• Keine Ergebnisse gefunden

456

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "456"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Ordnung der Stadt Ratingen über die privatrechtlichen TrimbornEOR 456

Entgelte für die Benutzung des Ferdinand-Trimborn-Saals

Dezember 2006 1

Ordnung über die privatrechtlichen Entgelte für die Benutzung des Ferdinand-Trimborn-Saals

(TrimbornEOR)

vom 19. Dezember 2006

Ordnung Datum In Kraft getreten

vom 19.12.2006 20.12.2006

Inhaltsverzeichnis

§ 1 Benutzungsentgelte 1

§ 2 Grundtarife 1

§ 3 Entgelte für Sonderleistungen 2

§ 4 Sonderregelungen 2

§ 5 Nutzungsdauer 3

§ 1 Benutzungsentgelte

Die Entgelte für die Benutzung des Ferdinand-Trimborn-Saals werden in Form von Grundta- rifen (§ 2) und als Entgelte für Sonderleistungen (§ 3) erhoben. Durch die Grundtarife werden die allgemeinen Kosten für die Überlassung der Räume mit Grundausstattung nach Möblie- rungsplan einschließlich Beleuchtung, Belüftung, Heizung und Betreuung durch Hausmeister bis 6 Stunden abgegolten.

§ 2 Grundtarife

(1) Es werden folgende Grundtarife je Veranstaltungstag erhoben:

A Grundtarif für überörtliche Veranstalter (ohne Eintrittsgeld)

Ferdinand-Trimborn-Saal 375,00 EUR

(Grundpreis für Veranstaltungen mit Publikum bis 3 Stunden Dauer sowie 3 Stunden für Probe, Vorbereitungs- und Aufbauarbeiten)

jede weitere angefangene Stunde 50,00 EUR

B Grundtarif für örtliche Veranstalter (ohne Eintrittsgeld)

Ferdinand-Trimborn-Saal 300,00 EUR

(Grundpreis für Veranstaltungen mit Publikum bis 3 Stunden Dauer sowie 3 Stunden für Probe, Vorbereitungs- und Aufbauarbeiten)

jede weitere angefangene Stunde 35,00 EUR

C Grundtarif für örtliche Vereine bei der Durchführung von kulturellen Veranstaltungen (ohne Eintrittsgeld)

(2)

456 TrimbornEOR Ordnung der Stadt Ratingen über die privatrechtlichen Entgelte für die Benutzung des Ferdinand-Trimborn-Saals

2 Dezember 2006

Ferdinand-Trimborn-Saal 150,00 EUR

(Grundpreis für Veranstaltungen mit Publikum bis 3 Stunden Dauer sowie 3 Stunden für Probe, Vorbereitungs- und Aufbauarbeiten so- wie von Veranstaltungen ohne Publikum bis 6 Stunden Dauer)

jede weitere angefangene Stunde 17,50 EUR

D Ferdinand-Trimborn-Saal 150,00 EUR

(Grundpreis für Veranstaltungen ohne Publikum, z.B. Aufnahmen, Proben etc. bis 6 Stunden Dauer)

E Grundtarif für Veranstaltungen mit Eintrittsgeldern nach Vereinbarung

Die Grundtarife nach Tarif A dürfen nicht überschritten werden.

§ 3 Entgelte für Sonderleistungen

Neben den Grundtarifen werden Entgelte für folgende Sonderleistungen erhoben:

1.

1.1 je angefangene Stunde für Inanspruchnahme des Hausmeisters 35,00 EUR 1.2 Betreuung der Veranstaltung durch einen Veranstaltungstechniker

(inkl. Probe)

150,00 EUR 1.3 Betreuung der Probe durch einen Veranstaltungstechniker (inkl. Hot-

line am Veranstaltungstag)

90,00 EUR 2. Die Entscheidung darüber, ob die Veranstaltung nach Absatz 1.2 oder Abs. 1.3 (Hotline

am Veranstaltungstag) betreut wird, trifft der Bürgermeister.

3. In den Entgelten nach § 3 Absatz 1.2 und 1.3 enthalten sind Mikrofone und Tonanlage,

Beleuchtung und individuelle Einstellungen der Scheinwerfer, Rednerpult,

der Anschluss fremder Technik, sofern technisch möglich, Podeste.

4. Bei starker Verschmutzung behält sich die Städtische Musikschule eine kostenpflichtige Sonderreinigung des Ferdinand-Trimborn-Saals vor. Die dabei entstehenden Kosten wer- den dann ggf. separat in Rechnung gestellt.

5. Der Flügel wird regelmäßig gestimmt. Sollte darüber hinaus eine nochmalige Stimmung des Flügels gewünscht werden, werden die Kosten der Stimmung dem Veranstalter separat in Rechnung gestellt.

§ 4 Sonderregelungen

(1) Der Bürgermeister ist befugt, in besonderen Fällen von den festgesetzten Entgelten abzuweichen, wenn die Durchführung einer im städtischen Interesse erwünschten Veranstal- tung sonst nicht möglich wäre.

(3)

Ordnung der Stadt Ratingen über die privatrechtlichen TrimbornEOR 456

Entgelte für die Benutzung des Ferdinand-Trimborn-Saals

Dezember 2006 3

(2) Tritt der Benutzer aus wichtigem Grunde vom Vertrag bis spätestens vier Wochen vor dem Termin der Veranstaltung zurück, so ist er von der Leistung des vereinbarten Entgeltes befreit. Geht die schriftliche Erklärung der Stadt bis zwei Wochen vor der Veranstaltung zu, so ist der Benutzer verpflichtet, 50 % des vereinbarten Entgeltes bzw. Grundtarifs zu zahlen.

Geht die schriftliche Erklärung der Stadt später zu, so ist der Benutzer verpflichtet, 75 % des vereinbarten Entgeltes bzw. Grundtarifs zu zahlen.

§ 5 Nutzungsdauer

Der Ferdinand-Trimborn-Saal mit Foyer steht dem Benutzer für den Zeitraum zur Verfügung, der im abzuschließenden Nutzungsvertrag separat aufgeführt ist. Dieses gilt auch für eventu- elle Proben und Vorbereitungszeiten.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Methode zur Beschreibung der Futterauswahl muss noch weiterentwickelt werden.. Danke für

Arthur Thömmes: Die schnelle Stunde Ethik © Auer Verlag – AAP Lehrerfachverlage GmbH, Donauwörth.. Schnelle

Schnelle Stunde: Gesellschaft und Soziologie Joachim Traub: Die schnelle Stunde Politik © Auer Verlag1. Wir werden älter – wir in

⏺ Die Kinder wiederholen den Arbeitsauftrag, finden sich in Gruppen zusammen, schreiben einzeln in Stichworten auf, wie sie sein müssen, um ein Freund für andere zu sein, stellen

Juliane Stubenrauch-Böhme: Die schnelle Stunde Spanisch © Auer Verlag – AAP Lehrerfachverlage GmbH, Donauwörth.. 44 Schnelle

Nach gemeinsamen Besuchen und Studieren eines Monuments, kreieren die Jugendlichen unterstützt durch Profis vom Anne Frank Haus, einen Film über dieses Monument?. Sowohl,

Juli 2015; enthalten sind alle Veranstaltungen zu Medienbildung

Deshalb bitten wir Sie auch, unsere Stornobedingungen zur Kenntnis zu nehmen: Bei Reservierungen, die innerhalb von 24 Stunden storniert werden, müssen wir Ihnen 50% des Preises