• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "MEDICA" (11.11.2005)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "MEDICA" (11.11.2005)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

V A R I A

A

A3128 Deutsches Ärzteblatt⏐⏐Jg. 102⏐⏐Heft 45⏐⏐11. November 2005

A

m 16. November ist es wieder so weit. Zum 37.

Mal öffnet die Medica in Düsseldorf. Diesmal prä- sentiert sich das Angebot der mehr als 4 300 Aussteller aus mehr als 60 Ländern in insge- samt 17 Hallen des Messe- geländes in Düsseldorf.

Während die Medica als Schwerpunkte den komplet- ten Bereich rund um die End- produkte der Medizin ab- deckt, wie beispielsweise für die Bereiche Medizintechnik, Labortechnik, Orthopädie- technik und Informations- und Kommunikationstechnik, thematisiert die ComPaMED den Zuliefermarkt der medizi- nischen Fertigung und richtet sich somit an Personenkrei- se, die sich mit der Herstel- lungsplanung medizinischer Produkte beschäftigen, wie Leiter von Forschungs- und Entwicklungsbereichen.

Im Hilfsmittelbereich zeigt sich eine immer stärkere Ten- denz zu individualisierten Lö-

sungen beziehungsweise Kom- binationen aus diagnostischen und therapeutischen Elemen- ten und somit einer automati- sierten Einstellung auf die in- dividuellen Bedürfnisse des Patienten, wie beispielswei- se bei dem Schlaf-Apnoe- Therapiegerät Somnosmart 2, (Weinmann, Halle 11/F04).

Das Gerät erkennt während des Schlafs die respiratori- schen Ereignisse des Patienten und passt daraufhin die ganze Nacht hindurch den Therapie- druck individuell an. Zusätz- lich unterscheidet Somno- smart 2 nach zentralen und obstruktiven Ereignissen.

Mehr Komfort und verbesserte Ergonomie Zwei Komponenten in einem, dies gilt auch für das Accu- Chek Compact Blutzucker- messsystem der Firma Roche Diagnostic (Halle 02/A07). Es integriert Stechhilfe und Test- streifen, sodass alle Bedien- schritte mit einer Hand durch- geführt werden können.

Drückt der Patient den Knopf, wird eine der 17 Test- streifen aus der auswechsel- baren Trommel bereitgestellt.

Zur Blutgewinnung mit der Stechhilfe drückt er zweimal den Spannknopf. Nach fünf Sekunden liegt dann ein Mess- ergebnis vor.

Mehr Komfort und mehr Informationen durch einen einzigen Bedienungsschritt bieten auch die neuen Waagen der Firma Secca an. In einer Messung können Größe und Körpergewicht ermittelt wer- den und somit eine Bestim- mung des Bodymass-Index (BMI) erfolgen (beispielsweise seca 7649), neu ist auch die er- höhte Tragkraft von nunmehr 250 Kilogramm und eine mög- liche Längenmessung bis zu zwei Metern.Das Gewicht wird auf einer der beiden LCD-An- zeigen, die in das Bedienele- ment eingelassen sind, in 100- Gramm-Schritten angezeigt.

Nach Erfassung der Körper- länge, berechnet das Gerät automatisch den BMI. Zudem verfügt die Waage über eine große Trittfläche, die auch adipösen Patienten einen si- cheren Stand auf der Waage gibt (Halle 12/A63).

Neue Technologien im Einsatz Leuchtdioden bei OP-Leuch- ten setzt beispielsweise TRUMPF Medizin Systeme (Halle 15/C23) in seiner OP- Leuchte iLED ein. Ihr Vorteil liegt in der geringen Wärme- entwicklung und den regel- baren Lichteigenschaften. So kann die Lichttemperatur zwi- schen 3 500 und 5 000 Kelvin variiert werden. Operiert der

Chirurg in schwach oder stark durchbluteten Gewebeberei- chen, so kann er durch die Ver- änderung der Farbtemperatur die Kontraste optimal sichtbar machen. Für die homogene Ausleuchtung des Eingriffs- ortes werden so genannte Multilinsen-Matrix eingesetzt, um die von den LED-Leuch- ten emittierte Lichtmenge so gleichmäßig wie möglich zu verteilen. Dabei handelt es sich um drei oder fünf nebeneinan- der positionierte Segmente, die jeweils aus einer Vielzahl einzelner Konvergenzlinsen bestehen.

Da jede der LEDs über ei- ne eigene Konvergenzlinse verfügt, erzeugt auch jede ein eigenes Leuchtfeld. So erge- ben sich bis zu 180 einzelne Leuchtfelder in unterschiedli- chen Höhen. Übereinander gelegt fügen sie sich zu einem homogenen und schattenfrei- en Licht zusammen. Die Ge- samtleuchtkraft der iLED beträgt bis zu 160 000 Lux.

Die LEDs sind individuell ansteuerbar, so können un- terschiedliche Abschattungen des Operationsfeldes berück- sichtigt werden. Modullö- sungen für den OP-Bereich bietet die Firma Reven (Hal- le 16/B19) an. Mit Metall- decken aus Edelstahl, in die Beleuchtungsinseln ein- gesetzt werden können, lässt sich die Raumhygiene verbes- sern. Die Metalldecken sind so gefertigt, dass keine Hilfs- mittel, wie Profile, gebraucht werden. Die Decke kann durch Sprühen, Wischen oder Abdampfen gereinigt bezie- hungsweise desinfiziert wer-

den. Catrin Marx

Medica 2005

Kleine, schnelle und individualisierte Systemlösungen

(MEDICA: 16. bis 19. November 2005, ComPaMED: 16. bis 18. No- vember 2005), Öffnungszeiten von MEDICA und ComPaMED 2005: 10 bis 18.30 Uhr, samstags 10 bis 17 Uhr (nur MEDICA). MEDICA und ComPaMED können mit einer für beide Veranstaltungen gültigen Eintrittskarte besucht werden.Das Ticket gilt zu- gleich auch für die meisten Veranstaltungen des MEDICA- Kongresses und als Fahrkarte für die Verkehrsmittel der Verkehrsverbünde Rhein/Ruhr (VRR) und Rhein/Sieg (VRS). Tageskarte für die Fachmesse: 15 Euro im Online-

Vorverkauf + 1 Euro Versandkosten im Inland, 20 Euro (an der Tageskasse/Messegelände). Die 4-Tage-Dauerkarte für die Fachmesse: 55 Euro im Online-Vorverkauf + 1 Eu- ro Versandkosten im Inland), 65 Euro (an der Tageskasse), Tageskarte für Gruppen von mindestens 19 bis maximal 49 Personen kosten 13 Euro pro Person, im Online- Vorverkauf + 1 Euro Versandkosten im Inland. Tageskarte für Studierende, Schüler, Auszubildende, Schwerbehinder- te, Rentner, Wehr- und Zivildienstleistende und Arbeits- lose: 10 Euro Bestellung per Online-Fax (bitte Kopie des entsprechenden Ausweises beifügen), 10 Euro an der Ta- geskasse

Stechhilfe und Teststreifen in ei- nem beim AccuChek Compact Blutzuckermesssystem

Werkfoto

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

"Bekanntmachung über die Ausprägung von deutschen Euro-Gedenkmünzen im Nennwert von 20 Euro (Gedenkmünze „Froschkönig“) vom 2. 2402) hat die Bundesregierung beschlossen,

"Bekanntmachung über die Ausprägung von deutschen Euro-Gedenkmünzen im Nennwert von 20 Euro (Gedenkmünze „Tapferes Schneiderlein“) vom 7. 2402) hat die

"Bekanntmachung über die Ausprägung von deutschen Euro-Gedenkmünzen im Nennwert von 20 Euro (Gedenkmünze „Frau Holle“) vom 8. 2402) hat die Bundesregierung beschlossen, zum

Es ist sicher auch kein Zufall, dass die baltischen Staaten auch noch nach der Euro-Krise beigetreten sind, weil sie sich wirt- schaftliche Vorteile erhoffen.. Richtig ist aber,

Im April und Mai hast du die Gelegenheit, mit YFU und aubiko eine Stadt oder Gegend in Deutschland oder einem unserer Nachbarländer näher kennenzulernen und dort gemeinsam

Praktisch ist zudem auch der große Keller des Hauses, der sehr viele Staumöglichkeiten bietet, und sich auch ideal zum Einlagern von Obst und Kartoffeln eignet. Die

Quellen: Germany Trade & Invest bemüht sich, in allen Datenblättern einheitliche Quellen zu nutzen, so dass die Daten für unterschiedliche Länder möglichst vergleichbar sind.

- die oben genannten Mittel entsprechend dem Zuwendungszweck für die Erhaltung der historischen Bestände der Institution verwendet wurden. Informationen zu den Nebenbestimmungen