• Keine Ergebnisse gefunden

Grammatiktraining: Satzarten

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Grammatiktraining: Satzarten"

Copied!
4
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

1

Birgit Zeeb: Grammatiktraining für jeden Tag – Klasse 5 © Auer Verlag

3.1 Aussagesatz, Fragesatz, Ausrufe- und Aufforderungssatz

1. Bei diesem Gespräch fehlen die Satzschlusszeichen. Lest das Gespräch mit verteilten Rollen vor und achtet dabei auf die Betonung der Sätze.

2. Ergänzt die Sätze aus dem Gespräch mit ihren Satzschlusszeichen in der folgenden Tabelle und benennt das jeweilige Satzschlusszeichen!

Satzart Bedeutung Betonung Satzschluss-

zeichen Beispiel Aussagesatz Mitteilung,

Feststellung

Stimme fällt am

Ende des Satzes ab.

Fragesatz Frage Stimme hebt sich

am Ende des Satzes.

Ausrufesatz Gefühl Stimme ist oft laut.

Aufforderungs-

satz

Wunsch, Bitte, Befehl

Stimme fällt ab.

Prädikat oft betont.

3. Aussage- und Fragesätze können in bestimmten Situationen auch andere Bedeutungen haben. Diese erschließt man aus dem Zusammenhang bzw. dem Tonfall. Formuliere die Sätze mit der richtigen Bedeutung.

Mutter zu Tochter: „Ich habe dir schon oft gesagt, dass du nicht so gemein zu Mateo sein sollst.“ à Aufforderung

Bedeutung: „ “ Vater: „Muss ich mich denn immer über eure Streitereien ärgern?“ à Aussage

Bedeutung: „ “

Wie war dein Schultag, Mateo

Ich hab in Mathe eine 1 bekommen

Gib nicht so an, du Streber

Mateo, das ist super

zur Vollversion

VORSC

HAU

(2)

3

Birgit Zeeb: Grammatiktraining für jeden Tag – Klasse 5 © Auer Verlag

3.1 Aussagesatz, Fragesatz, Ausrufe- und Aufforderungssatz

Rollenspiel

Mitspieler: jeweils 2, insgesamt die ganze Klasse Spielmaterial: Comic, Papier, 2 Stifte

Spielanleitung:

• Schreibt zu folgendem Comic eine zusammenhängende Geschichte, die ihr anschließend vorspielt.

• Findet für jede Sprechblase einen passenden Satz, der mit dem vorgegebenen Satzschlusszeichen endet.

• Die Schauspieler werden von den Zuschauern kontrolliert, ob sie die Aussage-, Aufforderungs-, Ausrufe- und Fragesätze richtig verwendet haben. Welches Team präsentiert die beste Vorstellung?

Comic: Im Tierpark

zur Vollversion

VORSC

HAU

(3)

5

Birgit Zeeb: Grammatiktraining für jeden Tag – Klasse 5 © Auer Verlag

3.2 Hauptsatz und Nebensatz mit Satzreihe und Satzgefüge

1. Unterstreiche den Nebensatz und begründe deine Lösung anhand von drei Merk- malen.

In Afrika gibt es viele Tiere, die in freier Natur leben.

2. Überlege dir Sätze, die den vorgegebenen Bauplänen entsprechen. Die Lokomotive steht für einen Hauptsatz, der Waggon für einen Nebensatz.

3. Unterstreiche im folgenden Text die Nebensätze und kennzeichne die finiten Verben (Personalformen) der Nebensätze.

Auf Safari

Als meine Familie und ich in den letzten Ferien in Afrika waren, unternahmen wir eine Safari. Die Wildhüter wiesen darauf hin, dass wir uns dezent kleiden sollten, da wir auch aus dem Jeep aussteigen würden. Ich zog eine graue Hose und ein schwarzes T-Shirt an und meine Eltern kleideten sich in Brauntönen. Auf dem Kopf trug ich einen Safarihut, den ich am Tag zuvor auf einem Markt gekauft hatte. Es nahmen noch vier weitere Urlauber an der Fahrt teil, die auch schon ganz aufgeregt waren.

Nach wenigen Minuten sahen wir schon die ersten Giraffen und Zebras, die uns argwöh- nisch beobachteten. Weil wir ein Fernglas dabeihatten, konnte ich auch mehrere Elefan- ten, die weiter entfernt standen, sehen. Nachdem wir etwa eine Stunde gefahren waren und viele Tiere gesehen hatten, blieben wir stehen. Alle stiegen aus dem Fahrzeug aus, denn wir durften zu Fuß ein Stück marschieren. Es war unglaublich spannend, da jeder- zeit ein wildes Tier auftauchen konnte. Aber leider trafen wir nur auf ein paar Antilopen, welche sich sofort aus dem Staub machten, als sie uns sahen. Obwohl wir auch bei der Rückfahrt keinen Löwen mehr begegneten, war die Safari wohl eines meiner schönsten Erlebnisse.

zur Vollversion

VORSC

HAU

(4)

7

Birgit Zeeb: Grammatiktraining für jeden Tag – Klasse 5 © Auer Verlag

Erkläre den Begriff Satzgefüge. (1)

Bilde ein Satzgefüge. (2)

Bilde ein Satzgefüge mit Relativpronomen. (3)

Bilde ein Satzgefüge mit Bindewort (Konjunktion). (2)

Nenne das finite Verb des Nebensatzes: Ich singe, weil ich eine tolle Stimme habe. (2)

Nenne das finite Verb des Nebensatzes: Er hat ein Buch gelesen, das ihm gut gefallen hat. (3)

Nenne das finite Verb des Hauptsatzes: Weil es warm ist, gehe ich zum Baden. (2)

Finde den Nebensatz: Ich war gestern beim Baden, weil es so heiß war. (1)

Finde den Nebensatz: Da ich mich hier nicht auskenne, frage ich jemanden. (2)

Finde den Nebensatz: Ich habe ein Mädchen, welches sehr nett ist, kennengelernt. (3)

Finde den Nebensatz: Wir gehen zum Schwimmen, obwohl es sehr kühl ist. (1)

Finde den Nebensatz: Den Termin, der mir vom Arzt gegeben wurde, muss ich absagen. (3)

Finde den Nebensatz: Ich gebe dir, da du krank warst, meine Unterlagen. (3)

Finde den Hauptsatz: Er ist falsch abgebogen, weil er sich hier nicht auskennt. (1)

Finde den Hauptsatz: Damit ich beweglich bleibe, mache ich viel Sport. (2)

Finde den Hauptsatz: Das rote Auto, das den Unfall verursachte, ist kaputt. (3)

3.2 Hauptsatz und Nebensatz mit Satzreihe und Satzgefüge

Quizkarten

zur Vollversion

VORSC

HAU

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Man kann einen Artikel vor ein Nomen setzen und man schreibt Nomen groß. Fall) „wen oder was?“.. Folgende Endungen weisen auf ein Nomen hin: -ung, -heit, -keit, -schaft,

Wende bei jedem der folgenden Sätze mehrmals die Umstellprobe an und trenne die Satzglieder durch Striche voneinander ab.. Unterstreiche anschließend alle Subjekte und umkreise

Malt alle Ballons mit einem Verb, das in einer finiten Form (Personalform) angegeben ist, aus... Setze in dem folgenden Text die angegebenen Verben in die

Training 1C Das Subjekt steht am Anfang, in der Mitte oder am Ende des

Lernziel: Ich erkenne Namenwörter (Nomen) in einem vorgegebenen Text und kann sie in der richtigen Form anwenden.. 1A Namenwörter (Nomen) sind Bezeichnungen für

Im Fernsehen wurde gesagt, _____ morgen die Sonne scheinen wird.. Er behauptet, _____ die Dinosaurier

Wie geht es dir ___ Ich habe schon lange nichts von dir gehört ___ Hast du deine Eltern schon gefragt, ob ihr nächstes Jahr wieder nach Spanien fahrt ___ Es wäre so toll, wenn

[r]