• Keine Ergebnisse gefunden

Glatt und glänzend

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Glatt und glänzend"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

113

DIE PTA IN DER APOTHEKE | August 2021 | www.diepta.de

PRAXIS

G

latt, ohne Dellen, leicht rosa und ein dezenter Glanz – so sollten gesunde Nägel aussehen. Sind sie hinge- gen eingewachsen, locker, ver- formt, verfärbt, brüchig oder weich, deutet dies auf einen Man- gel oder auf Krankheiten, wie bei- spielsweise einen Nagelpilz, hin.

Nagelveränderungen können auch aufgrund einer starken Be- anspruchung entstehen, etwa durch den Kontakt mit Chemika- lien oder Reinigungsmitteln. Die Nägel weichen dann auf, sodass Pilze und Bakterien leichten Zugang haben.

Eine Mangelerscheinung?

Ein Vitamin- oder Mineralstoff- mangel kann die Ursache für brüchige Nägel sein. Negativ auf die Nagelgesundheit wirkt sich eine Unterversorgung mit Fol- säure, Vitamin B12, Vitamin C, Zink oder Biotin aus. Berichten Kunden zusätzlich über Be- schwerden wie Müdigkeit, Kopf- schmerzen, Blässe oder Oh- rensausen, sollten sie beim Arzt ihren Eisenspiegel bestimmen lassen, da eine Eisenmangelanä- mie dahinterstecken könnte.

Wurde ein Nährstoffdefizit fest- gestellt, sind die entsprechenden Vitamine und/oder Mineralstoffe zu ergänzen. Bei Schilddrüsener- krankungen, Diabetes mellitus, Herz- oder chronisch-entzündli- chen Darmerkrankungen treten ebenfalls Veränderungen an den Nägeln auf. Ist dem Kunden die

Ursache für seine Nagelverände- rung noch nicht bekannt, sollten Sie unbedingt einen Arztbesuch empfehlen.

Oder doch ein Pilz? Wenn ein oder mehrere Nägel von Na- gelpilz befallen sind, raten Sie Betroffenen, diesen möglichst rasch zu behandeln. Zum einen ist er für andere ansteckend, zum anderen breiten sich die Erreger auch auf benachbarte Nägel aus und können zur völli- gen Zerstörung des Nagels füh- ren. Kunden mit Nagelpilz leiden unter verdickten, brüchi- gen, weißlich-gelben oder bräunlich verfärbten Nägeln.

Klarheit, ob es sich tatsächlich um einen Pilz handelt, kann eine Untersuchung beim Haut- arzt geben.

Hinweise für das Beratungs­

gespräch Sie können Ihren Kunden mit Tipps für die Nagel- pflege helfen: Pediküre und Ma- niküre sollten behutsam erfolgen, damit keine Verletzungen entste- hen. Am besten schiebt man die Nagelhaut vorsichtig zurück an- statt sie abzuschneiden, um Ent- zündungen zu vermeiden. Nagel- bürsten sollten grundsätzlich nicht zu hart sein. Beim Um- gang mit Chemikalien und Reinigungsmitteln ist es ratsam, Schutzhandschuhe zu tragen. Um die Nägel geschmeidig zu halten, cremt man sie regelmäßig ein.

Auch eine Massage mit Mandel- oder Olivenöl trägt zur Nagelge- sundheit bei.

Zur Urlaubs– und Sommersaison empfiehlt es sich, das Barfußlau- fen im Hotelzimmer, in Schwimm-

bädern oder Fitnessstudios zu ver- meiden, damit man sich keinen Fuß- und in der Folge Nagelpilz einfängt. Manche Kundinnen möchten ihre Nägel mit einem aufzupinselnden Lack härten.

Hier eignet sich beispielsweise ein Produkt mit Kieselsäure aus Schachtelhalmextrakt, Chitosan und natürlichem Schwefel, um die Nägel zu mineralisieren, zu schüt- zen und ihnen Festigkeit zu verlei- hen. Kundinnen mit empfindli- chen Nägeln, die einen Farblack anwenden möchten, können ein Präparat mit Silicium wählen.

Enthält der Lack einen UVA-/

UVB-Filter, ist der Nagel vor dem Gelbwerden geschützt.  n

Martina Görz, PTA, M.Sc. Psychologie, Fachjournalistin

TIPPS FÜR GESUNDE NÄGEL

Glatt und glänzend

© yuriyzhuravov / iStock / Getty Images

Gesunde Nägel symbolisieren einen gesunden Körper. Und während gesunde

Nägel auch für eine ausgewogene Ernährung stehen, deuten brüchige Nägel

oftmals auf einen Nährstoffmangel hin.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Für eine gesunde Ernäh- rung ist nicht nur die richti- ge Zusammensetzung der Nahrung wichtig, sondern auch die zeitliche Vertei- lung der Mahlzeiten über den Tag.. An dieser

Leukopathien, das sind Gefäßveränderungen und Hohlräume oder Luftein- schlüsse in der Nagelplatte, bringen ebenfalls eine Weiß- färbung der Nägel mit

Der natürliche Alterungspro- zess Das Fazit: So lässt sich denn die Zeit zwar nicht anhalten, doch ein bewusster Lebensstil, eine ausgewo- gene Ernährung sowie eine gezielte

«Obwohl die Schweiz seit über 30 Jahren die Kernenergie nutzt, ist eine endgültige und si- chere Lösung zur Entsorgung der radioaktiven Abfälle bis heute nicht realisiert»,

Haarausfall oder Veränderungen der Nägel können harmlose Ursachen haben, es können aber auch ernsthafte Erkrankungen dahinterstecken.. Daher sollte im Zweifelsfall ein

Diese Patienteninformation beruht auf den Leitlinien der Deutschen Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM 2013) und auf der ACP-guideline Management of Acute

– 15 % der Kalorien sollten über Eiweiß gedeckt werden. • Fett (9 kcal

Für den 2. Arbeitsschritt erfolgt die Gruppenein- teilung für das Puzzle über das Ziehen von ver- schiedenfarbigen Puzzleteilen, die in einem Kuvert stecken sollten, damit die