagen

 Bedienungsanleitung für Controller und Ofen

 Kurzanleitung für Controller

 EG-Konformitätserklärung

 Alle Unterlagen in deutscher Sprache 7. Kundenleistungen

 Der Kunde ist für die ordnungsgemäße Abführung der Wärme und Abgase, die durch den Ofen, erzeugt werden verantwortlich. Je nach örtlichen Gegebenheiten kann eine Abluftesse (siehe Zusatzausstattung und Zubehör) mit geeigneter Abluftverrohrung erforderlich sein. Die Abluftverrohrung sollte von einem Fachmann vor Ort installiert werden, um einen Wärmestau zu vermeiden.

 Der Betreiber muss sicherstellen, dass der Arbeitsraum ordnungsgemäß belüftet wird.

8. Allgemeine Aufstellbedingungen:

 Beim Aufstellen des Ofens ist ein Sicherheitsabstand von 0,5 m allseitig zu brennbaren Materialien und 1 m zur Decke einzuhalten. Bei nicht brennbaren Materialien kann der Seitenabstand auf 0,25 m reduziert werden.

 Der Untergrund darf nicht brennbar sein.

 Je nach Art der vom Benutzer verwendeten Materialien können Gase und Dämpfe frei werden. Wir empfehlen diese Gase und Dämpfe vom Abzug des Ofens aus in geeigneter Weise gezielt ins Freie zu leiten.

 Als Abzugsrohr kann ein handelsübliches Stahlrohr (verzinkt) oder Edelstahlrohr Ø 200 mm eingesetzt werden. Das Rohr ist stetig steigend zu verlegen. Um den Bypass-Effekt zu erzielen, ist eine ausreichende Raumbelüftung notwendig. Ein örtlicher Lüftungsbauer wird die Auslegung der Anlage gerne durchführen.



Total netto EUR 10.264,00

+ 19% MWSt. EUR 1.950,16

Gesamt EUR 12.214,16

═══════════════

9. Zusatzausstattung und Zubehör

Alle Preise gelten bei einer zeitgleichen Ofenbestellung zzgl. Mehrwertsteuer. Bei Bestellung der Zusatzausstattung können die angegebene Lieferzeit sowie die technische Spezifikation variieren.

 Brennhilfsmittelset für N660../ NB 600../ NW 660, Art. 401010130 St EUR 581,00 - 20%

 8 Einbauplatten, Einzelabmessungen 560 x 500 x 16 mm (BxTxH),

 2 Platten pro Ebene

 20 Einbaustützen, Länge 50 mm

 30 Einbaustützen, Länge 100mm

 Stützen sind stapelbar

 Tarbeit maximal 1300°C

 Wir empfehlen einen Dreipunktaufbau

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Für Kunden und Unternehmung bedeutet dies eine beschleunigte Einsatzdisposition bei Notfällen, eine optimierte Informationslage über die jeweils zu wartende Anlage sowie

Diese sowie alle nicht brennbaren Bestandteile des Holzes bleiben nach der Ver- brennung aufkonzentriert in der Asche zurück und stellen bei der Verwendung als Dün- ger im Garten

Anzugsdrehmoment max. E-T-A behält sich das Recht vor, Spezifikationen im Sinne des technischen Fortschritts jederzeit zu ändern. Maßänderungen sind vorbehalten, bei Bedarf

Zum Entlüften zuerst die Entriegelungshülse in Richtung Gewinde der Kupplungsdose schieben. Dadurch wird die Stiftverriegelung der Kupp- lung gelöst. Der Stecker bewegt sich ca. 5

Gedichte sind in der Regel in Verse (lines) und Strophen (stanzas) gleicher oder unter- schiedlicher Länge eingeteilt, Lieder haben meistens einen Kehrvers (refrain). Notiere die

Das Bundesministerium für Bildung und Frauen übermittelt in der Anlage den beschlussreifen Entwurf einer Verordnung der Bundesministerin für Bildung und Frauen über

• für sonstige Lieferungen und Leistungen die &#34;Allgemeinen Lieferbedingungen von Siemens Industry für Kunden mit Sitz außerhalb Deutschlands&#34; 1).

der Industrie- und Handelskammer Neubrandenburg für das östliche Mecklenburg-Vorpommern Öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige.. Architekturbezogene Kunst