• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Schach: Eine alte Kuh lernt immer noch dazu" (22.10.2010)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Schach: Eine alte Kuh lernt immer noch dazu" (22.10.2010)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

[100] Deutsches Ärzteblatt

|

Jg. 107

|

Heft 42

|

22. Oktober 2010

S C H L U S S P U N K T

Foto: Dagobert Kohlmeyer

SCHACH

Eine alte Kuh lernt immer noch dazu

Dr. med. Helmut Pfleger

Ort jenseits aller Wissenschaftlichkeit, wusste man dies schon immer: „Eine alte Kuh lernt immer noch dazu!“

Nun ist Dr. med Christian Cimbollek, ein Gynäkolo- ge aus Köln, noch ein relativer „Jungspund“, obwohl er das üble Alter von 50 schon erfolgreich hinter sich ge- bracht hat, doch kreativ ist er schon allemal: Bei der letzten Deutschen Ärztemeisterschaft zauberte er als Weißer am Zug gegen den „alten Haudegen“ Dr. med.

Hubertus Draeger eine siegbringende Mattkombination aufs Brett. Wie kam’s?

M

omentan hab’ ich’s mit dem Alter. Vermutlich wird sich der Moment bis ans Ende meiner Tage ausdehnen, das Alter dafür habe ich jedenfalls. Es gibt Schlechteres. Vor einiger Zeit las ich in der „International Herald Tribune“ – schließlich kann ich nicht all mein Wissen aus dem „Deutschen Ärzteblatt“ beziehen –, dass die Menschen mit dem Alter glücklicher werden.

Wie so oft in der Medizin und im Leben überhaupt, weiß man nicht, warum, vermutet aber weniger irgend- welche Lebensumstände als vielmehr etwas tief in der menschlichen Natur Verankertes.

Einer großen Studie von Prof. Arthur Stone von der State University of New York zufolge ist die Jugendzeit noch ganz okay, aber dann geht es bis 50 bergab. Doch wer dieses kritische Alter erreicht hat, darf sich freuen.

Ab diesem Wendepunkt werden die Menschen immer zufriedener, mit 85 schließlich sind sie sogar mehr mit sich im Reinen als mit 18. Trost also für all jene, die mit der Last des (frühen) Erwachsenenseins zu kämpfen haben: Nicht verzagen, ihr werdet alt!

Wie es das gütige Schicksal so will, stieß ich auch noch auf eine Äußerung von Florian Schmiedek vom Max-Planck-Institut für Bildungsforschung in Berlin (im Ende dieses Jahres im Springer-Verlag erscheinen- den Buch „Schach und Alter“): „Die kognitive Reser- vekapazität ist im Alter größer als bisher gedacht. Es herrscht immer noch die Vorstellung: ,Das Gehirn ist im Alter eingerostet.‘ Oder: ,Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr.‘ Doch auch ältere Menschen können noch neue Dinge lernen und ihre Leistung in al- len möglichen Bereichen durch Training verbessern.“

In Übereinstimmung mit der Psychologieprofessorin Shelley Carson von der Harvard-Universität, nach der die Oberstübchen älterer Menschen oft sogar besser als die von jüngeren arbeiten: „Sie sieben aus der Vielfalt der Informationen die relevanten heraus und sind so kreativer.“ Im Bamberger Schachklub von 1868, einem

Lösung:

Der herrliche, „stille“ Auftaktzug war 1. Lf6! (das ist viel stärker

als 1. Dh2 mit der einzügigen Ma ttdrohung 2. Dh8, wonach

Schwarz nach 1. . . . Dxc2+ 3. Le2 f6 noch kräftig strampelt).

Schwarz wehrte sich noch mit 1. . . . Dxc2+ (1. . . . gxf6 2. Dxf6

((aber nicht 2. Dh6 Dxd4+ 3. Kg2 f5!)) Dxd4+ 3. Dxd4 Te 5 hät-

te das Leiden nur unnötig verlängert) 2. Kg3 Te 6, musste sich

aber nach dem Tu rmopfer 3. Th8+! wegen des unweigerlichen

Matts nach 3. . . . Kxh8 4. Dh6+ Kg8 5. Dxg7 geschla

gen geben.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

ErbVO-E Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates über die Zuständigkeit, das anzuwendende Recht, die Anerkennung und die Vollstreckung

Unkörperliche Gegenstände sind aus dem modernen Wirtschaftsleben nicht mehr fortzudenken. Ihre juristische Einordnung und Behandlung ist daher eine der zentralen Fragen

Geschichtliche Entwicklung des europäischen Anerkennungsrechts (Systemwechsel) ... Entstehung der EuVTVO ... Der Zweck der Einführung des Europäischen Vollstreckungstitels

Weitere Informationen über die konkreten Prüfungstermine entnehmen Sie bitte dem beigelegten Zettel.. Die Abnahme einer Ergänzungsprüfung nach §

Als wesentliche Konsequenz ergibt sich daraus, dass die Suche nach derartigen aktiven Zentren nicht erfolgreich sein kann, wenn man sie in Abwesenheit der Reaktanten

Einem Team um Laszlo Veisz und Stefan Karsch vom Labor für Attosekundenphysik am MPQ, ist es nun gelungen, eine kontrollierbare Teilchenquelle in einen Laserbeschleuniger

das Recht der Betriebe, selbständig über eigene Produktions- und Wirtschaftstätig- keit zu entscheiden; Eigenwirtschaftlichkeit und Rentabili- tät;

2. Unterscheidung nach Legitimationsarten 66 a) Legitimation durch nachfolgende Ehe 66 b) Legitimation ohne nachfolgende Ehe 66.. Keine Unterscheidung nach Adoptionsart