• Keine Ergebnisse gefunden

Denkmale in der Stadt – Stadt als Denkmal (Dresden, 24-26 Jun 04)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Denkmale in der Stadt – Stadt als Denkmal (Dresden, 24-26 Jun 04)"

Copied!
5
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

(Dresden, 24-26 Jun 04)

Sabine Sommerer Technische Universität Dresden Fakultät Architektur

Masterstudiengang Denkmalpflege + Stadtentwicklung

Kolloquium zum Start des Masterstudiengangs Denkmalpflege und Stadtentwicklung

24.-26. Juni 04

Denkmale in der Stadt - die Stadt als Denkmal Probleme und Chancen für den Stadtumbau Programm

Donnerstag, 24, Juni 2004, Villa Salzburg

18 Uhr Begrüßungsapero für die frühzeitig angereisten Tagungsteilnehmer 19 Uhr Filmprogramm: Filme zum Stadtumbau

Freitag, 25. Juni 2004, Villa Salzburg

9.00 Begrüßung durch den Rektor der TU Dresden, Prof. Hermann Kokenge 9.15 Grußwort des Oberbürgermeisters der Landeshauptstadt Dresden, Ingolf Roßberg (angefragt)

9.30 Thomas Will (Dekan) und Hans-Rudolf Meier (Koordinator des Studiengangs): Einführung ins Tagungsthema

Sektion 1 - Standortbestimmungen: Städte in Mitteleuropa Sektionsleitung: Erika Schmidt (Dresden)

10.00 Susanne Jaeger (Dresden):

Stadtschrumpfung in historischer Sicht: Krakau im 17./18.

Jahrhundert

10.20 Zbigniew Zuziak (Krakow):

Heritage Spaces and Urban Development Potentials: Plans, Projects and Actions – Message from Krakow

10.50 Diskussion 11.10 Kaffepause

(2)

11.30 Rosemarie Pohlack (Dresden):

Möglichkeiten zur Mitwirkung von Denkmalpflegern am Stadtumbau in Sachsen

11.50 Alberto Schwarz (Dresden/Leipzig):

Stadtumbau und Denkmalpflege in Leipzig 12.20 Diskussion

12.40 Mittagspause

Sektion 2 - Stadtumbau: Projekte und Planungen Sektionsleitung: N.N.

14.00 Detlef Karg (Wünsdorf):

Stadtumbau: Funktionsstärkung durch Denkmalpflege 14.30 Kees Christiaanse (Zürich/Rotterdam):

Die Stadt als Loft 15.00 Diskussion 15.20 Kaffepause

15.50 Jonathan S. Lane (Boston):

Inventing the future by re-inventing the past: A Case Study of Lowell, Massachusetts

16.20 Helmuth Albrecht (Freiberg):

Projekt Ausgleichsfonds für Industrieanlagen 16.40 Rolf Kuhn (Großräschen):

Cottbus und die Industriedenkmale der Lausitz als Teile einer Zukunftslandschaft nach dem Bergbau

17.10 Diskussion

Ortstermin Prager Strasse

18.15 Führung durch Gunther Wölfle Samstag, 26. Juni 2004, Villa Salzburg Sektion 3 – Grundsatzfragen

Sektionsleitung: Georg Mörsch (Zürich) 9.00 Dietmar Reinborn (Stuttgart):

Stadtstruktur – zwischen Erhalten und Gestalten 9.30 Lars Scharnholz (Großräschen):

Fläche trifft Dichte – Restrukturierung von Kulturlandschaften 10.00 Diskussion

10.15 Kaffepause

10.45 Sigrid Brandt Berlin):

Gibt es eine Denkmalpflege jenseits baulicher Eingriffe?

(3)

11.15 Marion Wohlleben (Zürich):

Nachhaltigkeit und Denkmalpflege 11.45 Diskussion

12.00 Mittagspause

Sektion 4 - Schwierige Erbschaften: Planungen von Gestern Sektionsleitung: Heiko Schellenberg (Dresden)

13.00 Thomas Hafner (Berlin):

Halle Neustadt: Die sozialistische Modellstadt einst und heute.

13.30 Claudia Hamann (Chemnitz):

Wunsch und Wirklichkeit – Planungen im 20. Jahrhundert: das Beispiel Chemnitz

13.50 Gunther Wölfle (Dresden):

Bewertungskriterien und Perspektiven am Beispiel der Prager Stasse 14.10 Diskussion

14.30 Kaffepause

15.00 Gabi Dolff-Bonekämper (Berlin):

Konkurrierende Leitbilder der Stadtplanung: Das Beispiel des Berliner Kulturforums

15.30 Jürgen Tietz (Berlin)

Berliner Wechselwirkungen – Überlegungen zu den schwierigen Beziehungen zwischen Geschichte und Gegenwart in Berlin 16.00 Diskussion

16.15 Schlussdiskussion Die TeilnehmerInnen:

Helmuth Albrecht, Prof. Dr. phil. Habil., Lehrstuhl für Technikgeschichte und Industriearchäologie, TU Bergakademie Freiberg

Sigrid Brandt, Dr. phil., Redaktorin Bereich Denkmalpflege bei kunsttexte.de, Berlin

Kees Christiaanse, Prof., Professur für Architektur und Stadtplanung, ETH Zürich

Gabi Dolff-Bonekämper, Prof. Dr.phil., z.T. Lehrstuhlvertretung der

Professur für Denkmalpflege am Institut für Stadt- u. Regionalplanung der TU Berlin

Thomas Hafner, Dr.-Ing. habil, Privatdozent am Studiengang Stadt- und Regionalplanung der TU Berlin

Claudia Hamann, Dipl.Ing. (FH), Architektin, Studierende am

(4)

Masterstudiengang Denkmalpflege und Stadtentwicklung an der TU Dresden.

Susanne Jaeger, Dr. phil. des., wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Denkmalkunde + angewandte Bauforschung, TU Dresden : Jonathan S. Lane, Architekt und Planer AIA AICP, President ICON architecture Boston

Detlef Karg, Prof. Dr., Direktor und Landeskonservator, Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum Rolf Kuhn, Prof. Dr.-Ing., Städtebauer und Gebietsplaner, Geschäftsführer der IBA Fürst-Pückler-Land Großräschen

Hans-Rudolf Meier, Prof. Dr. phil., Professur für Denkmalkunde +

angewandte Bauforschung, Leiter des Masterstudiengangs Denkmalpflege + Stadtentwicklung.

Georg Mörsch, Prof. Dr. phil., Professur für Denkmalpflege und Leiter des Instituts für Denkmalpflege an der ETH Zürich.

Rosemarie Pohlack, Dr.-Ing., Landeskonservatorin, Sächsisches Landesamt für Denkmalpflege

Dietmar Reinborn, Dr.-Ing.habil., Privatdozent, Fachgebiet Stadtbaugeschichte, Universität Stuttgart

Lars Scharnholz, Dipl.Ing., M.A., Projektleiter IBA Fürst-Pückler-Land Großräschen

Heiko Schellenberg, Prof. Dipl.-Ing., Professur für Städtebau, TU Dresden Erika Schmidt, Prof. Dr. rer.hort., Professur für Geschichte der

Landschaftsarchitektur, TU Dresden

Alberto Schwarz, Dr., Gebietskonservator, Sächsisches Landesamt für Denkmalpflege

Jürgen Tietz, Dr. phil., Fachjournalist, Berlin, Dozent am Masterstudiengang der TU Dresden.

Thomas Will, Prof., Dipl.-Ing. MA., Professur für Denkmalpflege + Entwerfen, z.Zt. Dekan der Fakultät Architektur der TU Dresden Gunther Wölfle, Dipl.-Ing., Architekt und Planer, wissenschaftlicher

Mitarbeiter an der Professur für Denkmalkunde + angewandte Bauforschung der TU Dresden

Marion Wohlleben, Dr. phil., wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Denkmalpflege der ETH Zürich, Leiterin des dortigen Nachdiplomstudiums

(5)

Denkmalpflege

Zbigniew Zuziak, Prof. Dr. Ing., Architekt/Stadtplaner, TU Krakau Tagungsgebühren:

30 Euro

5 Euro für Studierende und Mitglieder des Fördervereins zur Unterstützung des Masterstudiengangs Denkmalpflege und Stadtentwicklung (FUMDuS).

Unkostenbeitrag für das Filmprogramm: 2 Euro.

Anmeldung und Information:

Professur für Denkmalkunde + angew. Bauforschung, TU Dresden, D-01062 Dresden, Sekr.: Birgit Scholze, Tel. 0351-466 766 10, Fax: 0351-466 766 70, E-Mail: Birgit.Scholze@mailbox.tu-dresden.de;

www.arch.tu-dresden.de/ibad/Masterstudiengang/index.html

Quellennachweis:

CONF: Denkmale in der Stadt – Stadt als Denkmal (Dresden, 24-26 Jun 04). In: ArtHist.net, 21.05.2004.

Letzter Zugriff 27.02.2022. <https://arthist.net/archive/26396>.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Interessenten wenden sich bitte an die Kassenärztliche Vereinigung Sachsen, Bezirksgeschäftsstelle Dresden, Schützenhöhe 12, 01099 Dresden, Tel. 0351 8828-310..

Für die fünf Monate von April bis August 2013 gibt es im Sep- tember eine Einmalzahlung in Höhe von 375 Euro für alle Vollzeitbe- schäftigten, für Teilzeitbeschäftigte

Für die fünf Monate von April bis August 2013 gibt es im Sep- tember eine Einmalzahlung in Höhe von 375 Euro für alle Vollzeitbe- schäftigten, für Teilzeitbeschäftigte

pflichtverletzung oder des Vorsatzes), dass dem Behandler ein vermuteter Fehler nachgewiesen werden muss und nicht dieser a priori in der Defensivstellung, das heißt

Die Landeshauptstadt Dresden er - hofft sich mit dem Themenjahr die Dresdner Bürger für das Thema Sucht vor allem im Hinblick auf den riskanten Alkoholkonsum zu sensibi-.

In diesem Jahr wurde erstmalig der nach dem neuen Curriculum der Bundesärztekammer organisierte 40-Stundenkurs für 16 leitende Not- fallmediziner aus ganz Deutschland in

Gesucht wird eine wissenschaftlich ausgewiesene Persönlichkeit, die über profunde Kenntnisse in den Fachgebieten Stadt- und Regionalökonomie ver- fügt und diese Fächer in

Masterstudierende in den Fächern Einführung in die Soziologie, empirische Sozialforschung, soziologische und demografische Grundlagen der Stadtplanung, Konzepte und