• Keine Ergebnisse gefunden

Satzarten und Satzzeichen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Satzarten und Satzzeichen"

Copied!
7
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Satzarten und Satzzeichen

Anleitung:

Du musst nicht alle Seiten ausdrucken! Du kannst auch die

Aufgaben von Seite 2-6 am Bildschirm lesen und die Antworten auf ein Blatt schreiben. Wichtig ist, dass du gut liest und die Fragen beantworten kannst. Diese Lösungen musst du nicht einschicken.

Trainieren kannst du auch online mit den Übungen (siehe Link unten).

Seite 7 brauchst du auch nicht unbedingt auszudrucken, wenn du es am Bildschirm gut lesen kannst.

Diese Texte (Nr. 3 + Nr. 4 S. 7) musst du sauber in dein Heft oder auf ein Papier schreiben und mir schicken.

(Mit WhatsApp der Eltern oder wenn du «Teams» auch auf einem Handy installiert hast, kannst du ein Foto machen und mir direkt im Teams senden. Büroklammer anwählen und Foto/Galerie….)

Online - Training: https://www.schlaukopf.de/grundschule/klasse3/deutsch/satzzeichen.htm https://www.schlaukopf.de/grundschule/klasse4/deutsch/satzarten.htm

(2)

Satzarten und Satzzeichen

Diese Satzzeichen kennst du schon längst!

Verbinde das Zeichen mit dem richtigen Namen!

Welcher Satz braucht welches Zeichen?? Schreibe es hinten hinein!

Achtung, ein Satzzeichen kann auch mehrmals vorkommen!

Aussagesatz (ein ganz normaler Satz) → Ausrufesatz / Befehlssatz →

Fragesatz →

Ankündigung oder Aufzählung →

Wenn du einen langen Satz machst, der eine Pause braucht

Komma Fragezeichen Doppelpunkt

Komma

Ausrufezeichen

(3)

Welches Satzzeichen braucht es bei diesen Beispielen? Schreibe es hinten hin.

Peter schreibt einen Brief → Geh weg von hier

Ich gehe nach Hause → Aua, das tut mega weh → Hast du das verstanden →

Also du brauchst folgende Sachen → Ist das schwierig →

Gib mir auch einen Teil → Der Lehrer sagte →

Heute regnet es →

Warum gibt es so viele Wolken hier

Welche Satzart ist das? Notiere hinten! Aussagesatz/Ausrufesatz/Fragesatz/Ankündigung

Online - Training: https://www.schlaukopf.de/grundschule/klasse3/deutsch/satzzeichen.htm https://www.schlaukopf.de/grundschule/klasse4/deutsch/satzarten.htm

Peter, geh nach Hause → Bist du von hier →

Ich gehe nach Oftringen → Hey, gib das zurück →

Ich bin gerade fertig geworden → Die Mutter ruft →

Kannst du mir helfen → Ich brauche folgendes → Der Lehrer korrigierte alles → Komm sofort da raus →

Kennst du diese Stadt →

(4)

ÜBUNG 1

(5)

ÜBUNG 2

(6)

Die Satzzeichen

1. Ergänze den Lückentext mit den richtigen Begriffen!

Punkt Fragezeichen Ausrufezeichen Aufforderung

Nach einer Frage kommt ein _____________________________.

Nach einem Ausruf oder einer___________________________,

kommt immer ein ____________________________________.

Nach allen anderen Sätzen kommt ein _________________________.

2. Ordne die Sätze richtig und ergänze das passende Satzzeichen!

Eis gerne Ich esse

_________________________________________________

mir bitte Hilf bei dieser Aufgabe

______________________________________________________

heisst du Wie

______________________________________________________

das alles fehlt Taschenlampe Stift Taschentuch

Satzanfänge gross schreiben!

(7)

3. Hier fehlen die Satzzeichen. Schreibe den Text mit Roller in dein Heft und setze die Satzzeichen richtig!

Tipp: Es fehlen ein Ausrufezeichen, drei Fragezeichen vier Punkte.

Schreibe den Text mit Roller in dein Heft

Kennst du Michel aus Lönneberga Das ist ein tolles Buch von

Astrid Lindgren Michel ist ein kleiner Junge, der viele lustige

Streiche spielt Das Buch gefällt mir wirklich sehr gut

Gehe doch in die Bücherei und leihe es dir aus

Oder hast du es schon gelesen

Oder hast du etwa den Film gesehen

Übrigens hat Astrid Lindgren auch Pippi Langstrumpf geschrieben

4. Schreibe den folgenden Text mit Roller in dein Heft ab und setze die richtigen Satzzeichen!

Am Morgen ruft die Mutter _ Peter steh auf _ Peter schaut auf die Uhr und sieht, dass es 7 Uhr ist _Habe ich heute Schule _fragt er _

Schnell zieht er seine Kleider an_ Die Mutter ruft__ Beeil dich__

Peter rennt aus dem Haus_ Etwa vier Minuten später kommt er in der Schule an_ Gerade läutet es_ Uff, das war mega knapp_

Schon beginnt der Unterricht _ Haben alle die Hausaufgaben gemacht _ , fragt der Lehrer _

Um 11.45 Uhr klingelt es _ Peter räumt seine Sachen auf _

Er hat Hunger und zu Hause fragt er zuerst _ Was gibt es zum Mittagessen_

Ich bin am Verhungern_ Die Mutter muss lachen _ Wasch dir die Hände und setz dich an den Tisch _

Was möchtest du zum Mittagessen _

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Gehen wir lieber Ball spielen ? Jetzt wird es schneller dunkel. Darum haben wir nicht viel Zeit. Setzte die Punkte richtig ein und verbessere die Satzanfänge! Die Müllmänner

"Kann ich Ihnen irgendwie helfen " fragte ich ihn Erleichtert antwortete er: "Das ist sehr freundlich von dir Wie komme ich bitte auf den Marktplatz " "Gehen

Die neugeborenen Storchenkinder sollen satt werden, daher müssen Vater und Mutter Storch jede Nacht viele Mäuse und Ratten fangen..

Adjektiv als Attribut Partizip als Attribut eine lustige Party ein schimmerndes Licht eine traurige Nachricht ein verwaschener Pullover eine bedrohliche Wolke

Er ging nach Hause, weil er krank war, denn er wollte ins Bett. Nebensätze übernehmen in Hauptsätzen immer eine bestimmte Funktion. a) Schau dir die folgenden Sätze in Ruhe an

besonders Die Blumen sind besonders schön. Die Blumen gefallen mir, besonders wenn sie so bunt sind. jedenfalls Jedenfalls kommt er heute nicht. Er hat viel zu tun, jedenfalls

a) Unterstreiche die adverbialen Bestimmungen. b) Schreibe die adverbialen Bestimmungen in dein Heft und notiere hinter jeder adverbialen Bestimmung die dazugehörige Frage.?. c)

sich gut erholen soll, dass er auch die Tabletten nehmen soll, dass er an seine Gesundheit denken soll, dass er seine Freunde nicht vergessen soll, dass er seiner ganzen Klasse