• Keine Ergebnisse gefunden

7. Tagung der XIV. Synode Drucksache 7.1/1 der Evangelischen Kirche der Kirchenprovinz Sachsen vom 19. bis 21. April 2007 in Lutherstadt-Wittenberg

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "7. Tagung der XIV. Synode Drucksache 7.1/1 der Evangelischen Kirche der Kirchenprovinz Sachsen vom 19. bis 21. April 2007 in Lutherstadt-Wittenberg"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

7. Tagung der XIV. Synode Drucksache 7.1/1 der Evangelischen Kirche

der Kirchenprovinz Sachsen

vom 19. bis 21. April 2007 in Lutherstadt-Wittenberg

Antrag der Kreissynode Magdeburg an die Synode betr. Abendmahl mit Kindern Die Synode möge beschließen:

Die Kreissynode des Kirchenkreises Magdeburg bittet die Synode um Klärung, wie sich ihre Bitte an die Gemeinden vom April 2005, Kindern die Teilnahme am Abendmahl zu ermöglichen, zu den im Jahr 1982 im Rahmen des Beschlusses zum „konfirmierenden Handeln“ für unsere Kirche getroffen und bisher nicht außer Kraft gesetzten Regelungen für die Teilnahme von Kindern am Abendmahl sowie zur Lebensordnung der EKU (Art. 28) verhält (Der Synodenbeschluss vom April 2005 ist von zahlreichen Kirchengemeinden als über diese Regelungen hinausgehender Impuls zur Öffnung des Abendmahls für Kinder verstanden und aufgenommen worden). Die Synode möge dazu ein geeignetes Gremium damit beauftragen, Leitlinien und Regeln für die Teilnahme von Kindern am Abendmahl zu erarbeiten und der Synode im Frühjahr 2008 zur Beschlussfassung vorzulegen. Sie möge das Gemeindekolleg oder ein anderes geeignetes Gremium damit beauftragen, baldmöglichst unter Aufnahme der Erfahrungen anderer Gliedkirchen der EKD eine Arbeitshilfe für die Gemeindekirchenräte zur Verfügung zu stellen als Hilfestellung für den Prozess der Öffnung des Abendmahls für Kinder in einer Gemeinde.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Sie hat dem Entwurf eines Vertrages über die Vereinigung der Evangelischen Kirche der Kirchenprovinz Sachsen und der Evangelisch- Lutherischen Kirche in Thüringen

(3) Besteht die Kirchensteuerpflicht nicht während des gesamten Kalenderjahres, wird für die Kalendermonate, in denen die Steuerpflicht gegeben ist, ein monatliches Kirchgeld in Höhe

Sie empfiehlt den Gemeinden und Kirchenkreisen, diese Botschaft und besonders die Empfehlungen zu besprechen und zu entscheiden, welche der Empfehlungen in ihrem Bereich

Die Synode der KPS nimmt den Beschluss der Föderationssynode zustimmend zur Kenntnis und gibt den Entwurf Modell A in das vorgesehene Stellungnahmeverfahren in die

Die Synode macht sich das Papier „Was wollen wir mit der Vereinigung der Evangelisch- Lutherischen Kirche in Thüringen und der Evangelischen Kirche

Harald von Bose als Mitglied der Redaktionsgruppe für das Stellungnahmeverfahrens zum Vorentwurf für eine Verdichtete Föderation Evangelischer Kirchen in Mitteldeutschland (Modell

Bestätigung der Verordnung nach Artikel 114 Grundordnung zur Änderung des Kirchensteuerbeschlusses der Evangelischen Kirche der Kirchenprovinz Sachsen für die Jahre 2006 und 2007

Die Synode nimmt dankend den Sachstandsbericht der Arbeitsgruppe „Berufsbilder der Gemeindepädagogen“