• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Klaus Hurrelmann, Ulrich Laaser: Gesundheitswissenschaften" (10.12.1993)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Klaus Hurrelmann, Ulrich Laaser: Gesundheitswissenschaften" (10.12.1993)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

z. B. Harnwe • sinfektionen Cotrimox-VVolff® forte /Saft

deutlich unter Festbetrag

• Himbeergeschmack (Saft)

• gute Patientencompliance

• gesicherte Bioäquivalenz

• langjährige Erfahrung

WOLFF 2Arzneimittel

13 I E L E F E 1_ El SPEKTRUM

BUCHBESPRECHUNGEN

Dirk Meyhöfer: Contem- porary Japanese Architects.

Benedikt Taschen Verlag, Köln, 1993, 176 Seiten, 180 farbige Abbildungen, 29,95 DM

„Bizarres, Archaisches und High-Tech" heißt der Untertitel dieses Buches über die japanische Architektur und dreizehn ihrer Architek- ten der Zeit kurz vor der Jahrtausendwende. Und man ist überrascht: Da gibt es auf einmal eine ganz neuartige Architektur, die kaum Ver- gleiche zu anderen Kulturen dieser Welt zuläßt. Manch- mal ist die japanische Traditi- on sichtbar, aber keineswegs häufig — einmal allerdings ganz besonders eindrucksvoll in einer von dem Buddhisten Tadao Ando gebauten christ- lichen „Kirche über dem Wasser": Er hat das zu dem kubistischen Bau gehörende Kreuz ins Wasser gesetzt,

ähnlich den Toriis mancher japanischer Tempel und Schreine. Ein aufregendes Buch (dreisprachig)!

Walter Burkart, Köln

Klaus Hurrelmann, Ul- rich Laaser: Gesundheitswis- senschaften, Julius Beltz Ver- lag, Weinheim/Basel, 1993, 449 Seiten, 128 DM

Mit diesem Buch ist es ge- lungen, die verschiedenen wissenschaftlichen Aktivitä- ten im Bereich der Gesund- heitswissenschaften zu bün- deln. Dies war überfällig we- gen der veränderten und nach wie vor prekären Gesund- heitslage der Bevölkerung und nicht zuletzt auch wegen der immer weiter steigenden gesellschaftlichen Kosten für den Infrastruktursektor „Ge- sundheits-/Krankheitswesen".

Das Handbuch kommt dem wachsenden Bedarf nach, in

Ausbildung und Praxis über ein zuverlässiges Kompendi- um und Nachschlagewerk zu den Gebieten der Bevölke- rungsmedizin und Epidemio- logie, Gesundheitspsycholo- gie, Gesundheitsbiologie, Ge- sundheitssoziologie, Gesund- heitsökonomie, Gesundheits- recht, Gesundheitspolitik, Gesundheitserziehung und allen angrenzenden Berei- chen zu verfügen. Es ist in sechs große Arbeitsbereiche aufgeteilt: Theoretische Grundlagen der Gesundheits- wissenschaften, Methoden der Gesundheitswissenschaf- ten, Krankheitsprävention und Gesundheitsförderung, Versorgung mit und Inan- spruchnahme von Gesund- heitsdiensten, Arbeit, Um- welt und Gesundheit, Analy- se und Weiterentwicklung des Gesundheitswesens.

Dieses Handbuch richtet sich nicht nur an Wissen-

schaftler/Innen aus den betei- ligten Disziplinen der Ge- sundheitswissenschaften, son- dern auch an Personenkreise mit professioneller Ausbil- dung in diesen Bereichen, die im öffentlichen Gesundheits- wesen, in der Gesundheits- planung, bei den Krankenkas- sen, den Ärztekammern, den einschlägigen Verbänden und den betroffenen Bundes- und Landesministerien tätig sind.

Der Band richtet sich natür- lich auch an die Studenten/

Innen und Dozenten/Innen in Ausbildungseinrichtungen des Gesundheits- und Krank- heitswesens, der Kranken- und Altenpflege, Sozialar- beit, der Ausbildung medizi- nischer Berufe und der in den letzten Jahren neu eingerich- teten Studiengänge für Ge- sundheitswissenschaften/Pub- lic Health.

Franz Josef Große-Ruyken, Freiburg/Brsg.

Cotrimox-Wolff®

Cotrimox-Wolff ® Tabl. / forte Tabl. / Saft / forte Saft Zusammensetzung: Cotrimox-Wolff Tbl.: 1 Tbl. enth.: Trimethoprim 80 mg, Sulfamethoxazol 400 mg. Cotrimox-Wolff forte Tbl.: 1 Tbl. enth.: Trimetho- prim 160 mg, Sulfamethoxazol 800 mg. Cotrimox-Wolff Saft: 5 ml Saft (1 Meßl.) enth.: Trimethoprim 40 mg, Sulfamethoxazol 200 mg sowie 1,4 g Sor- bit (=0,117 BE). Cotrimox-Wolff forte Saft: 5 ml Saft (1 Meßl.) enth.: Trime- thoprim 80 mg, Sulfamethoxazol 400 mg sowie 1,4g Sorbit (=0,117 BE).

Anwendungsgebiete: Infektionen durch Erreger, die gegen die Arzneimit- telkombination Sulfamethoxazol/Trimethoprim empfindlich sind: z. B. Atem- wegsinfekte, Harnwegsinfekte, Infektionen der Genitalorgane, Infektionen des Magen-Darm-Traktes. Gegenanzeigen: Überempfindlichkeit gegen Sulfonamide, Trimethoprim und Trimethoprim-Analoge, schwere Allgemein- reaktionen der Haut (Erythema exsudativum multiforme), krankhafte Blut- bildveränderungen, verschiedene Blutbildungsstörungen, Nierenschäden oder hochgradige Nierenfunktionsschwäche, schwere Leberschäden oder Leberfunktionsstörungen, akute Porphyrie, Früh- und Neugeborene, Schwangerschaft, Stillzeit. Nebenwirkungen: Gastraintestinale Störun- gen, Entzündungen im Mundbereich, allergische Hautreaktionen (z. B.

Exantheme, Stevens-Johnson-Syndrom, Lyell-Syndrom), andere allergi- sche Reaktionen, cholestatische Hepatose, reversible Kurzsichtigkeit, Mus- kelkoordinationsstörungen, akute Psychosen, pseudomembranöse Entero- kolitis, Leberzellnekrosen, akute Pankreatitis, Hypoglykämie, Kristallurie, metabolische Azidose, akute interstitielle Nephritis, Blutbildveränderun- gen, aseptische Meningitis, ZNS-Störungen (z. B. Kopfschmerzen), Pseu- dosepsis. Wechselwirkungen: Antikoagulantien, orale Antidiabetika, Phe- nytoin, Methotrexat, bestimmte Barbiturate (z. B. Thiopental), Cumarine, Folsäureantagonisten, Pyrimethamin, p-Aminosalicylsäure, Trimidon, Methenamin, Hexamin, Mandelsäure, Probenecid, Indometacin, Phenylbu- tazon, Salizylate, Sulfinpyrazon, Antazida, Paraldehyd, p-Aminobenzoe- säure-Derivate (z. B. Benzoca in, Procain, Tetraca in), 6-Mercaptopurin. Pak- kungsgrößen und Preise: Cotrimox-Wolff ® Tbl.: 10 Tbl. (N1) DM 4,44; 20 Tbl. (N 2) DM 7,36; Cotrimox-Wolff "forte Tbl.:10 Tbl. (N 1) DM 6,30; 20 Tbl.

(N 2) DM 12,05; Cotrimox-Wolff e Saft: 100 ml DM 9,79; Cotrimox-Woltf ® - forte Saft: 100 ml DM 14,73.

185 x 128 mm (DEUTSCHE

Deutsches Ärzteblatt 90, Heft 49, 10. Dezember 1993 (15) A1-3275

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Im Bereich Gesund- heitspolitik arbeitet sie eng mit dem nordrhein-westfälischen Landesin- stitut für Dokumentation und Infor- mation, Sozialmedizin und öffentli- ches

Bei Einsendungen an die Schriftleitung wird das Einverständnis zur vollen oder auszugsweisen Veröffentlichung vorausgesetzt, wenn gegenteilige Wünsche nicht besonders zum

Hans-Walter Roth: Horn- hautpachymetrie beim Ge- sunden, Erkrankten und Kontaktlinsenträger, Contac- tologie-Bücherei Band 6, Fer- dinand Enke Verlag, Stutt- gart, 1994, 66 Seiten,

Die volkswirtschaftli- chen (sozialen) Gesamtko- sten des Alkoholismus liegen nach den Schätzungen der gesetzlichen Krankenversi- cherung bei rund 40 Milliar- den DM im

Reußen (davon gibt es näm- lich drei, und zwar in den Kreisen Allenstein, Angerburg und Mohrungen) oder Plehnen (im Kreis Preußisch Holland oder im Kreis Rasten- burg) liegen.

Smart Grid (Verteilung von erneuerbarer Energie) 1/2.. Smart Grid ( Verteilung von erneuerbarer

10 Gesetzliche und gesellschaftliche Rahmenbedingungen für Prävention und Gesundheitsförderung 199 10.1 Gesetzliche Rahmenbedingungen. in der Sozialversicherung 199 10.1.1

Absolvent*innen des Masterstudiums Health Assisting Engineering sind zum Doktorat an einer technischen oder medizinischen Universität zugelassen.. Das ist in der Verordnung vom