• Keine Ergebnisse gefunden

Patienten unter Antikoagulanzientherapie mit Vitamin-K-Antagonisten und neuen oralen Antikoagulanzien

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Patienten unter Antikoagulanzientherapie mit Vitamin-K-Antagonisten und neuen oralen Antikoagulanzien"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

MATERIALIEN UND MEDIKAMENTE

1094

SWISS DENTAL JOURNAL SSO VOL 127 12 P 2017

Vitamin-K-Antagonisten (VKA)

Die gerinnungshemmenden Cumarinderi- vate wie Phenprocoumon (Marcumar®, Fali- throm®), Warfarin (Coumadin®) oder Aceno- coumarol (Sintrom®) sind sehr weit verbreitet und hemmen als Vitamin-K-Antagonisten die Gamma-Carboxylierung von Glutaminsäure bei der Synthese der Gerinnungsfaktoren II, VII, IX und X sowie der inhibitorischen Pro- teine C und S in der Leber. Bei diesem Prozess geht die Calciumbindungsfähigkeit der Pro- teine verloren und die Konzentration der gerinnungsfähigen Faktoren im Blut nimmt ab. Diese Mechanismen verzögern die Gerin- nungsfähigkeit des Blutes. Meist wird der the- rapeutische Bereich ab dem 4. bis 5. Tag nach Beginn der Therapie erreicht. Hauptindikation für VKA ist die Prophylaxe thromboemboli- scher Ereignisse bei chronischem Vorhofflim- mern, nach biologischem (drei Monate post- operativ) beziehungsweise bei mechanischem (lebenslang) Herzklappenersatz sowie nach tiefen Beinvenenthrombosen und/oder Lun- genembolien. Der gerinnungsphysiologische Zustand des Patienten wird durch die «inter- national normalised ratio» (INR) regelmässig kontrolliert. Die früher gebräuchliche Angabe in Prozent des physiologischen Gerinnungs- wertes (Quickwert) zeigt zu grosse Abwei- chungen und ist zum Therapiemonitoring ungeeignet.

Idealerweise sollte der INR-Wert am Ope- rationstag zwischen 0,9 und 1,2 liegen. Im Gegensatz zum Quickwert nimmt mit stei- gender Gerinnungshemmung die INR zu.

Der therapeutische Bereich der oralen Anti-

koagulation bei Lungenembolien, Schlagan- fall, venösen Thrombosen, arteriellen Ver- schlusskrankheiten, Vorhofflimmern, Myo- kardinfarkt, Herzklappenerkrankungen, Herzklappenbioprothesen und bei Fraktur- versorgungen sollte zwischen 2,0 und 3,0 liegen. Ein INR-Wert zwischen 2,5 und 3,5 sollte bei mechanischen Herzklappen und rezidivierenden Embolien angestrebt wer- den. Sollte es notwendig sein, die Wirkung der VKA zu antagonisieren, ist die orale oder intravenöse Gabe von 1 bis 2 mg Vitamin K möglich.

Extraktionen eines oder mehrerer Zähne, einfache Osteotomien unter lokaler Blut- stillung sind bereits bei INR-Werten zwi- schen 2,0 und 3,5 möglich. Komplexere chi- rurgische Sanierungen sind bei INR-Werten zwischen 1,5 und 2,0 unter vorübergehender überlappender Gabe von Heparin möglich (sog. «bridging»). Dies sollte aber auf jeden Fall in Absprache mit dem behandelnden Arzt oder einem Hämatologen erfolgen.

Die neuen oralen Antikoagulan- zien (NOAK)/auch: direkte orale Antikoagulanzien

NOAKS sind Arzneistoffe, die direkt in die Hämostase eingreifen, und kosten ca. das 15-fache von VKA.

Die NOAK stellen eine Option für dieje- nigen Patienten dar, für die die VKA nicht infrage kommen, z.B. bei hämorrhagischer Diathese, Leberfunktionsstörungen, Schwan- gerschaft, gastroduodenaler Ulkuskrankheit, unbehandelter arterieller Hypertonie, Apo-

Immer mehr Patienten werden zur Verhinderung von Thrombosen und Embolien mit gerinnungshemmenden Medikamenten behandelt.

Ayhan Yildirim

1

Heinz-Theo Lübbers

1

Ali Yildirim

3

1 Klinik und Poliklinik für Mund-, Kiefer- und Gesichts- chirurgie, Zentrum für Zahn- medizin der Universität Zürich, Schweiz

2 Klinik für Chirurgische Inten- sivmedizin, Universitätsspital Zürich, Schweiz

KORRESPONDENZ Dr. med. Ayhan Yildirim Universitätsspital Zürich Klinik für Traumatologie Rämistrasse 100 CH-8091 Zürich Tel. +41 44 255 27 55 E-Mail: Ayhan.Yildirim@usz.ch

REDAKTION

PD Dr. Dr. med. Heinz-Theo Lübbers

Praxis für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie

Archstrasse 12 CH-8400 Winterthur Tel. +41 52 203 52 20 E-Mail: info@luebbers.ch

Patienten unter Antikoagulanzientherapie mit Vitamin-K-Antagonisten und neuen oralen Antikoagulanzien

1094-1096_mm_anitkoagulanzien_D.indd 1094 08.12.17 10:07

(2)

MATERIALIEN UND MEDIKAMENTE

SWISS DENTAL JOURNAL SSO VOL 127 12 P 2017

1095

plexie (Gefahr von sekundären Einblutun- gen), Schädel-Hirn-Trauma, Hirnarterien- aneurysma, blutungsgefährdete Retinopa- thien, erhöhte Fallneigung (erhöhtes Risiko für ausgedehnte Hämatome/Blutungen) und bei Malignomen. Im Gegensatz zu den VKA sind hier keine regelmässigen Gerinnungs- kontrollen möglich. Aktuell gibt es kein Anti- dot (Ausnahme: Dabigatran) für NOAK.

Dabigatran (direkter Faktor–IIa(Throm- bin])-Inhibitor) und die direkten Faktor-Xa- Inhibitoren: Rivaroxaban (Handelsname:

Xarelto®), Apixaban (Handelsname: Eliquis®) und Reviparin (Handelsname: Clivarin®) wer- den zur Thromboembolieprophylaxe bei Pa- tienten mit elektiven Hüft- bzw. Knie gelenks- ersatz und in höherer Dosierung zur Therapie bei tiefen Beinvenenthrombosen und Lungen-

Initiierung Koagulations-

schritt Koagulations-

kaskade Antikoagulans

Fibrinogen Fibrin

ThrombinIIa ProthrombinII

X Xa

Va VIIIa

IXa IX

XI XIa

VII TF-VIIa

TF

Vitamin-K-Antagonist Phenprocoumon, Warfarin

Rivaroxaban Apixaban Edoxaban

Dabigatran Faktor-Xa-Inhibitoren

Direkter Thrombin-Inhibitor Propagation

Fibrinbildung

Abb. 1 Angriffspunkte der neuen oralen Antikoagulanzien (NOAK).

Quelle: Hans Wille, Neue Antikoagulanzien in der Therapie des Vorhofflimmerns, 12. Oktober 2013

1094-1096_mm_anitkoagulanzien_D.indd 1095 08.12.17 10:07

(3)

MATERIALIEN UND MEDIKAMENTE

1096

SWISS DENTAL JOURNAL SSO VOL 127 12 P 2017

arterienembolien (nur Rivaroxaban) sowie zur Schlaganfallprophylaxe ein gesetzt.

Dabigatran ist bei normaler Nierenfunktion und mittlerem bis höherem perioperativem Blutungsrisiko zwei Tage – bei moderater Nie- renfunktionsstörung (Kreatinin-Clearance 50–80 mL/min) – zwei bis drei Tage präope- rativ zu pausieren. Bei höhergradig einge- schränkter Nierenfunktion ist ein Zeitinter- vall von vier Tagen ohne Bridging-Therapie einzuhalten. Im Notfall ist Dabigatran dialy- sierbar.

Rivaroxaban sollte 24 Stunden, bei grossen oder ZNS-nahen Eingriffen 36–48 h vor dem Eingriff pausiert werden.

Apixaban sollte mindestens 48 Stunden vor geplanten Operationen oder invasiven Ein- griffen mit mittlerem bis hohem Blutungsrisi- ko abgesetzt werden. Bei niedrigem Blutungs- risiko sollte Apixaban mindestens 24 h vor dem Eingriff abgesetzt werden.

Folgende Kriterien müssen für eine Anwen- dung mit NOAK erfüllt sein:

– Patienten mit instabiler INR trotz guter Compliance

– normale Nierenfunktion (Kreatinin-Clea- rance >15 ml/min)

– keine mechanischen Herzklappen – Patienten unter 75 Jahren – Körpergewicht über 60 kg

– keine GI-Blutungen in der Anamnese – kein Apoplex innerhalb der letzten 14 Tage – keine Co-Medikamente mit Rifampicin,

Azolen, Ritonavir oder Dronedaron – keine Schwangerschaft und Stillzeit – keine Lebererkrankungen mit Koagulopa-

thie

Zusammenfassung

Der eigentliche zahnärztliche Eingriff sollte so kurz und wenig traumatisch wie möglich gehalten werden. Zur lokalen Blutstillung nach Zahnextraktionen sollte ein resorbier- bares Fremdmaterial (z.B. Kollagenvlies) ein- gebracht werden. Eine adaptierende Wund- naht verschliesst anschliessend die Alveole.

Ein Aufbisstupfer schützt postoperativ den lokalen Gerinnungsvorgang. Die Anfertigung einer Tiefziehschiene ist bei Risikopatienten indiziert.

Folgende Regeln sollten beachtet werden:

– abklären einer bestehenden Antikoagulan- zientherapie (Cave: bei angeborenen oder erworbenen Gerinnungsstörungen b hier unter stationären Bedingungen!)

– Zahnextraktionen und einfache Osteo- tomien unter lokaler Blutstillung bei INR-Werten zwischen 2,0 und 3,5 – komplexere chirurgische Sanierungen bei

INR-Werten ab 1,5 und 2,0 mit Hausarzt, ggf. unter Heparin

– Eingriffe so kurz wie möglich halten – Aufbisstupfer postoperativ schütz den loka-

len Gerinnungsvorgang

– Mundspülung mit 5 ml 5%iger Tranexam- säurelösung (optional)

– Tiefziehschiene bei Risikopatienten

Abstract

Yildirim Ayhan, Lübbers H-T, Yildirim Ali:

Patients receiving treatment with oral anticoagu- lants: vitamin K antagonists and novel oral anti- coagulants (in German). SWISS DENTAL JOUR- NAL SSO 127: 1094–1096

In recent years, the number of patients under long-term treatment with oral anti- coagulants has increased steadily, particu- larly in the aging population. Dental-surgi- cal treatments of patients who have an increased risk of bleeding due to a drug- induced or congenital clotting disorder are a special challenge for established dental practitioners. The management of the surgi- cal procedure, in cooperation with the pa- tient’s attending general practitioner, is a key element of treatment.

Kurzinformationen

Durch die immer älter werdende Gesellschaft nimmt auch die Anzahl von internisti- schen Erkrankungen mit der Notwendigkeit gerinnungshemmender Medikamente zu.

In zahnmedizinischen Praxen ist bei jedem Patienten eine gründliche Anamnese zu erheben. Bei positiver Anamnese auf orale Antikoagulanzien ist vor der Durchführung eines zahnärztlich-chirurgischen Eingriffes in Rücksprache mit dem behandelnden Hausarzt diese abzusetzen. Ein eigenständiges Vorgehen ohne die Konsultation des Hausarztes birgt das Risiko einer Thromboembolie mit letalem Ausgang für den Patienten.

1094-1096_mm_anitkoagulanzien_D.indd 1096 08.12.17 10:07

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Therapie mit DOAK bedarf einer kontinuierlichen Überwachung, wobei insbesondere auf Adhärenz, Blutung, Kreatinin-Clearance und Wechselwirkungen mit anderen eingenommenen

In den letzten Tagen mehren sich die Anfragen von Praxen dahingehend, ob Patienten, die aufgrund eines nicht-valvulären Vorhofflimmerns mit dem Vitamin K Antagonisten (VKA)

Eine dänische Studie hat jetzt das Risiko für Blutungsereignis- se bei Patienten untersucht, die nach Myokardinfarkt mit ASS, Clopidogrel oder einem Vitamin-K-Antagonisten

In einer Subgruppenana- lyse aus der RE-LY-Studie konnte gezeigt werden, dass Dabi- gatran 110 mg bei Patienten über 75 Jahre in der Schlag - anfall prophylaxe bei

Die neuen oralen Antikoagulanzien (novel oral anticoagulants: NOAC) werden als Alternative für die Vitamin- K-Antagonisten in der Verhütung von Stroke und systemischen Embolien

Die neuen Antikoagulanzien bei Vorhofflimmern bieten eine willkommene Alternative für Patienten, die mit Vitamin-K-Antagonisten nur schlecht einzu- stellen sind, beziehungsweise

Mittels einer klinischen Testreihe mit 38 oral antikoagulierten Patienten und 12 nicht antikoagulierten Probanden, in welcher Plasma- und Kapillarblutproben gemessen wurden,

Orale Antikoagulanzien (Vitamin K-Antagonisten [VKA] wie Phenprocoumon und Warfarin sowie Nicht- Vitamin K-abhängige orale Antikoagulanzien [NOAK], insbesondere orale