• Keine Ergebnisse gefunden

Interpellation Felix Wehrli betreffend Koordination Baustellen mit Ausstellung Fondation Beyeler

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Interpellation Felix Wehrli betreffend Koordination Baustellen mit Ausstellung Fondation Beyeler"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Sitzung des Einwohnerrats vom 27. November 2014

www.riehen.ch

Reg. Nr. 1.3.1.11 Nr. 14-18.530.02

Interpellation Felix Wehrli betreffend Koordination Baustellen mit Ausstellung Fondation Beyeler

Der Gemeinderat beantwortet die Interpellation wie folgt:

Die kantonalen Verantwortlichen der Projektleitung für die Erneuerung und Umgestal- tung der Baselstrasse/Lörracherstrasse haben in den letzten Monaten die Detailpla- nung des Bauvorhabens mit den zuständigen Vertretern der Fondation Beyeler einge- hend besprochen. Dabei wurde auch der Bauablauf mit den verschiedenen Baupha- sen angesprochen und auch die Sonderausstellung über Paul Gauguin im ersten Se- mester 2015 thematisiert.

Die einzelnen Fragen können wie folgt beantwortet werden:

1. Mit welchen Massnahmen begleitet die Gemeinde Riehen die PAUL GAUGUIN- Ausstellung, welche international sehr grosse Beachtung finden wird?

Die Ausstellung wird von der Gemeinde respektive von der Polizeiwache Riehen nicht speziell begleitet. Die Erfahrungen der vergangenen Jahre - wie zum Beispiel bei der Monet-Ausstellung - haben gezeigt, dass es bei Sonderausstellungen der Fondation Beyeler zwar zu Mehrverkehr kommt, dieser mit der üblichen Polizeipräsenz und der entsprechenden Kommunikation der Fondation aber zu bewältigen ist. Die Fondation weist auf der Homepage wie auch auf den Eintrittskarten darauf hin, dass die Anreise möglichst mit dem öffentlichen Verkehrsmittel erfolgen soll.

2. Werden die kommenden Grossbaustellen „Neugestaltung des Dorfzentrums“ und die „Umgestaltung Lörracherstrasse/Baselstrasse“ in die Zeit dieser Ausstellung fallen?

Die Neugestaltung des Dorfkerns ist von April bis September 2015 geplant. Diese Ar- beiten fallen in die Zeit der Paul Gauguin-Ausstellung. Der Zeitraum wurde aber mit der Vereinigung Riehener Dorfgeschäfte und dem Handels- und Gewerbeverein Rie- hen abgesprochen. Wichtig bei der Festlegung der Umgestaltung war, dass diese vor der für die Geschäfte besonders wichtigen Weihnachtszeit abgeschlossen sein wird.

Die Hauptarbeiten für die Baselstrasse/Lörracherstrasse fallen nicht in die Zeit der Ausstellung. Die BVB planen hingegen, die Tramwendeschlaufe im Dorf vor den Hauptarbeiten, also voraussichtlich im 2. Quartal 2015 zu erneuern. Diese Arbeiten finden aber grösstenteils auf dem Grundstück der Tramwendeschlaufe statt und haben nur geringfügige Auswirkungen auf den Strassenraum der Aeusseren Baselstrasse.

(2)

Seite 2 Falls ja:

3. Stehen genügend Parkflächen für die Besucher zur Verfügung oder werden be- stehende im Dorfkern durch die Baustellen aufgehoben?

Das geplante Verkehrsregime für die Erneuerung des Dorfkerns sieht vor, von Anfang April bis Ende Juli 2015 die Schmiedgasse und Wettsteinstrasse für den Verkehr zu sperren. Der Parkplatz in der Wettsteinstrasse neben dem Gemeindehaus bleibt aber offen. Die 11 wegfallenden Parkplätze in der Schmiedgasse können in der Rössligas- se und Wendelinsgasse temporär ersetzt werden. Die Parkplatzbilanz im Dorfkern ist also trotz Erneuerungsarbeiten ausgeglichen.

4. Sind die Zufahrt sowie Parkmöglichkeiten von Reisecars zur Fondation in dieser Zeit möglich?

Die Zufahrten und Parkmöglichkeiten für Reisecars bleiben während der ganzen Aus- stellung uneingeschränkt bestehen.

5. Müssen Besucher, welche mit dem öffentlichen Verkehr anreisen, durch die Bau- stellen zur Fondation gelangen?

Weil die Hauptbauarbeiten in der Baselstrasse erst nach der Ausstellung beginnen, gibt es auch für die Besucherinnen und Besucher, welche mit dem Tram anreisen, keine Einschränkungen. Die Tramlinie 2, die in der Morgen- und Abendspitze nach Riehen fährt, wird während der Zeit des Umbaus der Wendeschlaufe bis nach Riehen Grenze verlängert. Die Besucherinnen und Besucher, die mit der S-Bahn anreisen, werden im Dorfzentrum ab April eine Baustelle antreffen. Diese wird aber so organi- siert, dass der Fussgängerverkehr problemlos und sicher via Schmiedgasse, Weber- gässchen, Rössligasse zur Fondation gelangt. Im Webergässchen beginnen die Hauptarbeiten erst im August.

6. Wird sich der Gemeinderat beim Kanton dafür einsetzen, damit sich die Baustelle

„Umgestaltung Lörracherstrasse“ / Tramschlaufe im Dorf nicht negativ auf die Be- sucher der Fondation auswirkt?

Der Gemeinderat wird sich im Rahmen seiner Möglichkeiten dafür einsetzen, dass durch die Umbauarbeiten in der Tramschlaufe die Besucherströme möglichst wenig tangiert werden.

(3)

Seite 3 7. Was gedenkt der Gemeinderat zu tun, damit die Besucher der Fondation trotz Baustellen in die Geschäfte im Zentrum von Riehen kommen und auch die hiesige Gastronomie besuchen?

Bezüglich Erneuerung des Dorfzentrums sind keine besonderen Massnahmen für die Besucherinnen und Besucher der Fondation vorgesehen. Der Gemeinderat hat aber der Vereinigung Riehener Dorfgeschäfte bereits zugesagt, sie bei möglichen Ideen oder konkreten Massnahmen zu unterstützen, damit das Dorfzentrum auch während der Bauzeit durch die Bevölkerung und die Gäste gut besucht werden kann.

Riehen, 25. November 2014

Gemeinderat Riehen

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Ärzte und Ärztinnen der Centramed beteiligen sich am Notfalldienst in Riehen und machen auch Hausbesuche.?. Wohin wenden sich Personen, die in Riehen einen Hausarzt/eine

In Fahrtrichtung Basel dürfte eine Rolle spielen, dass die Fahrt vom südlichen Teil von Lörrach über die Zollfreie Strasse erst attraktiv ist, wenn das Einbiegen von

Wie kann die Gemeinde Riehen aktiv werden, damit in der internationalen Wer- bung für die Fondation Beyeler, die bereits überregional offenbar als „Fondation

Ist sich der Gemeinderat bewusst, dass es geradezu eine Einladung für diesen unerwünschten Personenkreis ist, wenn die Polizeiwache in Riehen geschlossen wird,

Sind die Nachbargemeinden Weil am Rhein, Lörrach, Inzlingen und Grenzach- Wyhlen, insbesondere mit Blick auf den Durchgangsverkehr, in die Planung der

Waren zum Zeitpunkt des Raubüberfalls Polizisten oder Polizistinnen im Polizei- posten

Das Kundenzentrum respektive die Abteilung Publikums- und Behördendienste fungiert nicht als eigentlicher Veranstalter, ist aber in diesem Sinne für die Verga- be

Dazu gibt es auch eine gewisse Nachwuchsförderung: so wurde die Anzahl Prakti- kumsstellen für Lehrpersonen im Studium auf insgesamt fünf erhöht?. Wenn sich die