• Keine Ergebnisse gefunden

The Elastic Scattering of Electrons by Neutral Atoms and the Existence of Negative Ions 1413 L.

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie " The Elastic Scattering of Electrons by Neutral Atoms and the Existence of Negative Ions 1413 L."

Copied!
8
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

B A N D 19 a Z E I T S C H R I F T FÜR N A T U R F O R S C H U N G 1964

Inhaltsverzeichnis

H e f t 1 O r i g i n a l a r b e i t e n

P . H A R T E C K , R . R . R E E V E S , J R . , a n d B . A . T H O M P -

SON, T h e Iodine L a m p : A Light Source for Selec-

tive Excitation of C O 2

S . D O N D E S , P . H A R T E C K , a n d C . K U N Z , P r o d u c t i o n

of the O x y g e n 5 5 7 7 Ä Emission by Polonium-210

A l p h a Radiation 6

S . D O N D E S , P . H A R T E C K , a n d H . VON W E Y S S E N H O F F ,

T h e G a m m a Radiolysis of C a r b o n M o n o x i d e in

the Presence of R a r e Gases 13 K. D. B E Y E R u. K . H. W E L G E , Photodissoziationen

von H , , N2 , 02, N O , C O , H20 , C O , und N H3

im extremen V a k u u m - U V 19 G. K O R T Ü M U . D . O E L K R U G , U b e r den Streukoeffi-

zienten der KUBELKA-MuNK-Theorie 28

T H . F Ö R S T E R U . B . S E L I N G E R , Der Konzentrations- umschlag der Fluoreszenz aromatischer Kohlen-

wasserstoffe in mizell-kolloidaler Lösung . . . 38 R. M E C K E , W . B R U H N U. A . C H A F I K , Die IR-Spek-

tren 9,10-disubstituierter Anthracene . . . . 41

G . - M . S C H W A B , F . S T E I N B A C H , H . N O L L E R U . M . V E N U G O P A L A N , Die ZaO-photosensibilisierte C O -

Oxydation 4 5

L . K Ü C H L E R U . E . - G . S C H L O S S E R , Studium des Me- chanismus der katalytischen CO-Oxydation a n N i O

mittels 1 80-markierter Reaktionspartner . . . 54

W . J O S T , K . W . M I C H E L , J . T R O E U . H . G G . W A G N E R ,

Untersuchung des thermischen Zerfalls von N20

in Stoßwellen 59 F. J . C O M E S U. W . L E S S M A N N , Ionenbildung im

Stickstoff 65 H. D. BECKEY, Moleküldissoziation durch hohe

elektrische Felder 71 H. E. SUESS, R e m a r k s Concerning the Chemical

Composition of the A t m o s p h e r e of Venus . . . 84

H . H I N T E N B E R G E R , H . K Ö N I G , L . S C H U L T Z , H . W Ä N K E

u. F. WLOTZKA, Die relativen Produktionsquer- schnitte für 3H e und 2 1N e aus M g , Si, S und F e

in Steinmeteoriten 88

M . VON S T A C K E L B E R G U . P . L U D W I G , Z u m Diffusions- verhalten des Wasserstoffs im Palladiumwasser-

stoff 93

R . H A U L U . T H . D O R F M Ü L L E R , Selbstdiffusion in

flüssigem A m m o n i a k 100 J. Los, T h e Separative P o w e r of Short Counter-

current Columns 106 G. D I C K E L u. K . R I C H T E R , Die Konzentrations-

abhängigkeit des Trennfaktors der Lithiumiso-

tope b e i m Ionenaustausch 111

I L M A R T I N U . H . - J . L Ü B K E , Z u r Frage des Massen- effekts bei der Ionenwanderung in Lösungen

(Nach einem Versuch zur gegenstromelektrolyti-

schen T r e n n u n g des Yttriums vom Dysprosium) 115

F . H E N S E L U . E . U. F R A N C K , Die elektrische Leit- fähigkeit wäßriger Salzlösungen bis zu 130 CC

und 8 0 0 0 bar 127 M . H I L L E , C H . JENTSCH U. I. N. S T R A N S K I , Grenz-

flächenvorgänge an Natriumchloridkristallflächen

in wäßrigen L ö s u n g e n 133

J . L. E D W A R D S U . K L . S C H Ä F E R , D a m p f d r u c k und Aktivitätskoeffizienten des Systems A c e t o n —Iso-

octan 136 H. DREESKAMP, Indirekte K e r n s p i n k o p p l u n g zwi-

schen Protonen und Elementen der I V . G r u p p e . 139

A . K N A P P W O S T , H . P A P A D I M I T R A K I U . F . T H I E M E , M a -

gnetische Untersuchungen zur Kinetik der Ent- mischung HEusLERscher Legierungen in der Reihe C u2M n A l — C U3A 1 bei niedrigen Temperaturen . 143 N o t i z e n

W . G E N T N E R , H . J . L I P P O L T U . O . M Ü L L E R , D a s K a -

lium-Argon-Alter des Bosumtwi-Kraters in Ghana und die chemische Beschaffenheit seiner Gläser . 150

K . D . S C H U Y , J . F R A N Z E N U . H . H I N T E N B E R G E R , N e -

gative Ionen aus d e m H o c h f r e q u e n z f u n k e n zwi- schen Metallelektroden und ihre Verwendbarkeit

zu Analysen 153

O . B Ö T T G E R U . H . F R A N K E , Zerfallsraten von H ~ -

Ionen im Isochron-Zyklotron auf Grund der

LoRENTz-Kraft 1 5 5 W . H E Y W A N G u. G. W I N S T E L , Die logarithmische

Mischungsregel im K o m p l e x e n 156 G. LANDWEHR, W e g l ä n g e n e f f e k t e bei Transport-

erscheinungen in R a u m l a d u n g s z o n e n von Germa-

nium-Bikristallen 157 A . KAWSKI, U b e r die Bestimmung von absoluten

Übergangsmomentrichtungen 159 W . SCHRÖDER, Ü b e r das Auftreten von Polarlich-

tern und Sc im Z u s a m m e n h a n g mit der Sonnen-

aktivität 160

H e f t 2 O r i g i n a l a r b e i t e n

A . SAUPE, Kernresonanzen in kristallinen Flüssig-

keiten und in kristallinflüssigen Lösungen. Teil I 161 G. E N G L E R T U. A . S A U P E , Hochaufgelöste Protonen-

resonanzspektren mit direkter magnetischer Dipol-

Dipol-Wechselwirkung. Teil II 1 7 2 K . W . B E N Z U. H. C. W O L F , Die Konzentrations-

abhängigkeit der Energie-Übertragung in A n -

thracen-Tetracen-Mischkristallen 177 K . W . B E N Z U. H . C. W O L F , Fluoreszenz und Ener-

gieübertragung in Phenanthren-Kristallen . . 181 A . S C H M I L L E N u. A . T S C H A M P A , Struktureinflüsse alkoholischer L ö s u n g e n auf die Phosphoreszenz . 190

This work has been digitalized and published in 2013 by Verlag Zeitschrift für Naturforschung in cooperation with the Max Planck Society for the Advancement of Science under a Creative Commons Attribution-NoDerivs 3.0 Germany License.

On 01.01.2015 it is planned to change the License Conditions (the removal of the Creative Commons License condition “no derivative works”). This is to allow reuse in the area of future scientific usage.

Dieses Werk wurde im Jahr 2013 vom Verlag Zeitschrift für Naturforschung in Zusammenarbeit mit der Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. digitalisiert und unter folgender Lizenz veröffentlicht:

Creative Commons Namensnennung-Keine Bearbeitung 3.0 Deutschland Lizenz.

Zum 01.01.2015 ist eine Anpassung der Lizenzbedingungen (Entfall der Creative Commons Lizenzbedingung „Keine Bearbeitung“) beabsichtigt, um eine Nachnutzung auch im Rahmen zukünftiger wissenschaftlicher Nutzungsformen zu ermöglichen.

(2)

H . E W A L D , E . K O N E C N Y , H . O P O W E R U H . R Ö S L E R ,

Ein Massenspektrograph zur Analyse von Spalt-

produktstrahlen 194

E . K O N E C N Y , H . O P O W E R U . H . E W A L D , Massenspek- trographische T r e n n u n g der energiereichen Ionen- strahlen aus der Spaltung von 2 3 5U mit thermi-

schen Neutronen 2 0 0

H . H I N T E N B E R G E R U . H . W Ä N K E , Helium- und Neon-

isotope in Eisenmeteoriten 2 1 0

H . H I N T E N B E R G E R , E . V I L C S E K U . H . W Ä N K E , Z u r

Frage der Diffusionsverluste von radiogenen und spallogenen Edelgasen aus Steinmeteoriten . . 219 A . E. DE V R I E S and A . H A R I N G , Inversion T e m p e - rature in the Separation of Isobaric C O M o l e -

cules by Thermal Diffusion 2 2 5 F. W I N T E R B E R G , On the Attainability of Fusion

Temperatures under High Densities by Impact Shock W a v e s of Small Solid Particles Accelerat-

ed to Hvpervelocities 2 3 1 W . H Ü B N E R U. C. K L E T T , Der Einfluß von Sauer-

stoff- und Wasserdampfzusätzen auf die Ionen- beweglichkeit und die Elektronen-Anlagerungs-

wahrscheinlichkeit in A r g o n 2 4 0

W . K Ö H R M A N N , Der Stromanstieg einer T O W N S E N D -

Entladung unter dem Einfluß der R a u m l a d u n g . 2 4 5 A . M Ü L L E R U . M . W I L H E L M , Periodische T e m p e r a -

turschwankungen in flüssigem InSb als Ursache schichtweisen Einbaus von T e in kristallisierendes

InSb 2 5 4 N o t i z e n

J . G R Z Y W A C Z U . J . L Y T K O W S K I , Die Absorptions-

spektren des Trypaflavins in Methylmethacrylat 2 6 4 W . KLOSE, AßRiKosov-Gleichung für Tvp-2-Supra-

leiter bei T = 0 ° K . . . 2 6 5 H. FISCHER, ESR-Untersuchungen an kurzlebigen

Radikalen während der R e d o x p o l y m e r i s a t i o n einiger M o n o m e r e n : Aufspaltungsparameter von

Monomerradikalen 2 6 7

H e f t 4 O r i g i n a l a r b e i t e n

G. MEISSNER, Berechnung des Durchganges schnel- ler Elektronen durch Materie durch eine K o m - bination von analytischen und stochastischen M e -

thoden 2 6 9 J. SEEBASS, Ü b e r den Energieverlust elektrisch ge-

ladener Teilchen in piezo-elektrischen Kristallen 2 8 4 W . PFEIFFER, Die Stufenversetzung im elastisch

isotropen H a l b r a u m 2 9 4 H.-D. KUPATT, Zur Diffusionstheorie der Spinteil-

chen: Numerische Berechnung der Relaxations-

konstanten für schnelle Elektronen 3 0 1

R . K . J O S H I and S . C . S A X E N A , Simpler F o r m u l a e for the C H A P M A N - C O W L I N G S e c o n d A p p r o x i m a t i o n to the T h e r m a l Diffusion Factor of Binary Gas

Mixtures 3 1 4

W . A . SCHMIDT, Massenspektrometrische Untersu- chung der Feldionisation von W a s s e r d a m p f an Spitzen aus W o l f r a m , Platin und Iridium . . . 3 1 8

H . H I N T E N B E R G E R , H . K Ö N I G , L . S C H U L T Z U . H .

WÄNKE, R a d i o g e n e , spallogene und primordiale

Edelgase in Steinmeteoriten 3 2 7

H . V O S H A G E u. D. C. H E S S , Strahlungsalter einiger

Eisenmeteorite 341 H. THOLL, Zur Entwicklung einer Elektronen-

lawine bei Überspannung in N2 . Teil 1 : Genera-

. tionsaufbau 3 4 6 R. S C H E R M U. W . S C H M A T Z , Die M e s s u n g sehr klei-

ner Unordnungsstreuquerschnitte mit subthermi-

schen Neutronen 3 5 4 N. GRÜN, Zustandsfunktionen und Elektronen-

affinitäten einfach negativer Ionen 358 C. S. W I L L I A M S and K. F . F O U C H E , T h e Infra-Red

Absorption Spectra of the A d d i t i o n C o m p l e x e s

of Quinoline with Copper Salts 3 6 3 N. MAREK, Beiträge zur F r a g e der Feinstruktur

des Polarisationsspektrums photolumineszieren-

der Farbstoffe 371 K . D. K R A M E R U . W . M Ü L L E R - W A R M U T H , Über Zu-

sammenhänge der OvERiiAusER-Kernpolarisation mit der M o l e k ü l b e w e g u n g , der F r e q u e n z und der

Relaxation in Flüssigkeiten 3 7 5 D. Röss, R e g e l m ä ß i g e Relaxationsschwingungen

in kurzen Rubin-Lasern vom ebenen F A B R Y —

P E R O T - T V P 3 8 7

N o t i z e n

S. K . D A T T A and A . N. D A W , T h e H A L L Side R e -

sistance of a H A L L Generator 3 9 2

C H . P . P O O L E , JR., A Comparison of the K U B E L K A — M Ü N K and M E L A M E D Theories of Optical Reflec-

tion from Powders 3 9 4 B. KOCH, Reflexion von M i k r o w e l l e n an schwa-

chen Luftstoßwellen 3 9 5 B. K O C H , H . F R E I W A L D U . H . W . K O C H , Mikrowel-

len-Untersuchungen an Gasdetonations-Plasmen . 3 9 6 R. G. M A I E R u. G. W I L H E L M , Neuere Ergebnisse

an N b3S n 3 9 9

A. LUNDEN, On the Concept of Activation Energy for Transport Processes in Molten and Solid Salts 4 0 0

H e f t 3 O r i g i n a l a r b e i t e n

G. BRAUNSS, Zur einheitlichen Feldtheorie . . . 4 0 1 M . KRELL, Ein vereinfachtes Rechenverfahren für

das Optische Kernmodell 4 0 6 W . WELLER, Zur Begründung des Zweiflüssigkei-

tenmodells für Helium II aus der mikroskopi-

schen Theorie 4 1 0 D. Röss, Schwingungsgleichungen für Laser mit

äußeren Spiegeln und für Laser mit ungleich-

mäßiger Inversion 4 2 1

(3)

C H R . K . JORGENSEN. R . P A P P A L A R D O , a n d E . R I T T E R S -

HAUS, Reflection Spectra of Lanthanides in Tho- rium ( I V ) O x i d e and the L a r g e Nephelauxetic

Effect of Oxide Ligands or V a c a n c i e s . . . . 4 2 4

S H Y A M A P . S I N H A , C H R . K . J O R G E N S E N , a n d R . P A P -

PALARDO, Fluorescence Spectra of E u r o p i u m ( I I I ) - Phthalate and Naphthalate and of S a m a r i u m ( I I I ) , Europium ( I I I ) , Terbium ( I I I ) , and Dysprosium-

(III) Dipyridvl Complexes 4 3 4

J . G R Z Y W A C Z U. R. P O H O S K I , Uber die Verschiebung zwischen a-Phosphoreszenz- und Fluoreszenz-

Spektrum des Fluoresceins in Borsäure . . . 4 4 0

G . - M . S C H W A B , F . S T E I N B A C H , H . N O L L E R U . M . V E -

NUGOPALAN, Die ZnO-photosensibilisierte Metha-

noldampfoxydation 4 4 5

F . M A T O S S I U . D . S I E B E R T , Photokapazitiver Effekt und Lumineszenz unter IR-Bestrahlung . . . 4 5 4

M . W I L K E N S u. K . E C K E R T , Röntgenographische Untersuchungen über die Versetzungsanordnung in plastisch verformten Kupfer-Einkristallen . . 4 5 9 G. B R E U E R U . L . J A H N K E , Winkelverteilung und Wirkungsquerschnitt der Reaktion F1 9( p , a0) O1 6

im Energiebereich 2,0 bis 3,3 M e V 4 7 1 W . LEGLER, Zur Trägerzahlstatistik in F o l g e n von

Elektronenlawinen 4 8 1 R . TAUBERT, Die kinetische Energie ionisierter

Molekülfragmente. I. Methodik 4 8 4 R. F U C H S U. R. T A U B E R T , Die kinetische Energie

ionisierter Molekülfragmente. II. Untersuchungen

an einfachen Paraffinen 4 9 4 N o t i z e n

W . G R O T H , H. O K A B E U. H. J . R O M M E L , Die Primär-

prozesse der N H; rP h o t o l y s e bei 1 4 7 0 Ä . . . 5 0 7 F. J . C O M E S U. W . L E S S M A N N , Die Photoionisation

des Wasserstoffmoleküls 5 0 8 H. SCHNEIDER, Kernmagnetische Relaxation von

Dreispinmolekülen im flüssigen oder adsorbier-

ten Zustand bei anisotroper B e w e g u n g . . . . 5 1 0

H . D R E I Z L E R U . G . D E N D L , Rotationsspektrum, /-0-

Struktur und Dipolmoment von D i m e t h y l s u l f o x y d 5 1 2 K. GÜRS, Polarisation und Relaxationszeit als Mit-

tel zur Frequenzwahl für die Emission des Lasers

mit N e o d y m in Calciumwolframat 5 1 5 P. G A N S A U G E U. W . V . M Ü N C H , Doppel-Diffusion in

G a A s 5 1 6 W . H E U E R U. E. H U S T E R , Das L/K-Einfangverhält-

nis von Chrom 51 5 1 7 H e f t 5

O r i g i n a l a r b e i t e n

P. JORDAN, Irreversibilität und Zeitrichtung . . 5 1 9

H . G A B R I E L U . R . K L E I N , Z u r L ö s u n g der B O L T Z -

MANN-Gleichung bei Anwesenheit eines äußeren

Magnetfeldes 5 2 4 H. BRUNS, Magnetische Widerstandsänderung und

Anisotropiekonstante von n-Germanium im T e m -

peraturbereich von 10 ° K bis 3 0 0 ° K . . . . 5 3 3

C . M Ü L L E R , G. O T T O U. E. S A U R , Präparation von V-Ga- und V-Si-Diffusionsschichten und ihre kriti- schen Stromstärken in transversalen Magnetfel-

dern bis 90 k O e 5 3 9

G . B U S C H , A . M E N T H U . B . N A T T E R E R , Die magne-

tische Suszeptibilität von InAs und InSb . . . 5 4 2 G. HARBEKE, Intrinsic Optical Absorption in Ger-

manium 5 4 8 H. GERISCHER, Z u r P r ü f u n g des Leitungstypus von

Halbleitern mit H i l f e von Messungen des Korro- sionspotentials und über die Lokalelementbildung

an p-n-Übergängen 5 5 3 E. FAY U. G. LAUTZ, Experimentelle Untersuchung

der Potentialverteilung in Germanium-Einkristal-

len im Bereich des Tieftemperatur-Durchschlages 5 5 7

H . M E L C H I O R U . M . J . O. S T R U T T , Messung und Deutung extrem hoher Rauschtemperaturen von

Siliciumdioden im Durchbruchbereich . . . . 5 6 3

H . G. H U R S T u. W . R U P P E L , Tunnelströme durch Al203-Schichten bei Kontakten verschiedener Aus-

trittsarbeiten 5 7 3

G . B E R G M A N N , R . H I L S C H U . G . V . M I N N I G E R O D E , Z u r

Diffusion und Kontaktwirkung in Doppelschich-

ten aus Supraleitern 5 8 0 H.-H. K U H L M A N N U. H. S C H U L T Z , Zur Technik des

Abschreckens von Metallen in Helium II . 5 8 6 E. K . C A S P A R Y U. E. K R A U T Z , Feldionenmikrosko-

pische Untersuchungen im Mischkristallsystem

W o l f r a m - M o l y b d ä n 5 9 1 W . KLUGE, Beitrag zur Oberflächenelektronik in

der Sicht der thermionischen Energiewandlung . 5 9 5

B . K Ö H L E R u. A . W I N S E L , Über den Diaphragmen-

widerstand von porösen Nickelschichten . . . 6 0 2 K . MICKA, Ein Beitrag zur Theorie der Polarisa-

tion poröser Elektroden 6 1 1 D. S P A H R B I E R U. G. W O L F , Zur anodischen Oxy-

dation von A m m o n i a k an platiniertem Platin . . 6 1 4 F. WAHL, Elektronenzustände eindimensional ge-

störter Ionenkristalle I 6 2 0 F. WAHL, Elektronenzustände eindimensional ge-

störter Ionenkristalle II 6 3 2 A . MAAS, Kontrastierungsmethoden zur elektro-

nenmikroskopischen Untersuchung der Mikro-

m o r p h o l o g i e durchstrahlbarer Kristalle . . . 6 4 5

N o t i z e n

K . - H . ZSCHAUER, Einfluß von R a n d k r ü m m u n g e n auf die Durchbruchsspannung von Silicium-Dioden 6 5 3

H . - J . B A U E R U. H. R O E S L E R , Schwingungsrelaxa-

tion in binären Gemischen zweiatomiger Gase . 6 5 6 V . K Ü H N U. H . M O T S C H M A N N , Experimentelle Be-

stimmung des Transportquerschnittes @eH und der elektrischen Leitfähigkeit von Wasserstoff mit H i l f e eines wandstabilisierten Lichtbogens . 6 5 8 H. N E U H A U S U. R . S C U L L M A N , Das Bandenspektrum

des P t H und PtD 6 5 9

(4)

J . H A A S E , E. S I S T I G U. W . Z E I L , Dielektrische Mes- sungen an Plexiglas mit Freiraumwellen bei 36 und 42 G H z . Dielektrische Untersuchungen an Kunststoffen im Bereich der cm- und mm-Wellen.

4. Mitteilung 6 6 0

G . L A S S M A N N , W . D A M E R A U U . H . H E R Z M A N N , E S R -

Untersuchungen zur Eigenradiolyse tritiummar-

kierter A m i n o - und Dicarbonsäuren 661 M . B R A U N U . R . K O H L H A A S , Die spezifische W ä r m e

des K o b a l t s zwischen 50 und 1400 ° C . . . . 6 6 3 H e f t 6

O r i g i n a l a r b e i t e n

E. SCHMUTZER, Entwicklung einer physikalischen Geometrie der Raum-Zeit zum Zwecke der Inter- pretation der allgemeinen Relativitätstheorie . . 6 6 5 R . WIENECKE, R e a k t i o n s w ä r m e l e i t f ä h i g k e i t v o n Wasserstoff und einfach ionisiertem Helium in einer zylindersymmetrischen Entladung mit über-

lagertem axialem Magnetfeld 6 7 5 R. CHODURA, Z u m Zündmechanismus einer Theta-

Pinch-Entladung 6 7 9 K . BÜCHL, Druckmessungen mit piezoelektrischen

Sonden an einem linearen Z-Pinch 6 9 0 H. SCHINDLER, Das elektrodynamische Verhalten

des linearen Z-Pinches 697 H. THOLL, Zur Entwicklung einer Elektronen-

lawine bei Überspannung in N2 . Teil 2. Kanal-

a u f b a u 704

K . H. W A G N E R ,

Uber

das Nachleuchten von A , N2

und N2 plus C H4 nach Stoßanregung durch Elek-

tronenlawinen 716

F . J . C O M E S u. A . E L Z E R , Das Ionisationskontinuum

von H e l i u m , Neon und A r g o n 721 H. EBINGHAUS, Negative Ionen aus Alkalihalogeni-

den und Elektronenaffinitäten der Alkalimetalle

und A l k a l i h a l o g e n i d e 727

H . E B I N G H A U S , K . K R A U S , W . M Ü L L E R - D U Y S I N G U .

H. NEUERT, Negative Ionen durch Elektronenreso-

nanzeinfang in P H3 , A s H3 und SiH4 . . . . 732 A . E B E R H A R D T , R . D E L W I C H E , and J . G E I S S , Isotopic

Effects in Single Filament Thermal Ion Sources . 736 W . J. DE WET and J. Los, T h e Separation of Light

Gaseous Isotopes by Mass Diffusion Columns I 7 4 0 W . J. DE WET and J. Los, T h e Separation of Light Gaseous Isotopes by Mass Diffusion Columns II 747 W . F . KIENZLE, S z i n t i l l a t i o n s e i g e n s c h a f t e n v o n A n -

thracen- und Naphthalinkristallen beim Beschuß mit energiereichen a-Teilchen, Deuteronen und

Elektronen bei tiefen Temperaturen . . . . 756 H. MAUSER, Z u r kinetischen Analyse komplizier-

ter photochemischer Reaktionen 767

H . S C H Ü L E R U. G. A R N O L D , Beobachtung von Ele- mentarprozessen an angeregten Molekülen. I V . Über Verhältnisse ganzer kleiner Zahlen bei Dis-

soziationsprozessen von n-Butan 771

K . H . H A U S S E R , L . M O N G I N I , a n d R . VAN S T E E N W I N -

KEL, E . S . R . Spectra of the Terphenyl-Anions . . 777

S . J . C Y V I N , J . B R U N V O L L , B . N . C Y V I N , a n d E . M E I -

SINGSETH, Influence of A t o m i c Masses on the Co-

RIOLIS C o u p l i n g Coefficients in some Symmetri- cal M o l e c u l e s . Part II. Tetrahedral X Y4 Mole-

cules and Ions 7 8 0 M . RENNINGER, Doppeldiffraktometrische Trans-

m i s s i o n s - T o p o g r a p h i e ? 7 8 3 L. MERTEN, Piezoelektrische Potentialfelder um

Schraubenversetzungen beliebiger Richtung in piezoelektrischen Kristallen mit elastischer Iso-

tropie 788 H. F I N K E N R A T H , U b e r den Einfluß des Bandabstan-

des und der Bänderbesetzung auf die Dielektri-

zitätskonstante von Halbleitern 7 9 4 G. BERGMANN, Untersuchungen über die W ä r m e -

leitfähigkeit von Bi2Te3 8 0 0

H. J . B O D E , R . G. M A I E R U. G. W I L H E L M , Untersu-

chungen an Gasphasen-Nb3Sn 8 0 4

N o t i z e n

W . SCHRÖDER, Ü b e r das Auftreten von Polarlich- tern im Z u s a m m e n h a n g mit der planetarischen

erdmagnetischen Kennziffer K p 8 0 9 A . H Ü B N E R U . H . S C H N E I D E R , Lebensdauermessung

des 4 6 keV-Niveaus von A s 72 8 0 9 E. H U N D H A U S E N U . H . P A U L Y , Untersuchungen des

Wechselwirkungspotentials von V A N DER W A A L S -

M o l e k ü l e n mit Hilfe der „ R e g e n b o g e n s t r e u u n g " 8 1 0 E. W . B E C K E R u. R . K L I N G E L H Ö F E R , Elektrische Ent-

ladungen in Strahlen aus kondensiertem Wasser-

stoff und kondensiertem Stickstoff im Hochvakuum 8 1 3 W . LOHMANN, Protonenrelaxation und Hydrata-

tion in wäßrigen Lösungen diamagnetischer Salze 8 1 4 P. H. H. F I S C H E R U . K . H. H A U S S E R , Elektron-Spin-

Resonanz des Hexa-m-phenylen-Radikal-Anions . 8 1 6 P. G O O D M A N U . G . L E H M P F U H L , Verbotene Elektro-

nenbeugungsreflexe von C d S 8 1 8 K . J. HANSZEN, Ü b e r die Beobachtung einer neu-

artigen Erscheinung beim Wachstum von Silber-

aufdampfschichten 8 2 0 A . OTT and A . LUNDEN, T h e r m a l Diffusion of Iso-

topes in P u r e M o l t e n Lithium Metal . . . . 8 2 2 G. R E H A G E U. O. E R N S T , Der Einfluß des thermo-

dvnamischen Faktors auf die Aktivierungsenergie

der Diffusion 8 2 3

H e f t 7 / 8 O r i g i n a l a r b e i t e n

G. BRAUNSS, Nichtlineare Spinorgleichungen und

affiner Z u s a m m e n h a n g 8 2 5 G. H E B E R and H . J . K A I S E R , Functional Solution

Scheme for Relativistic Strong Coupling Theorie I 8 2 8 H. POPPA, In-Situ Studies of Epitaxial Thin-Film

Growth 8 3 5

R . S A N D R O C K U . J . T R E U S C H , Symmetrieeigenschaf- ten der Energiebänder der Chalkopyritstruktur . 8 4 4 M . L I E T Z U. U. R Ö S S L E R , Bestimmung der Energie- bandstruktur von Kristallen mit Chalkopyrit-

gitter nach der Kp-Störungsrechnung . . . . 8 5 0

(5)

E. A B A T E U . H . H A K E N , Exakte Behandlung eines

Maser-Modells 8 5 7 S. R E B A L L U . H . W I N K L E R , Zur magnetischen Pro-

tonenrelaxation im System H20 — A 1203 . . . 8 6 1

H. FISCHER, ESR-Untersuchungen an kurzlebigen Radikalen während der Redoxpolymerisation

einiger M o n o m e r e n 8 6 6 B . DISCHLER, Ü b e r d i e C1 3- H - u n d H - C - C - H - S p i n -

k o p p l u n g und ihre Abhängigkeit von den Valenz- winkeln in einigen ungesättigten carbocyclischen

und heterocyclischen Molekülen 8 8 7 K.-J. HANSZEN, Ein abgewandeltes Schattenver-

fahren zur genaueren Bestimmung der geome- trisch-optischen Daten von Elektronenstrahl-Er-

zeugern und Elektronenlinsen 8 9 6

G . J A C O B S U. A . H E N G L E I N , Eine Methode zum Nachweis langsamer Elektronen aus der Anre- gung und Ionisation von M o l e k e l n durch Elek-

tronenstoß 9 0 6 R . TAUBERT, Die kinetische Energie ionisierter

M o l e k ü l f r a g m e n t e . III. Quasithermische Ionen

von einfachen Paraffinen 9 1 1 W . KÖHRMANN, Die zeitliche Entwicklung der

TowNSEND-Entladung bis zum Durchschlag . . 9 2 6 G . D. CORMACK, T h e Contact Surface in an Elec-

tromagnetic Shock T u b e 9 3 4 I. H E R T E L U . H . K L I N G E N B E R G , Multipliermessun-

gen an T - R o h r e n 9 4 1

C . - R . V I D A L , Die Druckverbreiterung der B A L M E R -

Linien und der diffusen Linien des Heliums . . 947

G . B O L D T U . W . S. C O O P E R , Messung des Linien- flügelprofiles der Wasserstofflinie L Y M A N a . . 9 6 8 N. HÄRING, Bestimmung der mittleren /^-Energie pro Spaltung bei Uran2 3 5 mit Hilfe der Thermo-

lumineszenzdosimetrie 9 7 8 A . SITTKUS, Untersuchung eines bei einer Atom-

b o m b e n e x p l o s i o n entstandenen Teilchens . . . 9 9 1

J . R O M A N O S U. A . K L E M M , Isotopenanreicherung bei Ca, P b und Cd durch Ionenwanderung in

geschmolzenen Jodiden 1 0 0 0

K . H. B E C K E R u. K . H. W E L G E , Fluoreszenzunter- suchungen und photochemische Primärprozesse im V a k u u m - U V bei N H3 , N2H4 , P H3 und Reak- tionen der elektronisch angeregten Radikale

N H * (17 7 ) , N H * (3/ 7 ) , P H * (3/ 7 ) 1006 N o t i z e n

L. ZÜLICKE, Ü b e r eine quantenmechanische Berech-

nung des Wassermoleküls 1 0 1 6 C.-R. VIDAL, Die relative Oszillatorenstärke von

einigen Linien der scharfen und diffusen Neben-

serien des Heliums 1 0 1 8 F. P. S C H Ä F E R U . W . S C H M I D T , Lösungen organi-

scher Farbstoffe als optische Schalter zur Erzeu-

g u n g von Laser-Riesenimpulsen 1019

H . - E . G U M L I C H U . C . M A R T I , Feldverstärkung der Photolumineszenz bei langwelliger A n r e g u n g . 1021 W . H E N R I O N U. F. E C K A R T , Über die optische A k -

tivität des Selens 1 0 2 4 H e f t 9 O r i g i n a l a r b e i t e n

E. SCHMUTZER, Spinorielle Feldtheorien und NOE- THER-Theorem in der gekrümmten Raum-Zeit . 1027 G . BRAUNSS, Z u r ScnwARZscHiLDSchen L ö s u n g i n

einer einheitlichen Feldtheorie 1032 ST. BRAUN, Z u r Beseitigung von £-Matrix-Singu-

laritäten bei nichtverschwindendem Gesamtimpuls 1 0 3 4

W . R E I C H E N B A C H E R U . A . K L E M M , Thermodiffusion

in T2- H2 , D T - H2 und T2- D2 1051 A . K V I S T and A . L U N D E N , Thermoelectric P o w e r

and T h e r m a l Diffusion in C u b i c Lithium Sulfate 1058 H. RAMTHUN, Kalorimetrische Neubestimmung der

Halbwertszeit von R a D (2 1 0P b ) 1 0 6 4 H. V O G E L U. H . B Ä S S L E R ,

Uber

die Deutung der

Gleich§tromleitfähigkeit organischer Flüssigkeiten

bei niedrigen Temperaturen 1070 U. P I E S B E R G E N , Ergebnisse der Tieftemperatur-

forschung X L I I . Die A t o m - und Elektronenwärme sowie die Entropie des Rheniums zwischen 10

und 2 9 8 , 2 ° K 1075

H . L U T Z U. R . S I Z M A N N , Bestimmung der Reich- weite schneller schwerer Ionen in Festkörpern.

Ein experimenteller Nachweis des Stenons . . . 1079

W . H E R T Z , A . K O L L E R U. A . M I C H E L , Ü b e r die Rolle der Trägheitskräfte b e i m linearen z-Pinch . . . 1 0 8 9 H. K . WIMMEL, T h e o r v of the Plasma Resonance

P r o b e 1 0 9 9

G . v . G I E R K E , G . M Ü L L E R , G . P E T E R , a n d H . H .

RABBEN, O n the Influence of Ion Sheaths upon the R e s o n a n c e Behaviour of a r. f. Plasma P r o b e 1107 KL. HÜBNER, M a g n e t f e l d m e s s u n g e n mit Hilfe des

ZEEMAN-Effektes 1 1 1 1 L. A L B E R T , R . S C H N E I D E R U. H. F I S C H E R , Elektro-

nenmikroskopische Sichtbarmachung von ^ 10 A großen Fremdstoffeinschlüssen in elektrolytisch abgeschiedenen Nickelschichten mittels Phasen-

kontrast durch Defokussieren 1 1 2 0

N O T I Z E N

U. R Ö S S L E R U. J. T R E U S C H , A u s s a g e n über die Bandstruktur von rhomboedrischem Bor mit der

Kp-Störungsrechnung 1125 E. H U S T E R , W . R A U S C H U. J. S C H M A N D , Ein neues

Verfahren zur kontaktlosen Messung der elektri-

schen Leitfähigkeit dünner Schichten . . . . 1 1 2 6

K . S C H W O C H A U , A . K N A P P W O S T , E . B U R K A R D U .

T . S. B . N A R A S A R A J U , Das magnetische Verhalten der H e x a h a l o g e n o - K o m p l e x e des vierwertigen

Technetiums 1128 W . MÖHLING, Zickzack-Kontrast an Versetzungen

im RöNTGEN-Beugungsmikrogramm 1129 TH. PETERS, Plasmabeschleunigung in expandie-

render Überschallströmung 1 1 2 9

H . H E I N E N , H . L U T Z U. R. S I Z M A N N , Z u r Methodik der A b t r a g u n g dünnster Oberflächenschichten von Festkörpern durch niederenergetische Kathoden-

zerstäubung 1 1 3 1

(6)

H . F R I T Z S C H E , W a s s e r s t o f f b r i i c k e n b i l d u n g s t e n d e n z ,

Ionisationsenergie und Elektronendonatorstärke des Benzols und seiner Methylderivate . . . . 1 1 3 2

H . F R I T Z S C H E , W a s s e r s t o f f b r ü c k e n b i l d u n g s t e n d e n z ,

Redoxpotential und Elektronenacceptorstärke des p-Benzochinons und seiner Methylderivate . . 1 1 3 3

J . H O E F T , D a s M i k r o w e l l e n r o t a t i o n s s p e k t r u m d e s

Bleimonosulfids 1 1 3 4 H. KRISCH, Der Einfluß metastabiler M o l e k ü l e

auf den statischen Durchschlag in Stickstoff bei

kleinen Drucken 1 1 3 6

G . N E N T W I C H , Z u r A n o m a l i e d e s R I G H I — L E D u c - E f -

fektes in Ni und Ni-Cu-Legierungen . . . . 1 1 3 7 H e f t 10

O r i g i n a l a r b e i t e n

E . K Ö N I G , U n t e r s u c h u n g e n d e r p a r a m a g n e t i s c h e n

Elektronenresonanz an Tris-2.2'-Dipyridyl-Kom- plexen der Konfiguration d5 des Zentralions . . 1 1 3 9

B . N . C Y V I N , S . J . C Y V I N , a n d L . A . K R I S T I A N S E N ,

Influence of A t o m i c Masses on the C O R I O L I S

Coupling Coefficients in some Symmetrical M o l e - cules. Part III. Planar Symmetrical X Y3 M o l e -

cules and Ions 1 1 4 8

J . B R U N V O L L a n d E . M E I S I N G S E T H , C O R I O L I S C o u -

pling Coefficients in Trigonal Bipyramidal X Y3Z2

Molecules 1151 H. GUTBIER, Ü b e r den Z u s a m m e n h a n g zwischen

effektiver A t o m l a d u n g und B i l d u n g s w ä r m e einer

V e r b i n d u n g 1 1 5 4 A . KVIST, Thermoelectric P o w e r of Silver I o d i d e . 1 1 5 9

L . M E R T E N , P i e z o e l e k t r i s c h e P o t e n t i a l f e l d e r u m

Stufenversetzungen beliebiger Richtung in piezo- elektrischen Kristallen mit elastischer Isotropie . 1 1 6 1 D. Röss, Einfluß der spontanen Emission auf das

Einschwingverhalten von Lasern 1 1 6 9

H J . M A T Z K E U . R . L I N D N E R , Diffusion von Ca-45

in C a F , 1 1 7 8 R . F U C H S u. R. T A U B E R T , Die kinetische Energie

ionisierter Molekülfragmente. I V . Ionen hoher Anfangsenergie in den Massenspektren einfacher

Paraffine 1 1 8 1 E. F I N K u. K . H . W E L G E , Lebensdauer der Elek-

tronenzustände N2( C3I Z U ) , N2 +( B2^U +) , N H ( A3Z 7 ) ,

N H T C1! ? ) , P H (3Z 7 ) 1 1 9 3

C . M A H N , H . R I N G L E R , R . W I E N E C K E , S . W I T K O W S K I u . G . Z A N K L , E x p e r i m e n t e z u r E r h ö h u n g d e r

Lichtbogentemperatur durch Reduktion der Wärmeleitfähigkeit in einem M a g n e t f e l d . . . 1 2 0 2 R . S U H R M A N N , G . SCHUMICKI u. G . W E D L E R , Ü b e r die elektronische Wechselwirkung bei der A d - sorption und Okklusion von Wasserstoff und Deuterium durch dünne im Ultrahochvakuum

a u f g e d a m p f t e Palladiumfilme 1 2 0 8 A . P O L I T Y C K I u. G . R Ä D L E I N , Metallabscheidung an

Si-Oberfiächen beim chemischen Polieren . . . 1 2 1 6

H . G A R S K I , I n f r a r o t s p e k t r o s k o p i s c h e U n t e r s u c h u n -

gen zur Struktur getemperter Siliciumoxid-Auf-

dampfschichten 1 2 1 9 N o t i z e n

A . H A U G , Z u r Transformation des FRÖiiLiCHSchen

H A M I L T O N - O p e r a t o r s 1 2 2 6 H . H I N T E N B E R G E R , H . K Ö N I G , L . S C H U L T Z , a n d H .

E. SUESS, K r y p t o n and X e n o n in the Oceans . . 1227 W . D. RIECKE, K a n n man die „atomare A u f l ö - s u n g " im Elektronenmikroskop nur mit dem

D u n k e l f e l d erreichen? 1 2 2 8 F. J. C O M E S u. H. G. S Ä L Z E R , Die Energieabhängig-

keit der Anregungswahrscheinlichkeiten für die Zustände 2P3/2 und 2P1 / 2 der Edelgasionen A r -

gon, K r y p t o n und X e n o n 1 2 3 0

K . B E C K E R , U V - i n d u z i e r t e R a d i o p h o t o l u m i n e s z e n z

in silberaktivierten Metaphosphatgläsern . . . 1233

K . M Ü L L E R , B e u g u n g s e x p e r i m e n t e m i t l a n g s a m e n

Elektronen an Silber-Aufdampfschichten . . . 1 2 3 4 H. F I N K E N R A T H U . H. K Ö H L E R , Temperaturabhän- gigkeit der optischen Konstanten dünner Cad-

miumoxydschichten 1 2 3 6

K . S C H W O C H A U , V e r g l e i c h e n d e K r i s t a l l s t r u k t u r -

untersuchungen an Kalium- und Rubidium-hexa- halogenotechnetaten(IV) und -rhenaten ( I V ) . . 1237

G . F A N I N G E R , A . W . R E I T Z , W . G Ä R T T N E R , K . K O L B

u. E. M A C H E R A U C H , Beispiele anomaler Eigenspan- nungsbildung bei der Z u g v e r f o r m u n g von Chrom-

Stählen 1239 K . M Ö B I U S U . M . P L A T O , Uber die EPR-Spektren

des ein- und dreifach ionisierten Tetracenmoleküls 1240 H. SPRINZ, Der Einfluß von schwerem Wasser auf die Protonenrelaxationszeiten wäßriger Lösungen

des M a n g a n i o n s 1243 H e f t 11

O r i g i n a l a r b e i t e n

G. H E B E R U . A . K Ü H N E L , Relativistische funktio- nale M e t h o d e zur Behandlung stark verkoppelter

F e r m i o n e n f e l d e r 1245 H. S T U M P F , F. W A G N E R U . F. W A H L , Zur Konver-

genz der einzeitigen TAMM-DANcoFF-Methode b e i m

anharmonischen Oszillator 1 2 5 4

M . W E I G E L , D i e B E T H E - G O L D S T O N E - G l e i c h u n g b e i

geschwindigkeitsabhängigen Potentialen . . . 1268 R . KLEIN, Z u m normalen Skin-Effekt unter Be- rücksichtigung der magnetischen Widerstands-

änderung 1273

H . S C H Ö N W A L D , D i e B e w e g l i c h k e i t d e r l a n g s a m e n

und schnellen Löcher in Indiumantimonid . . 1276 H. L Ü T G E M E I E R , Die chemische Verschiebung der Kernresonanzlinien in Ai nB ^ - V e r b i n d u n g e n . . 1297

P . A R M B R U S T E R , E . R Ö C K L , H . J . S P E C H T u . A . V O L L -

MER, Die Untersuchung fast-adiabatischer Stöße

mit Spaltprodukten 1301 O. C. A L L K O F E R U . J. T R Ü M P E R , Das Muonen-Spek-

trum in 3 0 0 0 m Höhe 1 3 0 4

W . M Ü L L E R - W A R M U T I I , Zur Hvperfeinstruktur von gelösten freien Radikalmolekülen mit mehreren

äquivalenten Kernmomenten 1 3 0 9 M . S T O C K H A U S E N , Die Millimeterwellenabsorption

von verdünnten Lösungen einiger polarer M o l e -

küle mit mehreren Relaxationszeiten . . . . 1 3 1 7

(7)

N o t i z e n N o t i z e n M . PLATO, Eine elektrodenlose R i n g e n t l a d u n g als

Strahlungsquelle für das Vakuum-Ultraviolett . 1 3 2 4 C. DRIVER, Beobachtung von Elektronenlawinen bei großen Elektrodenabständen ( 1 5 c m ) in

Raumluft 1327

A . K A W S K I , M . K O R B A , P . C Z Y Z , S Z . M A L I N O W S K I u .

H. S Z Y M K O W I A K , Ü b e r die Photolumineszenz der Aluminiumoxydschicht-Fluorescein-Luminophore 1328 A . K A W S K I , R . P O H O S K I U. E. S L I W I C K I , Ü b e r die Photolumineszenz einiger Cumarinderivate in

Polyvinylalkohol 1 3 3 0 N. Oi and J. TAKAGI, Diffusion of Non-Gaseous

Fission Products in U 02 Single Crystals . . . 1 3 3 1

F . P . V I E H B Ö C K , H . W O T K E U . F . R Ü D E N A U E R , B e -

stimmung der Bildkurve bei einem elektromagne- tischen Isotopenseparator mit i n h o m o g e n e m ma-

gnetischen Sektorfeld 1 3 3 3 H e f t 12

O r i g i n a l a r b e i t e n

H . PREUSS, D a s S C F - L C G O - M O - V e r f a h r e n . I . D i e

Methode 1335 L. WOJTCZAK, Vibrational-Rotational Levels in Di-

atomic Molecules 1 3 3 8

R . S P E R L I N G U . H . P F E I F E R , Die Protonenrelaxa- tion des Methylalkohols i n f o l g e Wechselwirkung

mit Mangan-Ionen 1 3 4 2

P . F R A N Z O S I N I , C . G . L O S A , a n d K . C L U S I U S , L o w

Temperature Research. X L I I I . A t o m i c Heat of Alpha-Manganese and G a m m a - M a n g a n e s e be-

tween 1 0 ° und 2 7 3 ° K 1 3 4 8 H.-G. HÄFELE, Polarisationsoptische Temperatur-

messung und Filterung bei Rubin-Laser . . . 1 3 5 3 K . G Ü R S U . H . W E S T E R M E I E R , Schwingungstypen hoher Symmetrie b e i m kontinuierlichen wasser- gekühlten Laser mit N e o d y m in C a l c i u m w o l f r a m a t 1 3 5 7 W.WITT, Zur absoluten Präzisionsbestimmung von Gitterkonstanten mit Elektroneninterferenzen am

Beispiel von T h a l l i u m - ( I ) - C h l o r i d 1 3 6 3 H.-E. S T I E R U. K . K O P I T Z K I , Geschwindigkeitsmes-

sungen an den b e i m Ionenbeschuß von Metall- Einkristallen ausgesandten Partikeln zur Unter- suchung der Fokussierungsenergien der Kristalle 1 3 7 7 H. E H R H A R D T U . T . T E K A A T , Auftrittspotentialmes- sungen an ionisierten Molekülbruchstücken mit

kinetischer A n f a n g s e n e r g i e 1 3 8 2 H. BÄSSLER, W a n d e r u n g von thermischer A n -

regungsenergie in organischen Flüssigkeiten . . 1 3 8 9 H. G. ZACHMANN, Berechnung der Entropie von Kettenmolekülen mit festem Fadenendenabstand und Diskussion des für H o c h p o l y m e r e charakteri-

stischen Schmelzbereichs 1397

C . O . F I S C H E R u. K . W A S S E R R O T H , Reaktionszustände und Reaktionszonenwanderung bei der katalyti- schen Knallgasreaktion in einer das B E R - R e a k t o r -

system simulierenden A p p a r a t u r 1 4 0 4 F. WITTMANN, Winkelverteilung resonant gestreu-

ter /-Quanten 1 4 0 9

T.

T I E T Z ,

The Elastic Scattering of Electrons by Neutral Atoms and the Existence of Negative Ions 1413 L.

K O S C H M I E D E R ,

Zur Energiebestimmung von Pro-

tonen aus Reichweitemessungen 1414

H . G . F R A N K E , E . H U S T E R , O . K R A F F T U . K . H . R O H E ,

Experimente zur Entladungsausbreitung in selbst-

löschenden Zählrohren 1416 S.

A H L B O M U.

H.

N E U H A U S ,

Über einen mit Hohl-

kathode gespeisten Plasma-Hohlleiter . . . . 1419

T .

H.

T E I C H ,

Die gasionisierende Strahlung einer Entladung in Sauerstoff im homogenen Feld . . 1420 W.

G I S S L E R ,

Untersuchung über die Streuung von Neutronen an schwerem Wasser bei kleinen Win-

keln 1422 K.-H.

W E I S S ,

Zur Protonenrelaxation des Benzols

1 4 2 4

R.

A A S A

and T.

V Ä N N G A R D ,

Total ESR Absorption Intensities of Polycrystalline Substances with

Large g-Anisotropy 1425

T . T Ö R R I N G ,

Das Mikrowellenrotationsspektrum

des Bleimonoxids 1426 W.

A R N O L D ,

H.

D R E I Z L E R U.

H.

D . R U D O L P H ,

Rota-

tionsspektrum, Näherungsstruktur und Dipol-

moment des S(CN), 1428 P.

F R A N Z O S I N I

and K.

C L U S I U S , L O W

Temperature

Research.

X L I V .

Atomic Heat of Bismuth between

11

and

2 7 3

°K

1 4 3 0

H.

P R E I E R ,

Der Einfluß einer Glühbehandlung auf das Leitfähigkeitsverhalten dünner ZnO-Schichten 1431

J . W Ü S T E N H A G E N ,

Kontaktierung von GaAs-Planar-

transistoren 1433 Heft 13

O r i g i n a l a r b e i t e n

K.

D A M E R T ,

Konformtransformationen und Spino-

ren

1 4 3 5

H. K.

V . L O T S C H ,

An Elementary Theory for Beam

Waveguides 1438 G.

E C K E R

and

W . K R Ö L L ,

Correlation Functions of

a System with Different Temperatures of the Par-

ticle Components 1447

H . - W . D R A W I N ,

Besetzungsdichten angeregter

H E L -

Atome in einem nicht-thermischen Plasma . . 1451 O. E.

B E R G E U . W . B Ö T T I C H E R ,

Quantitative spek- troskopische Untersuchung schneller konvergenter

Stoßwellen in Helium 1460

W . B E Z , W . T H I E L O U . W . W E B E R ,

Fehlerdiskussion

bei Magnetsondenmessungen 1466 H.

F E T Z U.

H.

B U S S M A N N ,

Uber Einsatzpotentiale

und Ausbeute der Ionisierung beim Stoß unge-

ladener Teilchen 1475

O . P . B A H E T H I , R . S . G A M B H I R , a n d S . C . S A X E N A ,

Properties of Gases and Gaseous Mixtures on the

M O R S E

Potential

1 4 7 8

J . G E R L A C H , H . - G . K L E I S T U.

K.

M A G E R ,

Der Diffu- sionskoeffizient des Schwefels im flüsigen Kupfer 1486

W . - U . W A G N E R ,

KCl-Whiskers aus der Dampfphase

1 4 9 0

(8)

M . H A R S D O R F F U . H . R A E T H E R , Die Orientierung von Silberaufdampfschichten auf im V a k u u m ge-

spaltenen Steinsalz 1497 H. H. SCHMIDTKE, Die Relationen zwischen den ku-

bischen Ligandenfeldparametern und ihre Ablei- tung auf gruppentheoretischer Grundlage . . . 1502

H . D . B E C K E Y , W . G R O T H , H . O K A B E U . H . J . R O M -

MEL, Die Bestimmung der Lichtintensität von Nie-

derdruck-Quecksilberlampen bei 1849 A . . . 1 5 1 1 P. H . H . F I S C H E R U . F . A . N E U G E B A U E R , Elektronen-

spinresonanz p-substituierter Diarylstickstoffoxyde 1 5 1 4 D. B I E D E N K A P P U. A . W E I S S , Kernquadrupolreso-

nanz in M o l e k ü l v e r b i n d u n g e n 1518 R . H A U S S E R U. F. N O A C K , Zur Messung langer

transversaler kernmagnetischer Relaxationszeiten 1521 H. WAGINI, Transporttheorie für isotrope Zwei-

bandleiter 1527 H. WAGINI, Die thermomagnetischen Effekte von

Indiumantimonid oberhalb Zimmertemperatur . 1541

J . K . D . V E R M A , B . D . N A G , a n d P . S . N A I R , D E B Y E

Characteristic Temperature of Some Cubic Semi-

c o n d u c t o r s 1561 R . J. JELITTO, Spinwellen in dünnen ferromagneti-

schen Schichten 1567 R. J. JELITTO, Z u r spontanen Magnetisierung dün-

ner ferromagnetischer Schichten 1580 H. GABRIEL, Piezoelectric Polaron Effects in Re-

gular Crystals 1591 W . LUKOSZ, Geschlossene elektrische Ströme in

thermoelektrisch-anisotropen Kristallen . . . 1599

H . B R O S S U. A . H O L Z , Untersuchung der elektri- schen Transporteigenschaften von Lithium. I.

Bestimmung der Bandstruktur von Lithium mit

der Pseudopotentialmethode 1611 N o t i z e n

W . K A R L U. A . K L E M M , Die elektrischen Leitfähig- keiten von geschmolzenem LiJ, R b B r und P b J2 . 1619 J. G R Z Y W A C Z U. R . P O H O S K I , Ü b e r die A b h ä n g i g - keit des Fluoreszenz-Polarisationsgrades des Try- paflavins von der Emissionswellenlänge . . . 1621 J. GRZYWACZ, Der Einfluß der Polymerisation auf das Emissionsspektrum des Trypaflavins in Me-

thylmethacrylat 1 6 2 2 J. DEMNY, A b w e i c h e n d e Gitterdimensionen bei

dünnen Ammoniumchloridkristallen 1624

H . WAGNER U. H . M A I , A b s o l u t e S c h w ä r z u n g s k u r - ven von Ionen im Energiebereich von 2 5 0 bis 2 5 0 0 eV auf AGFA-ScHUMANN-Platten . . . . 1624 H . E . BESKE, P o s i t i v e S e k u n d ä r i o n e n a u s b e u t e v o n

21 Elementen 1627 A . N . DAW a n d N . C . MAJUMDAR, S t u d i e s o n a

3-Terminal H A L L Effect Device 1629

W . D. W E I S S U . R . K O H L H A A S , Die magnetische Suszeptibilität von hochreinem Chrom zwischen

100 und 2 0 0 0 ° K 1631 F. R I C H T E R U . R . K O H L H A A S , Die Wärmeleitfähig-

keit des reinen Eisens am CuRiE-Punkt . . . . 1632 E. RIEDEL, Z u m Tunneleffekt bei Supraleitern im

M i k r o w e l l e n f e l d 1 6 3 4

Zusammenfassungen aus Teil b

G . O . S C H E N C K , S . P . M A N N S F E L D , G . S C H O M B U R G U .

C. H. KRAUCH, Strahlenchemische Cyclodimerisa- tion von 1.3-Cyclohexadien und neuartige Bil- dungsweisen von DIELS—ALDER-Addukten. Ein Beitrag zum Reaktionsmechanismus der D I E L S -

ALDER-Reaktion 149 E. C R E M E R U . M . R I E D M A N N , Identifizierung von

gaschromatographisch getrennten Aromastoffen in

H o n i g e n 149 G. B R I E G L E B , W . L I P T A Y U. W . J U N G , Wechselwir-

kung von N-2.6-Dichlorbenzyl-Chinoliniumsalzen

mit aliphatischen A m i n e n 518

Besprechung

R . P . F E Y N M A N , R . B . L E I G H T O N U . M . S A N D S , T h e F E Y N M A N Lectures on Physics ( H . K Ü M M E L ) . . 1025

Berichtigungen

Z u Seite 1331 von Band 18 a 664 Zu Seite 2 6 9 von Band 19 a 1026 Zu Seite 1016 von Band 19 a 1323

Geburtstage

P. H A R T E C K , W . G R O T H zum 60. Geburtstag . . 1

E. J U S T I ( P h o t o C H A R L O T T E P I L Z ) 519

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

This work has been digitalized and published in 2013 by Verlag Zeitschrift für Naturforschung in cooperation with the Max Planck Society for the Advancement of Science under

This work has been digitalized and published in 2013 by Verlag Zeitschrift für Naturforschung in cooperation with the Max Planck Society for the Advancement of Science under

This work has been digitalized and published in 2013 by Verlag Zeitschrift für Naturforschung in cooperation with the Max Planck Society for the Advancement of Science under

This work has been digitalized and published in 2013 by Verlag Zeitschrift für Naturforschung in cooperation with the Max Planck Society for the Advancement of Science under

This work has been digitalized and published in 2013 by Verlag Zeitschrift für Naturforschung in cooperation with the Max Planck Society for the Advancement of Science under

This work has been digitalized and published in 2013 by Verlag Zeitschrift für Naturforschung in cooperation with the Max Planck Society for the Advancement of Science under

This work has been digitalized and published in 2013 by Verlag Zeitschrift für Naturforschung in cooperation with the Max Planck Society for the Advancement of Science under

This work has been digitalized and published in 2013 by Verlag Zeitschrift für Naturforschung in cooperation with the Max Planck Society for the Advancement of Science under