• Keine Ergebnisse gefunden

8. Tagung der XIV. Synode Drucksachen - Nr. 8/1 der Evangelischen Kirche der Kirchenprovinz Sachsen vom 14. bis 17. November 2007 in Lutherstadt-Wittenberg

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "8. Tagung der XIV. Synode Drucksachen - Nr. 8/1 der Evangelischen Kirche der Kirchenprovinz Sachsen vom 14. bis 17. November 2007 in Lutherstadt-Wittenberg"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

1

8. Tagung der XIV. Synode Drucksachen - Nr. 8/1 der Evangelischen Kirche

der Kirchenprovinz Sachsen

vom 14. bis 17. November 2007 in Lutherstadt-Wittenberg

Beschluss der Synode über die Erhebung des Gemeindebeitrages 2008

Auf Grund von § 3 Abs. 2 des Kirchengesetzes über die Erhebung eines Kirchgeldes als Gemeindebeitrag in der Evangelischen Kirche der Kirchenprovinz Sachsen vom 3. November 1990 (ABL. 1991 S.6) hat die Synode folgenden Beschluss gefasst:

Für das Kalenderjahr 2008 sind folgende Mindestbeträge zu erheben:

1. 1,25 EUR monatlich (15 EUR jährlich)

volljährige Schüler, Auszubildende und Studenten bis zur Vollendung des 27.

Lebensjahres, Empfänger von Arbeitslosengeld II, Sozialhilfe oder ähnlichen Leistungen, Gemeindeglieder ohne eigenes Einkommen

2. 3,50 monatlich (42 EUR jährlich)

Gemeindeglieder, welche nicht unter Ziffer 1. fallen und neben dem Gemeindebeitrag auch Kirchensteuer zahlen

3. alle übrigen Gemeindeglieder einschließlich Rentner und Arbeitslosengeldempfänger,

die keine Kirchensteuer zahlen, entsprechend ihrem Einkommen einschließlich Renten und Arbeitslosengeld gemäß folgender Tabelle:

Monatliches Einkommen Gemeindebeitrag monatlich

Gemeindebeitrag jährlich

In EUR (netto) In EUR In EUR

bis 600 3,00 36,00

bis 700 3,50 42,00

bis 800 4,00 48,00

bis 900 4,50 54,00

bis 1000 5,00 60,00

Darüber je 100 EUR Einkommen 0,50 EUR monatlich bzw. 6,00 EUR jährlich zusätzlich.

(2)

2 Sachverhalt / Begründung:

Der Gemeindebeitrag wird in der Kirchenprovinz Sachsen seit 1991 erhoben und steht den Kirchengemeinden zur Finanzierung ihrer Aufgaben vollständig zur Verfügung.

Im Vergleich zum Jahr 2005 ist der Gemeindebeitrag in 2006 geringfügig gesunken.

Allerdings ist der Gemeindebeitrag pro Gemeindeglied gestiegen, so dass der absolute Rückgang des Gemeindebeitragsaufkommen durch den Rückgang der Gemeindeglieder bestimmt wurde (Anlage). Angesichts des unterschiedlichen Aufkommens pro Gemeindeglied in den Kirchenkreisen sind die Möglichkeiten noch nicht ausgeschöpft und die Erhebung der Mindestbeiträge längst nicht erreicht. Eine Anhebung ist deshalb und wohl auch angesichts der allgemeinen Lage nicht angezeigt.

Alternative(n): keine

Befassung anderer Stellen:

Verantwortlich für die Umsetzung: Dezernat F / Referat F 1m

Unterschrift Gez. Kositzki

(3)

3

Kirchenkreis Gem.-Gl. Gemeindebeitrag 2005 31.12.2005 EUR pro Gem.Gl.

Bad Liebenwerda 24.483 333.752 13,63

Egeln 29.762 444.873 14,95

Eisleben 22.514 305.114 13,55 Elbe-Fläming 20.469 290.948 14,21

Erfurt 28.437 359.504 12,64

Halberstadt 33.275 410.140 12,33 Haldensleben-Wolmirstedt 19.507 283.465 14,53 Halle-Saalkreis 35.149 460.002 13,09 Henneberger Land 16.257 135.028 8,31 Magdeburg 20.010 263.048 13,15 Merseburg 26.683 374.949 14,05 Mühlhausen 38.855 436.714 11,24 Naumburg-Zeitz 25.286 313.200 12,39 Salzwedel 29.833 440.626 14,77 Sömmerda 14.591 157.245 10,78 Stendal 29.016 420.914 14,51

Südharz 28.835 280.303 9,72

Torgau-Delitzsch 27.379 397.084 14,50 Wittenberg 32.873 506.738 15,42 Ref. Kirchenkreis 1.002 18.797 18,76 Gesamt: 504.216 6.632.444 13,15

Kirchenkreis Gem.-Gl. Gemeindebeitrag 2006 31.12.2006 EUR pro Gem.Gl.

Bad Liebenwerda 23.790 325.894 13,70

Egeln 28.908 435.537 15,07

Eisleben 21.826 297.665 13,64 Elbe-Fläming 20.027 283.072 14,13

Erfurt 28.407 365.652 12,87

Halberstadt 32.474 408.623 12,58 Haldensleben-Wolmirstedt 19.076 272.081 14,26 Halle-Saalkreis 34.655 437.500 12,62 Henneberger Land 15.890 146.583 9,22 Magdeburg 20.324 250.599 12,33

Merseburg 25.851 362.604 14,03 Mühlhausen 38.066 422.963 11,11 Naumburg-Zeitz 24.843 318.586 12,82 Salzwedel 29.013 425.963 14,68 Sömmerda 14.266 159.845 11,20

Stendal 28.339 429.141 15,14

Südharz 28.140 257.967 9,17

Torgau-Delitzsch 26.840 393.992 14,68 Wittenberg 31.860 493.060 15,48 Ref. Kirchenkreis 1.015 20.923 20,61 Gesamt: 493.610 6.508.250 13,19

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Dabei soll deutlich werden, in welchem Umfang Entscheidungsspielräume für die KVA bestehen, welche Handreichungen dazu vom Kirchenamt gegeben werden und wie stark diese

Sie hat dem Entwurf eines Vertrages über die Vereinigung der Evangelischen Kirche der Kirchenprovinz Sachsen und der Evangelisch- Lutherischen Kirche in Thüringen

(3) Besteht die Kirchensteuerpflicht nicht während des gesamten Kalenderjahres, wird für die Kalendermonate, in denen die Steuerpflicht gegeben ist, ein monatliches Kirchgeld in Höhe

Sie empfiehlt den Gemeinden und Kirchenkreisen, diese Botschaft und besonders die Empfehlungen zu besprechen und zu entscheiden, welche der Empfehlungen in ihrem Bereich

Kirchenkreises Haldensleben - Wolmirstedt bittet darum Bischof, Kirchenleitung und Synode der Evangelischen Kirche der Kirchenprovinz Sachsen sich der Verantwortung für

Die wiederholt sehr kurzfristigen Entscheidungen im Landesverwaltungsamt zu Ungunsten eines Einsatzes kirchlicher Lehrkräfte entsprechen in keiner Weise der Freundschaftsklausel im

Für die Synodenunterlagen soll die Praxis der Thüringer Landessynode übernommen und grundsätzlich Recyclingpapier

zusätzlichen Kosten und Einsparungen des Föderationshaushaltes der letzten 3 Jahre zu informieren. Dabei wird verwiesen auf den Synodenbeschluss der Föderationssynode vom 20..