• Keine Ergebnisse gefunden

Beck`sche Gesetzestexte Kommentar. SGB IX Teil 2. Kommentar. von Dorothee Müller-Wenner, Prof. Dr. Jürgen Winkler. 2., neu bearbeitete Auflage

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Beck`sche Gesetzestexte Kommentar. SGB IX Teil 2. Kommentar. von Dorothee Müller-Wenner, Prof. Dr. Jürgen Winkler. 2., neu bearbeitete Auflage"

Copied!
27
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Beck`sche Gesetzestexte Kommentar

SGB IX Teil 2

Kommentar von

Dorothee Müller-Wenner, Prof. Dr. Jürgen Winkler

2., neu bearbeitete Auflage

SGB IX Teil 2 – Müller-Wenner / Winkler

schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG

Thematische Gliederung:

SGB IX - Rehabilitation

Verlag C.H. Beck München 2011

Verlag C.H. Beck im Internet:

www.beck.de ISBN 978 3 406 61072 1

Inhaltsverzeichnis: SGB IX Teil 2 – Müller-Wenner / Winkler

(2)

Sachverzeichnis

Die fettgedruckten Zahlen bezeichnen die Paragrafen, die mageren Zahlen die Randnummern

Abberufung

^ Beratender Ausschuss bei der Bundesagentur fˇr Arbeit 10612

^ Beratender Ausschuss beim Integrationsamt10612 Abfindung 9020

^ Anrechnungsverbot12315 f.

Abmahnung

^ Integrationsamt898 Abordnung

^ Vertrauensperson9617 Agentur fˇr Arbeit

^ Beteiligung872, 35

^ Gleichstellung mit schwer- behinderten Menschen6813

^ Konsultationspflicht des Ar- beitgebers814, 8

Akteneinsicht 6955

Allgemeines Gleichstellungs- gesetz vor 688

Allgemeines Pers˛nlichkeits- recht vor 689

Altersteilzeit 7320;7510

^ Benachteiligungsverbot 8142

^ Wahlrecht9422 Amtsermittlungspflicht

^ Antrag auf Gleichstellung mit schwerbehinderten Menschen 6815

Amtszeit

^ Beratender Ausschuss bei der Bundesagentur fˇr Arbeit 10611

^ Beratender Ausschuss beim In- tegrationsamt10611

Anderer Arbeitsplatz

^ 2nderungskˇndigung8968

^ angemessen8969

^ Betriebseinschr4nkung8956

^ Betriebsstilllegung8961

^ Einstellungszusage8971

^ h˛herwertig817

^ zumutbar8969

'nderung der Verh)ltnisse

^ Feststellungsbescheid6954 ff.

'nderungen der VMG6958 'nderungskˇndigung

^ anderer Arbeitsplatz8968 Anerkenntnis 69118 Anerkennung

^ Integrationsprojekt1354 Anerkennung von Werk-

st)tten fˇr behinderte Men- schen 1421ff.

^ Antrag1427

^ Aufhebung der Anerkennung 14210

^ Klage14211

^ Rechtsanspruch1423

^ Rˇcknahme14210

^ Ver4nderung des Bet4tigungs- feldes1425

^ Voraussetzungen1422 ff.

^ Widerspruch14211

^ Zust4ndigkeit1426 ff.

Anf)lle 1465 Anfallskranke 14611 Anfechtung 8553 Anfechtungsklage 6956;

8829

Angemessenheit

^ anderer Arbeitsplatz8969

(3)

Anhaltspunkte fˇr die )rzt- liche Gutachtert)tigkeit im sozialen Entsch)digungs- recht und im Schwerbehin- dertenrecht 6938

Anh˛rung

^ der Schwerbehindertenvertre- tung, siehe dort

^ des abgelehnten Stellenbewer- bers8121

^ des schwerbehinderten Arbeit- nehmers8728

^ Eingangsverfahren13610

^ Herabsetzungsbescheid6955

^ Verfahren auf Gleichstellung mit schwerbehinderten Men- schen6812

^ Wegfall von besonderen Hil- fen fˇr schwerbehinderte Menschen11714

^ Widerspruchsausschuss 1215 ff.

Annahmeverzug 8577 Anpassung von Wohnraum

10231

Anrechnung von Auftr)gen auf die Ausgleichsabgabe 1401ff.

Anrechnungsverbot 1232 ff.

Anregungen schwerbehinder- ter Menschen 9515

Anruf-Sammel-Taxi 1472 Ansprechpartner

^ Benennung von Ansprech- partnern10223

Ansprechpartner

^ Handwerkskammern10223

^ Industrie- und Handelskam- mern10223

Anspruch

^ Geldleistungen als begleitende Hilfen im Arbeitsleben10225 Antidiskriminierungsklausel

vor 6815 Antrag 874 ff.

^ Anerkennung von Werkst4tten fˇr behinderte Menschen 1427

^ Feststellung einer Behinde- rung6910ff.

^ Form6814;6913;874 ff.

^ Gleichstellung mit schwer- behinderten Menschen687

^ nachtr4gliche Beantragung der Gleichstellung mit schwer- behinderten Menschen688

^ Schwerbehindertenvertretung vor Kˇndigung9037 Anwendungsbereich des

Teils 2 des SGB IX 682 f.

Anzeigepflicht 806

^ Feststellungsbescheid8016

^ Ordnungswidrigkeit15614 Apothekenurteil vor 6810 Arbeitgeber 713

^ Antrag auf Feststellung einer Behinderung6910

^ Beratung durch Bundesagen- tur fˇr Arbeit10411

^ Bund1591a

^ Geldleistungen an Arbeitgeber 10234 ff.

^ Kooperation mit Integrations- amt10216

^ Mitwirkung an begleitenden Hilfen im Arbeitsleben10217

^ ˛ffentliche7115;822

^ Ordnungswidrigkeit1566

^ Pflicht, Einblick in den Be- trieb zu erm˛glichen8019;

8727;10217

^ Pflicht zur Auskunftserteilung 8018;10217

^ schwerbehinderte7513

^ soziale Verpflichtung1012 ff.

Arbeitnehmer)hnlicher Be- sch)ftigter 857;1384 ff.

Arbeitsassistenz 10244 ff.

^ Arbeitsbeschaffungsma<- nahme10423

(4)

Arbeitsassistenz-Dienste 10245 Arbeitsbegleitende Betreuung

1333 f.

Arbeitsbegleitende Ma4nah- men

^ Werkstatt fˇr behinderte Men- schen13629

Arbeitsberatung 10410 Arbeitsbereich 13617 ff.

^ Aufgaben13617

^ Rehabilitationsleistungen 13619

Arbeitsbeschaffungsma4- nahme 7317;8545;9018

^ Zuschuss bei Besch4ftigung schwerbehinderter Menschen 10424

Arbeitsentgelt 1234

^ Werkstatt fˇr behinderte Men- schen13810ff.

^ Zumutbarkeit1177 Arbeitsf˛rderungsgeld

13820ff.

Arbeitslose schwerbehinderte Menschen

^ Arbeitslosigkeit711 Arbeitslosenversicherung

^ Werkst4tten fˇr behinderte Menschen13839

Arbeitsmarktprogramme 10430ff.

Arbeitsplatz 733;753, 5, siehe auch unter anderen Arbeits- platz

^ Aufnahme eines zumutbaren Arbeitsplatzes1173 ff.

^ behinderungsgerecht, siehe unter behinderungsgerechte Besch4ftigung

^ behinderungsgerechte Ein- richtung10234

^ Definition10218

^ Zumutbarkeit1176 ff.

^ Zurˇckweisung eines zumut- baren Arbeitsplatzes1173 ff.

Arbeitstisch 10228 Arbeitsverh)ltnis 8514

^ sonstige Beendigung8538;

922

Arbeitsvermittlung 1047 Arbeitszeit

^ behinderungsgerecht8166, 82

^ Werkstatt fˇr behinderte Men- schen1387

Arglistige T)uschung 8556 'rztliche Begutachtung 8914 Atembehinderungen 1464 Atypischer Fall

^ Betriebseinschr4nkung8967

^ au<erordentliche Kˇndigung 9135

Aufforderung zur Beibrin- gung eines Bescheides des Versorgungsamtes 6817 Aufhebung 1179

^ Gleichstellung behinderter Menschen11613

^ Verwaltungsakt ˇber Schwer- behinderteneigenschaft1165 Aufhebungsbescheid

^ Bestandskraft1165 Aufhebungsvertrag 8539 Aufkl)rungsma4nahmen

10241 Auflage 8945

Aufl˛sungsantrag 8540 Aufschiebende Wirkung

^ Entziehung der besonderen Hilfen11715

^ Widerspruch und Klage 8821

Aufstockungsverbot 10256 Aufwendungen, au4erge-

w˛hnliche 725 Ausbildung 8544

Ausbildungsfremde Besch)f- tigung

^ Zumutbarkeit1178 Ausbildungsgeld

^ Eingangsverfahren13613

(5)

Ausbildungsvermittlung 1047 Ausgelagerte Arbeitspl)tze

8126;13631

Ausgleichsabgabe 771;794

^ Abgabepflicht775

^ Anrechnung von Auftr4gen an Werkst4tten fˇr behinderte Menschen1401ff.

^ Bindungswirkung7721

^ Dynamisierung7716

^ Erhebung7718

^ Finanzierung begleitender Hilfen im Arbeitsleben10210

^ H˛he777

^ kleinere Betriebe7713

^ Sch4tzung7720

^ Verj4hrung7724

^ Verteilung der Mittel7731

^ Werkst4tten7717

^ Zweckbindung7727 Ausgleichsfond 7731;78 Ausgleichsquittung 8552 Auskunft

^ Auskunft des Arbeitgebers bei begleitenden Hilfen im Arbeitsleben10217

^ ˇber Gleichstellung mit schwer- behinderten Menschen689 Auskunftspflicht 8018 Auslagenersatz

^ Beratender Ausschuss bei der Bundesagentur fˇr Arbeit 1069

^ Beratender Ausschuss beim Integrationsamt1069

^ Widerspruchsausschuss1069 Ausl)nder 8510

Ausschˇsse

^ Sitzungsteilnahme der Schwerbehindertenvertretung 9556

Au4ergew˛hnliche Belastun- gen 10239

Au4ergew˛hnliche Gehbehin- derung 6972 ff.

Aussetzung

^ arbeitsgerichtliches Verfahren 8586

^ Zustimmungsverfahren887 Aussetzungsrecht (Schwer-

behindertenvertretung) 9545

^ Beschlˇsse des Betriebsrates 9564

Aussperrung 8546;9152 Ausstrahlungsprinzip 8511 Auszubildende 7311;743;

7611

Barrierefreiheit vor 1452 Beamte 859;1282 ff.

^ Altersgrenzen1284

^ Auswahlentscheidung1288

^ Benachteiligungsverbot8139

^ betriebliches Eingliederungs- management8429

^ Mehrarbeit1249

^ Urlaub12526 Beauftragter 983

^ Abberufung9811

^ Aufgaben9812

^ Bekanntmachung8020;987

^ Bestellung986

^ mehrere985

^ Ordnungswidrigkeit1567

^ Verantwortung9813

^ Wahlrecht9422 Bedenkzeit

^ Widerspruch9024 Bedingung 8544;8945 Befangenheit

^ Widerspruchsausschuss 1219 ff.

Befristete Arbeitnehmer

^ begleitende Hilfen im Arbeits- leben10218

Befristete Besch)ftigung

^ kein Sonderkˇndigungsschutz 8544

^ Zumutbarkeit1178

(6)

Befristung

^ Gleichstellung mit schwer- behinderten Menschen6823 Befundberichte 6920 Begleitende Dienste

^ Werkstatt fˇr behinderte Men- schen13625

Begleitende Hilfen im Ar- beitsleben 1025 ff.

^ befristete Arbeitnehmer10218

^ Finanzierung10210

^ Geldleistungen10224 ff.

^ psychosoziale Betreuung 10219

^ Rechtsanspruch1027 f.

^ Teilzeitbesch4ftigte10218

^ Verfahren10211

^ Ziel1026, 15 ff.

Begleitperson 14523 ff.

Begrˇndung

^ Verwaltungsakt6923

^ Verwaltungsakt ˇber beglei- tende Hilfen im Arbeitsleben 10211

Behinderte Menschen

^ Soziales Rechtvor 682 Behinderte Frauen,siehe auch

unter Frauen

^ Werkstatt fˇr behinderte Men- schen1366

Behindertengleichstellungs- gesetz vor 687;vor 1452 Behindertenrechtskonvention

vor 6812

^ Geschichtliche Entwicklung vor 6817 ff.

Behindertenverband

^ Integrationsbetrieb1324 Behinderung

^ Begriff8133

^ Feststellung691ff., 9 ff.

^ Feststellungsbescheid6922 ff.

^ Grad6928 ff.

^ Jugendliche6912

^ Sozialauswahl85102

Behinderungsgerechte Be- sch)ftigung 8166;8916

^ Annahmeverzug8168

^ Antragstellung8175

^ Arbeitshilfen8184

^ Arbeitsverteilung8181

^ Beamte7310;1289 f.

^ Bildungsma<nahmen8178

^ Darlegungs- und Beweislast 8187

^ Erwerbsminderungsrente9212

^ individuelle Ansprˇche8167

^ leidensgerechter Arbeitsplatz 8169;8957

^ Ver4nderung der Arbeitszeit 8182

^ Wiedereingliederung8177

^ Zumutbarkeit und Verh4ltnis- m4<igkeit8185

Behinderungsgerechte Ein- richtung von Arbeitspl)tzen 10234

Behinderungsgerechte Woh- nung 10231

Bekanntgabe

^ Bescheid ˇber den Wegfall besonderer Hilfen im Arbeits- leben11715

^ Entscheidung des Integrations- amtes9117

Benachteiligungsarten

^ unmittelbar und mittelbar 8136

Benachteiligungsverbot 8131ff.

^ Beamte1285 ff.

^ behindertes Kind8134

^ beruflicher Aufstieg8134

^ Darlegungs- und Beweislast 8144

^ Erkundigungen des Arbeit- gebers8137

^ Fragerecht8559

^ Geltendmachungs- und Klage- frist8163

(7)

^ Gesundheitstests8139

^ Kundenwˇnsche8138

^ Polizeidiensttauglichkeit 8139

^ Zurechnung von Mitarbeiter- verhalten8137

Benachteiligungsvermutung 8145 ff.

^ Beteiligung der Schwerbehin- dertenvertretung9551

^ Integrationsvereinbarung838 Beratender Ausschuss bei der

Bundesagentur fˇr Arbeit 1051ff.

^ Abberufung10612

^ Amtszeit10611

^ Auslagenersatz1069

^ Berufung der Mitglieder 1059

^ Beschlussfassung1067 ff.

^ Ehrenamt1069

^ Ergebnisprotokoll1068

^ Geheimhaltung1055;10613

^ Informationspflicht1054

^ Mitwirkungsrechte1053

^ Stellvertreter1058

^ Vorsitzender1063 ff.

^ Zusammensetzung1056 f.

Beratender Ausschuss beim Integrationsamt 1031ff.

^ Abberufung10612

^ Amtszeit10611

^ Aufgaben1033 ff.

^ Auslagenersatz1069

^ Beschlussfassung1067

^ Bestellung der Mitglieder 10311ff.

^ Ehrenamt1069

^ Ergebnisprotokoll1068

^ Geheimhaltung10613

^ Vorsitz1063 ff.

^ Zusammensetzung1038 ff.

Beratendes Stimmrecht

^ Schwerbehindertenvertretung 9558

Beratung

^ Antrag auf Gleichstellung mit schwerbehinderten Menschen 689

^ Arbeitgeber10411

^ Rehabilitationstr4ger6927 Bereitschaftsdienst 1246 Bergbahn 1472, 3

Bergmannversorgungsschein 7514;1223

Berichtspflicht 10429 Berufliche Weiterbildung

1335

Berufsbegleitung 10243 Berufsberatung 1046 Berufsbildungsbereich

13614 ff.

^ Aufbaukurs13615

^ Grundkurs13615

^ Ma<nahmen13614

^ Rechtsstellung13828 ff.

Berufsfreiheit vor 6810 Berufsunf)higkeitsrente 924 Berufung 69120

Berufung von Mitgliedern

^ beratender Ausschuss bei der Bundesagentur fˇr Arbeit 1059

Beschaffung von behinde- rungsgerechtem Wohnraum 10231

Besch)ftigungsanteil schwer- behinderter Menschen

^ Insolvenz8977

Besch)ftigungspflicht 716;

7210;755;1012

^ Beamte1282 ff.

Besch)ftigungsquote 712, 9;

792;8926

^ Betriebseinschr4nkung8952

^ Insolvenz8979

Besch)ftigungsvorbereitung 1336

Bescheid (Integrationsamt) 888

(8)

^ Bindungswirkung8815

^ Rˇcknahme8817;8940

^ Widerruf8819

^ Zustellung8811 Beschlussfassung

^ Beratender Ausschuss bei der Bundesagentur fˇr Arbeit 1067 ff.

^ Beratender Ausschuss beim Integrationsamt1067

^ Widerspruchsausschuss1214 Beschlussverfahren

^ Aussetzungsrecht9546, 66

^ Schwerbehindertenvertretung 9457;9575

Beschˇtzende Werkstatt vor 1361

Beschwerden

^ schwerbehinderte Menschen 9515

Besondere Lebenslagen 10233 Bestandskraft

^ Aufhebungsbescheid1165 Bestandsschutzregelung

1592 ff.

Bestehendes Besch)ftigungs- verh)ltnis

^ Anrechnungsverbot12312 ff.

Beteiligung der Integrations- fachdienste 10220f.

Beteiligungsrechte

^ Schwerbehindertenvertretung 8127;9531

Betreuungsschlˇssel

^ Integrationsfachdienst1122 Betrieb

^ Begriff8719

^ Wahlen Schwerbehinderten- vertretung947

Betriebliches Eingliederungs- management (BEM) 843 ff.;

10238

^ Arbeitsunf4higkeitszeiten8413

^ Beamte12812

^ Beteiligte8414

^ betriebsbedingte Kˇndigung 8425

^ generelles8418

^ Initiative8419

^ Integrationsvereinbarung 8320

^ Kˇndigung8420

^ Mindeststandards8421

^ Mitbestimmungsrecht8419

^ unterlassen8420

^ Verfahren8416

^ Ziele8412

^ Zustimmung des Betroffenen 8416

Betriebs- oder Dienstgeheim- nis 8018;9654;1309 f.;

1554

Betriebsart 10238 Betriebsbegehung 8918 Betriebseinschr)nkung

^ atypischer Fall8967

^ wesentliche8942 Betriebsrat 933, 6 ff.

^ Anh˛rung bei Gleichstellung mit schwerbehinderten Men- schen6816

^ Anh˛rung vor Kˇndigung 85107;8717

^ Anh˛rung, au<erordentliche K.9130

^ Aufgaben936

^ Beteiligung beim Zustim- mungsverfahren8824

^ betriebliches Eingliederungs- management9314

^ Pr4vention8410

^ Schulung9315

^ Schulungs- und Bildungs- ma<nahmen10222

^ Stellungnahme gegenˇber In- tegrationsamt8731;9115

^ Bberwachungsaufgaben937

^ Verzeichnis8013

^ Wahl zur Schwerbehinderten- vertretung939

(9)

^ Zustimmungsverweigerungs- grund8128, 61;9311 Betriebsrente

^ Anrechnungsverbot1235 Betriebsstilllegung 8932 Betriebsˇbernahme 8934

^ Kenntnis Schwerbehinderten- eigenschaft8533

Betriebswirtschaftliche Be- ratung 13412

Beurteilungszeitpunkt 8910 Bevollm)chtigte

^ Antrag auf Feststellung einer Behinderung6911

^ Antrag auf Gleichstellung mit schwerbehinderten Menschen 687

Bewerbungskosten 1047 Bezirksschwerbehinderten-

vertretung 978

Bildungs- und Schulungs- ma4nahmen durch das Integrationsamt 10222 Bildungsma4nahmen 10241 Bindungswirkung 7721;8017 Blinde

^ Sehbehinderte14611 Blindenfˇhrhund 14526 Blindenwaren 1433

Blindenwerkst)tte 1431ff., 5 Blindheit

^ Nachteilsausgleich6995 ff.

Budget,siehe unter pers˛nliches Budget

Bundesagentur fˇr Arbeit, siehe auch unter Agentur fˇr Arbeit

^ Arbeitsmarktprogramme 10430ff.

^ Aufgaben1041ff.

^ Beratender Ausschuss fˇr be- hinderte Menschen1051ff.

^ Berichtspflicht10429

^ Stellen fˇr Beratung und Ver- mittlung10435

^ Verfolgungsbeh˛rde1564

^ Vermittlung Besch4ftigter einer Werkstatt fˇr behinderte Menschen auf den allgemei- nen Arbeitsmarkt13620

^ Widerspruch1054 ff.

^ Zusammenarbeit mit dem Integrationsamt10213 f.

^ Zusammenarbeit mit Integra- tionsamt1011ff.;1041 Bundesnachrichtendienst

1582 ff.

Bundessozialgericht 69120 Bˇrokraft

^ Werkstattrat13924 Bu4geldvorschriften

^ siehe unter Ordnungswidrig- keiten

Darlehen

^ behinderungsgerechte Woh- nung10231

^ Einrichtung behinderungsge- rechter Arbeitspl4tze10234

^ Integrationsprojekt13411

^ selbst4ndige berufliche T4tig- keit10230

Dauer der Ma4nahme 13616 Diabetes Mellitus 1465 Dienstbezˇge 1234

Dienstliche Beurteilung 9532 Dienstordnungsangestellte

926

Dienststelle 8723

^ Aufl˛sung8941

^ Wahlen Schwerbehinderten- vertretung9416

^ Weiterbesch4ftigung8954 Differenzierungsverbot

1265 f.

Diskriminierungsverbot, siehe auch unter Benachteili- gungsverbot

^ behinderte Menschenvor 687 Drei-Monats-Zahlung 8944

(10)

Drei-Wochen-Frist

^ Antrag auf Schwerbehinde- rung9037

^ Kenntnis des Arbeitgebers8528

^ Kˇndigungsschutzklage8572

^ Mitteilung Schwerbehinder- teneigenschaft914

^ Rentenbescheid927 Drittes Reich vor 6818 Ehrenamt

^ Beratender Ausschuss bei der Bundesagentur fˇr Arbeit 1069

^ Beratender Ausschuss beim Integrationsamt1069

^ Schwerbehindertenvertretung 963

^ Widerspruchsausschuss1069 Ehrenamtliche Richter 69118 Eigenanteil

^ Integrationsprojekt13411 Eigenkˇndigung 8539 Einblicksrecht 8019 Einbu4e der k˛rperlichen

Beweglichkeit 6971 Eingangsverfahren 1368 ff.

^ Dauer13612

^ Leistungen13613

^ Rechtsstellung im Eingangs- verfahren13828 ff.

^ vorzeitige Beendigung13611 Eingliederungsplan 1369 Eingliederungsvertrag 8545 Eingliederungszuschuss

^ Ausbildungsvergˇtung10413 Einigungsstelle

^ betriebliches Eingliederungs- management8419

Einigungsvertrag vor 6823;

855

^ unentgeltliche Bef˛rderung im Personenverkehrvor 14512 Einmalige Geldleistungen

10227

Einsichtsrecht in die Perso- nalakte 9552

Einstellungszusage

^ anderer Arbeitsplatz8971 Eltern- und Betreuerrat

1396

Eltern- und Betreuerver- sammlung 13925 ff.

Elternzeit

^ Vertrauensperson9437, 50

^ Werkstatt fˇr behinderte Men- schen1387

Empfehlungen der Bundesar- beitsgemeinschaft der Inte- grations)mter und Haupt- fˇrsorgestellen 10250 Entgeltfortzahlung an Feier-

tagen

^ Werkstatt fˇr behinderte Men- schen1387

Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall

^ Werkstatt fˇr behinderte Men- schen1387

Entlassungsberichte 6920 Entsch)digungsanspruch

8155 ff.

^ Kˇndigung8162 Entscheidungsfrist

^ Integrationsamt885;9113 Entscheidungsmonopol

7721 Entziehung

^ besondere Hilfen fˇr schwer- behinderte Menschen1171ff.

Ergebnisprotokoll

^ Beratender Ausschuss bei der Bundesagentur fˇr Arbeit 1068

^ Beratender Ausschuss beim Integrationsamt1068

^ Widerspruchsausschuss1068 Ermessen

- Entscheidung des Integrations- amtes893 ff.; 9132 ff., 46

(11)

^ begleitende Hilfen im Arbeits- leben1027 f.

^ Einschr4nkung8928 ff.

Erstattung der Fahrgeld- ausf)lle 14528 f.

Erstattung von Sozialversi- cherungsbeitr)gen

^ Eingangsverfahren13613 Erste Klasse 6997 Erwerbsminderungsrente

^ teilweise924

^ volle9213, 16

Europ)ische Sozialcharta vor 6814

Fachausschuss 13610, 37 Fachkammer 69118

Fachkr)fte zur Arbeits- und Berufsf˛rderung 13624 Fahrerlaubnis

^ Hilfe zur Erlangung einer Fahrerlaubnis10229 Fahrgeld

^ Erstattung von Ausf4llen 14528 f.

^ Bbergangsvorschrift1597 Fahrtkosten

^ Eingangsverfahren13613 F)hrverkehr 1472 Fehlzeiten 8913 Fernverkehr 1474 Feststellungsbescheid

^ 2nderung der Verh4ltnisse 6954 ff.

^ Feststellung der Behinderung 6922 ff.

^ Grad der Behinderung 6922 ff.

^ negativer vor Kˇndigung 9040

^ positiver vor Kˇndigung9016

^ Rˇcknahme

^ Rˇcknahme des6959 ff.;

8536

Finanzausgleich 7732

F˛rder- und Betreuungsst)t- ten 13638 ff.

^ Aufgaben13638 f.

^ Leistungen13640

^ Personalausstattung13641

^ Rechtsstellung13641 F˛rderung des @bergangs be-

hinderter Menschen auf den allgemeinen Arbeits- markt 13620ff.

Form

^ Antrag auf Gleichstellung mit schwerbehinderten Menschen 6814

F˛rmliches Wahlverfahren

^ Schwerbehindertenvertretung 9433

Fortbildungsma4nahmen

^ Werkstatt fˇr behinderte Men- schen13626

Fragerecht

^ chronische Erkrankung8564

^ Schwerbehinderteneigenschaft 8558

^ Schwerbehinderung6822 Frauen 7114;1225

^ Besch4ftigung in Integrations- fachdiensten1128

^ Integrationsvereinbarung8311 Freie Mitarbeiter 8514 Freie Tr)ger

^ psychosoziale Dienste10219 Freistellung 8546

^ Mitglieder des Werkstattrats 13923

^ Vertrauensperson9621 Fremdvergabe 8926

Geb)rdendolmetscher 10247 Gegliedertes System vor 683 Geheimhaltungspflicht 9651;

1302 ff.

^ Beratender Ausschuss bei der Bundesagentur fˇr Arbeit 1055;10613

(12)

^ Beratender Ausschuss beim In- tegrationsamt10613

^ Werkstattrat13923

^ Widerspruchsausschuss10613 Geheimnisverrat 13014 ff.;

1553 f.

Geistig Behinderte 14611 Geistliche 7315

Geldbu4e 15610

^ Verwendung15624

^ Vollstreckung15623 Geldleistungen

^ begleitende Hilfen im Arbeits- leben10224 ff.

^ einmalige10227

^ laufende10227

Gemeinsame Servicestelle vor 683

Gerichtsbescheid 69118, 119 Gerichtskostenfreiheit 69117 Geringfˇgige Besch)ftigung

7321;859

^ betriebliches Eingliederungs- management843

Gesamt-GDB

^ Grad der Behinderung6944 ff.

Gesamtschwerbehinderten- vertretung 972

Gesch)ftsfˇhrer 858

^ schwerbehinderte7513 Gesch)ftsgeheimnis, siehe un-

ter Betriebsgeheimnis Gesch)ftsunf)higkeit 13831ff.

Geschichtliche Entwicklung des Behindertenrechts vor 6817 ff.

Geschˇtzte Werkstatt vor 1361

Gesetz ˇber die Besch)fti- gung Schwerbesch)digter vor 6819

Gesetz ˇber die unentgeltliche Bef˛rderung Schwerbehin- derter im ˛ffentlichen Per- sonenverkehr vor 1458

Gesetz ˇber die unentgelt- liche Bef˛rderung von Kriegs- und Wehrdienstbe - sch)digten sowie von ande - ren Behinderten im Nah- verkehr vor 1456

Gesetz zur Bek)mpfung der Arbeitslosigkeit Schwer- behinderter vor 6825 Gesetz zur Erweiterung der

unentgeltlichen Bef˛rde- rung Schwerbehinderter im ˛ffentlichen Personen- nahverkehr vor 14511 Gesetz zur Gleichstellung

behinderter Menschen vor 687

Gesundheitliche Merkmale 6965 ff.

Gesundheitsprˇfung

^ Beamte1285 ff.

Gleichbehandlung behinder- ter Menschen vor 687 Gleichstellung,Sonderkˇndi-

gungsschutz

^ Antrag vor Kˇndigung9038

^ bei Kˇndigungszugang8526 Gleichstellung mit schwerbe -

hinderten Menschen 684 ff.

^ Anh˛rung6812, 16

^ Anh˛rung der Schwerbehin- dertenvertretung6816

^ Anh˛rung des Personalrats 6816

^ Anspruch6819

^ Antrag687

^ Auskunft689

^ Befristung6823

^ Beginn6820ff.

^ Beratung689

^ Jugendliche6826 ff.

^ junge Erwachsene6826 ff.

^ nachtr4gliche Antragstellung 688

^ Rechtliche Wirkung6824

(13)

^ Rˇckwirkung der Gleichstel- lung6821

^ Tatbestandswirkung6815

^ Verfahren686 ff.

^ Voraussetzungen685

^ Widerruf6825

^ Zeitpunkt der Antragstellung 6810

^ zust4ndige Agentur fˇr Arbeit 6813

Gleichstellung mit schwer- behinderter Menschen

^ Aufhebung11613

^ Rˇcknahme11614

^ Voraussetzungen11611

^ Wegfall der Voraussetzungen 11612 ff.

^ Widerruf11612 ff.

Grad der Behinderung 6928 ff.

^ anderweitige Feststellung 6940ff.

^ Beispiele6939

^ Feststellung6910ff.

^ Feststellungsbescheid6922 ff.

^ Gesamt-GDB6944 ff.

^ Jugendliche6912

^ zust4ndige Beh˛rde6914 ff.

Grˇndungsberatung 13412 Gruppenarbeitsverh)ltnis

858

Gˇtliche Einigung 8735;9212 Handgep)ck 14526

Hauptschwerbehinderten- vertretung 979

Hausgewerbetreibende 1274 Haushaltsbegleitgesetz 1984

vor 1459 f.

Haushaltsfˇhrung, getrennte

^ Zumutbarkeit1178 Heilungsbew)hrung 6957 Heimarbeitnehmer 737;

1272 ff.

^ Kˇndigungsschutz12713 ff.

^ Pflichtquote1277

^ Urlaub12718 ff.

^ Wahlrecht9422

Herabsetzungsbescheid 6955 Herzsch)den 1464

Hilfen zur beruflichen F˛rde- rung 10232

Hilflosigkeit 6980ff.;14513 ff.

Hilfskraft 724

^ Heimarbeit1276 Hilfsmittel 14526 Hochschule 822

^ Prˇfpflicht814

H˛herwertiger Arbeitsplatz 817

H˛rbehinderte 14611 Hund 14527

Hypoglyk)mischer Schock 1465

Information

^ beratender Ausschuss bei der Bundesagentur fˇr Arbeit 1054

Innendifferenzierung

^ Werkstatt fˇr behinderte Men- schen1379

Innerbetrieblicher Schadens- ausgleich

^ Werkstatt fˇr behinderte Men- schen1387

Insolvenz

^ Auflage8951

^ Ausgleichsabgabe7723

^ Besch4ftigungsanteil schwer- behinderter Menschen8977

^ Ermessenseinschr4nkung8973

^ Kˇndigung8518, 48

^ Kˇndigungserkl4rungsfrist 8824

^ Kˇndigungsfrist 8613

^ Zustimmungsfiktion8933 Integrationsabteilungen 1326 Integrationsamt

^ Aufgaben1022 f.

^ Ausstattung1024

(14)

^ Beamte12811

^ beratender Ausschuss1031ff.

^ Bescheid888

^ betriebliches Eingliederungs- management8428

^ Bildungs- und Schulungs- ma<nahmen10222

^ Entscheidung893;9132;9211

^ Entscheidungsfrist885

^ F˛rderung des Bbergangs be- hinderter Menschen auf den allgemeinen Arbeitsmarkt 13620

^ F˛rderung von Integrations- projekten13419

^ Informationsservice1021

^ Kooperation mit Arbeitgebern 10216

^ Personal1024

^ Pr4vention849

^ Schulungen9637

^ Bbertragung von Aufgaben auf andere Stellen1076 ff.

^ Verh4ltnis zu den Leistungen anderer Tr4ger10255 ff.

^ Widerspruch1183

^ Widerspruchsausschuss1191ff.

^ Zusammenarbeit mit Bundes- agentur fˇr Arbeit1011ff.

^ Zusammenarbeit mit der Bun- desagentur fˇr Arbeit10213 f.

^ Zust4ndigkeit8718, 24

^ Zustimmung851, 67;922 Integrationsamt, Prˇfungs-

kompetenz 894

^ Au<erordentliche Kˇndigung 9115

^ betriebsbedingte Kˇndigung 8924

^ krankheitsbedingte Kˇndi- gung8912

^ Schlˇssigkeitsprˇfung895

^ verhaltensbedingte Kˇndi- gung8921

^ Zwei-Wochen-Frist9111

Integrations)mter

^ Adressenverzeichnis1021 Integrationsausschuss 8322 Integrationsbetrieb 1322

^ Behindertenverband1324

^ Rechtsstellung1324

^ Verb4nde der Freien Wohl- fahrtspflege1324

^ Werkstatt fˇr behinderte Men- schen1324

Integrationsdienst

^ Frauenbesch4ftigung1128

^ Inhalt des Auftrags1116

^ Zusammenarbeit mit anderen Stellen1117

Integrationsfachdienst 10240

^ Aufgaben1102 ff.

^ Aufgaben der Bundesagentur fˇr Arbeit10428

^ Begriff1095 ff.

^ Beteiligung10220f.

^ Betreuungsschlˇssel1122

^ Ergebnisbeobachtung1141ff.

^ fachliche Anforderungen 1122

^ F˛rderung des Bbergangs be- hinderter Menschen auf den allgemeinen Arbeitsmarkt 13620

^ Mitarbeiter1126

^ Personalbedarf1126

^ Personalschlˇssel1126

^ Pflicht zur Einrichtung von Integrationsfachdiensten11112

^ rechtliche Stellung1125

^ Schwerbehindertenbesch4fti- gung1128

^ Vergˇtung10221;1132 ff.

^ Verh4ltnis zu den Auftrag- gebern1112 ff.

^ Verordnungserm4chtigung 1151f.

^ Vertragsgestaltung1118 ff.

^ Zielgruppe10910ff.

(15)

Integrationsprojekt 10240

^ Anerkennung1354

^ arbeitsbegleitende Betreuung 1333 f.

^ Aufgaben1331ff.

^ Begriff1322 ff.

^ berufliche Weiterbildung 1335

^ Besch4ftigungsvorbereitung 1336

^ betriebswirtschaftliche Bera- tung13412

^ Darlehen13411

^ Eigenanteil13411

^ F˛rdervoraussetzungen1347 ff.

^ Kostentr4ger13419

^ Modernisierungsinvestitionen 13411

^ Rechtsanspruch1337

^ Sozialarbeit1334

^ Verordnung1351ff.

^ Zielgruppe1329 ff.

^ Zinszuschuss13411

^ Zuschuss13411

^ Zuwendungen13411 Integrationsteam 8418 Integrationsunternehmen

1322

^ Rechtsstellung1323

^ Rechtsstellung der Mitarbeiter 13215

^ Schwerbehindertenanteil 13212 ff.

^ Zweck1327

Integrationsvereinbarung 831

^ Berichtspflicht8325

^ betriebliches Eingliederungs- management8418

^ Kˇndigungsfrist839

^ Mitbestimmungsrecht837

^ ˛ffentliche Arbeitgeber826

^ Regelungsinhalte8310

^ Schulung9638

^ Stufenvertretung9718

^ Zustandekommen834

Interessenausgleich

^ Insolvenz8974

^ Namensliste8927

Internationale Arbeitsorgani- sation vor 6813

Interregio 1472 Jugendliche

^ Behinderung6912

^ Gleichstellung mit schwerbe- hinderten Menschen6826 ff.

^ Grad der Behinderung6912 Junge Erwachsene

^ Gleichstellung mit schwerbe- hinderten Menschen6826 ff.

Kenntnis des Arbeitgebers 8527

Klage 69112;8164;8586

^ Frist8572

^ Rˇcknahme69118

^ Werkst4tten fˇr behinderte Menschen14211

Kleinbetrieb 8519

^ betriebliches Eingliederungs- management8416

Knappschaftsausgleichs- leistungen 9021 Konkurrentenklage 8154;

1288

Konsultationspflichten mit Agentur fˇr Arbeit 814;

818

Konzernschwerbehinderten- vertretung 976

Kooperation der Leistungs- tr)ger vor 683

Koordination der Rehabilita- tionsleistungen vor 683 Kraftfahrzeug

^ Beschaffung des Kraftfahr- zeugs10229

Kraftfahrzeuge im Linien- verkehr 1472

Kraftfahrzeughilfe 10229

(16)

Kraftfahrzeugsteuererm)4i- gung 14519

Krankenfahrstuhl 14526 Krankengeld 8949 Krankengeldzuschuss

^ Anrechnungsverbot12317 f.

Krankenrˇckkehrgespr)che 8415

Krankenversicherung

^ Besch4ftigte in Werkst4tten fˇr behinderte Menschen13835 Krisenberatung 13412 Kˇndigung 1179

^ au<erordentlich914

^ au<erordentlich mit sozialer Auslauffrist9149

^ Benachteiligungsverbot8593

^ betriebliches Eingliederungs- management8420

^ betriebsbedingt8924

^ innerhalb der ersten 6 Monate 8593;904, 41

^ krankheitsbedingt8598

^ schwerbehinderter Mensch 6810ff.

^ Unwirksamkeit der K. eines schwerbehinderten Menschen 6822

^ verhaltensbedingt8921 Kˇndigungserkl)rungsfrist

8821

^ Zustimmungsfiktion8834 Kˇndigungsfrist 863

^ au<erordentliche Kˇndigung 9122

^ Fristbeginn9126

^ Mandatstr4ger9131

^ Widerspruchsverfahren9128 Kˇndigungsgrˇnde 8911 Kˇndigungsschutz 1012 Kˇndigungsschutz, allgemein

8594

Kˇndigungsschutz, schwerbe- hinderte Menschen 8520ff.

Kˇndigungsschutzklage 8572

Kurzarbeit 735;8549 Kurzfristige Besch)ftigung

7321

L)ndersonderprogramme 10434

Landessozialgericht 69120 Laufende Geldleistungen

10227

Leidensgerechter Arbeitsplatz, siehe unter behinderungsge- rechter Besch4ftigung Leiharbeitnehmer

^ Besch4ftigungspflicht736

^ Prˇfpflicht 819, 70

^ Sonderkˇndigungsschutz857

^ Wahlrecht9422

Leitende Angestellte 739;857

^ aktives Wahlrecht9422

^ Stellungnahme des Betriebs- rates8732

^ Wahlen Schwerbehinderten- vertretung9415

- passives Wahlrecht9424 Lohnausgleichszahlungen

1237

Luftverkehr 1474

Ma4nahme zur Teilhabe am Arbeitsleben

^ Vereitelung der Teilhabe am Arbeitsleben1173 ff.

^ Weigerung der Teilnahme an einer Ma<nahme zur Teilhabe am Arbeitsleben1173 ff.

Materialkosten 1403 Medizinische Betreuung

^ Werkstatt fˇr behinderte Men- schen13625

Medizinischer Sachverst)ndi- ger 136127

Mehrarbeit 1243 ff.

^ Freistellung1247 Mehrfachanrechnung 762 Merkzeichen B 14611ff.

(17)

Merkzeichen G1453;1462 ff.

Merkzeichen Gl 1455 Merkzeichen H 1454

Minderleistungsklausel 12321 Mindestzahl von Arbeits-

pl)tzen 733 Mischschlˇssel 7732 Mischverwaltung 1018 Mitwirkung des Arbeitneh-

mers

^ Antrag auf Schwerbehinde- rung9037

^ betriebliches Eingliederungs- management8415, 23

^ Zustimmungsverfahren897 Modernisierungsinvestitionen

^ Integrationsprojekt13411 Monatsgespr)ch

^ Schwerbehindertenvertretung 9563

Mˇndliche Verhandlung 883 Mˇndliche Verhandlung vor

dem Sozialgericht 69119 Mutterschutz

^ Werkstatt fˇr behinderte Men- schen1387

Nachschieben von Kˇndi- gungsgrˇnden 85103 Nachteilsausgleich 6968;

1261ff.

^ Ausschluss von ˛ffentlichen Veranstaltungen6987 ff.

^ au<ergew˛hnliche Gehbehin- derung6972 ff.

^ Blindheit6995 ff.

^ Einbu<e der k˛rperlichen Be- weglichkeit6971

^ Erste Klasse6997

^ Hilflosigkeit6980ff.

Nachweis der Schwerbehin- derung 9035

Nahverkehr 1472

Nahverkehrszˇgeverordnung 1542

Negativattest 8569;8815, 27;

9040

^ au<erordentliche Kˇndigung 9126

^ Erwerbsminderungsrente9212 Nettoerl˛srˇckfˇhrung 13818 Niereninsuffizienz 1464 Notarzulassung 1294 Obus 1472

Offenbarungspflicht

^ Schwerbehinderung6822 Effentlicher Dienst, siehe auch

unter Beamte und Arbeitgeber

^ Rentengew4hrung923

^ Abordnung9618

^ Schwerbehindertenvertretung 9550

Ohnh)nder 14611

Ordnungswidrigkeit 1562 ff.

^ Auskunftspflicht15615

^ Benennung der Vertrauens- person15617

^ Besch4ftigungspflicht15612

^ Beteiligungsrechte der Schwerbehindertenvertretung 15620f.

^ Bewerberauswahl15618 f.

^ Einblicksrecht15616

^ Verzeichnis15613

^ Vordruck15613 f.

Organschaftliche Vertreter siehe unter Vertretungsorgane Orientierungsst˛rungen 1466 Ertliche Zust)ndigkeit

^ Gleichstellung mit schwerbe- hinderten Menschen6813 Outsourcing 8926 P)dagogische Betreuung

^ Werkstatt fˇr behinderte Men- schen13625

Pendelzeit

^ Zumutbarkeit1178 Personalrat 8419;933

(18)

^ Anh˛rung bei Gleichstellung mit schwerbehinderten Men- schen6816

^ Anh˛rung vor Kˇndigung 85107

^ Aufgaben936

^ Beamte1283

^ Beteiligung Zustimmungsver- fahren8824

^ Schulungs- und Bildungs- ma<nahmen10222

^ Stellungnahme gegenˇber Integrationsamt8731;9115

^ Verzeichnis8013

^ Zustimmungsverweigerungs- grund825

Personalschlˇssel 13625

^ Integrationsfachdienst1126 Pers˛nliches Budget 10260ff.;

1596

Pers˛nlichkeitsschutz

^ Werkstatt fˇr behinderte Men- schen1387

Pflegeversicherung

^ Besch4ftigte in Werkst4tten fˇr behinderte Menschen 13838

Pflichtarbeitsplatz 733, 13;742

^ Auswirkungen der Aufhebung eines Bescheides11616 ff.

Pflichtquotesiehe unter Be- sch4ftigungsquote Polizeidiensttauglichkeit

8139;12810

^ Direktionsrecht8140

^ Kenntnis der Behinderung 8152

^ Krankheitsbedingte Kˇndi- gung8141

^ Sozialplan8142

^ Vorruhestandsregelung8142 Praktikanten 7312

Pr)sidialrat 8117;934

^ Schulungs- und Bildungs- ma<nahmen10222

Pr)vention 84 8734

^ Entscheidung Integrationsamt 8916

^ Schwerbehindertenvertretung 9513

^ unterlassene8420

^ verhaltensbedingte Kˇndi- gung8923

^ vor Kˇndigung844;8920 Pr)ventionsma4nahmen

8417

Probearbeitsverh)ltnis 8544;

9041

Prˇfpflichten 814

PrˇfungskompetenzIntegra- tionsamt7721, siehe auch unter Integrationsamt Psychosoziale Betreuung

^ begleitende Hilfen im Arbeits- leben10219

Psychosoziale Dienste freier gemeinnˇtziger Einrich- tungen und Organisationen 10219

Querschnittsgel)hmter 14611 Rechnungen

^ Werkst4tten fˇr behinderte Menschen1404

Rechtliches Geh˛r 1215 Rechtsanspruch

^ Integrationsprojekte1337 Rechtsbehelfe 69106 ff.

^ Belehrung6923 Rechtschutz

^ unentgeltliche Bef˛rderung 14530

Rechtsverordnung

^ Integrationsamt1081 Rechtsweg

^ Werkstatt fˇr behinderte Men- schen13715

Rechtsweg, Zersplitterung 8592

(19)

Referendare 7322;746 Regelaltersgrenze 13714 Regionalbahn 1472 Regionalexpress 1472 Rehabilitationsleistungen

101

Rehabilitationsstellen 7314;

756

Rehabilitationstr)ger vor 683

^ Aufgaben1019 ff.

^ Auskunft6927

^ Beratung6927 Reisekosten 1047 Rente

^ Anrechnungsverbot1238 Rente auf Dauer 923 Rente auf Zeit 923, 12, 14 Rentenversicherung

^ Besch4ftigte in Werkst4tten fˇr behinderte Menschen 13836

Revision 69120 Richerr)te

^ Schulungs- und Bildungs- ma<nahmen10222 Richter 7310;857;9418;

12816 ff.

^ Schwerbehindertenvertretung 9569

^ Stufenvertretung9710 Richterrat 934 Richtlinie 2000/78/EG

vor 6816;811, 3, 31

^ Fragerecht8560

^ Kˇndigung8593 Rˇcknahme

^ Anerkennung von Werkst4tten fˇr behinderte Menschen 14210

^ Feststellungsbescheid6959 ff.

^ Gleichstellung behinderter Menschen11614

Rufbereitschaft 1246 Ruhendes Besch)ftigungs-

verh)ltnis 7320

^ Anrechnungsverbot12317

^ Rentenbescheid9214 Rundung 747

Sachliche Zust)ndigkeit

^ Gleichstellung mit schwer- behinderten Menschen6813 Sachverhaltsermittlung 8727;

siehe auch unter Integrations- amt, Prˇfungsumfang

^ Feststellung des Grades der Behinderung6919 ff.

^ Feststellung einer Behinde- rung6919

^ Sozialgericht69116 S-Bahn 1472

Schadensersatz 8153;9045 Schadensersatzanspruch

^ S.-Anspruch des Arbeitgebers 8584

^ S.-Anspruch des schwerbehin- derten Arbeitnehmers8585 Schnellzug 1472

Schonfrist

^ Wegfall der Schwerbehinder- teneigenschaft1166 ff.

Schriftform 875 Schulabg)nger 1335

^ Integrationsprojekt13211 Schulungen 9635

^ Erforderlichkeit9635

^ Freizeitausgleich9645

^ Stellvertretendes Mitglied 9649

^ Werkstattrat13924 Schulungsma4nahme

^ vor Kˇndigung8919 Schulungsma4nahmen 10241 Schutzschuhe 10228

Schweigepflicht 9651;1302 ff.

^ Schwerbehindertenvertretung 9555

^ Verletzung1557 ff.

Schwerbehindertenausweis 691ff., 98 ff.

(20)

^ Bbertragung von Aufgaben auf andere Stellen1072 ff.

^ Verordnung701

Schwerbehindertenausweis- verordnung 1541

Schwerbehinderteneigen- schaft 927

^ 3 -monatige Schonfrist bei Entzug der Schwerbehinder- teneigenschaft1166

^ Anrechnung754

^ Antrag8524

^ Bei Kˇndigungszugang8521

^ Kenntnis des Arbeitgebers8527

^ Offenkundigkeit8522 Schwerbehindertengesetz

vor 6821

Schwerbehindertenrecht

^ Instrumentevor 685

Schwerbehindertenvertretung

^ aktives Wahlrecht9422

^ Amtszeit9448

^ Anh˛rung bei Gleichstellung mit schwerbehinderten Men- schen6816

^ Anh˛rungsrechte9537

^ Aufgaben953

^ Aussetzungsrecht9545;9564

^ Beamte1283, 11ff.

^ Behinderungsverbot964

^ Benachteiligungsverbot8145

^ Beteiligung8716

^ Beteiligungsrechte85110;

9531

^ Betrieb als Wahlbezirk947

^ betriebliches Eingliederungs- management8416, 19

^ Betriebsversammlung9574

^ Bewerberauswahl8112, 27;

9543

^ Bewerbungsunterlagen8116

^ Dauervertretung9521

^ Ehrenamt963

^ Er˛rterungsrecht8119;9542

^ Hamburg1571ff.

^ Interessenausgleich8975

^ Kosten der Amtsfˇhrung9657

^ Kosten der Wahl9441

^ Mindestzahl schwerbehinder- ter Menschen946, 14

^ Nichtigkeit der Wahl9442

^ passives Wahlrecht9423

^ Pr4vention8410

^ Rechtsstreitigkeiten9575;

9661

^ Richter9569

^ Sachmittel, R4ume9660

^ Schweigepflicht9555;9651

^ Soldaten9421

^ Staatsanw4lte9420

^ Stellungnahme9115

^ stellvertretendes Mitglied, siehe dort

^ Bberwachung der Einhaltung der Arbeitgeberpflichten 10217

^ Bberwachungsaufgaben957

^ Unterrichtungsrecht9510, 33

^ Vorstellungsgespr4ch8116;

8151

^ Wahlanfechtung9443

^ Wahlen943 ff.

^ Wahlgrunds4tze9428

^ Wahlperiode9427

^ Wahlverfahren9430

^ Zusammenfassung von Betrie- ben9410

Schwerbehinderter Mensch

^ Beginn des Status6925

^ Besch4ftigung in Integrations- fachdiensten1128 f.

^ Unentgeltliche Bef˛rderung im ˛ffentlichen Personenver- kehrvor 1453

Schwerbehinderung

^ Darlegungs- und Beweislast 9039

^ Kenntnis des Arbeitgebers 8528;914

^ Inlandsbezug1163

(21)

^ Nachweis9035

^ Rentenbescheid927

^ Voraussetzungen1163

^ Wegfall1162 ff.

Schwerbesch)digtengesetz vor 6817

Schwerh˛rigkeit 1456 Seelisch behinderte Menschen

14612

Seilbahn 1472, 3

Selbst)ndige T)tigkeit 10230 Skonto 1402

Soldaten 7310;12820ff.

^ Schwerbehindertenvertretung 9421

Sozialarbeit

^ Integrationsprojekte1334 Sozialauswahl 8599;898, 27

^ anderer Arbeitsplatz8960 Soziale Betreuung

^ Werkstatt fˇr behinderte Men- schen13625

Soziales Recht

^ Behindertevor 682 Sozialhilfe 7319 Sozialplan 9020

Sozialrechtlicher Herstel- lungsanspruch 689 Sozialstaatsgebot vor 689 Sozialversicherung

^ Besch4ftigte in Werkst4tten fˇr behinderte Menschen 13835 ff.

Spezialbrille 10228 Spezialmaschine 10228 Staatsanwaltsrat 935

^ Schulungs- und Bildungs- ma<nahmen10222 Stadtexpress 1472 Statistik 131

Steigerungsbetrag 13815 ff.

Stellenbesetzung 819 Stellvertretendes Mitglied

9434

^ Arbeitsfreistellung9648

^ Beratender Ausschuss bei der Bundesagentur fˇr Arbeit 1058

^ Dauervertretung9521

^ Gesamt-, Konzern-, Bezirks- und Hauptschwerbehinderten- vertretung9713

^ Kˇndigungs- und Versetzungs- schutz9647

^ Nachrˇcken9454

^ Pers˛nliche Rechtsstellung 9646

^ Verhinderung9528 Strafrecht 155 Stra4enbahn 1472 Streik 9152 Streitkr)fte 8512 Stufenvertretung 971

^ Amtszeit9722

^ Aufgaben9715

^ Ausschˇsse9717

^ Beamte12813

^ Beteiligungsrechte9719

^ ˇbergeordnete Dienststelle 9716

^ Versammlung9726

^ Wahl9720

Subsidiarit)tsprinzip 7729

Tatbestandswirkung 6924 Technische Arbeitshilfen

10228

Technische Ger)te 10228 Teilzeitanspruch 8188 Teilzeitbesch)ftigte

^ Arbeitsplatz 734;758

^ begleitende Hilfen im Arbeits- leben10218

^ Sonderkˇndigungsschutz 859

Teilzeitbesch)ftigung

^ Arbeitsentgelt in Werkst4tten fˇr behinderte Menschen 13814

(22)

^ Werkstatt fˇr behinderte Men- schen1366

Territorialprinzip 8510 Tod des Berechtigten 6926

@bereinkommen Nr. 159 der ILO vor 6813

@bergangsbestimmungen 1595

@bergangsgeld

^ Anrechnungsverbot12313 ff.

^ Eingangsverfahren13613

@bergangsmandat

^ Schwerbehindertenvertretung 9456

@bersetzverkehr 1472

@berstaatliches Recht vor 6812 ff.

@berstunden 1243 ff.

@berwachung der Erfˇllung der Besch)ftigungspflicht 10427

U-Bus 1472

Umdeutung (Kˇndigung) 8711;9147

Umfrage 8012;9514 Umzug 10231

Unentgeltliche Bef˛rderung im Personenverkehr

^ Anspruchsberechtigte1452 ff.

^ Entstehungsgeschichte vor 1456 ff.

^ Erstattung der Fahrgeldaus- f4lle1481ff.;1491ff.

^ Erstattungsverfahren1501ff.

^ gesundheitliche Voraussetzun- gen1461ff.

^ Kostentragung1511ff.

^ Zielevor 1451f.

Unfallrente

^ Anrechnungsverbot1235 Unfallversicherung

^ Besch4ftigte in Werkst4tten fˇr behinderte Menschen13837 Unt)tigkeitsklage 686;6918;

885

Unterrichtung 8145, siehe auch unter Schwerbehindertenver- tretung

^ des abgelehnten Stellenbewer- bers8124

Unterstˇtzung

^ Beratender Ausschuss bei der Bundesagentur fˇr Arbeit1053 Untersuchung des Antrag-

stellers 6921 Urlaub

^ Abgeltung12521f.

^ Bruchteile1255, 10

^ Dauer1254 ff.

^ Entgelt12524

^ Ersatzanspruch12520

^ Feststellung der Schwerbehin- derteneigenschaft12510ff.

^ Gleichgestellte1253

^ Lage1259

^ Saarland12528

^ Bbertragung und Verfall 12515 ff.

^ Verlust der Schwerbehinder- teneigenschaft12513

^ Verzicht12523

^ Werkstatt fˇr behinderte Men- schen1387

^ Zus4tzliches Urlaubsgeld12525 Urteil 69118

Verb)nde der Freien Wohl- fahrtspflege

^ Integrationsbetrieb1324 Verbandsklagerecht 8132 Verbindungsperson 999 Verbot der Nettoerl˛srˇck-

fˇhrung 13628;13818 Verdienstsicherung 1237 Vereinbarung zur Schaffung

und Sicherung von Arbeits- pl)tzen fˇr Behinderte 1014 Vereinfachtes Wahlverfahren

^ Schwerbehindertenvertretung 9432

(23)

Verfahrensbeteiligte 8726 Verfassungsrecht vor 687 ff.

Vergabe von Auftr)gen durch die ˛ffentliche Hand 1411ff.

Vergleich 69118

Verj)hrung (Strafverfolgung) 15516

Verkehrsverbund 1472 Vermittlung

^ Menschen inWerkst4tten fˇr behinderte Menschen in den all- gemeinen Arbeitsmarkt1049 Vermittlungsunterstˇtzende

Leistungen 1047 Verordnung

^ Schwerbehindertenausweis 701

Verordnung des Ministerrats fˇr die Reichsverteidigung ˇber Vergˇnstigungen fˇr Kriegsbesch)digte im ˛f- fentlichen Personenverkehr vor 1456

Verordnungserm)chtigung 1541

^ Integrationsfachdienste1151f.

^ Wahlordnung1001 Verpackungskosten 1402 Verpflichtungsklage 8831 Versammlung schwerbehin-

derter Menschen 9571 Versandkosten 1402 Versetzung 8110;8916

^ behindertengerechte Besch4f- tigung8170

^ Benachteiligungsverbot8140

^ Betriebsrat8128

^ in den Ruhestand12811f.

^ Prˇfpflicht8110

^ Vertrauensperson9617 Versorgungsamt

^ Feststellung der Behinderung 6914 ff.

^ Feststellung des Grades der Behinderung6914 ff.

Versorgungsmedizinische Grunds)tze 6938 Vertrag zur Grˇndung der

Europ)ischen Gemein- schaft vor 6815

Vertrags)rztliche Zulassung 1294

Vertrauensperson

^ Abmahnung9622

^ Abmeldung9624

^ Abwahl9452

^ Arbeitsfreistellung9621

^ Arbeitsvergˇtung9626

^ Aufwandsentsch4digung9632

^ Begˇnstigungsverbot969

^ Benachteiligungsverbot966

^ Benennung8020

^ Beratendes Stimmrecht siehe dort

^ berufliche Entwicklung9650

^ Elternzeit9437, 50

^ Freistellung, vollst4ndig9629

^ Freizeitausgleich9628

^ Geheimhaltungspflicht9651

^ Kinderbetreuung9657

^ Kˇndigungsschutz9611

^ Kˇndigungs-und Versetzungs- schutz9440

^ Kurzarbeit9626

^ Mehrarbeit9628

^ pers˛nliche Rechtsstellung 9610

^ Schadensersatzanspruch968

^ Schulungen siehe dort

^ Strafbarkeit1555 f.

^ Teilfreistellung9630

^ Teilzeit9628

^ Verhinderung9646

Vertrauensperson (Stufenver- tretung)

^ pers˛nliche Rechtsstellung 9723

Vertrauenspersonen

^ Schulungs- und Bildungs- ma<nahmen10222

(24)

Vertretungsorgane

^ Mitglieder738;8514, 86 Verwaltungsakt 6922

^ begleitende Hilfen im Arbeits- leben10211

^ Entsch4digung8164

^ Integrationsamt 8525 Verwaltungsverfahren

^ Gleichstellung schwerbehin- derterMenschen 686 Verwarnungsgeld 15622 Verzeichnis 803 Verzicht 8551 Verzugszinsen 1402 Volont)re 7312 Vordruck 804, 6 Vorgreiflichkeit 7726 Vorlesekraft 10247 Vorrang 1223 ff.

Vorschl)ge

^ Beratender Ausschuss bei der Bundesagentur fˇr Arbeit 1053

Vorsitz

^ Beratender Ausschuss bei der Bundesagentur fˇr Arbeit 1063 ff.

^ Beratender Ausschuss beim Integrationsamt1063 ff.

^ Widerspruchsausschuss 1063 ff.;1212 f.

Vorstellungsgespr)ch 823

^ Benachteiligungsvermutung 8145

^ Schwerbehindertenvertretung 9544

Wahl zur Schwerbehinder- tenvertretung 943 ff.; siehe auch unter Schwerbehinder- tenvertretung

^ Verordnungserm4chtigung 1001

^ WahlverfahrenAnhang 4

Wahlbewerber

^ Schwerbehindertenvertretung 9611

Wahlvorschlag

^ Schwerbehindertenvertretung 9433

Wahlvorstand

^ Schwerbehindertenvertretung 9433

Wartezeit

^ Bestand des Arbeitsverh4ltnis- ses905

^ gesicherter anderer Arbeits- platz8971

^ Ausbildungszeiten908

^ Betriebsˇbernahme9012

^ Eingliederungsvertrag9011

^ Fortbildung9010

^ Freie Mitarbeit9013

^ Konzern9016

^ Unterbrechung9014 Wasserfahrzeug 1472 Wegfall

^ Gleichstellungsvoraussetzun- gen11612 ff.

^ Schwerbehinderung1162 ff.

Weiterbesch)ftigung 8576;

8916

^ andere Dienststelle8954

^ anderer Arbeitsplatz8953

^ betriebsbedingte Kˇndigung 8926

Weiterbildung 7320 Werkbank 10228 Werkstatt fˇr behinderte

Menschen vor 6824;7511

^ Anerkennung13618;1421ff.

^ Anrechnung756;7717

^ arbeitsbegleitende Ma<nah- men13629

^ Arbeitsbereich13617 ff.

^ Arbeitsentgelt13810ff.

^ Arbeitsentgelt bei Teilzeitbe- sch4ftigung13814

^ Arbeitsf˛rderungsgeld13820ff.

(25)

^ Arbeitspflicht1389

^ Arbeitszeit1387

^ Aufgaben der Bundesagentur fˇr Arbeit10428

^ Aufnahmevoraussetzungen 13632 ff.

^ ausgelagerte Arbeitspl4tze 13631

^ Begriff1362

^ behinderte Frauen1366

^ Berufsbildungsbereich13614 ff.

^ Besch4ftigungspflicht13711

^ Eingangsverfahren1368 ff.

^ Einstellung der F˛rderleistun- gen13713

^ Einzugsgebiet1374

^ Elternzeit1387

^ Entgeltfortzahlung an Feier tagen1387

^ Entgeltfortzahlung im Krank- heitsfall1387

^ Entwicklungvor 1361

^ fachliche Anforderungen 13622 ff.

^ F˛rderung des Bbergangs auf den allgemeinen Arbeitsmarkt 13620ff.

^ Fortbildungsma<nahmen 13626

^ Gesch4ftsunf4higkeit13831ff.

^ Grundsatz der einheitlichen Werkstatt1365

^ Haftungsbeschr4nkung1387

^ Innendifferenzierung1379

^ Integrationsbetrieb1324

^ Kontrahierungszwang1371

^ Kˇndigung des Werkstattver- trages13711ff.

^ Kˇrzung des Arbeitsentgelts 13813

^ Leistungsangebot1367 ff.

^ Mindestarbeitnehmerzahl 13630

^ Mitbestimmung1391ff.

^ Mutterschutz1387

^ p4dagogische, soziale und me- dizinische Betreuung13625

^ Personalschlˇssel13624

^ personelle Ausstattung 13623 ff.

^ Pers˛nlichkeitsschutz1387

^ Rechnungen1404

^ Rechtsanspruch auf Aufnahme 13632;1371, 3 ff.

^ Rechtsgrundlagenvor 1364 f.

^ Rechtsstellung des Besch4ftig- ten1384 ff.

^ Rechtsstellung im Berufsbil- dungsbereich13828 ff.

^ Rechtsstellung im Eingangs- verfahren13828 ff.

^ Rechtsweg13715 f.

^ Regelaltersgrenze13714

^ Sozialversicherung der Be- sch4ftigten13835 ff.

^ Statistikvor 1362

^ Teilzeitbesch4ftigung1366

^ Urlaub1387

^ Verbot der Nettoerl˛srˇckfˇh- rung13618, 28

^ Verfahrensfragen13715

^ Vergabe von Auftr4gen durch die ˛ffentliche Hand1411ff.

^ Vermittlung in den allgemei- nen Arbeitsmarkt1049

^ Werkst4ttenverzeichnis14212 ff.

^ Werkstattvertrag13824 ff.

^ Wirtschaftsfˇhrung13627

^ Wunsch- und Wahlrecht1377

^ Zielsetzung1363 f.

Werkst)tten-Mitwirkungs- verordnung 1394 Werkst)ttenverzeichnis

14212 ff.

Werkstattleiter

^ fachliche Anforderungen 13623

Werkstattrat

^ Amtsdauer13912, 21

^ Aufgaben1397 ff.

(26)

^ Bedeutung der Gesch4ftsf4hig- keit1398

^ Bˇrokraft13924

^ Einrichtung1395, 11

^ Freistellungsanspruch13923

^ Geheimhaltungspflicht13923

^ Gesch4ftsfˇhrung13922 ff.

^ gesetzliche Entwicklung1391ff.

^ Kosten13924

^ Mitwirkungsrechte13913 ff.

^ Schulung13924

^ Wahlverfahren13919 ff.

^ Wahlvorbereitung13920

^ Zusammensetzung13911 Werkstattvertrag

^ Form13826

^ Gesch4ftsunf4higkeit13831ff.

^ Inhalt13827 Werkzeug 10228

Wertmarke fˇr den Personen- verkehr 14516 ff.

^ Gˇltigkeitsbeginn14518

^ Rˇckgabe14522

^ Zust4ndigkeit14516 Wichtiger Grund 9137 Widerruf 8550

^ Gleichstellung behinderter Menschen11612

^ Gleichstellung mit schwer- behinderten Menschen6825 Widerspruch 69106 ff.

^ Anerkennung vonWerkst4tten fˇr behinderte Menschen14211

^ begleitende Hilfen im Arbeits- leben10212

^ Entscheidung Integrationsamt 8828

^ Gleichstellung schwerbehin- derter Menschen6811

^ sozial abgesicherte Arbeitneh- mer 9026

^ Verwaltungsakte der Bundes- agentur fˇr Arbeit1184 ff.

^ Verwaltungsakte der Integra- tions4mter1183

Widerspruchsausschuss

^ Amtszeit11914;1207

^ Anh˛rung1215 ff.

^ Auslagenersatz1069

^ Befangenheit1219 ff.

^ Berufung der Mitglieder 1199;1206

^ Beschlussfassung1067 f.;1214

^ Besetzung1205

^ Bundesagentur fˇr Arbeit 1201ff.

^ Ehrenamt1069;11914

^ Einrichtung1205

^ Ergebnisprotokoll1068

^ Geheimhaltung10613;11914

^ Integrationsamt1191ff.

^ Vorschlagsrecht1199;1206

^ Vorsitz1063 ff.;1212 f.

^ Zusammensetzung1193 ff.

Wiederaufnahme des Ver- fahrens

^ Restitutionsklage8536, 91;

8820

Wiedereingliederung 8177 Wiedereinstellungszusage

9033

^ Erwerbsminderungsrente 9213

Wirtschaftsauschuss 9557;

9640

Witterungsbedingte Ent- lassung 9029

Wohnung

^ behinderungsgerechte10231 Wunsch- und Wahlrecht

^ Werkstatt fˇr behinderte Men- schen1377

Zinszuschuss

^ behinderungsgerechte Woh- nung10231

^ Integrationsprojekt13411

^ selbst4ndige berufliche T4tig- keit10230

Zivilbesch)ftigte 8512

(27)

Zivildienstleistende 12825 Zumutbarkeit

^ anderer Arbeitsplatz8969 Zusammenarbeit der Interes-

senvertretungen 9511;

992

Zusammenarbeit der Integra- tions)mter und der Bundes- agentur fˇr Arbeit 10213 f.

Zusammenarbeit der Inte- grations)mter und der Bundesanstalt fˇr Arbeit 1011ff.

Zusammenfassung von Be- trieben

^ Wahlen9410

Zusammenhang von Behin- derung und Kˇndigungs- grund 8911

^ au<erordentliche Kˇndigung 9133, 44

^ betriebsbedingte Kˇndigung 8925

^ personenbedingte Kˇndigung 8912

^ verhaltensbedingte Kˇndi- gung8922

Zusatzausstattung eines Kraftfahrzeugs 10229 Zusatzurlaub 11719; siehe unter

Urlaub1251ff.

Zusatzwaren 1433

Zuschlagspflichtige Zˇge des Nahverkehrs 14510

Zuschuss

^ behindertengerechte Ausstat- tung von Ausbildungs- und Arbeitspl4tzen10234;10413

^ behinderungsgerechte Arbeits- pl4tze

^ behinderungsgerechte Woh- nung10231

^ betriebliche Aus- und Weiter- bildung10413

^ Gebˇhren bei der Berufsaus- bildung besonders betroffener schwerbehinderter Jugend- licher und Erwachsener 10236 f.

^ Integrationsprojekt13411

^ Probebesch4ftigung10413 Zust)ndigkeit

^ Feststellung einer Behinde- rung6914 ff.

^ Grad der Behinderung 6914 ff.

^ Werkst4tten fˇr behinderte Menschen1426

^ Wertmarken fˇr den Personen- verkehr14516

Zust)ndigkeitskl)rung 10258 f.

Zust)ndigkeitskl)rungsver- fahren 6917

Zustimmung

^ Integrationsamt851, 67, siehe auch unter Integrationsamt Zustimmungsersetzungs-

verfahren 993

^ Kˇndigung,Vertrauensperson 9612

Zustimmungsfiktion 9117

^ Betriebseinschr4nkung8835

^ Entscheidungsfrist Integra- tionsamt8832

^ Sachverhaltsermittlung9116

^ Weiterbesch4ftigungsm˛glich- keit8835

^ Widerspruch und Klage9121 Zuwendungen

^ Integrationsprojekt13411 Zwei-Wochen-Frist

^ au<erordentliche Kˇndigung 915

^ Kenntnis Schwerbehinderten- eigenschaft919

^ Kˇndigungsberechtigter918 Zwischenmeister 1275

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Es folgt ein Informa- tionsteil, der Checklisten für die Evaluierung der eigenen Praxis enthält, eine Liste zur Reiseapotheke und Tabellen zu Ursachen und Differen- zialdiagnostik

insoweit sei dem Gesetzgeber die Regelung des § 199 BGB bekannt gewesen. Es wäre daher ein Leichtes gewesen, auch insoweit auf den Jahresschluss abzustellen und die Verjährung etwa

Aber Ultra ist auch nicht gewalttätig, dass man diese Repressalien anwenden muss, wie auf Hooligans.“ Die Entwicklungen in der Ultraszene nach der Fußball-WM 2006 in Deutschland,

Persönlicher Referent und Leiter der Geschäftsstelle des Beauftragten der sächsischen Staatsregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen,

(1) 1 Mit Zustimmung der Leistungsberechtigten kann der für die Durchführung des Teilhabeplanverfahrens nach § 19 verantwortliche Re- habilitationsträger zur gemeinsamen Beratung

Die osmolale Lücke (OL) ist definiert als Differenz zwischen der gemessenen abzüglich der berechneten Osmolalität (nicht umgekehrt), sie wird in mosmol/.. kg H 2