• Keine Ergebnisse gefunden

Beschlusssammlung der II. Tagung der 25. Landessynode, Juni 2014

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Beschlusssammlung der II. Tagung der 25. Landessynode, Juni 2014"

Copied!
13
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Beschlüsse

der II. Tagung der 25. Landessynode vom 12. bis 14. Juni 2014

1. AUF ANTRAG DER AUSSCHÜSSE DER LANDESSYNODE 1.1 AUF ANTRAG DES LANDESSYNODALAUSSCHUSSES

Weitere Bearbeitung des Aktenstückes Nr. 4 "Kirchliches Leben im Überblick – 2014"; Bericht des Landeskirchenamtes

Beschluss in der 8. Sitzung am 14. Juni 2014 im Zusammenhang mit der Verhandlung über den Bericht des Landessynodalausschusses betr. Weitere Bearbeitung des Aktenstückes Nr. 4 "Kirchliches Leben im Überblick – 2014";

Bericht des Landeskirchenamtes gemäß Artikel 99 Absatz 1 der Kirchenver-

fassung über den Stand des kirchlichen Lebens und der kirchlichen Arbeit (Aktenstück Nr. 4 A):

Die in der Anlage zu diesem Aktenstück aufgeführten Abschnitte des Aktenstückes Nr. 4 werden an die ebenfalls dort aufgeführten Aus- schüsse der Landessynode zur Durchsicht überwiesen.

Die Ausschüsse werden um einen Bericht gegenüber dem Plenum gebeten, sofern eine Thematik aus ihrer Sicht der weiteren synodalen Umsetzung und Begleitung bedarf, damit die Landessynode einen ent- sprechenden Beratungsauftrag beschließen kann.

1.2 AUF ANTRAG DES FINANZAUSSCHUSSES

Zahlung von Reisekosten, Verdienstausfall und Vertretungsentschädigungen Beschluss in der 6. Sitzung am 13. Juni 2014:

Die Landessynode nimmt den Bericht des Finanzausschusses betr. Zah- lung von Reisekosten, Verdienstausfall und Vertretungsentschädigungen

(Aktenstück Nr. 7 A) zustimmend zur Kenntnis und beschließt für die Zah- lung von Reisekosten, Verdienstausfällen und Vertretungsentschädigungen bei Tagungen der Landessynode, Ausschusssitzungen, Sitzungen der Syn- odalgruppen und in anderen Fällen die in der Anlage zu diesem Bericht abgedruckten Grundsätze.

1.3 AUF ANTRAG DES UMWELT- UND BAUAUSSCHUSSES

1.3.1 Neustrukturierung der landeskirchlichen Baufachverwaltung Beschluss in der 8. Sitzung am 14. Juni 2014:

Die Landessynode nimmt den Bericht des Umwelt- und Bauaus- schusses betr. Neustrukturierung der landeskirchlichen Baufachver- waltung (Aktenstück Nr. 14) zustimmend zur Kenntnis.

(2)

1.3.2 Evaluation der Neustrukturierung der landeskirchlichen Baufachverwal- tung

Beschluss in der 8. Sitzung am 14. Juni 2014 im Zusammenhang mit der Verhandlung über den Bericht des Umwelt- und Bauausschusses betr.

Neustrukturierung der landeskirchlichen Baufachverwaltung (Aktenstück Nr. 14):

Das Landeskirchenamt wird gebeten, die Neustrukturierung der landeskirchlichen Baufachverwaltung in der Erprobungsphase zu evaluieren und dabei die in diesem Bericht benannten Aufgaben- schwerpunkte umzusetzen. Dem Umwelt- und Bauausschuss ist zeitnah zu berichten.

1.3.3 Finanzielle Zuwendungen für den Aufbau einer Baufachverwaltung in den Kirchenkreisen

Beschluss in der 8. Sitzung am 14. Juni 2014 im Zusammenhang mit der Verhandlung über den Bericht des Umwelt- und Bauausschusses betr.

Neustrukturierung der landeskirchlichen Baufachverwaltung (Aktenstück Nr. 14):

Der Schwerpunkteausschuss (federführend) wird gebeten, in Zu-

sammenarbeit mit dem Umwelt- und Bauausschuss und dem Finanzausschuss zu prüfen, ob und in welcher Form finanzielle Zu-

wendungen für die Kirchenkreise zum Aufbau einer Baufachverwal- tung erfolgen können. Der Landessynode ist zeitnah zu berichten.

- vgl. auch Nr. 2.11 und Nr. 2.12 -

2. AUF ANTRAG DER MITGLIEDER DER LANDESSYNODE 2.1 Glauben ohne einen persönlichen Gott

Beschluss in der 7. Sitzung am 13. Juni 2014 im Zusammenhang mit der Ver- handlung über den Bericht des Herrn Landesbischofs auf Antrag der Synodalen Brümmer:

Der Abschnitt "Glauben ohne einen persönlichen Gott" des Berichtes des Herrn Landesbischofs wird dem Ausschuss für Theologie und Kirche zur Beratung überwiesen.

2.2 Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung der Evangelischen Kirche in Deutschland Beschluss in der 7. Sitzung am 13. Juni 2014 im Zusammenhang mit der Ver- handlung über den Bericht des Herrn Landesbischofs auf Antrag des Synodalen Winters:

Die Anmerkungen des Herrn Landesbischofs zur Kirchenmitgliedschafts- untersuchung der Evangelischen Kirche in Deutschland in seinem Bericht während der II. Tagung werden dem Ausschuss für Theologie und Kirche (federführend), dem Bildungsausschuss und dem Öffentlichkeitsaus- schuss zur Beratung überwiesen.

(3)

2.3 Integration – Umgang der Kirchengemeinden mit Flüchtlingen

Beschluss in der 7. Sitzung am 13. Juni 2014 im Zusammenhang mit der Ver- handlung über den Bericht des Herrn Landesbischofs auf Antrag des Synodalen Rannenberg:

Der Abschnitt "Kirchenmitglieder als religiöse Akteure (Eul, 7 ff.)" des Berichtes des Herrn Landesbischofs wird dem Ausschuss für Theologie und Kirche als Material überwiesen, mit der Bitte um Klärung der theo- logischen Grundsatzfragen der kirchengemeindlichen Haltung zu Flücht- lingen. Dabei sollen Möglichkeiten und Grenzen der Integration erörtert werden.

2.4 Religionsfreiheit – Verfolgung von Christen

Beschluss in der 7. Sitzung am 13. Juni 2014 im Zusammenhang mit der Ver- handlung über den Bericht des Herrn Landesbischofs auf Antrag der Synodalen Scheffler-Hitzegrad:

Der Abschnitt "Religionsfreiheit – Verfolgung von Christen" des Berichtes des Herrn Landesbischofs wird dem Ausschuss für Mission und Ökumene als Material überwiesen.

2.5 Vorberatung des Entwurfes des doppischen Haushaltsplanes für die Haushalts- jahre 2015 und 2016

Beschluss in der 5. Sitzung am 12. Juni 2014 im Zusammenhang mit der Ver- handlung über den Tätigkeitsbericht des Landessynodalausschusses (Aktenstück Nr. 3 B, Ziffer 6) auf Antrag des Synodalen Tödter:

Der Ausschuss für kirchliche Mitarbeit, der Ausschuss für Mission und Ökumene, der Ausschuss für Theologie und Kirche, der Bildungsaus- schuss, der Diakonieausschuss, der Jugendausschuss, der Öffentlich- keitsausschuss, der Rechtsausschuss, der Schwerpunkteausschuss und der Umwelt- und Bauausschuss werden gebeten, über den Entwurf des doppischen Haushaltsplanes für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vor Einbringung durch das Landeskirchenamt zu beraten.

Das Landeskirchenamt wird gebeten, den Haushaltsplanentwurf allen Mitgliedern der Landessynode ca. vier Wochen vor Einbringung in die III. Tagung im November 2014 zu übersenden.

2.6 Gemeinden anderer Sprachen und Herkunft

Beschluss in der 6. Sitzung am 13. Juni 2014 im Zusammenhang mit der Ver- handlung über den Bericht des Landeskirchenamtes betr. Migration (Aktenstück Nr. 11) auf Antrag des Synodalen Rannenberg:

Das Landeskirchenamt wird gebeten, der Landessynode einen Bericht (Aktenstück) zur Frage des Umgangs mit Gemeinden anderer Sprachen und Herkunft bis zum Jahr 2015 zu geben.

(4)

2.7 Zusätzliche Mittel für die Flüchtlingsarbeit/Migration

Beschluss in der 6. Sitzung am 13. Juni 2014 im Zusammenhang mit der Ver- handlung über den Bericht des Landeskirchenamtes betr. Migration (Aktenstück Nr. 11) auf Antrag des Synodalen Rannenberg, ergänzt durch einen Zusatz- antrag des Synodalen Bade:

Die Landessynode dankt dem Landeskirchenamt für die sehr zeitnahe Vorlage des Berichtes betr. Migration.

Das Aktenstück Nr. 11 wird dem Diakonieausschuss (federführend) und dem Finanzausschuss zur Beratung überwiesen. Die Ausschüsse werden gebeten, hinsichtlich der Flüchtlingsarbeit/Migration bei den Haushalts- beratungen für den Haushaltsplan der Jahre 2015 und 2016 zu prüfen, inwieweit zusätzliche Mittel zur Verfügung gestellt werden können.

2.8 Migration

Beschluss in der 6. Sitzung am 13. Juni 2014 im Zusammenhang mit der Ver- handlung über den Bericht des Landeskirchenamtes betr. Migration (Aktenstück Nr. 11) auf Antrag des Synodalen Rannenberg, ergänzt durch Zusatzanträge:

Das Aktenstück Nr. 11 wird dem Diakonieausschuss (federführend) sowie dem Ausschuss für Mission und Ökumene, dem Ausschuss für Theologie und Kirche, dem Bildungsausschuss und dem Jugendausschuss zur Bera- tung überwiesen.

Die Ausschüsse werden gebeten, der Landessynode zeitnah zu berichten.

2.9 Umsetzung inklusiver Konzepte in Kindertagesstätten

Beschluss in der 7. Sitzung am 13. Juni 2014 im Zusammenhang mit der Ver- handlung über den Bericht des Landeskirchenamtes betr. Umsetzung inklusiver Konzepte in Kindertagesstätten (Aktenstück Nr. 12) auf Antrag des Synodalen Rannenberg:

Das Aktenstück Nr. 12 wird dem Diakonieausschuss (federführend), dem Bildungsausschuss und dem Finanzausschuss zur Beratung überwiesen.

2.10 Kirchengesetz zur Änderung des Kirchengesetzes zu dem Vertrag über die Kon- föderation evangelischer Kirchen in Niedersachsen

Beschluss in der 5. Sitzung am 12. Juni 2014 im Zusammenhang mit der Verhandlung über den vom Kirchensenat vorgelegten Entwurf eines Kirchen-

gesetzes zur Änderung des Kirchengesetzes zu dem Vertrag über die Konfödera- tion evangelischer Kirchen in Niedersachsen (Aktenstück Nr. 13) auf Antrag des Synodalen Reisner:

Das Aktenstück Nr. 13 wird dem Rechtsausschuss zur Beratung über- wiesen.

(5)

2.11 Einsparvorgabe für die Ämter für Bau- und Kunstpflege

Beschluss in der 8. Sitzung am 14. Juni 2014 im Zusammenhang mit der Ver- handlung über den Bericht des Umwelt- und Bauausschusses betr. Neustruktu- rierung der landeskirchlichen Baufachverwaltung (Aktenstück Nr. 14) auf Antrag des Synodalen Bade:

Das Landeskirchenamt und der Finanzausschuss werden gebeten, bei den Haushaltsberatungen für den Haushaltsplan der Jahre 2015 und 2016 der Landessynode einen Vorschlag zu unterbreiten, nach dem für die Erpro- bungszeit die Einsparvorgabe für die Ämter für Bau- und Kunstpflege ausgesetzt wird, ohne dass die Gesamteinsparvorgabe bis zum Jahre 2020 aufgehoben wird.

- vgl. auch Nr. 1.3.3 und Nr. 2.12 -

2.12 Neustrukturierung der landeskirchlichen Baufachverwaltung

Beschluss in der 8. Sitzung am 14. Juni 2014 im Zusammenhang mit der Ver- handlung über den Bericht des Umwelt- und Bauausschusses betr. Neustruktu- rierung der landeskirchlichen Baufachverwaltung (Aktenstück Nr. 14) auf Antrag des Synodalen Dr. Hasselhorn:

Die Anträge des Synodalen Wydora werden dem Umwelt- und Bauaus- schuss als Material überwiesen.

(Die Anträge des Synodalen Wydora haben folgende Wortlaute:

"1. Die Landessynode begrüßt – mit Ausnahme der Finanzierungsregelung – die Erprobung der Neustrukturierung der landeskirchlichen Baufach- verwaltung und die Empfehlungen der Arbeitsgruppe.

2. Die 25. Landessynode bestätigt die Position der 24. Landessynode, nach deren Willen für alle rechtlichen und organisatorischen Verände- rungen auch immer eine Prüfung der möglicherweise entstehenden Kosten und der Kostentragung erfolgen muss.

3. Weiterhin steht die Landessynode zum Konnexitätsgebot:

Wenn den Kirchenkreisen und Kirchengemeinden durch Gesetz oder andere rechtliche Regelungen die Erledigung bestimmter bestehender oder neuer Aufgaben übertragen wird, sind gleichzeitig Bestimmungen über die Deckung der Kosten zu treffen. Führen diese Aufgaben, spä- tere von der Landeskirche veranlasste Änderungen ihres Zuschnittes oder der Kosten aus ihrer Erledigung oder spätere von der Landes- kirche nicht veranlasste Änderungen der Kosten aus der Erledigung dieser Pflichtaufgaben zu einer wesentlichen Mehrbelastung der Kir- chenkreise oder Kirchengemeinden, so ist ein entsprechender finan- zieller Ausgleich zu schaffen.

4. Das Landeskirchenamt wird gebeten, der Landessynode zu ihrer Tagung im Sommer 2016 einen Vorschlag über die Deckung der zu erwartenden Kosten zu unterbreiten.")

- vgl. auch Nr. 1.3.3 und Nr. 2.11 -

(6)

2.13 Neufassung der Lutherbibel

Beschluss in der 8. Sitzung am 14. Juni 2014 im Zusammenhang mit der Ver- handlung über den mündlichen Bericht des Landeskirchenamtes betr. Reformati- onsdekade – Planungen der Landeskirche für die Themenjahre und das Jubiläum im Jahr 2017 (Aktenstück Nr. 15) auf Antrag des Synodalen Professor Dr. Wilk:

Das Präsidium wird gebeten zu prüfen, in welcher Weise die für die Jahre 2016 oder 2017 geplante Neufassung der Lutherbibel in der Landes- synode vorgestellt werden soll, um die Einführung dieser neu gefassten Lutherbibel in das Gemeindeleben vorbereiten und begleiten zu können.

2.14 Stärkung der kirchenmusikalischen Arbeit in der Landeskirche

Beschluss in der 8. Sitzung am 14. Juni 2014 im Zusammenhang mit der Ver- handlung über den Bericht des Landeskirchenamtes betr. Stärkung der kirchen- musikalischen Arbeit in der Landeskirche (Aktenstück Nr. 16) auf Antrag des Synodalen Tödter:

Das Aktenstück Nr. 16 wird dem Finanzausschuss zur Beratung im Rah- men der Haushaltsberatungen des Haushaltsplanes für die Jahre 2015 und 2016 überwiesen.

2.15 Perspektiven für die Nachwuchsgewinnung von Kirchenmusikerinnen und Kir- chenmusikern im haupt- und nebenamtlichen Bereich

Beschluss in der 8. Sitzung am 14. Juni 2014 im Zusammenhang mit der Ver- handlung über den Bericht des Landeskirchenamtes betr. Perspektiven für die Nachwuchsgewinnung von Kirchenmusikerinnen und Kirchenmusikern im haupt- und nebenamtlichen Bereich (Aktenstück Nr. 17) auf Antrag der Synodalen Dröge:

Das Landeskirchenamt wird gebeten zu prüfen, ob und wie eine Möglich- keit besteht, qualifizierten Musikern (z. B. Schulmusikern) ein den zur Kirchenmusik Qualifizierten äquivalentes finanzielles Angebot zu machen.

2.16 Tagung in Loccum zur IT-Strategie der Landeskirche

Beschluss in der 8. Sitzung am 14. Juni 2014 im Zusammenhang mit der Ver-

handlung über den mündlichen Bericht des Präsidiums betr. Anschaffung von Tablet-PCs für die Mitglieder der Landessynode auf Antrag des Synodalen

Dr. Hasselhorn:

Der Schwerpunkteausschuss wird gebeten, in Zusammenarbeit mit dem Landeskirchenamt eine Tagung in Loccum zur IT-Strategie der Landeskir- che durchzuführen.

(7)

3. BESCHLÜSSE ZU ANTRÄGEN UND EINGABEN 3.1 ANTRÄGE

Beschlüsse in der 6. Sitzung am 13. Juni 2014

3.1.1 Antrag des Kirchenkreistages des Ev.-luth. Kirchenkreises Norden vom 31. März 2014

betr. Moratorium für den Planungszeitraum 2017 bis 2020

Überwiesen an den Schwerpunkteausschuss (federführend) und den Finanzausschuss zur Beratung

- Aktenstück Nr. 9 A, 1

3.1.2 Antrag des Kirchenkreisvorstandes des Ev.-luth. Kirchenkreises Nienburg vom 15. April 2014

betr. Moratorium für den Planungszeitraum 2017 bis 2020

Überwiesen an den Schwerpunkteausschuss (federführend) und den Finanzausschuss zur Beratung

- Aktenstück Nr. 9 A, 2 -

3.1.3 Antrag des Kirchenkreisvorstandes des Ev.-luth. Kirchenkreises Stolzenau- Loccum vom 23. April 2014

betr. Moratorium für den Planungszeitraum 2017 bis 2020

Überwiesen an den Schwerpunkteausschuss (federführend) und den Finanzausschuss zur Beratung

- Aktenstück Nr. 9 A, 3 -

Beschlüsse in der 8. Sitzung am 14. Juni 2014

3.1.4 Antrag des Kirchenkreisvorstandes des Ev.-luth. Kirchenkreises Burgdorf vom 23. April 2014

betr. Bereitstellung von Mitteln für Gleichstellungsbeauftragte ab dem Haushaltsjahr 2015

Überwiesen an den Schwerpunkteausschuss (federführend) und den Finanzausschuss zur Beratung

- Aktenstück Nr. 9 B, I 1 -

3.1.5 Antrag des Kirchenkreisvorstandes des Ev.-luth. Kirchenkreises Neustadt- Wunstorf vom 7. Mai 2014

betr. Bereitstellung von Mitteln für Gleichstellungsbeauftragte ab dem Haushaltsjahr 2015

Überwiesen an den Schwerpunkteausschuss (federführend) und den Finanzausschuss zur Beratung

- Aktenstück Nr. 9 B, I 2 -

3.1.6 Antrag des Kirchenkreisvorstandes des Ev.-luth. Kirchenkreises Burg- wedel-Langenhagen vom 14. Mai 2014

betr. Bereitstellung von Mitteln für Gleichstellungsbeauftragte ab dem Haushaltsjahr 2015

Überwiesen an den Schwerpunkteausschuss (federführend) und den Finanzausschuss zur Beratung

- Aktenstück Nr. 9 B, I 3 -

(8)

3.2 Vom Präsidenten gemäß § 43 Absatz 3 der Geschäftsordnung überwiesene Anträge

3.2.1 Antrag des Kirchenkreisvorstandes des Ev.-luth. Kirchenkreises Leine- Solling vom 24. April 2014

betr. Moratorium für den Planungszeitraum 2017 bis 2010

Überwiesen an den Schwerpunkteausschuss (federführend) und den Finanzausschuss als Material

- Aktenstück Nr. 9 B, II 1 -

3.2.2 Antrag des Kirchenkreisvorstandes des Ev.-luth. Kirchenkreises Osna- brück vom 29. April 2014

betr. Moratorium für den Planungszeitraum 2017 bis 2010

Überwiesen an den Schwerpunkteausschuss (federführend) und den Finanzausschuss als Material

- Aktenstück Nr. 9 B, II 2 -

3.2.3 Antrag des Kirchenkreisvorstandes des Ev.-luth. Kirchenkreises Emden- Leer vom 24. April 2014

betr. Moratorium für den Planungszeitraum 2017 bis 2010

Überwiesen an den Schwerpunkteausschuss (federführend) und den Finanzausschuss als Material

- Aktenstück Nr. 9 B, II 3 -

3.2.4 Antrag des Kirchenkreisvorstandes des Ev.-luth. Kirchenkreises Syke- Hoya vom 24. April 2014

betr. Moratorium für den Planungszeitraum 2017 bis 2010

Überwiesen an den Schwerpunkteausschuss (federführend) und den Finanzausschuss als Material

- Aktenstück Nr. 9 B, II 4 -

3.2.5 Antrag des Kirchenkreisvorstandes des Ev.-luth. Kirchenkreises Münden vom 30. April 2014

betr. Moratorium für den Planungszeitraum 2017 bis 2010

Überwiesen an den Schwerpunkteausschuss (federführend) und den Finanzausschuss als Material

- Aktenstück Nr. 9 B, II 5 -

3.3 EINGABE

Beschluss in der 6. Sitzung am 13. Juni 2014

Eingabe der Kirchenkreissozialarbeiter und Kirchenkreissozialarbeiterinnen im Sprengel Lüneburg vom 9. April 2014

betr. Flüchtlingssozialarbeit

Überwiesen an den Diakonieausschuss zur Beratung - Aktenstück Nr. 10 A -

(9)

4. WAHLEN

in der 8. Sitzung am 14. Juni 2014

4.1 ERGÄNZUNGSWAHLEN IN AUSSCHÜSSE DER LANDESSYNODE 4.1.1 Ausschuss für Mission und Ökumene

a) ausgeschieden: Elisabeth Schulze b) gewählt: Wencke Breyer

Heike Conrads

Angelus Müller

Dr. Jörg Zimmermann

- Aktenstück Nr. 8 C, I 2 –

4.1.2 Ausschuss für Theologie und Kirche a) ausgeschieden: Heike Burkert

Johanna Schröder

b) gewählt: Elisabeth Schulze Hans-Christian Winters - Aktenstück Nr. 8 C, I 3 -

4.1.3 Bildungsausschuss

a) Erhöhung der Mitgliederzahl des Ausschusses um ein Mitglied, sodass dem Ausschuss nunmehr 13 Mitglieder angehören

b) gewählt: Dr. Karin Köhler Johanna Schröder Elisabeth Schulze Dr. Christian Sürie Dr. Jörg Zimmermann - Aktenstück Nr. 8 C, I 4 -

4.1.4 Diakonieausschuss

a) Erhöhung der Mitgliederzahl des Ausschusses um zwei Mitglieder, sodass dem Ausschuss nunmehr 14 Mitglieder angehören

b) gewählt: Dr. Uwe Brinkmann Magdalena Hentschel Ewa Klamt

- Aktenstück Nr. 8 C, I 5 -

(10)

4.1.5 Jugendausschuss

gewählt: Friederike Dauer

Ottomar Fricke

- Aktenstück Nr. 8 C, I 6 -

4.1.6 Öffentlichkeitsausschuss

a) Erhöhung der Mitgliederzahl des Ausschusses um ein Mitglied, sodass dem Ausschuss nunmehr 13 Mitglieder angehören

b) gewählt: Franziska Stoellger - Aktenstück Nr. 8 C, I 7 -

4.1.7 Umwelt- und Bauausschuss

a) Erhöhung der Mitgliederzahl des Ausschusses um ein Mitglied, sodass dem Ausschuss nunmehr elf Mitglieder angehören

b) gewählt: Friedo Hansen Petra Utermöller Carsten Wydora - Aktenstück Nr. 8 C, I 9 -

4.2 WAHLEN IN GREMIEN DER LANDESKIRCHE 4.2.1 Arbeitsgruppe "Kollekte"

Ein Mitglied des Finanzausschusses:

Jürgen Haake

Ein Mitglied des Ausschusses für Theologie und Kirche:

Prof. Dr. Hanna Löhmannsröben - Aktenstück Nr. 8 C, II 1 -

4.2.2 Arbeitskreis "Konziliarer Prozess"

Mitglied: Stellvertreterin:

Carsten Wydora Prof. Dr. Antje Roggenkamp - Aktenstück Nr. 8 C, II 2 -

4.2.3 Ausbildungsbeirat der Landeskirche nach Vorschlag des Ausschusses für kirchliche Mitarbeit

Mitglied: Stellvertreter:

Johanna Schröder Alwin Pfanne - Aktenstück Nr. 8 C, II 3 -

(11)

4.2.4 Ausschuss für entwicklungsbezogene Bildung und Publizistik (ABP) Weibliches Mitglied:

Dr. Karin Köhler

- Aktenstück Nr. 8 C, II 4 -

4.2.5 Beirat des Michaelisklosters Hildesheim Burkhard Kindler

Dr. Karin Köhler

- Aktenstück Nr. 8 C, II 5 -

4.2.6 Beirat für die Jahresgespräche in der Landeskirche Mitglied: Stellvertreter:

Theresia Dahm Carsten Wydora - Aktenstück Nr. 8 C, II 6 -

4.2.7 Bewilligungsausschuss für den Fonds "Kirche im Aufbruch"

Mitglieder: Stellvertreter:

Bodo von Bodelschwingh Alwin Pfanne

Mirko Peisert Dr. Jörg Zimmermann Hans-Christian Winters

- Aktenstück Nr. 8 C, II 7 -

4.2.8 Gesprächskreis der Landeskirche mit den landeskirchlichen Gemein- schaftsverbänden

Prof. Dr. Hanna Löhmannsröben Henning Mahnken

- Aktenstück Nr. 8 C, II 8 -

4.2.9 Jury "Fonds Kulturarbeit in Kirchen – Kulturkirchen"

Jörn Surborg

- Aktenstück Nr. 8 C, II 9 -

4.2.10 Kuratorium des Evangelischen MedienServiceZentrums (EMSZ) Zwei Mitglieder des Öffentlichkeitsausschusses:

Alwin Pfanne

Hans-Christian Winters - Aktenstück Nr. 8 C, II 10 -

(12)

4.2.11 Kuratorium des Evangelischen Schulwerkes

Mitglieder: Stellvertretende Mitglieder:

Rolf Bade Elisabeth Schulze Heike Conrads Marius Steinwachs - Aktenstück Nr. 8 C, II 11 –

4.2.12 Kuratorium des Hauses kirchlicher Dienste Zwei ehrenamtliche Zwei ehrenamtliche Mitglieder: stellvertretende Mitglieder:

Jürgen Haake Friedo Hansen Hartmut Ladwig Petra Utermöller - Aktenstück Nr. 8 C, II 12 -

4.2.13 Kuratorium des Zentrums für Seelsorge Mitglied: Stellvertreter:

Dr. Uwe Brinkmann Hartmut Ladwig - Aktenstück Nr. 8 C, II 13

4.2.14 Kuratorium für den Innovationsfonds

Mitglieder: Persönliche stellvertretende Mitglieder:

1. Kerstin Dede Verena Selck

2. Anja von Nassau Bodo von Bodelschwingh 3. Alwin Pfanne Dr. Jörg Zimmermann - Aktenstück Nr. 8 C, II 14 -

4.2.15 Lenkungsausschuss zur Begleitung der "Lutherdekade 2017"

Mitglieder: Stellvertretende Mitglieder:

Wencke Breyer Dr. Katja Lembke Burkhard Kindler Alwin Pfanne - Aktenstück Nr. 8 C, II 15 -

4.2.16 Arbeitskreis "Nachwuchsförderung für Diakone und Diakoninnen"

Angelus Müller Birgit Thiemann

- Aktenstück Nr. 8 C, II 16 -

(13)

4.2.17 Arbeitskreis "Nachwuchsförderung für Kirchenmusiker und Kirchen- musikerinnen"

Prof. Dr. Susanne Rode-Breymann Bernd Rossi

- Aktenstück Nr. 8 C, II 17 –

4.2.18 Steuerungsgruppe: Reformation und die "Eine Welt (2016)"

Kirsten Dorothea Fricke Ernst August Gausmann - Aktenstück Nr. 8 C, II 18 -

4.2.19 Vergabeausschuss des Fonds Kirche/Diakonie Ein Mitglied des Diakonieausschusses:

Theresia Dahm

- Aktenstück Nr. 8 C, II 19 -

5. OHNE BESONDERE BESCHLUSSFASSUNG VERHANDELT In der 5. Sitzung am 12. Juni 2014

5.1 Mündlicher Bericht des Präsidiums

betr. Planung eines Schwerpunktes "Reformation und Politik" für die III. Tagung der Landessynode im November 2014

In der 7. Sitzung am 13. Juni 2014

5.2 Mündlicher Bericht des Landeskirchenamtes

betr. Sachstand Sanierung, Aus- und Umbau des Predigerseminars im Kloster Loccum

(Dr. Kannengießer)

Präsident der Landessynode

____________________________________________

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Februar 2014 im Zusammenhang mit der Verhandlung über den Tätigkeitsbericht des Landessynodalausschusses (Akten- stück Nr. 3, Ziffer 8) auf Antrag des Synodalen

• Christsein in einer zunehmend säkularisierten Welt Der 25. Landessynode soll bei Bedarf berichtet werden. November 2014 im Zusammenhang mit der Verhandlung über den Bericht

Die Landessynode bittet den Bildungsausschuss unter dem Gesichtspunkt der Bildungs- und Teilhabegerechtigkeit struktu- rierte mittel- und langfristige

Der Ausschuss für kirchliche Mitarbeit, der Ausschuss für Mission und Ökumene, der Ausschuss für Theologie und Kirche, der Bildungsausschuss, der Diakonieausschuss, der

Mai 2017 im Zusammenhang mit der Verhandlung über den vom Kirchensenat vorgelegten Entwurf eines Kirchen- gesetzes zur Änderung des Kirchengesetzes der

Der Ausschuss für kirchliche Mitarbeit, der Ausschuss für Mission und Ökumene, der Ausschuss für Theologie und Kirche, der Bildungsaus- schuss, der

Der Bischofsrat wird gebeten, in Abstimmung mit dem Landeskirchenamt die Handreichung zur Segnung gleichgeschlechtlicher Paare dahingehend zu überarbeiten, dass mit ihr

Veränderung des Missionsverständ- nisses (Aktenstück Nr. 111) zustimmend zur Kenntnis.. Das Landeskirchenamt wird gebeten dafür zu sorgen, dass auch weiterhin ausreichend