• Keine Ergebnisse gefunden

Die Satzarten

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Die Satzarten"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Die Satzarten

sekundarschulvorbereitung.ch

GR90d Der Aussagesatz (die Mitteilung)

Der Winter beginnt.

Der Zahn muss geflickt werden.

Nun spiele ich noch die Elise.

Der Ausrufesatz

Welch eine Katzenmusik!

Oh, diese ewige Elise!

Das tut weh!

Der Befehlssatz Hört endlich auf damit!

Komm sofort herein!

Beeilen Sie sich bitte!

Der Fragesatz - mit Fragewort:

Wem gehört der Papagei?

Wo ist mein Snowboard?

Wann wird der Kasten geleert?

Die Antwort ist immer ein Teilsatz:

Dem Mädchen.

Auf dem Dachboden.

Am Nachmittag.

- ohne Fragewort:

Hat Beethoven die Elise komponiert?

Ist Beethoven ein Hund?

Glaubst du, dass es morgen auch noch schneit?

Die Antwort ist jeweils Ja oder Nein.

Mitteilung? (M) Ausruf? (A) Befehl? (B) Frage? (F)

Die ersten Flocken fallen vom Himmel M Iss weniger Süßigkeiten!

Wo sind meine Handschuhe? Welche Haarfarbe soll’s denn heute sein?

Ist Erich auf dem Dachboden? Schweig, Cora!

Hör mein Lied, Elisabeth! Da ist er ja!

Welch lustiger Clown! Das ist doch gar kein Weihnachtsmann!

So ein süßer Esel! Sie heißt Susanne.

Wem gehört das Fahrrad? Sie spielt schrecklich.

Sie ist beim Frisör. Wer spielt Gitarre?

He, Leute, kauft beim Trödler Abraham! In seinem Hut sind viele Münzen.

Habe ich die Adresse richtig geschrieben? Kennst du die Melodie?

Wer kennt Grock noch nicht? Der Kasten wird in einer Stunde geleert.

Ist das der Clown? Diese Bilderbücher sind spitze!

Sie übt eifrig Klavier. Kennst du das Winter-Wimmelbuch?

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Gehen wir lieber Ball spielen ? Jetzt wird es schneller dunkel. Darum haben wir nicht viel Zeit. Setzte die Punkte richtig ein und verbessere die Satzanfänge! Die Müllmänner

"Kann ich Ihnen irgendwie helfen " fragte ich ihn Erleichtert antwortete er: "Das ist sehr freundlich von dir Wie komme ich bitte auf den Marktplatz " "Gehen

Die neugeborenen Storchenkinder sollen satt werden, daher müssen Vater und Mutter Storch jede Nacht viele Mäuse und Ratten fangen..

Adjektiv als Attribut Partizip als Attribut eine lustige Party ein schimmerndes Licht eine traurige Nachricht ein verwaschener Pullover eine bedrohliche Wolke

Er ging nach Hause, weil er krank war, denn er wollte ins Bett. Nebensätze übernehmen in Hauptsätzen immer eine bestimmte Funktion. a) Schau dir die folgenden Sätze in Ruhe an

besonders Die Blumen sind besonders schön. Die Blumen gefallen mir, besonders wenn sie so bunt sind. jedenfalls Jedenfalls kommt er heute nicht. Er hat viel zu tun, jedenfalls

a) Unterstreiche die adverbialen Bestimmungen. b) Schreibe die adverbialen Bestimmungen in dein Heft und notiere hinter jeder adverbialen Bestimmung die dazugehörige Frage.?. c)

Chemie ist interessant, weil die Stunden nicht so langweilig wie in anderen Fächern sind hinsichtlich des Alltagsbezugs,. der in Experimenten