• Keine Ergebnisse gefunden

„Reisende Täter“ im VisierPolizei-Kampagne „Riegel vor! - MOTIV“: Internationaler Großeinsatz gegen organisierte Diebesbanden

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "„Reisende Täter“ im VisierPolizei-Kampagne „Riegel vor! - MOTIV“: Internationaler Großeinsatz gegen organisierte Diebesbanden"

Copied!
24
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Redaktion ����������������02831/9777044 Verlag �������������������������� 02831/977700 Verteilung ������������� 02831/97770685 Kleinanzeigen ��������02831/9777077 Internet��������������������������www�nno�de

Sa�

6° 3°

Mo�

7° 0°

So�

7° 1°

Di�

7° 1°

KONTAKT WETTER

Zur Bürgerversammlung lädt der CDU Ortsverband Hassum/ Hommersum am kommenden Dienstag, 4. Februar, um 19.30 Uhr ins Dorfhaus ein. Der Ge- schäftsführer der Stadtwerke Goch Carlo Marks wird zum Energiemarkt heute und zur Energiewende sowie zur Energieversorgung in Goch berichten. Auch die anstehen- de Gasversorgung in Hassum wird ein Thema sein.

Die weitere Dorfentwicklung in Hassum und Hommersum steht ebenfalls auf der Tages- ordnung. Es besteht Gelegen- heit, Neues zu erfahren und Vorschläge einzubringen.

Die Mädchen des Karner- valsvereins der Freiwilligen Feuerwehr Goch präsentieren heute, Samstag, ab 14.11 Uhr ihre Tänze der Session. El- tern, Großeltern und Freunde sind in die Feuerwache am Höster Weg zu Kaffee, Ku- chen und bunten Tanzeinla- gen eingeladen.

AUS DER POLITIK

NÄRRISCHE NEWS

05� WOCHE

Z E I T U N G F Ü R G O C H U N D U E D E M

SAMSTAG 01� FEBRUAR 2014

Internationales Förderprogramm für junge Künstlerinnen

Nino Sekhniashvili beendet ihr Auslandsjahr in Goch und kehrt zurück nach Georgien. Seite 4

NN verlosen Freikarten für den Weltenbummler Kaya Yanar

Der Komiker hat ein neues Bühnenprogramm und gastiert in Wesel. Seite 10

Zwei Bands, ein Ziel:

Spenden für die Krebshilfe „einspielen“

Bömmel Lückerath und die Bläck Fööss werden in

`s-Heerenberg mit dabei sein. Seite 6

Gasversorgung für Hassum geplant

KFG-Mädchen zeigen ihre Tänze

„Reisende Täter“ im Visier

Polizei-Kampagne „Riegel vor! - MOTIV“: Internationaler Großeinsatz gegen organisierte Diebesbanden

KREIS KLEVE. Die Polizei rie- gelt die Grenzen ab. „Wir haben die mobilen Täter im Visier“, so Heinz Vedder von der Kreispo- lizei Kleve. „Einbrecherbanden kommen über die Grenzen hier- her und verüben viele Delikte in kurzer Zeit. Danach verschwin- den sie wieder über die Landes- grenzen ins Ausland zurück.“

Vermehrt sind in den letzten Wochen Trickdiebe und Ta- schendiebe aufgetaucht. Nicht nur in den Städten auch im länd- lichen Bereich sind ganze Tä- tergruppen auffällig geworden.

Sie richten erheblichen Schaden an und bedienen die gesamte Straftaten-Palette von Woh- nungseinbrüchen, Trickdieb- stahl und Schleuserdelikten. „Die Strukturen kennen wir“, meint Vedder. Der Schwerpunkt der Aktion „Mobile Täter im Visier“

(„MOTIV“) lag am Donnerstag besonders auf den Reisewegen der Täter und den Absatzwegen ihrer Beute.

In einem großflächig ange- legten Polizeieinsatz nahmen 2.400 Beamte der Bundes- und Landespolizei 200 Kontroll- punkte an Autobahnanschlüssen ins Visier, standen an Grenz-

übergängen und innerstäd- tischen Brennpunkten von El- ten bis nach Straelen. Auch die niederländische Polizei war in die Aktion eingebunden und führte von morgens bis abends grenzüberschreitende Kontrollen durch. „Auf 300 Autobahnkilo- metern sind wir unterwegs“, so Uwe Eßelborn von der Bundes- polizei. Von der A3 bis zur A61 und im Dreiländereck haben

sich die Einsatzkräfte in den Weg der „reisenden Diebesbanden“

gestellt. „Die Täter sollen erken- nen, dass wir Druck ausüben“, meint Heinz Vedder, der Leiter der Pressestelle der Kreispolize in Kleve, „deshalb stören wir ihre Reisewege.“

In der vergangenen Woche hat eine ähnliche Aktion im Raum Dortmund stattgefunden. Der Großeinsatz jetzt im deutsch-

niederländischen Grenzgebiet mit dem Schwerpunkt „Mobile Täter im Visier“ ist ein Teil der Kampagne „Riegel vor! - MO- TIV“ und dient der Bekämpfung von Straftaten.

Nach diesem ersten Großein- satz zieht die Kreispolizei ein Resümee: 292 Personen und 191 Fahrzeuge wurden am Donners- tag im Kreisgebiet überprüft. Im Rahmen paralleler Ermittlungen und bei fünf Wohnungsdurchsu- chungen wurden drei Personen in Kleve festgenommen und Be- weismaterial sicher gestellt. Ein 40-jähriger Klever gestand meh- rere Einbrüche. In Emmerich wurden Ecstasy-Tabletten und eine geringe Menge Ampheta- min beschlagnahmt. In vier Fäl- len wurden Fahren und Einfluss von Betäubungsmitteln sowie in ein Fall unter Einfluss von Alko- hol festgestellt. Auch in Zukunft wird sich die Kreispolizeibehörde Kleve vorrangig der Bekämpfung der Wohnungseinbruchskrimi- nalität widmen. Die Bekämpfung des Taschen- und Trickdiebstahls wird fortgesetzt. Neue Aktionen sind geplant und werden zeitnah offen und verdeckt durchgeführt.

Stefanie Deckers An 200 Kontrollstellen stellten sich die Beamten der Bundes- und

Landespolizei in den Weg, um „reisende Täter“ aufzuspüren.

NN-Foto:� Rüdiger Dehnen:

Leben vor dem Ersten Weltkrieg

GOCH. Parallel zur neuen Aus- stellung im Steintor hält der Stadtarchivar Hans-Joachim Koe pp am 20. Februar im Lan- genbergzentrum einen Vortrag zum Leben vor dem ersten Welt- krieg in Goch. Eine Zeit, in der man in Goch ohne elektrisches Licht lebte, sich mit Pferden fort- bewegte und es Rauchclubs gab.

Der Eintritt zum Vortrag ist frei.

Wandern zur Wasserburg

GOCH. Zur Winterwanderung lädt die Kultourbühne am Mitt- woch, 5. Februar, ein. Ausgangs- punkt ist die Wasserburg in Rin- dern. Zwischenstopps am Spyck- kloster und an der Hochschule Rhein-Waal sind eingeplant.

Treffpunkt ist um 13 Uhr am Ka- stell in Goch (Fahrgemeinschaf- ten). Infos unter Telefon 02823/

70 00.

Steinstraße wird saniert

GOCH. Der Rat der Stadt Goch gibt grünes Licht für Investiti- onen im Straßenbau. Insbeson- dere die Sanierung der Stein-, Voßstraße, Hinterm Engel kann jetzt geplant werden. Weiterhin bekommt die St. Georg Schule eine Dach- und Fassadensanie- rung, die Liebfrauenschule neue Leitungen. Mehr Schulgebäude- Investitionen sind nicht geplant.

„Der Streik wird auf dem Rücken der Kinder ausgetragen. Kinder brauchen feste Strukturen. Die Kommu­

nen hätten reagieren und vor­

übergehende Noträume schaffen sollen.“

Ralf Haimerl, Sprecher des neuen Jugend- amtselternbeirats (JAEB Goch) über den Streik der Lebenshilfe-Erzieherinnen�

ZITAT

Heute eröffnet Tourismusmesse

KALKAR. Die Messe „Tourismus

& Freizeit“ im Messezentrum Kalkar, Griether Straße 110- 120, wird mit einem Auftritt des Kinderchores der Grundschu- le Appeldorn heute, Samstag, um 11 Uhr eröffnet. Es folgen Grußworte des Veranstalters und Schirmherren. Morgen geht‘s von 10 bis 18 Uhr weiter. Die NN sind mit einem Stand vertreten.

Ärger um den Öko-Ausgleich

Deichsanierung wird fortgesetzt�

Steigende Preise für 200�600 Mitglieder des Deichverbandes

Seite 3

Swertz-Heine-Immobilien GbR

Bettina Swertz & Clemens Heine

Tel. 0 28 23/9 75 98 97 · www.swertz-heine-immobilien.de

Clemens Heine

Bettina Swertz

Immobilien

Sommerdeich 41 · Kleve Telefon 02821. 24672 www.ruebo-gas.de

Unser Service: Anliefern• Ausmessen•Verlegen•Fachliche Beratung•Nix wie hin!

Öffnungszeiten: montags-freitags 9 -18.30 Uhr, samstags 9 -14 Uhr

Tel. (0 28 21) 176 83 Kalkarer Straße 66 Unser

e Auswahl: PVC•Teppichböden•Brücken•Gardinen•Tapeten•Deco•Vorhänge

Klever Teppich- und Gardinenhalle

Kleiner Preis, starker Service!

*gilt nur für bei uns neu gekaufte Teppichböden, ausgenommen Treppen und Flure.

Teppichboden

verlegen* m2 nur

1,50

w

Jeden Monat entweicht in vielen Häusern wertvolle Energie durchs Dach. Dabei lassen sich mit einem geeigneten System sowohl bei Neu- als auch bei Altbauten effizient Dachdäm- mungen durchführen.

Sparen Sie Heizkosten

Thermodach – Dämmen mit System

- spart Heizkosten

- für Altbau, Neubau, Dachsanierung - als Grund- oder Zusatzdämmung - konstruktiver Holzschutz

nach DIN 68800 - winddicht, regensicher - ausgeglichenes Raumklima - temperaturausgleichend - verbesserte Sturmsicherheit - frei von jeglichen Schadstoffen - unverrottbar

- förderwürdig nach KfW CO2 Ge- bäudesanierungsprogramm - über 30 Jahre Erfahrung

www.jansen-bedachungen.de Seit über 50 Jahren Bedachungen Ziegelstraße / Spyckstraße 214 / 218 · 47533 Kleve Telefon 0 28 21 / 73 27 - 0 · Fax 0 28 21 / 3 07 13

www.concept-kleve.de

Wind

Nässe

Kälte

Wärme

Behaglichkeit

www .jansen-bedac hung en.de

GOLD

bis zu

35 e /g

SILBER

bis zu

600

e/kg

ZINN

bis zu

7 e

/kg

BATTERIEWECHSEL 5 e

UNSER SERVICE:

*UNVERBLINDLICHE U. KOSTENLOSE BERATUNG!

*KOSTENLOSE WERTSCHÄTZUNG

*HAUSBESUCHE NACH VEREINBARUNG

GROßESTR.12 OLMERSTR. 1 KLEVE KLEVE

Für Sie als Beilage!

Ludwig-Jahn-Str. 12-22 47533 Kleve Tel. 0 28 21/75 50-0 Mo – Fr

Sa 8.00–14.00 Uhr www.holzland-dorsemagen.de

Wir finden für Sie

die passende Tür!

69,95

Türen

E/Stk.

bereits ab

7.30–18.00 Uhr

(2)

SAMSTAG 1. FEBRUAR 2014 NIEDERRHEIN NACHRICHTEN

02

47574 GOCH

Am Bössershof 2 Mo.-Fr. 8–19 Uhr | Sa. 8–18 Uhr

46509 Xanten

Sonsbecker Str. 41 Mo.-Fr. 8–19 Uhr | Sa. 8–18 Uhr

www.swertz-bauzentrum.de

47533 KLEVE

Ludwig-Jahn-Str. 7-13 Mo.-Fr. 9–19.30 Uhr | Sa. 8–18 Uhr

Abgabe in haushaltsüblichen Mengen – Solange Vorrat reicht

www.swertz-bauzentrum.de

Gefl echtkübel

ab

ab 0, 89 d

14, 99 d

Zwiebel-

pfl anzen Frühlingskorb Primeln

zu 0, 49 d

2, 99 d

www.walther-bauelemente.de Viersener Str. 7, 47929 Grefrath (an der B 509)

Traumhaft schöne Terrassendächer

Wintergärten, Fenster, Türen, Vordächer und Markisen

Große Ausstellung:

Mo.–Fr. 9–18 Uhr, Sa. 10–13 Uhr

Telefon 0 21 58-95 95 0

mh_2014_500_009/1003672_S

Sie lieben Fußball und den BVB?

Sie fiebern im wahrsten Sinne des Wortes vor dem Fernseher mit und drohen regelmäßig, einen span- nungsgeschuldeten Schweißausbruch zu erleiden? Atmen Sie durch, Mentos sorgt für „coole“ Köpfe auf dem Spielfeld und auch vor dem Fern- seher. In einer Kooperation mit dem Dortmunder Fußballverein BVB bringt Mentos seit vergangenem September mit dem neuen Mentos 45-Minuten-Kaugummi einen Frische- Kick ins Spiel. Mit den Dortmunder Fußballspielern Mats Hummels, Kevin Großkreutz und Marco Reus präsentiert Mentos das erste Kau- gummi mit einer nachgewiesenen 45-Minuten-Frische-Garantie – ideal für eine Halbzeit und für einen kla- ren Kopf. Das wäre was für Sie? Fällt Ihnen ein Spiel ein, bei dem Sie die- sen erfrischenden „Abkühler“ hätten

gebrauchen können? Etwa kürzlich in der Gruppenphase der UEFA Cham- pions League? Schildern Sie uns Ihr- en schweißtreibendsten und hitzigs- ten Fußballmoment, bei dem Ihnen ein revitalisierender Frische-Kick ge- fehlt hat! Zu gewinnen gibt es die erfrischende Mentos-Produktpakete und den Lieblingsverein auf Toast, in Form eines Original-Sound-Toasters

„Borussia!“, der Ihnen nicht nur das Vereinslogo auf das Frühstücksbrot rös- tet, sondern Ihnen auch per Stadion- fanfare mitteilt, wann Ihr Toast fertig ist.

Mentos-45-Minuten-Kaugummi macht Sie frisch für die nächste Halbzeit

Und so geht’s:

Senden Sie uns ein Foto oder eine kurze Geschichte Ihres Fußballmo- ments an dem Sie Ihren erfrischenden „Abkühler“ benötigt haben an:

mentos@ravedi.de. Bitte vergessen Sie nicht, Ihren vollständigen Na- men, Ihre Adresse mit Telefonnummer und Ihr Geburtsdatum anzugeben.

TEILNAHMESCHLUSS IST DER 07.03.2014

Teilnahmebedingungen:

Veranstalter des Gewinnspiels ist mentos, CFP Brands, Süßwarenhandels GmbH & Co. KG, Kortrijker Straße 1, 53177 Bonn. Teilnehmen darf jede Person ab 18 Jahren mit Wohnsitz in Deutschland, ausgenommen sind Mit- arbeiter der CFP, Süßwarenhandels GmbH & Co. KG, deren verbundene Unternehmen und Kooperationspartnern sowie deren jeweilige Angehörige. Mit der Teilnahme räumen die Gewinner der CFP, Süßwarenhandels GmbH

& Co. KG die Nutzungsrechte an ihrem Foto bzw. ihrer Aussage für Werbezwecke mit oder ohne Namensnen- nung ein. Sie willigen zudem in eine telefonische Kontaktaufnahme durch den Veranstalter im Rahmen dieser Aktion ein. Die persönlichen Daten der Teilnehmer werden ausschließlich im Rahmen dieser Aktion verwendet.

Eine Barauszahlung des Gewinns ist nicht möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

ANZEIGE

Sie vermissen einen Prospekt

in Ihren Niederrhein Nachrichten?

Dann rufen Sie uns an:

0 28 31 / 9 77 70 10 oder 0 28 21 / 4 00 80 20 oder schreiben uns eine E-Mail

an info@nno.de

Zufriedene Leser sind uns wichtig!

Ihr Team von den Niederrhein Nachrichten

Modern, hell und freundlich – so zeigt sich die KiK-Filiale in Goch nach ihrer Wiedereröffnung. Die Renovierungsarbeiten sind ab- geschlossen und die Farbgebung der 592 Quadratmeter großen Filiale ist jetzt von hellem Grau dominiert. Schnäppchenjäger finden seit Mittwoch an der Kle- ver Straße in Goch eine große

Auswahl an Damen-, Herren-, Kinder- und Babykleidung sowie Wäsche- und Strumpfartikeln zu kleinen Preisen. Durch eine veränderte Präsentation der Wa- re wird der Fokus auf das textile Sortiment gelegt. Zur Wiederer- öffnung boten KiK, die Filiallei- terin Anja Elbers mit ihrem Team attraktive Angebote. NN-Foto: RD

GOCH. In diesen Tagen ver- schickt die Stadt Goch wie ge- wohnt die jährlichen Bescheide über Steuern und sonstige Ab- gaben. Bislang waren diese Be- scheide immer im Querformat gedruckt, ab sofort haben sie ein Hochkant-Format.

Sie sind deutlich übersicht- licher und damit bürgerfreund- licher gestaltet. Der Bescheid trägt auf Seite 1 oben rechts das Logo der Stadt Goch, darunter sind die Kontaktdaten von Stadt- verwaltung und Abwasserbetrieb aufgeführt.

Ebenfalls auf der ersten Seite ist ein Überblick über die fälligen Steuern und Abgaben zu sehen.

Ausführliche Erläuterungen zu den fälligen Grundsteuern, Stra-

ßenreinigungs- und Abfall- so- wie Abwassergebühren folgen dann auf den nächsten Seiten.

Für Rückfragen zum Steuerbe- scheid steht die Kämmerei der Stadt Goch unter den Rufnum- mern 0 28 23 / 320-188 oder -228 gerne zur Verfügung.

Auf Steuererhöhungen müs- sen sich die Gocherinnen und Gocher übrigens nicht gefasst machen. Der kürzlich beschlos- sene Haushaltsplan für die Jah- re 2014 und 2015 sieht gleich bleibende Grund- und Gewer- besteuern vor. Der Satz für die Grundsteuer A für land- und forstwirtschaftlichen Betriebe liegt bei 215 v.h, die Grundsteuer B für Grundstücke beläuft sich auf 415 v.H., die Gewerbesteuer bleibt ebenfalls unverändert bei 420 v.H.. Auch die Abgaben für Straßenreinigung und Winter- dienst sind nicht gestiegen. Da- gegen sind zu Beginn des Jahres die Abwasserabgaben gesunken.

Die Gebühr für die Schmutz- entwässerung beträgt 1,77 Euro pro Kubikmeter, im vergangenen Jahr waren es noch 1,89 Euro.

Die Regenentwässerung kostet 1,03 Euro pro Kubikmeter, (2013:

1,07 Euro). Ein typischer 4-Per- sonen-Haushalt spart durch die Gebührensenkung rund 40 Euro pro Jahr.

Neuer Steuerbescheid ist bürgerfreundlicher

Die Stadt Goch verschickt bald ihre Bescheide

Handwerksmeister erhalten Silbernen Meisterbrief. Der Ober- meister Michael Köster aus Emmerich (2.v.r.) überreichte im Auftrag des Präsidenten der Handwerkskammer Düsseldorf bei der Innungs- versammlung der Baugewerbe-Innung 25 Jahre nach erfolgter Mei- sterprüfung den Silbernen Meisterbrief an Hubert Geurtz aus Goch und Maurermeister Klaus Helmus aus Goch (r.). Ulrich Zwanziger, Fliesen-, Platten- und Mosaiklegermeister aus Goch (l.) erhielt seinen Silbernen Meisterbrief von der Handwerkskammer Köln.

Steuerbescheide werden les- barer.

GOCH. Mit großer Mehrheit hat der Rat der Stadt Goch am Dienstag den Doppelhaushalt für die Jahre 2014/2015 verab- schiedet. Die Fraktionen von CDU, SPD, ZIG und Grünen vo- tierten für das Zahlenwerk; die Mitglieder der BFG-Fraktion stimmten dagegen.

Der Haushaltsplan sieht in diesem Jahr Erträge in Höhe von 64,5 Millionen Euro vor, dem ge- genüber stehen Ausgaben in Hö- he von 66,9 Millionen Euro. Im Jahr 2015 stehen Erträge in Höhe von 65,3 Millionen Euro Ausga- ben in Höhe von 67,4 Millionen Euro gegenüber. Beide Haus- haltsjahre sind also defizitär, im Jahr 2014 beträgt das Haushalts- minus knapp 2,4 Millionen Euro, im Jahr 2015 sind es rund 2,1 Millionen Euro.

Hohe Sozialkosten ohne Gegenfinanzierung

Maßgeblich belastet wird der Haushalt durch stetig steigende Sozialkosten. Im Haushalts-Pro- duktbereich 05 „Soziale Hilfen“

gibt es für jährlich 2,2 Millio- nen Euro keine Gegenfinanzie-

rung. Allein die Aufwendungen für Asylsuchende und die damit verbundenen Unterkunftskosten steigen um 200.000 Euro per An- no. Auch die Kreisumlage steigt und belastet den Haushalt erheb- lich. In 2014 muss die Stadt Goch rund 870.000 Euro mehr als noch 2013 an das Kreishaus überwei- sen. 2014 sind es weitere 114.000 Euro. Grund für die steigenden Abgaben ist nicht eine Erhöhung des Kreisumlage-Hebesatzes (un- verändert 32 Prozent), sondern gestiegene Umlagegrundlagen.

Hierdurch erhält der Kreis von allen kreisangehörigen Kommu- nen insgesamt rund 11,1 Millio- nen Euro mehr.

Keine Steuererhöhung in 2014/ 2015

Steuern und Abgaben werden in den Jahren 2014 und 2015 für die Bürger nicht steigen. Die Grundsteuer A für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe liegt bei 215 v.h. Die Grundsteu- er B für die Grundstücke beläuft sich auf 415 v.H., die Gewerbe- steuer bleibt ebenfalls unverän- dert bei 420 v.H..

Steigende Sozialkosten

reißen ein Loch in die Kasse

Rat stimmt mehrheitlich für den Haushaltsplan

KiK feiert Wiedereröffnung

GOCH. Immer mehr Senioren leben in Goch und in Uedem und mit gestiegenem Alter wächst das Sicherheitsbedürf- nis.

Gemeinsam mit der Kreispo- lizeibehörde, der Seniorenbera- tung der Stadt Goch, dem Deut- schen Roten Kreuz Goch und der Verkehrswacht veranstaltet die VHS ab Dienstag, 4. Febru- ar, ein Präventionsseminar für Senioren, das Teilnehmer gezielt informiert und sie in die Lage versetzt, durch ortsnahe, vor- beugende Informationsarbeit als Multiplikator in Sachen Präven-

tion tätig zu werden. Inhalte des Seminars sind Verkehrsunfall- Prävention, Kriminalitätsprä- vention, Chancen und Gefahren der Neuen Medien, Erste Hilfe, Selbstbehauptung und Selbstver- teidigung. Am Ende des Seminars erhalten alle Teilnehmer eine Ur- kunde. Das Seminar Dienstag, 4.

Februar, findet statt von 15 bis 17.15 Uhr im Langenbergzen- trum in der Roggenstraße und ist kostenlos.

Weitere Informationen und Anmeldungen unter Telefon 02823/ 973115 oder per Internet unter www.vhs-goch.de.

Sicherheitsbedürfnis steigt

Präventionsseminar für Senioren am Dienstag

Slooten Bustouristik GmbH

Hubertusstr. 20 47638 Straelen info@slooten-bustouristik.de www.slooten-bustouristik.de

Tel. 0 28 34 / 60 83 Fax 0 28 34 / 76 84 Leistung und Preis –

das Verhältnis stimmt!

Bustouristik GmbH

Noch Plätze frei über Karneval!

Goslar

28.02.-04.03.2014 375,00 e Bamberg - Wochenendtrip

23.-25.05.2014 255,00 e Sternberg

Herz Mecklenburgs

30.06.-06.07.2014 570,00 e Bad Malente - Kurort

13.-18.07.2014 560,00 e Norwegen - Fforde & Fjälle

24.08.-01.09.2014 1440,00 e

Fordern Sie unseren ausführlichen Reiseverlauf an!!!

(Preis pro Person im Doppelzimmer)

Murphy

ist ein neugieriger (wie man sieht) neun Monate alter Mischlingsrüde. Er ist ein richtig liebes, anhängliches Schätzchen

und ein cleverer Bursche dazu.

Evita

Unsere einjährige Traumhündin...

Schäferhündin-Husky-Mischling, bildhübsch und total auf ihren Menschen

ausgerichtet.

schaut hier ein bißchen traurig aus,

Tina

wahrscheinlich denkt sie über ihr künftiges Schicksal nach. Dabei hätte sie allen Grund zur Freude, denn wir werden auch für Tina liebe Adoptiv-Eltern finden.

Tina ist eine ruhige und liebe Hündin.

Claudia

mussten wir regelrecht in Pose stellen für dieses Fotocasting. Dabei ist sie sonst gar nicht so scheu, sondern freundet sich

gleich mit allem und jedem an.

Claudia hat nach einer schweren Zeit jetzt wieder ihre Lebensfreude und ihr Vertrauen in den Menschen

wiedergefunden.

Niedliches und drolliges Hundemädchen.

Nana

Alle uns anvertrauten Hunde sind tierärztlich behandelt, also selbstverständlich geimpft, entwurmt und gechipt - manchmal

auch schon kastriert -.

Tierfreunde Uedem e.V.

Telefon 02823 - 86794 oder 0176 - 63200442

Nähere Beschreibungen finden Sie auf

http://www.tierfreunde-uedem-ev.de

(3)

SamStag 1. Februar 2014 NIeDerrHeIN NaCHrICHteN

03

Unsere Sonderangebote

vom 03. Februar bis zum 08. Februar 2014 www. .de

Freitag, 07.02.2014

Gyros mit Reis, Krautsalat und Zaziki 5,50

Ofenkartoffel mit Kräuterquark und frischem Salat 5,90

Samstag, 08.02.2014

Endivien-Eintopf mit panierten Speckläppchen 5,50

Grünkohl mit Kochmettwürstchen 4,90

Sonntag, 02.02.2014

Rinderroulade mit Salzkartoffeln und Blumenkohl 6,50

Metzger-Schaschlik, kleine Pommes, Mayo und Beilagensalat 8,40

Montag, 03.02.2014

Cordon Bleu vom Schwein mit herzhafter Jus, Bratkartoffeln u. Farmersalat 5,50

Nudeln mit Gulasch 4,90

Dienstag, 04.02.2014

Ungarischer Gulasch mit Salzkartoffeln und Rahmkohlrabi 5,50

½ Grillhähnchen mit gemischtem Beilagensalat und Dressing nach Wahl 6,10

Mittwoch, 05.02.2014

Kochmettwürstchen mit Stampfkartoffeln und Sauerkraut 5,50

Q-Burger – Made in Kleve 3,90

Donnerstag, 06.02.2014

Zigeunerschnitzel mit Bratkartoffeln und Lauch-Salat 5,90

Spaghetti Bolognese 4,50

So kräftig und deftig schmeckt der Winter!

Rinderrouladen

garantiert nur von der

Oberschale 100 g 1,29

Kasseler-Rücken

ohne Knochen 100 g 0,69

Kasseler-Nacken

ohne Knochen 100 g 0,59

Panhas 100 g 0,49

Die fl otte Küche in unserer Metzgerei!

Hähnchengyros 100 g 0,99 Cordon Bleu 100 g 1,10 Grünkohl 100 g 0,49

Hausgemachte Salate aus unserer Küche

Pikanter Krautsalat 100 g 0,59

Spitzenqualität auch in unserer Wurstküche!

Pfeffersalami 100 g 1,79 Rauchfl eisch

unter 6 % Fett 100 g 2,99

Wählen Sie selber:

Frischwurstaufschnitt

alle Sorten 100 g 1,10

Unser Familien-Spar-Angebot Frische Bratwurst

grob und fein 100 g 0,39

Angrillen Made in Kleve 9. + 10. Mai 2014

Jetzt Karten sichern! Erhältlich in allen Metzgereien und CURRYQ‘s.

design & funktion:

elektrische oder mechanische Sitztiefenregulierung, Raster-Armlehnen, Schweberückenverstellung

zeitlos & maßgeschneidert:

2 Sitzhärten & Sitztiefen, 2 Sitzhöhen & Rückenhöhen, 4 Armteilformen nach Wahl

Das können wir als größter Polster - Spezialist der Region:

• Ihre persönlichen Wünsche stehen bei unseren Fachberatern an 1.Stelle • Rund 450 Modelle international führender Polsterhersteller • Service /Kundendienst, der rundum glücklich macht • Aggressive Groß- Anbieter- preise auf das gesamte Haus-Sortiment • Lieferung frei Haus •

50+ Premium Sitzkomfort:

mit Boxspring, Taschenfederkern oder Kaltschaum. Traumhaft sitzen, himmlisch liegen

TV Sessel & Relaxgarnituren:

Modellkollektion in den Größen S –XXL. Auch mit Aufstehhilfe bis 200 kg !

POLSTER TRAUM

Polstermöbel Couchtische

Was nutzt das schönste Polstermöbel, wenn es nicht bequem ist ?

021_Traumpolster.indd 21 16.12.13 14:31

Sonderaktionen in der separaten Postenhalle

Jeder 2. Kunde fi ndet bei uns sein Traumpolster. Wann kommen Sie? Ein Weg der sich lohnt: Von Goch an der Kaserne auf die Pfalzdorfer Straße, diese durchfahren, dann Kuhstraße, 1. rechts in den Erikenweg einfahren. *keine Beratung, kein Verkauf

• •

Erikenweg 16 · 47574 Goch-Pfalzdorf Tel. 0 28 23/4 19 24 50

Mo.-Fr. 10-19 Uhr • Sa. 10-16 Uhr

www.traumpolster.de

Größtes TV-Sessel-Studio mit über 250 Modellen!

ab

1.479,-

ab

998,-

elektrisch

ab

1.298,-

ab

775,-

ab

795,-

Was nützt das schönste Polstermöbel, wenn es nicht bequem ist?

Design und Funktion:

elektrische oder mechanische Sitztiefenverstellung, Raster-Armlehnen, Schweberückenfunktion

zeitlos und maßgeschneidert:

2 Sitzhärten & Sitztiefen, 2 Sitzhöhen & Rückenhöhen, 4 Armteilformen nach Wahl

50+ Premium Sitzkomfort:

mit Boxspring, Taschenfederkern oder Kaltschaum. Traumhaft sitzen, himmlisch liegen.

TV Sessel & Relaxgarnituren:

Modellkollektion in den Größen S - XXL. Auch mit Aufstehhilfe bis 200 kg!

11-17 Uhr*

Sonntag 2.2. Freie Schau

Mit mir sind Sie gut beraten.

Ihr Medienberater (BVDA zertifi ziert) für Kleve und Kranenburg

Yannick Hebing

Hagsche Straße 45, 47533 Kleve Tel. 0 28 21 / 4 00 80 - 34 Fax: 0 28 21 / 4 00 80 - 80 E-Mail: hebing@nno.de

Holen Sie sich jetzt kostenlos Ihre

Niederrhein Nachrichten App

auf‘s Smartphone!

Ärger um den Öko-Ausgleich

mitgliedern des Deichverbandes Xanten-Kleve drohen steigende beiträge

KLEVE/XANTEN. „Wir haben nichts gegen die Ökologie, aber alles muss im Rahmen blei- ben“, macht Deichgräf Hans- Heinrich Beenen seinem Un- mut Luft. Dem Deichverband Xanten-Kleve ist es ein Dorn im Auge, dass für Baumaßnahmen im Zuge der Hochwasserschutz- anlagen vom jeweiligen Maß- nahmenträger der Eingriff in die vorhandene Ökologie aus- geglichen werden muss.

Bei Bebauungen oder Stra- ßenbaumaßnahmen ist das für Beenen nachvollziehbar. „Aber was vorher Deich war, wird auch nachher Deich sein. Warum sol- len wir dann zehn Prozent der Ausbaukosten für einen ökolo- gischen Ausgleich hinblättern?“, fragt sich der Deichgräf und macht eine Rechnung auf: Für die jetzt fertiggestellte Teilstrecke von Xanten-Wardt bis zur Kreis- grenze Wesel/Kleve im Bereich Husenweg (rund sieben Kilome- ter) gingen alleine 2,76 Mio. Euro für den Öko-Ausgleich drauf. Bis zum Jahr 2025 sollen noch über 21 der insgesamt 38 Kilometer Deich saniert werden. Da kämen am Ende Mehrkosten von rund 11,5 Mio. Euro zusammen. Geld, das letztendlich von den rund 20.600 Mitgliedern des Deich- verbandes aufgebracht werden muss. Alleine für dieses Jahr sum- mieren sich die Verbandsbeiträge aus Hochwasserschutz, Schöpf- werke, Gewässer und Grundbei- trag auf 2,572 Mio. Euro. Bis auf den Hebesatz zum Hochwasser-

schutz für bebaute Flächen im Banndeichpolder (von 6,15 Euro auf 6,60 Euro pro Ar) bleibt aber alles kon stant. Das ist auch der Tatsache zu verdanken, dass die geplante Kürzung der Landeszu- schüsse von 80 auf 70 Prozent für 2013 und 2014 kein Thema mehr ist. „Doch wie sieht es künftig aus?“, fragt sich der stellvertre- tende Deichgräf Johannes van Betteray aus Sonsbeck. Nimmt doch die Höhe des Eigenanteils (derzeit 20 Prozent) neben den Kreditzinsen einen gravierenden Einfluss auf die Hebesätze. „Da- bei tragen unsere Mitglieder schon die Unterhaltung der Dei- che selber“, verweist Hans-Hein- rich Beenen darauf, dass sich die Landesmittel nur auf den Hoch- wasserschutz beziehen. „Eine Verringerung des Landesanteils ist nicht gerechtfertigt.“ Gleich- zeitig bemängelt der Deichgräf das schleppende Bewilligungs-

verfahren: „Wir würden gerne schneller bauen, aber die Be- zirksregierung kommt nicht mit der Bearbeitung unserer Anträge nach.“

Dennoch legt der Deichver- band 2014 nicht die Hände in den Schoß. Mit der Sanierung des Abschnittes Xanten-Beek bis zur Kläranlage Lüttingen (2 km) wird in Kürze begonnen.

Für den Abschnitt Grieth bis Hof Knollenkamp (1,5 km) läuf das Planfeststellungsverfahren. Und für das Gebiet Rheinbrücke Em- merich bis Griethausen (4 km) soll auch noch in diesem Jahr das Planfeststellungsverfahren ein- geleitet werden. Zudem stehen zehn Erbentagswahlen an. Sie beginnen am 25. September im Schützenhaus Xanten und enden am 25. November im Kalflack- Schöpfwerk. Weitere Infos gibt es unter www.dvxk.de.

Christian Schmithuysen Noch ist am Wunderland Schluss. Bald soll auch der Deich von Grieth bis zum Hof Knollenkamp saniert werden. NN-Foto: CS

Konzert mit Uraufführung

UEDEM. Das Jugendorche- ster Uedem lädt zum Konzert am Sonntag, 9. Februar, um 16 Uhr ins Bürgerhaus ein. Wö- chentlich haben sich die jun- gen Musiker intensiv auf dieses Ereignis vorbereitet, in einem Orchesterworkshop ihr Können vertieft und ein ansprechendes Programm auf die Beine gestellt.

In ihrem Konzert am 9. Febru- ar werden Filmmusiken und Ausschnitte bekannter Musicals den Schwerpunkt bilden. Auch eine Uraufführung steckt im Programm. Beginnen wird die Blockflötengruppe unter der Lei- tung von Hannah Verfürth und Christin Broeckmann. Insgesamt wirken über 60 Kinder und Ju- gendliche in den verschiedenen Orchesterbesetzungen mit. Die musikalische Leitung liegt in den Händen von Ludger Bro- eckmann. Durch das Programm wird Johannes Tepe führen. Der Eintritt ist frei!

Unter www.jo-uedem.de oder auch persönlich bei Ludger Bro- eckmann (Telefon 02825/ 10205) gibt es mehr Infos über das Ju- gendorchester Uedem.

Das Jugendorchester Uedem hat hohe Ansprüche an sich selbst.

Ein Programm mit Klangvielfalt und höchster Qualität und sogar ei- ner Uraufführung erwartet ihre Gäste am 9. Februar. Auch für Neu- einsteiger ist das Konzert ein Erlebnis und guter Einblick in die Orche- sterarbeit.

(4)

SAMSTAG 1. FEBRUAR 2014 NIEDERRHEIN NACHRICHTEN

04

GUTSCHEIN

FÜR EINE KOSTENLOSE

„VOR-ORT-BERATUNG“

Wir verschließen auch Ihre Überdachung mit Glas- Schiebe-/Faltelementen oder Festverglasung!

Briener Straße 29 • D-47533 Kleve

Telefon: 02821-7941-0 • Telefax: 02821-7941-20 info@mbh-kleve.com • www.mbh-kleve.com

GUTSCHEIN

FÜR EINE KOSTENLOSE

„VOR-ORT-BERATUNG“

Wir verschließen auch Ihre Überdachung mit Glas- Schiebe-/Faltelementen oder Festverglasung!

Briener Straße 29 • D-47533 Kleve

Telefon: 02821-7941-0 • Telefax: 02821-7941-20 info@mbh-kleve.com • www.mbh-kleve.com

GUTSCHEIN

FÜR EINE KOSTENLOSE

„VOR-ORT-BERATUNG“

Wir verschließen auch Ihre Überdachung mit Glas- Schiebe-/Faltelementen oder Festverglasung!

Briener Straße 29 • D-47533 Kleve

Telefon: 02821-7941-0 • Telefax: 02821-7941-20 info@mbh-kleve.com • www.mbh-kleve.com

Neue Öffnungszeiten:

Mo-Fr 8:00 - 18:00 Uhr Mi 8:00 - 20:00 Uhr Sa 9:00 - 12:30 Uhr

Fenster Türen Terrassen- dächer Glashaus Wintergärten Markisen

LICHT

LICHT PARK PARK

Lampen Leuchten Lichtdesign Beratung Planung Kundendienst I I I I I

ANTEN ANTEN ANTEN

www.lichtpark-xanten.de

Lampen &

Leuchten

Münsterstrasse 35 · (im Lichtpark) 46397 Bocholt Tel. 0 28 71 / 2 37 81 77

Luxus Infrarotkabinen mit Audioanlage

ab

929,-

Optional erhältlich:

Red Ceder Holz, Flat TV und DVD-Player, Farblichttherapieleuchte, MP4-Video-Player, Lieferung und Montage

8 verschiedene Kabinen von 2-4 Personen sofort ab Lager erhältlich!

B

OCHOLT

B

OCHOLT

Solarium Whirlpools Sauna Schwimmbäder Infrarotkabinen Besuchen Sie unsere Ausstellung!

20 Minuten IR-Sauna = 10 Kilometer Joggen 20 Minuten IR-Sauna =

10 Kilometer Joggen

Lampen &

Leuchten

Münsterstrasse 35 · (im Lichtpark) 46397 Bocholt Tel. 0 28 71 / 2 37 81 77

Luxus Infrarotkabinen mit Audioanlage

ab

929,-

Optional erhältlich:

Red Ceder Holz, Flat TV und DVD-Player, Farblichttherapieleuchte, MP4-Video-Player, Lieferung und Montage

8 verschiedene Kabinen von 2-4 Personen sofort ab Lager erhältlich!

B

OCHOLT

B

OCHOLT

Solarium Whirlpools Sauna Schwimmbäder Infrarotkabinen Besuchen Sie unsere Ausstellung!

20 Minuten IR-Sauna = 10 Kilometer Joggen 20 Minuten IR-Sauna =

10 Kilometer Joggen

Lampen &

Leuchten

Münsterstrasse 35 · (im Lichtpark) 46397 Bocholt Tel. 0 28 71 / 2 37 81 77

Luxus Infrarotkabinen mit Audioanlage

ab

929,-

Optional erhältlich:

Red Ceder Holz, Flat TV und DVD-Player, Farblichttherapieleuchte, MP4-Video-Player, Lieferung und Montage

8 verschiedene Kabinen von 2-4 Personen sofort ab Lager erhältlich!

B

OCHOLT

B

OCHOLT

Solarium Whirlpools Sauna Schwimmbäder Infrarotkabinen Besuchen Sie unsere Ausstellung!

20 Minuten IR-Sauna = 10 Kilometer Joggen 20 Minuten IR-Sauna = 10 Kilometer Joggen

LICHT

LICHT PARK PARK

Lampen Leuchten Lichtdesign Beratung Planung Kundendienst I I I I I

ANTEN ANTEN ANTEN

www.lichtpark-xanten.de

Riesenauswahl auf über 600 m

2

Sonderposten und hochwertige Markenleuchten mit bis zu 50% Rabatt

Sonsbecker Straße 40 - 42 (Am Wohnpark Xanten), Telefon 0 28 01/98 22 77 Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 10.00 -19.00 Uhr, Samstag 10.00 -16.00 Uhr

... zu Outlet-Preisen

GOCH. Das Frauenkulturbüro NRW mit Sitz in Krefeld star- tete 2013 ein neues Förderpro- gramm für bildende Künstle- rinnen aus Deutschland, Geor- gien und Israel. Ziel ist ein Aus- tausch zwischen Künstlerinnen von hier und Künstlerinnen aus Ländern, in denen sich auf- grund politischer, ethnischer oder religiöser Bedingungen die Situation von Frauen verändert und neu zu definieren sein wird.

Der Austausch mit weiteren Ländern ist geplant.

In Zusammenarbeit mit dem Frauenkulturbüro stellte die Kunststiftung Goch Unter- kunft und Arbeitsplatz für Nino Sekhniashvili aus Georgien für zwei Monate zur Verfügung. Sie war im September 2013 einen Monat in Goch und kam für die zweite Hälfte ihres Stipendiums im Januar 2014 wieder.

Heute, am 1. Februar, beendet sie ihr Stipendium und reist zu- rück nach Tiflis. Nino Sekhnias- hvili nutzte ihren Aufenthalt, um zahlreiche Kontakte zu knüpfen, ihre Arbeit vorzustellen und viele weitere Projekte zu planen und auf den Weg zu bringen.

Im September 2013 hielt sie im Rahmen des einmal monat- lich stattfindenden Jour Fixe in den Räumen der Kunststiftung einen Vortrag über ihre Arbeit.

Der Betreiber des Düsseldorfer Offspace RAUM, Matthias Ent- ges nutzte die Gelegenheit und organisierte eine Ausstellung mit der Künstlerin, die im Ja- nuar 2014 eröffnet wurde und

noch bis zum 22. Februar zu se- hen ist. Eine weitere Ausstellung in Deutschland ist für Oktober 2014 geplant. Mit Künstlerkol- legen wurde die ruhige und ent- spannte Atmosphäre im Haus der Stiftung dazu genutzt weitere Projekte zu planen. Exklusiv für den MuseumsClub – die Kinder im Verein Museum&Freunde, stellte sie eine Lithografie mit dem Titel „Atlas“ her.

Eine wunderbare Zeit sowohl für viele Gocher Einwohner und für die Künstlerin. Auch die Mu- seumsmitarbeiter freuen sich schon jetzt auf den nächsten Gast und wünschen Nino Sekhniash- vili alles Gute.

Künstlerinnen definieren sich länderübergreifend

Nino Sekhniashvili beendet ihr Austauschjahr

NinoSekhniashvili beendet ih- re Auslandszeit in Goch und fliegt heute zurück nach Tiflis.

UEDEM. Juden waren die Op- fer des Nationsozialismus. Aber auch Kranke und Versehrte.

Nachdem in 2013 bereits 36

„Stolpersteine“ für Uedemer Juden im Ortskern verlegt wur- den, war am Montag der Künst- ler und Initiator der weltweiten Aktion „Stolpersteine“ Günter Demnig noch einmal in Uedem zu Gast, um mit seiner Aktion auch der Kranken zu gedenken, die im Zweiten Weltkrieg ums Leben gekommen sind.

„Hitler hat damals das Leben der Kranken beendet, um Heil- anstalten als Lazarette für Solda- ten nutzen zu können“, erklärt Mkichael Lehmann vom Hei- mat- und Verkehrsverein Uedem.

Hierzu zählte auch die Heil- und Pflegeanstalt Bedburg-Hau mit 3.500 Patienten, von denen 1.742 Menschen deportiert wurden.

„Sieben Uedemer konnten wir ermitteln, die in Heil- und Pfle- geanstalten waren und in den Jahren 1940 und 1941 ermordet wurden, davon waren fünf Per- sonen vorher in Bedburg-Hau“, so Lehmann. Die Geschwister Jo- hann und Katharina Reuss sind bei ihren Eltern in Keppeln auf- gewachsen und dort zur Schule gegangen. Nach dem Tod des Vaters kam Johann Reuss 1926 in die Pflegeanstalt Bedburg-Hau, wo er bis 1940 blieb.

1940 wurde das Lager Bed- burg-Hau geschlossen, um Platz für verwundete Soldaten zu schaffen. Johann Reuss kam nach Sachsen und wurde im Alter von 39 Jahren am 10. Februar 1941 in der Anstalt Bernsburg durch Gas ermordet. Katharina Reuss kam 1931 in die Anstalt Bedburg-Hau und blieb dort bis 1940. Sie kam über die Anstalt in Hildesheim in die Tötungsanstalt Hadamar bei Limburg, wo sie im Alter von 31 Jahren am 10. Mai 1941 ebenfalls durch Gas ums Leben kam.

Wilhelm Cornelissen war 1914 in Keppeln geboren und lebte bei seiner Familie bis er mit 1936 nach Bedburg-Hau kam. Von

dort wurde im März 1940 mit dem Sonderzug nach Grafeneck gebracht. Mit diesem Zug kamen 457 Anstaltsinsassen von Bed- burg-Hau nach Baden-Württ- emberg. In der Tötungsanstalt starben sie im März und April 1940. Wilhelm Cornelissen starb im Alter von 25 Jahren.

Ebenfalls in Grafeneck starb am 7. März 1940 im Alter von 72 Jahren Marie Theodora Biene- mann. Sie war bereits 1899 in ei- ne Heilanstalt und kam erst 1932 nach Bedburg-Hau.

Ein weiteres Opfer war Maria Eugenie Baumann, die 1905 in Uedem geboren wurde. Sie starb am 11. August 1941 in Hadamar.

Kurz zuvor hatte der Bischof von Münster in seiner Rede am 3. August 1941 auf die Tötungs- anstalten hingewiesen und Hitler stoppte am 24. August 1941 die gezielte Ermordung der Kranken.

Im Juli 1941 kam Hermine Agnes Verfürth im Alter von 18 Jahren nach Bedburg-Hau.

Nachdem es keine Tötungsan- stalten ab 24. August 1941 gab, wurden die Patienten unauffällig ermordet. Es gab eine Anwei-

sung von Oktober 1941, wonach unheilbar Kranke der Gnaden- tod gewährt werden durfte. Am 7. Mai 1942 verstarb Hermine Agnes Verfürth und man nannte als Todesursache Geistesstörung und Lungenentzündung.

Das jüngste Opfer war Günter Kisters, der 1925 in Uedem ge- boren wurde. Der Junge litt an Masern. Mit 14 Jahren kam er in die Nervenklinik Münster, dann nach Hadamar, wo er am 31. Juli 1941 mit Gas ermordet wurde.

Achter und letzter Stolperstein

Der achte und letzte Stolper- stein wurde für den Radfahrer Friedrich Niersmann verlegt. Er war 1919 in Uedem geboren und war seit 1940 Soldat. Sein Bruder Heinrich starb 1940. Nach des- sen Beerdigung ging er zu seiner Militäreinheit zurück. Er war auf der Flucht und seine Eltern wur- den verhört. 1941 kam er in ein Strafgefangenlager in Algerien, wo er am 27. Mai 1941 starb. Sein Grab ist auf dem Ehrenfriedhof in Casablanca in Marokka.

Auch die Kranken wurden

Opfer im Nationalsozialismus

Gunter Demnig verlegt weitere acht Stolperstein im Uedemer Gemeindegebiet

Die Familie Cornelissen um 1930. In der Mitte ist Willem Cornelis- sen, der im Zweiten Weltkrieg in Grafeneck ums Leben kam.

„Uedemer Juden“

in der Mühle

UEDEM. Die Ausstellung über die Juden in Uedem wird auf- grund der großen Resonanz noch einmal verlängert und ist bis zum 9. Februar in der Hohen Mühle zu sehen. Jeweils am sonntags um 15 Uhr wird eine kostenlose Führung durch die Ausstellung angeboten.

Des Weiteren werden nach der Stolpersteinverlegung für die Eu- thanasieopfer (Kranke und Be- hinderte) auch ihre Dokumente in der Ausstellung zusätzlich aufgestellt. Hinzu kommen Do- kumente über den Kriegsdienst- verweigerer und über die in Ue- demerbruch geborene Zigeune- rin. Auch das Buch „Das Schick- sal der Uedemer Juden“ ist noch für 15 Euro bei den Geschäften Giesen, Garbe und Binn, sowie in der Hohen Mühle erhältlich.

Kunststiftung lädt zum Jour fixe

GOCH. Zum Jour Fixe öffnet die Kunststiftung Goch am Dienstag, 4. Februar, wieder ihre Türen.

Das Museum Goch lädt dann ein über Kunst und die Welt zu dis- kutieren. Als Gesprächspartner des Museum Goch wird der Mu- seumsleiter Dr. Stephan Mann dabei sein und den Abend beglei- ten. Eine Anmeldung für diesen Abend ist nicht erforderlich. Der Eintritt ist frei. Beginn ist um 20 Uhr. Alle Interessierten sind ein- geladen zum Jour fixe der Kunst- stiftung im Langenberghaus in der Roggenstraße.

Grünkohlessen bei der KAB

ASPERDEN. Zum traditionellen Grünkohlessen lädt die KAB Asperden am Sonntag, 9. Febru- ar, in der Zeit von 11.30 bis 13 Uhr, ins Jugendheim in Asperden ein. Die Helfer der KAB servie- ren zu dem Gemüse eine deftige Wurst und Getränke. Der Erlös kommt den sozialen Projekten der KAB zu Gute. Die KAB lädt alle Bürger ein.

(5)

SamStag 1. Februar 2014 NIeDerrHeIN NaCHrICHteN

05

Nur Montag!

Unser Super-Tages angebot am 03. Fe br.

Frisches

Gemischtes Hackf

leisch

zum Braten, aus Schweine- und Rindfleisch, stets fr

isch hergestellt

100 g

-.37

Vollfleischiges

Schinken-Eisbein

ohne Pfote

1 kg

2,“)

Frisches Suppenhuhn

HKL A, für die klare Brühe oder das Frikassee

1 kg

3.!)

Hähnchenschenk

mit Rückenstück, g

el

ewürzt mit dem Original REWE

Grillhähnchen- Gewürzsalz

Aus der heißen Thek e:

Leerdammer

holländischer Schnittkäse, 45% Fett i.Tr.

100 g

-.66

Stück

1.%=

Schinken- Krustenbraten

Schweinef

leisch mit Schwarte, für besonders knusprige Braten

Dr. Oetker Wölkchen

100 g = -,23

-.29

Obst/Gemüse Angebote gültig bis einschließlich Mittwoch!

8.((

Packung

statt 11.99

Ariel

42 WL, 1 WL = -,22

Käpt’n Iglo

15 Fischstäbchen

oder 13 Backfischstäbchen

tiefgefroren, 1 kg = 3,69 / 4,56

1.&&

364/450 gPackung

statt 2.79

Le Roule

französische Frischkäsezubereitung, mit Ananas oder

Cranberry, 50% Fett i.Tr.

100 g

1./)

REWE Westfälische Schinken-Fleischwurst

mit oder ohne Knoblauch

100 g

-.69

Rügenwalder Teewurst

fein, grob oder mit Pfeffer

100 g

1.!!

125 g Becher

statt -.55

2.))

1 kg

Chiquita Bananen

1 kg

1.%)

Spanischer

Eisbergsalat

Klasse I Stück

-.66

Peruanische

Mangos

»Kent«, Klasse I

Stück

-.77

Angebote gültig vom 03.02. bis zum 08.02.2014 KW 06

Besser leben.

Für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung!

Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Bitte haben Sie Verständnis, falls einzelne Artikel vorzeitig ausverkauft sein sollten. REWE DORTMUND Großhandel eG, Asselner Hellweg 1-3, 44309 Dortmund - Ihren nächsten REWE-Markt finden Sie unter: www.rewe-dortmund.de/marktsuche

• Ursachenanalyti k

• Allergiebehandlung

• Bioresonanztheapie

• Immun- und Zelltherapie

• Entgift ung und Entschlackung

• Stoff wechsel-Regulati on

• Präventi vmedizin

• Dolo-Taping

• Dorn-Breuß-Therapie

• Ozon-Sauerstoff -Therapie

• Sportmedizinischer Gesundheitscheck

• Zahnmaterial-/Medikamentenaustestung

• Infusionstherapie

• Labordiagnosti k

• Neuraltherapie

• Gewichtsredukti on durch Akupunktur

• Stoff wechselspezifi sche Ernährung

• Colon-Hydro-Therapie

Praxis für ganzheitliche Christine Lange Naturheilkunde

Heilpraktikerin

Ich freue mich sehr Ihnen mitzuteilen, dass ich wieder für Sie da bin.

Wiedereröffnung 03.03.2014

In den bekannten Räumlichkei ten in Geldern, Nordwall 61, mit Sprechstundenhilfe Maria Vellmanns.

Terminvergabe ab sofort unter 0173 970 2761

Praxis für ganzheitliche Naturheilkunde, Nordwall 61, 47608 Geldern, Tel. (ab 03.03.14) 02831 974 5585, www.lange-naturheilpraxis.de

Reinigung, Reparatur & Wäscherei Wir kaufen Ihren alten Teppich an.

Reinigen ab

€ 8,90/m

2

Kostenloser Abhol- und Bringservice

bis 60 km.

Orient-Teppich-Wäscherei-Klinik

Krefeld-Uerdingen, Niederstr. 83, Tel.: 0 21 51/3 29 06 41 o. n. Ladenschluss 0177/40 14 752 Öff.: Mo.–Fr. 10.00–18.30 Uhr, Sa. 10.00–14.00 Uhr

Sparen Sie lieber mit uns durch Waschen und Reparatur, als teuer neu zu kaufen!

SONDERWASCHAKTION

Montag Februar

3.

Dienstag Februar

4.

Mittwoch Februar

5.

Donnerstag Februar

6.

Freitag Februar

7.

Samstag Februar

8.

Reinigen ab

€ 8,90/m

2

Kostenloser Abhol- und Bringservice

bis 80 km 2 Teppiche waschen und nur 1 bezahlen.

Der kleinere Teppich ist gratis.

Nach altpersischer Tradition mit der Hand gewaschen

Reparatur

Lose und abge- scheuerte Stellen

werden neu geknüpft!

Fransen, Kanten und Ecken werden erneuert!

Gutschein über 50 €

Das Angebot gilt nur an diesen

Tagen

FENESTRA Huefnagels GmbH • www.fenestra-online.de

Werner Heisenberg Str. 15 • 46446 - Emmerich • Tel. 02822 - 68 557 • Fax. 02822 - 68 556 • info@fenestra-online.de

NUTZEN SIE IHRE LETZTE CHANCE!

Jetzt bei ausgewählten Fenstern ganz viel Energie, CO2 und Geld sparen.

Sie erhalten 3-fach verglaste Fenster zum Preis von 2-fach verglasten Fenstern!

Wir beraten Sie gerne!

3-fach-Glas 2-fach-Glas

KAUFEN BEZAHLEN

VERLÄNGERT BIS ZUM 16.02.14! Die närrische Zeit hat gerade erst

begonnen, da denkt man beim Karnevalsverein der Freiwilligen Feuerwehr Goch schon wieder an die Zeit danach... Bereits zum sechsten Mal heißt es am Sams- tag, 22. März, ab 19.11 Uhr im Kastell: „Bühne frei für tanzende Männer“. „Das Turnier hat ab- soluten Kultcharakter in Goch bekommen und wir freuen uns

jedes Jahr über mehr Anmel- dungen“, so Birgit Heutgens, eine der Trainerinnen des Männer- balletts im Karnevalsverein der Gocher Feuerwehr.

Sogar aus Stolberg, Neunkir- chen-Seelscheid, Kamp-Lintfort und Emmerich kommen die Männerballette mit Bussen an- gereist. Längst hat sich weit über Gochs Grenzen herumgespro-

chen, dass das Publikum hier ein ganz besonders tolles ist! „Bei uns steht der Spaß absolut im Vor- dergrund und das kommt auch bei den Teilnehmern extrem gut an! 15 Startplätze haben wir zur Verfügung und nur noch wenige davon sind frei! Wir freuen uns riesig über jede Anmeldung die uns erreicht!“, so Katja Jansen, die zweite Trainerin der Gocher

Truppe! „Unsere eigenen Män- ner werden natürlich auch zu sehen sein – aber „nur“ als Eis- brecher und selbstverständlich außer Konkurrenz!“ Wer dabei sein möchte, kann sich noch bis 22. Februar mit seiner Gruppe anmelden! Weitere Infos einfach per E-mail an events@feuerwehr- karneval.de. Der Kartenvorver- kauf startet Ende Februar!

Das Männerballett nimmt Position ein

Prunksitzung der 1. GGK Rot-Weiß

GOCH. Die Erste Große Gocher Karnevalsgesellschaft Rot-Weiß lädt zur Prunksitzung am Sams- tag, 8. Februar, um 19.11 Uhr ins Kastell ein. Bereits um 17.11 Uhr verleiht der Vorstand der GGK traditionell ihren Orden für her- vorragende Verdienste um den niederrheinischen Karneval fei- erlich im Rahmen eines kleinen Empfangs im Museum Goch.

Ordensträger ist diesmal Herbert Maassen, seit fast 35 Jahren im Kolping Karneval engagiert, ehe- maliger Sitzungspräsident und allen bekannt als weißbärtiger Nikolaus.

Auch nach Aschermittwoch ist bei der 1. GGK Rot-Weiß Goch nicht alles vorbei. Am Sonntag, 9. März, findet das große und 23.

Garde- und Showtanzturnier ab 9 Uhr im Gocher Kastell statt.

Dann werden noch einmal zhal- reiche Funken und Tanzgruppen vom Niederrhein vor profesio- neller Jury zeigen, wofür sie in der karnevalsfreien Zeit proben und trainieren.

Poetisch und kompromisslos

GOCH. Morgen, Sonntag, ist wieder Kinotag im Goli-Theater.

In der Kindervorstellung um 15.30 Uhr ist ein liebevoll ge- zeichneter französich-belgischer Animationsfilm aus dem Jahr 2012 zu sehen, der in Frankreich mehr als 1,5 Millionen Besucher in die Kinos lockte: „Die Aben- teuer der kleinen Giraffe Zara- fa“ erzählt nach Motiven einer historischen Begebenheit die Geschichte der ersten Giraffe auf dem europäischen Festland und ihren Weg dahin.

Für die Abendvorstellung um 20 Uhr haben die Filmdispo- nenten des Goli-Vereins e.V., den deutschen Spielfilm „Oh Boy“

ausgesucht: Jan Ole Gerster spie- gelt in seinem ersten Kinofilm das Lebensgefühl einer ganzen Generation wider: poetisch, ver- träumt, kompromisslos, direkt, schwarz-weiß. „Oh Boy“ ist das selbstironische Portrait eines jungen Mannes und der Stadt, in der er lebt - Berlin. Der Eintritt ins Goli kostet jeweils 3 Euro.

Gospelworkshop mit Konzert

GOCH. Zum Gospelworkshop mit einem Konzert lädt der Gos- pelchor der Evangelischen Kir- chengemeinde am Sonntag, 9.

Februar, in die evangelische Kir- che m Markt in Goch ein. Unter der Leitung eines professionellen Gospelcoaches singen und pro- ben die Teilnehmer einen ganz Tag lang. Er wird Tipps und Tricks zur Stimmbildung geben, für ein gutes Rhythmusgefühl und stilgerechte Ausführung von Gospelmusik. Der Workshop be- ginnt um 12 Uhr im Gemeinde- haus am Markt 4. Und wird um 20 Uhr mit einem Gospelkonzert in der Kirche am Markt 8 abge- schlossen. Die Leitung hat An- dreas Paulsen aus Hamburg.

Alle, die Spaß am Singen ha- ben, sind eingeladen mitzuma- chen. Die Teilnahme ist kosten- los. Nach dem Konzert wird eine Kollekte gesammelt. Anmel- dungen bei der Kreiskantorin Susanne Paulsen per Email unter kreiskantorat.kleve@ekir.de oder unter Telefon02823/7458.

Nachwuchsredner für die Bütt

GOCH. „Vrouwenpoort vörrütt, wej goon wärr in de Bütt!“ Mit diesem Motto begeht die Nar- renakademie Vrouwenpoort ih- ren Kappenabend am Samstag, 22. Februar, im Excited in Goch und rückt die Büttenreden in den Mittelpunkt.

Mit diesem anspruchsvollen Leitgedanken möchte die Vrou- wenpoort zu ihren Wurzeln zu- rück kehren. Dieses Motto soll auch als „Förderauftrag“ der Narrenakademie umgesetzt wer- den. Da es in Goch an Büttenred- nern mangelt, ist für die Zukunft geplant, mit neuen Ideen junge Nachwuchskräfte zu suchen und zu fördern. Die Vrouwenpoort hat nun die Doktoren humoris vrouwenpoortius eingeladen, um interessierte Nachwuchsred- ner tatkräftig zu unterstützen. An drei Abenden sind Interessierte eingeladen, das Handwerkszeug eines Vortagenden, eines Bütten- redners oder im Zwiegespräch zu erlernen. Infos und Termine un- ter 02823/ 88534.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

[r]

KZ-Verband, Sozialdemokratische FreiheitskämpferInnen, Welser Initiative gegen Faschismus, Omas gegen rechts, Solidarwerkstatt Österreich,

„Seit dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur Vorratsdatenspeicherung wissen alle Beteiligten, dass wir dringend eine neue Rechtsgrundlage für die Aufzeichnung von

Hauptschule, Realschule, Gymnasium: Konzepte, Arbeitsblätter, Kopiervorlagen, Unterrichtsentwürfe c OLZOG Verlag GmbH... Wer kennt

viel Zeit genommen. Wer Semi- no Rossi kennt, der weiß, dass sich sein Konzertrepertoire auch immer aus seinen beliebtes- ten Songs und vielen weiteren spannenden und musikalisch

RHEURDT. Der Tierschutzver- ein Kamp-Lintfort bietet einen Workshop „Alltagstraining für junge Hunde“ an. Der Work- shop beginnt am Montag, 3. Februar, um 15.30 Uhr auf dem

viel Zeit genommen. Wer Semi- no Rossi kennt, der weiß, dass sich sein Konzertrepertoire auch immer aus seinen beliebtes- ten Songs und vielen weiteren spannenden und musikalisch

Auf der Homepage www.karate-badabbach.de sind unter Galerie/Videos ein Film über das Makiwara- training, wie es Fujinaga Sensei Helmut Körber Sensei lernte sowie die Vorführung