• Keine Ergebnisse gefunden

An d ?n GemeirfmSsfirT/to-/^ r^'.C?

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "An d ?n GemeirfmSsfirT/to-/^ r^'.C? "

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Christian Heim Einwohnerrat SVP Bosenhaldenweg 9 4125 Riehen

An:

m

ßem. / Frist:

FF:

Bern. / Frist:

jßf Bearbeitung Train Eneaig.

D z.K.

-6. MAI 2013

D Bearbeitung D dir. Erledig.

D z.K.

Kop: ^

Vis: U

Gemeinde Riehen

Kop:

Vis:

An d ?n GemeirfmSsfirT/to-/^ r^'.C?

Wettstemstrasse 1 4125 Riehen

&e

Riehen, 3. Mai 2013

Interpellation betreffend Holzwahl für den Bau des Naturbades Riehen Am 9. April 2013 hat der lange erwartete Spatenstich für das Naturbad stattgefun- den. Die Eröffnung ist im Frühsommer 2014 vorgesehen. Nach etlichen Verzögerun- gen haben die Bauarbeiten am 10 Millionenprojekt somit endlich begonnen.

Das Betriebsgebäude mit Café, Garderoben und Kassen soll ganz aus Holz gebaut werden und Holz soll auch für weitere Teile der Badeanstalt verwendet werden (Holzzaun, Holzstege). Bereits bei der Spielplatzgestaltung in der Wettsteinanlage war die Holzwahl ein politisches Thema (vgl. Interpellation Urs Soder vom 18. April 2012), da ausländisches Holz verwendet wurde. In der Interpellationsbeantwortung vom 25. April 2012 hat der Gemeinderat auf die Frage, ob er beim Neubau des Na- turschwimmbades die Absicht habe, darauf hin zu wirken, dass einheimisches Holz verwendet wird, Folgendes geantwortet:

„Die Holzbauarbeiten wurden soeben gemäss Submissionsrecht öffentlich ausge- schrieben. Zum Leistungsverzeichnis gehört auch die Holzart. Ausgeschrieben wurde primär heimische Lärche mit Angaben zum Herkunftsland. Zu verwenden sind heimi- sche Hölzer aus der Schweiz aus nachhaltiger Produktion mit FSC- oder PEFC-Label (Waldzertifizierungssystem Programme for Endorsement of Forest Certification Schemes) oder mit dem Herkunftszeichen „Schweizer Holz".

Als Alternative können heimische, europäische Massivhölzer aus nachhaltiger Pro- duktion mit FSC- oder PEFC-Label verwendet werden. Die Nachweise der Zertifikate und die Herkunftsdeklaration von Holz müssen nachgewiesen werden."

Ich bitte den Gemeinderat um die Beantwortung folgender Fragen:

1,

3.

4.

Wie gross ist das gesamte Auftragsvolumen der Holzbauarbeiten für das Natur- bad inCHF?

Wie viele Firmen haben sich an der Ausschreibung beteiligt, aus welchem Land/welcher Gegend kommen sie?

Welche Firma hat den Zuschlag erhalten (Name, Sitz)?

Wird für den Bau des Naturbades nun ausschliesslich einheimisches Holz ver- wendet, wie der Gemeinderat vor gut einem Jahr in Aussicht gestellt hat?

- Wenn ja, welche Holzart und woher?

- Wenn nein, welche Holzart und woher?

Wer hat den Entscheid für die Holzwahl zu verantworten und welche Kriterien ren für den Entscheid massgebend?

istian Heim

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die jeweils spezifischen Holzei- genschaften wurden den Anforderungen ent- sprechend eingesetzt: Für die Stützen der aufgeständerten Binderkonstruktion wurde Eichenholz gewählt,

While the wall construction of the reha- bilitation area was the same as the cubicle house, selected for the roof was a simple steel cable supported truss construction of

Aber diese Zertifikate sind anders als die über DWS Go begebenen im Prinzip nicht verkäuflich, sondern können erst zurückgegeben werden, wenn der geschlossene Fonds aufgelöst

Ergänzend muß hinzugefügt werden, daß ein noch nicht vor- handener Markt für solche Brennstoffe ver- einzelt Versorgungsschwierigkeiten verur- sacht.... Die in Abbildung 4

Rücken und Alil:arbeiten sollen auch in diesem Fall, wenn ir- gendwie möglich, gleichzeitig ausgeführt werden (mit Ausnahme der maschinellen Entr:i.ndung des

zweischeibig (U-Wert 1,1 ) oder hochdämmend drei- schei big (U-Werte 0,8 bis 0,5 ); Funktionsgläser für Si- cherheit, Schall-, Sicht- oder Sonnenschutz

Etwas genauer ausformuliert: Um der Atmosphäre lang- fristig so viel CO2 wie möglich zu entziehen, sollte der Wald so bewirtschaftet werden, dass er mehr Holz als heute

Hinweis: Passen Sie Ihre Hebeschiebetüren an Ihre individuellen Bedürfnisse an. WERTBAU bietet Ihnen dazu zahlreiche Möglichkeiten. Optional sorgt ein barrierefreier Bodenanschluss