• Keine Ergebnisse gefunden

PI-210115-FALK-zu-Corona

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "PI-210115-FALK-zu-Corona"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Patientennah, Ländernah, Gemeindenah.

Seite 1 von 2

PRESSEMITTEILUNG

FALK zu den aktuellen Herausforderungen durch die Corona-Pandemie

Ärztinnen und Ärzte in den Praxen verdienen Schutz!

Zur anstehenden politischen Agenda äußern sich die in der Freien Allianz der Länder-KVen (FALK) verbundenen KV-Vorstände heute wie folgt:

„Die Pandemie stellt uns alle vor nie dagewesene Herausforderungen. Wir danken deswegen unseren Kolleginnen und Kollegen in den Praxen für die unermüdliche Arbeit, die sie jeden Tag leisten. Sei es in der eigenen Praxis oder in den unzähligen Corona-Sondereinrichtungen, die im vergangen Jahr geschaffen wurden, um der Pandemie Herr zu werden. Gerade diese Arbeit in der ersten Reihe gegen COVID-19 erfordert den dringenden Schutz der Vertragsärztinnen und -ärzte. Deswegen muss die Impfpriorisierung angepasst werden. Alle, die an vorderster Front gegen Corona aktiv sind, müssen unverzüglich geimpft werden.

Das KV-System und die Praxen bereiten sich bereits intensiv auf den Übergang der Corona-Impfungen in die Regelversorgung der Arztpraxen vor. Für einen möglichst reibungslosen Ablauf und eine hohe Anzahl an Impfungen bedarf es zwingend einer bürokratiearmen Lösung. Dokumentation und Abrechnung müssen über die

Praxissoftware problemlos möglich sein, damit die Abläufe in den Praxen nicht unnötig erschwert werden. Jede weitere bürokratische Anforderung führt am Ende zu weniger täglichen Impfungen. Das kann niemand ernsthaft wollen.

Gleichzeitig kämpfen einige Kolleginnen und Kollegen auch um das wirtschaftliche Überleben. Viele Krankenhäuser haben ambulante Operationen abgesagt oder lassen die Niedergelassenen nicht mehr in die Kliniken. In anderen Praxen bleiben die Patienten aus, weil viele Menschen momentan Angst haben, überhaupt noch vor die Tür zu gehen oder sich in ein Wartezimmer zu setzen. Das Gesundheitssystem benötigt aber genau diese Praxen nach der Pandemie wieder für die Patienten- versorgung. Gerade angesichts des sich fortsetzenden Ärztemangels brauchen wir jede einzelne Praxis. Deswegen ist es unerlässlich, dass der finanzielle

Schutzschirm, der im Jahr 2020 gegolten hat, verlängert wird. Hier ist die Politik

Kontakt für Medien: Martin Degenhardt Unter den Linden 16 10117 Berlin Tel.: 030.408 173 268 Fax: 030.408 173 450 info@falk-kv.de Berlin, den 15.01.2021

(2)

Patientennah, Ländernah, Gemeindenah.

Seite 2 von 2

gefragt, rasche und verbindliche Entscheidungen zu treffen, wie dies in Bremen bereits der Fall war.

Diese Punkte sind derzeit einige der drängendsten Probleme in den Praxen der niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte. Wir fordern deshalb den Vorstand der Kassenärztlichen Bundesvereinigung dazu auf, diese Probleme und mögliche

Lösungsvorschläge gegenüber der Politik und in der Öffentlichkeit nachdrücklich und deutlich zu vertreten.

Die Zusammenarbeit von Politik und Selbstverwaltung hat auch in der Krise gut funktioniert. Wir stehen laufend in einem konstruktiven Austausch, um die Situation in den Praxen zu verbessern. Diese Kommunikation wollen wir auch 2021 fortsetzen.

Wir werden die Corona-Pandemie nur alle gemeinsam bewältigen können.“

ÜberFALK: Die Freie Allianz der Länder-KVen (FALK) ist ein Zusammenschluss von acht Kassenärztlichen Vereinigungen. Zusammen repräsentieren diese circa 111.000 Mitglieder und repräsentieren damit rund zwei Drittel der niedergelassenen Ärzte und Psychotherapeuten in Deutschland. FALK ist eine wichtige Stimme in der Gesundheitspolitik für mehr Handlungs- und Gestaltungsmöglichkeit der Selbstverwaltungspartner auf regionaler Ebene.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die vier in der FALK-Kooperation verbundenen Kassenärztlichen Vereinigungen aus Bayern, Baden-Württemberg, Hessen und Mecklenburg-Vorpommern haben die Ankündigung von

Die Kassenärztlichen Vereinigungen aus Baden-Württemberg, Bayern, Hessen und Mecklenburg-Vorpommern fordern eine Verbesserung der Schnittstelle zwischen dem ambulanten und

Die Vorstände der vier in der FALK-Kooperation verbundenen Kassenärztlichen Vereinigun- gen aus Bayern, Baden-Württemberg, Hessen und Mecklenburg-Vorpommern regen Verän- derungen

Einen solchen Zuschlag in ähnlicher Höhe müsse es nun auch für den ambu- lanten Bereich geben, so die Vorstände der FALK-KVen: „Das Gros der Behandlungsfälle läuft in den Praxen

Eine Stärkung der Palliativmedizin würde damit auch bewirken, dass die Patienten zielgerichteter behandelt werden könnten und damit beispielsweise die SAPV den Patienten

Damit würden weder die bereits heute auf Grund der Mengenbegrenzung nicht bezahl- ten Leistungen der Ärzte und Psychotherapeuten, noch der zunehmende Versorgungsbedarf im ambulanten

Schließlich hätten die niedergelas- senen Ärzte und Psychotherapeuten seit 2009 nicht einmal mehr einen Inflationsausgleich ihrer Honorare erhalten, so dass für

Der Fall wirft auch ein neues Licht auf die von Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe weiter vorangetriebene Einführung einer umfassenden Telematikinfrastruktur