• Keine Ergebnisse gefunden

„Reisende Täter“ im VisierPolizei-Kampagne „Riegel vor! - MOTIV“: Internationaler Großeinsatz gegen organisierte Diebesbanden

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "„Reisende Täter“ im VisierPolizei-Kampagne „Riegel vor! - MOTIV“: Internationaler Großeinsatz gegen organisierte Diebesbanden"

Copied!
28
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Verlag �������������������������� 02831/977700 Verteilung ������������� 02831/97770685 Kleinanzeigen ��������02831/9777077 Internet��������������������������www�nno�de

KONTAKT

Sa�

7° 2°

Mo�

7° 0°

So�

7° 1°

Di�

9° 1°

WETTER

5� WOCHE G E L D E R N K E V E L A E R X A N T E N S T R A E L E N A L P E N K E R K E N I S S U M W E E Z E S O N S B E C K WA C H T E N D O N K R H E U R D T SAMSTAG 1� FEBRUAR 2014

NN verlosen Freikarten für den Weltenbummler Kaya Yanar

Der Komiker hat ein neues Bühnenprogramm und gastiert in Wesel. Seite 13

Keine Spur von Winter:

Landwirte wünschen sich Frost

Kreislandwirt Josef Peters weiß: bald mehr Aufwand beim Düngen und Pflegen. Seite 9

Vivien Goumans ist das Straelener Oktoberfest-Mad‘l

18-jährige Straelenerin konnte sich gegen neun Mitbewerberinnen durchsetzen. Seite 5

Der Historische Verein für Geldern und Umgegend ist der mitgliederstärkste und älteste Geschichtsverein am Niederrhein. Aber er möchte auch für die Zukunft gerü- stet sein. Wie kann und soll regionale Geschichtsarbeit in den nächsten Jahren ausse- hen? Welche neuen Ideen für die Freizeitgestaltung können umgesetzt werden? Welche gesellschaftlichen Impulse können von einem Histo- rischen Verein ausgehen? Wie kann der Spaß am „Erlebnis Geschichte“ vermittelt und gestärkt werden?

In einem „Perspektivseminar“

am Samstag, 8. Februar, 10 bis 16 Uhr, möchte der geldrische Geschichtsverein kreativ an die Gestaltung seiner Zukunft herangehen. Georg Mölich vom Landschaftsverband Rheinland wird ein Einstiegs- referat halten. Alle, denen lokale Geschichte Freude be- reitet oder denen die Zukunft des Historischen Vereins am Herzen liegt, sind willkom- men. Anmeldungen unter Telefon 02831/391814.

AKTUELL

Der Historische Verein der Zukunft

Der CDU-Kreisverband Kleve lädt am Freitag, 7.

Februar, um 18.30 Uhr zur Kreismitgliederversammlung ins Bürgerhaus in Uedem ein.

Neben dem Bericht des Vor- sitzenden stehen die Wahlen der Bewerber für die Kreis- tagswahlbezirke, die Wahlen für die Ersatzbewerber und die der Bewerber für die Reserveliste sowie die Verlei- hung der Europamedaille auf der Tagesordnung.

AUS DER POLITIK Kreis-CDU wählt ihre Kandidaten

„Reisende Täter“ im Visier

Polizei-Kampagne „Riegel vor! - MOTIV“: Internationaler Großeinsatz gegen organisierte Diebesbanden

NIEDERRHEIN. Die Polizei rie- gelt die Grenzen ab. „Wir haben die mobilen Täter im Visier“, so Heinz Vedder von der Kreispo- lizei Kleve. „Einbrecherbanden kommen über die Grenzen hier- her und verüben viele Delikte in kurzer Zeit. Danach verschwin- den sie wieder über die Landes- grenzen ins Ausland zurück.“

Vermehrt sind in den letzten Wochen Trickdiebe und Ta- schendiebe aufgetaucht. Nicht nur in den Städten auch im länd- lichen Bereich sind ganze Täter- gruppen auffällig geworden. Sie richten erheblichen Schaden an und bedienen die gesamte Straf- taten-Palette von Wohnungs- einbrüchen, Trickdiebstahl und Schleuserdelikten. „Die Struk- turen kennen wir“, meint Vedder.

Der Schwerpunkt der Aktion

„MOTIV“ lag am Donnerstag besonders auf den Reisewegen der Täter und den Absatzwe- gen ihrer Beute. In einem groß- flächig angelegten Polizeiein- satz nahmen 2.400 Beamte der Bundes- und Landespolizei 200 Kontrollpunkte an Autobahn- anschlüssen ins Visier, standen an Grenzübergängen und inner- städtischen Brennpunkten von Elten bis nach Straelen. Auch die niederländische Polizei war in die Aktion eingebunden und

führte von morgens bis abends grenzüberschreitende Kontrollen durch. „Auf 300 Autobahnkilo- metern sind wir unterwegs“, so Uwe Eßelborn von der Bundes- polizei. Von der A3 bis zur A61 und im Dreiländereck haben sich die Einsatzkräfte in den Weg der „reisenden Diebesbanden“

gestellt. „Die Täter sollen erken- nen, dass wir Druck ausüben“, meint Heinz Vedder, der Leiter der Pressestelle der Kreispolize in Kleve, „deshalb stören wir ihre Reisewege.“ In der vergangenen Woche hat eine ähnliche Aktion im Raum Dortmund stattge-

funden. Der Großeinsatz jetzt im deutsch-niederländischen Grenzgebiet mit dem Schwer- punkt „Mobile Täter im Visier“

ist ein Teil der Kampagne „Riegel vor! - MOTIV“ und dient der Be- kämpfung von Straftaten.

Nach diesem ersten Großein- satz zieht die Kreispolizei ein Resümee: 292 Personen und 191 Fahrzeuge wurden im Kreisgebiet überprüft. Im Rahmen paralleler Ermittlungen und bei fünf Woh- nungsdurchsuchungen wurden drei Personen in Kleve festge- nommen. Ein 40-jähriger Klever gestand mehrere Einbrüche. In

Emmerich wurden Excytasy-Ta- bletten und eine geringe Menge Amphetamin beschlagnahmt. In vier Fällen wurden Fahren und Einfluss von Betäubungsmitteln sowie in ein Fall unter Einfluss von Alkohol festgestellt. Auch in Zukunft wird sich die Kreispoli- zeibehörde Kleve vorrangig der Bekämpfung der Wohnungsein- bruchskriminalität widmen. Die Bekämpfung des Taschen- und Trickdiebstahls wird fortgesetzt.

Neue Aktionen sind bereits ge- plant und werden zeitnah offen und verdeckt durchgeführt.

Stefanie Deckers

An 200 Kontrollstellen stellten sich die Beamten der Bundes- und Landespolizei in den Weg, um „reisen-

de Täter“ aufzuspüren. NN-Foto:� Rüdiger Dehnen:

Ärger um den Öko-Ausgleich

Deichsanierung wird fortgesetzt�

Steigende Preise für 200�600 Mitglieder des Deichverbandes�

Seite 3

Peter Ullrich e.K.

Dorfstraße 39 47661 Issum-Sevelen Tel.: 0 28 35/51 24 www.autohaus-ullrich.com

Nutzfahrzeuge Service

Skoda Roomster 1.2 TSI Style 77 kw, Zul. 06.2012, 6300 km, Pano- ramadach, Navi, Multifunktions-Lederlenkrad, Freisprecheinricht.,

Tempomat, Sitzheizung usw. MwSt. ausweisbar, jetzt nur e

14.440,-

Ab jetzt Ihr autorisierter Seat Service Partner

Mit Liebe gekocht,

täglich frisch zubereitet auf Porzellan heiß geliefert

das schmeckt man!

Jetzt probieren:  02832 9773876 · www.caritas-geldern.de Caritas-Menüservice

01.-02.Februar Halle 1 + 3 von 10-18 Uhr • Vorführungen, Beratung, Aktionen, Preisvorteile!

01.-02.Februar Halle 1 + 3 von 10-18 Uhr • Vorführungen, Beratung, Aktionen, Preisvorteile! 10. Messe für Tourismus & Freizeit 10. Messe für Tourismus & Freizeit 10. Messe für Tourismus & Freizeit

Besuchen Sie uns auf der Messe Kalkar!

Vielen Dank für Ihren Besuch auf der Messe Rheinberg letztes Wochenende! +++ Vielen Dank für Ihren Besuch auf der Messe Rheinberg letztes Wochenende! +++ Vielen Dank für Ihren Besuch auf der www.beerden-immobilien.de

Tel. 0 28 31-9 10 49 44

Ihr Makler in Geldern

Ihre Immobilie in guten Händen

Autohaus Stefan Janßen

Gelderner Str. 1 47665 Sonsbeck (0 28 38) 9 16 96 www.ford-janssen.de

Wir

sind

...wir nehmen

anders...

Zeit.

Für

Sie!

uns

Fachanwalt für

Arbeitsrecht

ihr Vorteil ist unsere qualifizierte hilfe bei allen arbeitsrechtlichen Problemen

Adrian thyssen

Fachanwalt für Arbeitsrecht

Fachanwalt für Verkehrsrecht Sonsbecker Straße 27 - 46509 Xanten Telefon 02801/7070-0 · Fax 02801/7070-1 info@ingendahl.de · www.ingendahl.de Sürgers Automobile GmbH & Co. KG Gewerbering 2 · 47623 Kevelaer Telefon (02832) 932211 www.suergers.com

Gegen Erkältung und Infektionen:

Klimaanlagendesinfektion jetzt nur 34,90 e

*Vorbeugung gegen Krankheitserreger und Allergien

*Frische Luft statt muffiger Gerüche

* günstiger Festpreis inkl. Spezialreiniger

Jetzt Termin vereinbaren und gesund atmen.

Orkstr. 17 • Xanten • Tel. 02801/1525 www.geenen-xanten.de Kundenparkplätze über Am Mühlenberg 13 P

Gute Ware für wenig Geld.

Spezialität:

Wellenschliff für Tischmesser ab w

1,80

Für Sie als Beilage!

(2)

SamStag 1. Februar 2014 NIeDerrHeIN NaCHrICHteN

02

Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 8.30 - 19.00 Uhr Sa. 8.30 - 17.00 Uhr · So. 10.00 - 17.00 Uhr

18 Super-Angebots-Knüller aus Holland

Gültig vom 2. Februar bis 8. Februar 2014

Siebengewald • Gochsedijk 73 (Grenzübergang Gaesdonck) Telefon 00 31 - 4 85 - 44 12 01

www.hollandeinkauf.de

NESCAFÉ DOLCE GUSTO

Inhalt 8/16 Stck.

MELITTA

AUSLESE/HARMONIE

500 g

COCA COLA REG/LIGHT/ZERO

Palette = 24 Stck.

SEGAFREDO

CASA BOHNEN Bohnen Kilobeutel

3. 99 1. 49

0. 99

0. 99

5. 99 2. 99 7. 99 0. 99

MELKAN

Schoko / Vanille Pudding Literpackung

PUDDINGBRÖTCHEN

SB-PACKUNG

Inhalt 4 Stck.

TRACHITOL

Halsschmerztabletten Inhalt 20 Stck.

2. 99

Vergleichen lohnt sich! Bei uns kein Dosenpfand!

3. 99

IBUPROFEN

Inhalt 20 Stck.

GLORIX

BLEICHMITTEL

pro Stck.

HÄHNCHENSCHNITZEL

Inhalt 10 Stck.

4. 99

FRISCHE PUTENBRUST

Kilopreis

3. 99

4. 99

LIPTON TEE

pro Stck.

KANINCHEN KEULEN

Kilopreis

2. 99

GOUDA

(8WOCHEN GEREIFT)

500 g

PROSPAN HUSTENSAFT

Inhalt 100 ml

BEI UNS: Über 800 Medikamente im freien Verkauf!!

6. 49

VOLTAREN SCHMERZGEL

Inhalt 100 g

HOMEKO BAMISCHEIBEN

Inhalt 24 Stck.

LAVAZZA QUALITIY ROSSA

500 g

1. 99 3. 79

Palette = 24 Stck.

7. 99

Inhalt 24 Stck.

Kein Pfand!!!Kein Pfand!!!

GLORIX

pro Stck.

Inhalt 20 Stck.

Inhalt 100 g

Inhalt 10 Stck.

FRISCHE PUTENBRUST

Kilopreis Kilopreis

GOUDA

(8WOCHEN GEREIFT)

500 g Inhalt 4 Stck.

pro Stck.

Badrenovierung, alles aus einer Hand oder zum Selbsteinbau.

Boemsfeld 4 · 47627 Kevelaer-Kervenheim Telefon 02825/9391-0 · Fax 02825/939125

www.hse-umbach.de

Lieferung von

Sand, Schotter, Kies

in Verbindung mit Container-Stellung zum Vorteilspreis

Ihr Ansprech-Partner für alle Ab-Fälle

Kevelaer

Walbecker Straße 325 Einfahrt Südstraße 170 Telefon 02832-4811 Fax 2795

www.containerdienst-winkels.de

Slooten Bustouristik GmbH Hubertusstr. 20 47638 Straelen info@slooten-bustouristik.de www.slooten-bustouristik.de

Tel. 0 28 34 / 60 83 Fax 0 28 34 / 76 84 Leistung und Preis –

das Verhältnis stimmt!

Bustouristik GmbH

Noch Plätze frei über Karneval!

Goslar

28.02.-04.03.2014 375,00 e

Bamberg - Wochenendtrip

23.-25.05.2014 255,00 e

Sternberg

Herz Mecklenburgs

30.06.-06.07.2014 570,00 e

Bad Malente - Kurort

13.-18.07.2014 560,00 e

Norwegen - Fforde & Fjälle

24.08.-01.09.2014 1440,00 e

Fordern Sie unseren ausführlichen Reiseverlauf an!!!

(Preis pro Person im Doppelzimmer)

TICKET-HOTLINE: 02151-389590 · www.ticket-sachs.de

Hansacentrum & Seidenweberhaus · Krefeld | Breyeller Straße 20 · Nettetal

Jetzt schon die besten Plätze sichern!

14.11.2014

Grefrath · Eissporthalle Die größte Karnevals-Sessions- Eröffnungssitzung im Rheinland!

Selbstverpfl egung ist in der Halle gestattet!

Beginn: 19.00 Uhr Ende: ca. 01.15 Uhr

14.11.2014 14.11.2014 14.11.2014 14.11.2014 14.11.2014 14.11.2014 14.11.2014 14.11.2014 14.11.2014 14.11.2014 14.11.2014 14.11.2014 14.11.2014 14.11.2014 14.11.2014 14.11.2014 14.11.2014

14.11.2014

Beginn: 19.00 UhrBeginn: 19.00 UhrBeginn: 19.00 UhrBeginn: 19.00 UhrBeginn: 19.00 UhrBeginn: 19.00 UhrBeginn: 19.00 Uhr

....et jeht widder los...

Über 500 Mitwirkende

Das große Orchester „Helmut Blödgen“

Black Fööss • Brings • Paveier • De Räuber Klaus & Willi • Guido Cantz • Die Erdnuß u.v.m.

Jetzt Heizkosten sparen mit neuen WERU-Fenstern!

Der nächste Winter kommt bestimmt!

65 JAHRE

FENSTER . HAUSTÜREN . ROLLADEN . SONNENSCHUTZ www.westerheide.com

WESTWALL 179 - 47798 KREFELD - TEL. 0 21 51 / 2 06 53 EGMONDSTR. 19 - 47608 GELDERN - TEL. 0 28 31 / 9 32 30 KASSMÖLLSTR. 14 A - 46459 REES - TEL. 0 28 51 / 9 16 30

ESSEN - TEL. 02 01 / 36 90 50

Jetzt Heizkosten sparen mit neuen WERU-Fenstern!

Der nächste Winter kommt bestimmt!

65 JAHRE

FENSTER . HAUSTÜREN . ROLLADEN . SONNENSCHUTZ www.westerheide.com

WESTWALL 179 - 47798 KREFELD - TEL. 0 21 51 / 2 06 53 EGMONDSTR. 19 - 47608 GELDERN - TEL. 0 28 31 / 9 32 30 KASSMÖLLSTR. 14 A - 46459 REES - TEL. 0 28 51 / 9 16 30

ESSEN - TEL. 02 01 / 36 90 50

Jetzt Heizkosten sparen mit neuen WERU-Fenstern!

Der nächste Winter kommt bestimmt!

65 JAHRE

FENSTER . HAUSTÜREN . ROLLADEN . SONNENSCHUTZ www.westerheide.com

WESTWALL 179 - 47798 KREFELD - TEL. 0 21 51 / 2 06 53 EGMONDSTR. 19 - 47608 GELDERN - TEL. 0 28 31 / 9 32 30 KASSMÖLLSTR. 14 A - 46459 REES - TEL. 0 28 51 / 9 16 30

ESSEN - TEL. 02 01 / 36 90 50

Jetzt Heizkosten sparen mit neuen WERU-Fenstern!

Der nächste Winter kommt bestimmt!

65 JAHRE

FENSTER . HAUSTÜREN . ROLLADEN . SONNENSCHUTZ www.westerheide.com

WESTWALL 179 - 47798 KREFELD - TEL. 0 21 51 / 2 06 53 EGMONDSTR. 19 - 47608 GELDERN - TEL. 0 28 31 / 9 32 30 KASSMÖLLSTR. 14 A - 46459 REES - TEL. 0 28 51 / 9 16 30

ESSEN - TEL. 02 01 / 36 90 50

Jetzt Heizkosten sparen mit neuen WERU-Fenstern!

Der nächste Winter kommt bestimmt!

65 JAHRE

FENSTER . HAUSTÜREN . ROLLADEN . SONNENSCHUTZ www.westerheide.com

WESTWALL 179 - 47798 KREFELD - TEL. 0 21 51 / 2 06 53 EGMONDSTR. 19 - 47608 GELDERN - TEL. 0 28 31 / 9 32 30 KASSMÖLLSTR. 14 A - 46459 REES - TEL. 0 28 51 / 9 16 30

ESSEN - TEL. 02 01 / 36 90 50

Markisen zu Winterpreisen!

„Darf‘s ‘ne Scheibe mehr sein?

3-fach-Verglasung ohne Mehrpreis zur Doppelverglasung bei neuen -Fenstern bis zum 1.3.2014“

SPD-Frau möchte gerne Bürgermeisterin werden

SPD Sonsbeck: Votum für ulrike Schneider-Dode, eventuell unterstützung der bIS

SONSBECK. Der Ortsverein der SPD – Sonsbeck, hat am 27.

Januar ihren Kandidaten für die Wahl des Bürgermeisteramtes in Sonsbeck nominiert. Als Kan- didatin für das Amt der Bürger- meisterin wurde die 56-jährige Ulrike Schneider – Dode von den anwesenden Wahlberech- tigten einstimmig gewählt

Ulrike Schneider – Dode ist eine ausgewiesene, versierte Verwaltungsfachwirtin, die ihre Kompetenzen und ihre lang- jährigen Erfahrungen in den verschiedensten administrativen Bereichen einer großen Kom- mune NRW`s hat gewinnen können.

Überdies zeichnet sie eine jahrelange kommunalpolitisch orientierte Gremienarbeit auf Parteiebene in verschiedenen Städten und Bezirken aus. Ulri- ke Schneider – Dode machte in ihrer Vorstellung deutlich, dass Schwerpunkte ihrer Arbeit als künftige Bürgermeisterin von Sonsbeck unter anderem darin bestehen werden, die Auswir- kungen des demographischen Wandels in der Kommune kon- struktiv und zielgerichtet zu gestalten, so dass Sonsbeck als lebendiger Wohn – und Wirt- schaftsstandort zukunftsfähig bleibt. Hierzu sei es erforder- lich generationsübergreifend die Wohn- und Verkehrsinfra- struktur zu verbessern, so dass Sonsbeck gerade auch als Wirt- schaftsstandort an Attraktivität für die Bürger, potenzielle Neu- bürger und Investoren gewin- nen kann.

In diesem Zusammenhang machte Ulrike Schneider-Dode deutlich, dass sie die unhaltba- re Verkehrssituation im Bereich der Hochstraße mit allen ihr zur Verfügung stehenden Mitteln ändern werde. Um dieses Ziel zu erreichen bedarf es des gemein- samen Willens aller politischen Akteure sowie des Einzelhandels vor Ort, da nur ein abzustim- mendes gemeinsames Handeln Fortschritte erbringen könne.

Vertreter der B.I.S. und der Grü- nen äußerten sich zustimmend

und sprachen sich für einen wei- teren, intensiven Dialog aus.

Ebenso, bei Neuerschließung von Flächen zur Wohnbebauung vorrangig darauf zu achten, dass Mittel zur seniorengerechten Umgestaltung vorhandener Im- mobilien bereitgestellt werden, um so den Flächenverbrauch zu reduzieren und etwaigen Leer- ständen vorzubeugen. Dies scho- ne die Umwelt und stärke das Al- leinstellungsmerkmal Sonsbecks, eine attraktive Landschaft und intakte Natur.

Möglichkeiten zu eruieren, wie bei der Neubebauung Konzepte von Mehrgenerationenhäusern umzusetzen sind.

den Zusammenhalt von Jung und Alt weiter zu stärken und die Infrastruktur der Kommune diesbezüglich familienfreund- licher und seniorengerechter weiterzuentwickeln, damit sich Sonsbeck auch in Zukunft als ein attraktiver Wohn- und Lebensort profilieren kann. Hierzu gehört die Ausweitung der kommu- nalen Angebote im Bereich der Kitaplätze, Schule, Freizeit- und Kultur sowie Gemeinsinn stiften- de Begegnungsstätten. Um dies

zu gewährleisten und den Ver- änderungsprozessen Kontinuität zu verleihen, will sie darauf hin- wirken, die Kommunikation zwi- schen Bürgern und politisch – ad- ministrativer Entscheidungsebene zu verbessern. Hierzu bedarf es unter anderem einer erhöhten Transparenz in den kommunalen Gestaltungsprozessen.

Die Rolle der Verwaltung sieht Ulrike Schneider – Dode in diesem Kontext in der Wahr- nehmung einer entscheiden- den Schnittstellenfunktion des Gestaltungsmanagements und somit als relevanten richtungs- weisenden Impulsgeber für Ver- änderungsprozesse.

Auf Nachfrage des Vorsitzen- den der B.I.S. ob die Bürger- meisterkandidatin bereit sei, mit den anderen Kandidaten für das Amt des Bürgermeisters, eine öf- fentliche Podiumsdiskussion zu führen, machte Ulrike Schnei- der-Dode deutlich, dass sie dies überaus begrüßen würde, damit die Bürger und Bürgerinnen in Sonsbeck sich selbst ein Bild von den Kandidaten und der Kandi- datin und deren Positionen ma- chen können.

Ulrike Schneider-Dode (vorne l.) kandidiert als Bürgermeisterin für die SPD Sonsbeck. Gratulation von SPD-Fraktionsvorsitzende Chri- sta Weidinger (l.), Jörg Lorenz, SPD-Geschäftsführer Kreis Wesel, und

SPD-Vorsitzende Petra Sonjé. Foto: privat

Die SPD-Kandidaten für die Wahl zum Gelderner Stadtrat. Foto: privat

Bewährte und neue Kräfte

SPD geldern stellt mannschaft zur Kommunalwahl 2014 auf

GELDERN. 20 Wahlkreise wa- ren bei der Wahl der SPD Geld- ern mit Direktkanditaten zu besetzen. Unter der Leitung des Ortsvereinsvorsitzenden Diet- mar Bexkens und der Unter- bezirksgeschäftsführerin Lena Kamps wurden nahezu einstim- mig alle Vorschläge bestätigt, die der Ortsvereinsvorstand sorgfältig vorbereitet hatte. Da- runter über ein Drittel Frauen.

Den Mitgliedern gefiel die Mischung aus bewährten Kräf- ten und neuen Gesichtern. In 14 Wahlkreisen werden Frauen und Männer der SPD kandidieren, die sich bereits vor fünf Jahren für ein Mandat im Stadtrat be- worben hatten. Die Liste führen der Fraktionsvorsitzende Hejo Eicker, die Fachfrau für Stadt- entwicklung, Gräfin Katja von

Hoensbroech, sowie der stell- vertretende Bürgermeister Rolf Pennings an. Auf die 20 Direkt- kandidaten folgen noch weitere 15, sodass die SPD sich mit ins- gesamt 35 Gelderner Bürgern am 25. Mai zur Wahl stellen wird.

Im Einzelnen wurden folgende Direktkandidaten gewählt: Für Geldern: Gabriele Fritz (Wahl- bezirk 1), Dietmar Bexkens ( 2), Rita Böhm (3), Katja von Ho- ensbroech (4), Hans Stevens (5), Doris Keuck (8) und Andreas von Bebber (9); Barbaragebiet:

Udo Müller (6) und Hejo Eicker (7); Kapellen: Melanie Croonen- broeck (10) und Wilfried Molde- rings (11); Walbeck: Rolf Schu- macher (12) und Andrea Kreutz- mann (13); Lüllingen: Hans-Jür- gen van Raay (14); Veert: Martin Post (15), Axel Heinitz (16) und

Sascha Vermöhlen (17); Harte- feld: Claudia Günl (18); Vernum:

Bodo Heitbrede (19); Pont: Rolf Pennings (20).

Die Reserveliste führt Hejo Eicker an. Ihm folgen: Katja von Hoensbroech (2), Rolf Pennings (3), Gabriele Fritz (4), Martin Post (5), Claudia Günl 6), Hans Stevens (7), Doris Keuck (8), Dietmar Bexkens (9), Udo Mül- ler (10), Wilfried Molderings (11), Rita Böhm (12), Andreas van Bebber (13), Andrea Kreutz- mann (14), Axel Heinitz (15), Melanie Croonenbroeck (16), Bodo Heitbrede (17), Bärbel Hänsch (18), Rolf Schumacher (19); Sascha Vermöhlen (20), Hans-Jürgen van Raay (21), Mo- nika Teloy-Pennings (22), Robert Grimm (23), Sigrid Eicker (24) und Jörg Grahl (25).

SPD Kerken lädt Bürger ein

Neujahrsfrühschoppen am Sonntag, 2. Februar

KERKEN. Die SPD Kerken lädt ein zum Neujahrsfrühschoppen am Sonntag, 2. Februar, um 11 Uhr, in die Bruschetteria „Don Peppone“, Marktstraße 5 in Al- dekerk. Eingeladen sind alle in- teressierten Bürger. Hier gibt es Gelegenheit zu Gesprächen mit Partei- und Ratsmitgliedern, aber auch mit Bürgermeister Dirk Möcking.

Neben einem Rückblick auf das Jahr 2013 wird es zwanglose Gespräche geben, die sich um

Lokales, um die „ganz große Po- litik“, aber auch um ganz andere Dinge drehen können. Außer- dem sind bei dieser Gelegenheit einige Jubilare für 25 Jahre und für 40 Jahre Mitgliedschaft zu ehren.

Um eine Anmeldung wird gebeten bei Hermann Heine- mann, Telefon 02833/6665, Mail:

heinemann-kerken@t-online.de, oder bei Manfred Körfer, Telefon 02833/1490, Mail: bum.koerfer@

online.de.

CDU Kapellen ehrt Mitglieder

In der Mitgliederversammlung des CDU-Ortsverbandes Kapel- len wurden drei Mitglieder für ihr langjähriges Engagement ge- ehrt. Der Vorsitzende Gottfried Kassel (r.) beglückwünschte Al- bert Hagmans (3.v.l.) und Michel Paesch für 50 Jahre (2.v.l.) sowie

Leo Franken (3.v.r.) für 40 Jahre Mitgliedschaft in der CDU und überreichte ihnen die Urkunden.

Den Glückwünschen schlossen sich der CDU-Stadtverband- vorsitzende Stefan Wolters und Ortsbürgermeisterin Andrea Dahmen an. Foto: privat

FDP empfiehlt Jürgen Kühne

außerordentlicher Parteitag am 5. Februar

SONSBECK. Am Mittwoch, 5.

Februar findet in der Gaststät- te „Zur Linde“ in Sonsbeck um 19.30 Uhr ein außerordentli- cher Parteitag der FDP Sons- beck statt.

Jürgen Kühne soll an diesem Abend zum Bürgermeisterkandi- daten der FDP gewählt werden.

Mit Jürgen Kühne benennt die FDP einen Kandidaten, der das

politische Geschäft seit vielen Jahren aktiv betreibt. Als lang- jähriger Fraktionsvorsitzender hat er die Politik in Sonsbeck mitgeprägt. Jürgen Kühne ist ak- tiv tätig in einigen Vereinen und gut in Sonsbeck vernetzt.

Die FDP freut sich über jeden Gast, der sich über die politische Lage in Sonsbeck aus Sicht der FDP informieren möchte.

(3)

Wir kaufen Ihr:

Altgold Bruchgold

(defektes Gold)

Goldmünzen Goldbarren Goldschmuck

Zahngold

(auch mit Zähnen)

Golduhren Silber Silberschmuck

Silberbesteck Versilbertes Platin und Zinn u.v.m.

Sofortige Barauszahlung Kostenlose Hausbesuche

Batteriewechsel Schmuckreinigung

VIP-Termine u.v.m.

Jetzt Höchstpreise sichern!

SOFORT BARGELD !!!

Kevelaer

Amsterdamer Straße 12 Telefon 02832/9257127 Mobil 0172/5415018 Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 10 bis 18 Uhr

Sa. 10 bis 13 Uhr www.davals-goldankauf.de Dirennergiz@googlemail.com

design & funktion:

elektrische oder mechanische Sitztiefenregulierung, Raster-Armlehnen, Schweberückenverstellung

zeitlos & maßgeschneidert:

2 Sitzhärten & Sitztiefen, 2 Sitzhöhen & Rückenhöhen, 4 Armteilformen nach Wahl

Das können wir als größter Polster - Spezialist der Region:

• Ihre persönlichen Wünsche stehen bei unseren Fachberatern an 1.Stelle • Rund 450 Modelle international führender Polsterhersteller • Service /Kundendienst, der rundum glücklich macht • Aggressive Groß- Anbieter- preise auf das gesamte Haus-Sortiment • Lieferung frei Haus •

50+ Premium Sitzkomfort:

mit Boxspring, Taschenfederkern oder Kaltschaum. Traumhaft sitzen, himmlisch liegen

TV Sessel & Relaxgarnituren:

Modellkollektion in den Größen S –XXL. Auch mit Aufstehhilfe bis 200 kg !

POLSTER TRAUM

Polstermöbel Couchtische

Was nutzt das schönste Polstermöbel, wenn es nicht bequem ist ?

021_Traumpolster.indd 21 16.12.13 14:31

Sonderaktionen in der separaten Postenhalle

Jeder 2. Kunde fi ndet bei uns sein Traumpolster. Wann kommen Sie? Ein Weg der sich lohnt: Von Goch an der Kaserne auf die Pfalzdorfer Straße, diese durchfahren, dann Kuhstraße, 1. rechts in den Erikenweg einfahren. *keine Beratung, kein Verkauf

• •

Erikenweg 16 · 47574 Goch-Pfalzdorf Tel. 0 28 23/4 19 24 50

Mo.-Fr. 10-19 Uhr • Sa. 10-16 Uhr

www.traumpolster.de

Größtes TV-Sessel-Studio mit über 250 Modellen!

ab

1.479,-

ab

998,-

elektrisch ab

1.298,-

ab

775,-

ab

795,-

Was nützt das schönste Polstermöbel, wenn es nicht bequem ist?

Design und Funktion:

elektrische oder mechanische Sitztiefenverstellung, Raster-Armlehnen, Schweberückenfunktion

zeitlos und maßgeschneidert:

2 Sitzhärten & Sitztiefen, 2 Sitzhöhen & Rückenhöhen, 4 Armteilformen nach Wahl

50+ Premium Sitzkomfort:

mit Boxspring, Taschenfederkern oder Kaltschaum. Traumhaft sitzen, himmlisch liegen.

TV Sessel & Relaxgarnituren:

Modellkollektion in den Größen S - XXL. Auch mit Aufstehhilfe bis 200 kg!

11-17 Uhr*

Sonntag 2.2. Freie Schau

Gabelstapler-Schulungen

Arnoldstraße 68 – 47906 Kempen Tel: 02152 – 51417 www.hahnen-gabelstapler.de Nach den Vorschriften

der Berufsgenossenschaft bieten wir die Ausbildung zum Gabelstapler- Führerschein an.

Wir brauchen Platz!

Ausstellungs - Küchen reduziert bis zu :

70% 2013 Modelle müssen raus!

Niederrhein

Sonsbeck

Gelderner Str. 11 47665 Sonsbeck 02838 989 640

Kleve

Emmericher Str 236 47533 Kleve - Kellen 02821 711 36 12

70%

www.kt-n.de Sind bestens vorbereitet für den Start der Robert-Jungk-Gesamtschule in Aldekerk: Schülersprecherin

Dilara Hanano, Schulpflegschaftsvorsitzender Hans-Joachim Hofer, Schulleiterin Regina Lingel-Moses, Fördervereinsvorsitzender Hans Wilms, die didaktische Leiterin Astrid Arens und Kerkens Bürgermeister

Dirk Möcking. NN-Foto: Seybert-MPS

Eine Schule zum Mitgestalten

Aldekerk ist bereit für die Kooperation mit der Robert-Jungk-Gesamtschule

ALDEKERK. „Wir sind bereit für die Kooperation“, sagt Ker- kens Bürgermeister Dirk Mö- cking lachend. Ab dem nächsten Schuljahr soll Aldekerk zum Teilstandort der Robert-Jungk- Gesamtschule (RJGE) in Kre- feld-Hüls werden und künftigen Generationen eine weiterfüh- rende Schule für Kerken sichern (die NN berichteten). Von Mon- tag, 10. Februar, bis Samstag, 15.

Februar, findet die Anmeldung statt. Ab 8 Uhr stehen dann Schulleiterin Regina Lingel- Moses, die didaktische Leiterin Astrid Arens und Ariane Matz- berg den Eltern ganztägig als Anmeldeteam zur Verfügung.

Bürgermeister und Schullei- terin sind bereits guter Dinge:

„50 Termine für ein Aufnahme- gespräch wurden bereits verein- bart.“ Mindestens 50 Anmel- dungen für 5. Klässler aus dem Kerkener Gemeindegebiet sind nötig, um die Kooperation um- zusetzen. Aber auch Kinder aus den umliegenden Kommunen können die Aldekerker Schule dann besuchen. „Da wir bereits

Anfragen aus Rheurdt und Scha- ephuysen haben, kümmenr wir uns um eine Optimierung des Fahrplans für die NIAG-Linie 31“, verkündet Dirk Möcking.

Schulleiterin Regina Lingel- Moses betont: „Wir sind eine Einheit, eine Schule mit zwei standorten.“ Dieses Gemein- schaftsgefühl möchte auch Schulpflegschaftsvorsitzender Hans-Joachim Hofer vermitteln:

„Wir sind daran interessiert, dass sich die Schule weiter entwickelt und freuen uns schon auf die Kerkener Eltern.“

Für beide Standorte soll es eine Schulpflegschaft geben, ebenso einen Förderverein. „Als Eltern kann man sich bei uns sehr ein- bringen“, ergänzt Astird Arens.

Alle seien eingeladen zur Betei- ligung. „Ganz nach ihren Fähig- keiten sollen die Eltern in unsere Schule reinkommen, einschau- en und mitgestalten“, fährt die didaktische Leiterin aus. Auch Schülersprecherin Dilara Han- ano steht hinter dem Konzept.

„Wir arbeiten alle zusammen“, sagt die engagierte Neuntkläss-

lerin. Bürgermeister Möcking freut sich auf die bestehenden Kooperationen der RJGE mit Unternehmen und Firmen, ganz aktuell beispielsweise mit der Deutschen Post: „Im Bereich der Berufsvorbereitung können wir bestimmt davon profitieren.“

Schulleiterin Regina Lingel- Moses gibt sich grundsätzlich optimistisch: „Ich überzeugt, dass alles klappt.“ Sie habe be- reits als stellvertretende Schul- leiterin an einer anderen Schule mit zwei Dependancen positive Erfahrungen sammeln können.

Um Wartezeiten bei der An- meldung zu vermeiden, emp- fiehlt die Schulleitung eine te- lefonische Terminvereinbarung unter 02151/565240.

Eltern, die ihre Kinder anmel- den möchten, müssen das Kind mitbringen, die Geburtsurkunde oder das Familienstammbuch, den Anmeldeschein, die beiden letzten Grundschulzeugnisse und die Grundschulempfehlung.

Weitere Infos unter www.rjge.

de.

Nina Meyer

Ärger um den Öko-Ausgleich

20.600 Mitgliedern des Deichverbandes Xanten-Kleve drohen steigende Beiträge

KLEVE/XANTEN. „Wir haben nichts gegen die Ökologie, aber alles muss im Rahmen blei- ben“, macht Deichgräf Hans- Heinrich Beenen seinem Un- mut Luft. Dem Deichverband Xanten-Kleve ist es ein Dorn im Auge, dass für Baumaßnahmen im Zuge der Hochwasserschutz- anlagen vom jeweiligen Maß- nahmenträger der Eingriff in die vorhandene Ökologie aus- geglichen werden muss.

Bei Bebauungen oder Stra- ßenbaumaßnahmen ist das für Beenen nachvollziehbar. „Aber was vorher Deich war, wird auch nachher Deich sein. Warum sol- len wir dann zehn Prozent der Ausbaukosten für einen ökolo- gischen Ausgleich hinblättern?“, fragt sich der Deichgräf und macht eine Rechnung auf: Für die jetzt fertiggestellte Teilstrecke von Xanten-Wardt bis zur Kreis- grenze Wesel/Kleve im Bereich Husenweg (rund sieben Kilome- ter) gingen alleine 2,76 Mio. Euro für den Öko-Ausgleich drauf. Bis zum Jahr 2025 sollen noch über 21 der insgesamt 38 Kilometer Deich saniert werden. Da kämen am Ende Mehrkosten von rund 11,5 Mio. Euro zusammen. Geld, das letztendlich von den rund 20.600 Mitgliedern des Deich- verbandes aufgebracht werden muss.

Alleine für dieses Jahr sum- mieren sich die Verbandsbeiträge aus Hochwasserschutz, Schöpf- werke, Gewässer und Grundbei- trag auf 2,572 Mio. Euro. Bis auf den Hebesatz zum Hochwasser- schutz für bebaute Flächen im

Banndeichpolder (von 6,15 Euro auf 6,60 Euro pro Ar) bleibt aber alles konstant. Das ist auch der Tatsache zu verdanken, dass die geplante Kürzung der Landeszu- schüsse von 80 auf 70 Prozent für 2013 und 2014 kein Thema mehr ist. „Doch wie sieht es künftig aus?“, fragt sich der stellvertre- tende Deichgräf Johannes van Betteray aus Sonsbeck. Nimmt doch die Höhe des Eigenanteils (derzeit 20 Prozent) neben den Kreditzinsen einen gravierenden Einfluss auf die Hebesätze. „Da- bei tragen unsere Mitglieder schon die Unterhaltung der Dei- che selber“, verweist Hans-Hein- rich Beenen darauf, dass sich die Landesmittel nur auf den Hoch- wasserschutz beziehen. „Eine Verringerung des Landesanteils ist nicht gerechtfertigt.“ Gleich- zeitig bemängelt der Deichgräf das schleppende Bewilligungs- verfahren: „Wir würden gerne

schneller bauen, aber die Be- zirksregierung kommt nicht mit der Bearbeitung unserer Anträge nach.“

Dennoch legt der Deichver- band 2014 nicht die Hände in den Schoß. Mit der Sanierung des Abschnittes Xanten-Beek bis zur Kläranlage Lüttingen (zwei Kilometer) wird in Kür- ze begonnen. Für den Abschnitt Grieth bis Hof Knollenkamp (1,5 Kilometer) läuf das Planfest- stellungsverfahren. Und für das Gebiet Rheinbrücke Emmerich bis Griethausen (vier Kilometer) soll auch noch in diesem Jahr das Planfeststellungsverfahren ein- geleitet werden. Zudem stehen zehn Erbentagswahlen an. Sie beginnen am 25. September im Schützenhaus Xanten und enden am 25. November im Kalflack- Schöpfwerk. Weitere Infos gibt es unter www.dvxk.de.

Christian Schmithuysen Noch ist am Wunderland Schluss. Bald soll auch der Deich von Grieth bis zum Hof Knollenkamp saniert werden. NN-Foto: CS

Bringen Sie Ihren Schweinehund doch einfach mit!

Ausreden bringen Sie nicht weiter! Training im TC schon!

ab 39,90

mtl.

(Bei

Anmeldung im F

ebruar 2014)

Ich habe

Migräne!

(4)

SamStag 1. Februar 2014 NIeDerrHeIN NaCHrICHteN

04

Allergie?

Nahrungsmittelunverträglichkeit?

Das muss nicht sein!

Entgegen aller Gerüchte bieten wir weiterhin unsere bewährte Bioresonanztherapie an.

Praxis Dr. Ruth Spickmann Am Bückelewall 92 · 47608 Geldern

Telefon 02831/6333

Start Welpenkurs

Ab Samstag den 15.02.2014 be- ginnt ein neuer Welpenkurs.

Unter meinem Motto „gemein- sam Lernen, einander Verstehen“

möchte ich Ihnen die ersten Schritte für ein harmonisches Zusammenleben mit Ihrem neu- en Wegbegleiter zeigen. In einer kleinen Gruppe von maximal sechs Mensch-Hund Teams, ler- nen die Welpen im Sozialspiel miteinander „angemessenes Verhalten.“ Sie lernen durch ge- naues beobachten Ihren Hund zu lesen und zu verstehen. Eine

Kursstunde ist ein Wechsel zwi- schen Spiel, kleinen Übungsein- heiten, gemeinsam Abenteuer erleben, aber auch mal Ruhe halten. Gerne nehme ich mir auch immer die Zeit Ihre Fra- gen zu beantworten und davon gibt es sicherlich genug wenn ein kleines Fellknäuel einzieht. Sind Sie neugierig geworden? Dann rufen Sie mich einfach an unter:

0174/3204733, Homepage: www.

menschenshund.com

Das Training findet in Walbeck statt.

anzeige

METRAG Umwelt GmbH

Gewerbering 19 - 21 · 47661 Issum

Tel. 0 28 35 / 44 79 05

ALTMETALLHANDEL TAGESHÖCHSTPREISE

zahlen wir

CONTAINERDIENST

ZU GÜNSTIGEN PREISEN

von 7 m

3

bis 40 m

3

Anzeige

Gute Zeugnisse – wichtig wie nie!

Bessere Noten durch Intensivtraining im LERNZENTRUM Kaum sind die Ferien vorbei, stehen viele Schüler schon wieder unter Stress. Schon gleich zum Jahresbeginn gibt es wieder die alten Sor- gen mit dem Lernstoff; oft sind die Lücken aus der Vergangenheit zu groß, um ohne Hilfe bewältigt werden zu können.

Was ist zu tun? Aufgeben ist eine Möglichkeit – die bessere Alterna- tive heißt handeln und zwar jetzt!

Mit einer genauen Analyse der gegenwärtigen Situation, gezielter Unterstützung in allen Problembereichen, dem richtigen Timing und der richtigen Vorbereitung auf den Unterricht und die nächsten Klassenarbeiten ist die Kehrtwende zu guten Noten zu schaffen!

Konzentrationsübungen, sowie der Abbau von Prüfungsängsten runden die Förderung ab.

Erfahrene und engagierte Lehrkräfte gehen intensiv auf die individu- ellen Bedürfnisse jedes einzelnen Schülers ein.

Weitere Angebote im LERNZENTRUM:

– Spezielle Diagnose- und Trainingsverfahren bei LRS, Dyskalkulie und AD(H)S

– Konzentrations- und Wahrnehmungstraining – Tägliche Hausaufgabenbegleitung

– Buchführung, kaufmännisches Rechnen und BWL – Sprachkurse für Erwachsene

– Spezielle Prüfungsvorbereitungskurse (ABI, ZAP) – Schullaufbahnberatung

– Kompetenzcheck zur Berufswahl

Im Rahmen des Bildungspaketes der Bundesregierung kostenfreie Nachhilfe möglich!

Informieren Sie sich jetzt im LERNZENTRUM

Tel. Geldern 02831-7175 Tel. Kevelaer 02832-7195 alle Getränkedosen

ohne Pfand

Telefon 0031-774737200, www.peetersarcen.nl Melitta

Auslese

500 g

2.39

Eduscho Gala vollmundig

500 g

2.19

Coca Cola, Fanta, Sprite

24 x 0,5-Ltr.-Dose

9.99

Karneval feiern mit Getränken ohne Dosenpfand

Arcen, Lingsforterweg 145

Supermarkt direkt am ehemaligen Grenzübergang Walbeck/Straelen auf der rechten Seite

mit großem Parkplatz

mh_2014_500_030/1003736_Sv

Valentinstag – der Tag der Liebenden. Alljährlich am 14. Feb- ruar begehen Verliebte diesen Tag. Als besonderes Zeichen ihrer Zuneigung lassen viele Menschen Blumen sprechen. Bei der Suche nach einem lokalen Floristen ist Das Örtliche Online, als App oder mit der Buchausgabe behilflich.

Essen, 30. Januar 2014. Blumen- grüße zum Valentinstag – ein Brauch mit Tradition. In England beschenkten sich Liebende bereits im 15. Jahrhundert mit Gedichten oder anderen Aufmerksamkeiten.

Englische Auswanderer nahmen diesen Brauch mit in die Vereinig- ten Staaten, von wo er mit dem Ende des Zweiten Weltkrieges durch amerikanische Soldaten den Westen Deutschlands erreichte.

1950 wurde der erste Valentins- ball in Nürnberg veranstaltet. Von da an erreichte der Gedenktag immer größere Bekanntheit.

Blumen bereiten stets Freude und gehören zu den klassischen Überra- schungsgeschenken zum Valentins- tag. Bei der Suche nach dem Blumen- händler in der Nähe ist Das Örtliche behilflich.

Sowohl in der lokalen Buchausgabe als auch Online oder per App fin- den die Absender der Liebesgrüße schnell und einfach alle Floristen mit sämtlichen Kontaktdaten vor Ort.

Mehr Informationen über Das Örtliche finden Sie unter

www.dasoertliche.de.

Blumengrüße zum Valentinstag:

Das Örtliche als Helfer der Liebe

©drubig-photo-Fotolia ANZEIGE

01.

Samstag

Straelen: tag der offenen tür am Städtischen gymnasium Straelen, Fontanestr. 7, 9 bis 13 uhr

Kalkar: Niederrheinische tourismus- und Freizeitmesse, im Kernwasser Wunderland, 10 bis 18 uhr

Kevelaer: Katholisches bildungswerk, 10-17 uhr, entspannungstag im marienstift

Nieukerk: Kartenvorverkauf beim elferrat Nieukerk, 10 bis 13 uhr, gast- stätte Houken, Webermarkt Wankum: Overkwartier van gelre eröffnet bibliothek auf der marienstr.

1, 14 uhr

Weeze: Landespolizeiorchester NrW, 14.30 uhr, benefizkonzert in St.

Cyriakus

Kevelaer: Kulturzentrum Kunstetage Kevelaer, 16 uhr, Vernissage der ausstellung mit bildern von ralf reichelt

Menzelen: Karnevalssitzung der kfd menzelen in der gaststätte Zur Deutschen eiche, ab 16.11 uhr Geldern: Serenade der Kreismu- sikschule geldern mit Yvonne Kok (mezzosopranistin) und Cecily Lock (Klavier), 18 uhr, tonhalle, boeckelter Weg

Nieukerk: Verabschiedung des Organisten und Küsters Johannes Jüschke, gottesdienst um 18.15 uhr in St. Dionysius, anschl. empfang im Pfarrheim

Auwel-Holt: Kappensitzung des SC blau-Weiß auwel-Holt, 19.11 uhr, Saal Schraetz-aengenendt

Achterhoek: aKg achterhoek, 19.11 uhr, Kappensitzung im Festzelt am buswendeplatz

Weeze: Sound Station, 20 uhr, Party rund um die 1980er und 1990er Jahre im Saalbau alt Weeze

Xanten: almhütte unplugged im Hafen Xanten, 20 uhr

Issum: DJ-Duo Finger & Kadel im Diebels live, ab 22 uhr

02.

Sonntag

Sonsbeck: Kleintiermarkt und Vogelbörse beim rassegeflügelzucht- verein, grunewaldweg 9, ab 7 uhr Kalkar: Niederrheinische tourismus- und Freizeitmesse, im Kernwasser Wunderland, 10 bis 18 uhr Labbeck: Vorverkauf für büttensit- zung im Pfarrheim, 10 bis 12 uhr Xanten: Neujahrsempfang der CDu Fraktion Xanten im rathaus, 11 uhr

Aldekerk: Neujahrsempfang der SPD Kerken, 11 uhr, bruschetteria Don Peppone, marktstr. 5

Xanten: Sonntagsführung im LVr römermuseum Xanten, 11 uhr Hartefeld: Karnevalstrubel blau-Weiß des Spielmannszuges und Karnevals- vereins blau-Weiß Hartefeld, ab 11.11 uhr, Saal der „Dorfschmiede“, Harte- felder Dorfstr. 96

Wardt: Kulinarisches angebot der altherren-abteilung der DJK Wardt im Sportheim, 11.30 bis 14 uhr Straelen: Wanderung mit dem VN Ortsgruppe Straelen durch die Venlo- er Heide, treffpunkt 14 uhr, Parkplatz P1 hinter dem rathaus

Geldern: „Immer wieder Sonntag“ im Wirsing-treff, Issumer tor 47, 15 uhr Xanten: musiktheater mit den rheinberger rabenmüttern im Siegfriedmuseum Xanten, 17 uhr

„Harfen- und Orgelklang“ in St. Maria Magdalena Geldern

Harfenistin elena Janzen und Kantor Dieter Lorenz musizieren gemeinsam

GELDERN. Eine ganz beson- ders reizvolle Klangkombinati- on erwartet die Zuhörer in der St. Maria-Magdalena-Kirche in Geldern am Sonntag, 9. Februar, um 17.00 Uhr. Die Harfenistin Elena Janzen und der Gelderner Kantor und Organist Dieter Lo- renz möchten Sie zu einem mu- sikalischen Höhenflug durch die romantische und doch kri- stallklare Musik dieser beiden Instrumente entführen.

Elena Janzen wurde in Rus- sland - in Samara an der Wolga – geboren und hatte schon früh den Wunsch, Harfenistin zu wer- den. Nach der Ausbildung an der Musikfachschule für klassische Harfe studierte sie am Konser- vatorium in St. Petersburg. Im Jahr 1984 nahm Elena Janzen in Moskau am Wettbewerb für Harfenisten teil und wurde mit dem Preis „Junges Talent der So- wjetunion“ ausgezeichnet. Auch in Deutschland, wo die Künst- lerin seit Anfang der 90er Jahre in Neuss mit ihrer Familie eine neue Heimat fand, setzte sie die Zusammenarbeit mit verschie- denen namhaften Orchestern

in NRW fort und erhält – nicht zuletzt durch ihre Virtuosität, Professionalität und ihr vielfäl- tiges Repertoire - kontinuierlich Anfragen für Zusammenarbeiten und Auftritte aus dem In- und Ausland. In Geldern ist sie zum dritten Mal Gast bei den Geist- lichen Konzerten. Gespielt wer- den Werke aus dem 18. und 19.

Jahrhundert der Komponisten Gaetano Piazza, Robert Nicolas- Charles Bochsa, Johann Chri-

stian Bach, Josef Blanco, Michail Iwanowitsch Glinka und Johann Ludwig Dussek. Karten für das Konzert gibt es zum Preis von 10 Euro (Schüler und Studenten 5 Euro) bei den Buchhandlungen

„Keuck“ und „Bücherkoffer“

sowie an der Abendkasse. Alle weiteren Informationen und der Überblick über die gesamte Jah- resreihe der Geistlichen Konzerte unter: www.kirchenmusik-mari- amagdalena-geldern.de.

Elena Janzen ist am 9. Februar zum dritten Mal zu Gast bei den Geist-

lichen Konzerten in Geldern. Foto: privat

Hochzeitsmesse in Hinsbeck

NIEDERRHEIN. Im Hotel und Restaurant „Am Krickenbecker See“ in Nettetal-Hinsbeck findet am 9. Februar eine Hochzeits- messe statt. Die Aussteller prä- sentieren neueste Trends, Tipps und Tricks für Hochzeiten und andere Feierlichkeiten. Zudem wird eine Tombola veranstaltet.

Die Messe öffnet um 10.30 Uhr ihre Türen und endet voraus- sichtlich um 17 Uhr nach der of- fiziellen Tombola-Verlosung.

Variété an der Liebfrauenschule

GELDERN. Es ist ein Novum in der nunmehr 25-jährigen Ge- schichte des Beruflichen Gym- nasiums an der Liebfrauenschule Geldern: Erstmals laden ange- hende Abiturienten zu einem Va- riété-Abend ein, der am Samstag, 8. Februar, um 18.30 Uhr unter dem Motto „Talents of tomor- row“ in der Schulaula stattfindet.

Einlass ist bereits um 18 Uhr. Die Vorbereitungen laufen auf Hoch- touren.

Bunt gemixt ist das Programm.

Zugute kommt dem Jahrgang dabei, in seinem Kreis zahlreiche musikalisch und künstlerisch hochbegabte Schülerinnen und Schüler zu besitzen. Aber auch Schüler aus anderen Klassen ha- ben ihr Mitwirken zugesagt. Die Besucher dürfen sich daher auf ein abwechslungsreiches und somit kurzweiliges Programm aus Musik, Tanz und Schauspiel freuen. Der Eintritt ist frei. Über Spenden für die Abikasse würden sich die Veranstalter allerdings freuen.

Eine gelungene Comedy-Veran- staltung begeisterte die Zuschau- er im voll besetzten Bürgersaal, der guten Stube der Kapellener.

Mit Wort- und Gedankenspie- lereien, in Zwiegesprächen über Hintergründiges oder Banales, oft mit Gitarre und Gesang vor- getragen, boten Rainer Niers- mann und Franz Heckens den Gästen gewitzt und spontan mit schauspielerischem Talent ein abwechslungsreiches Programm.

Indem sie immer wieder in ver- schiedene Rollen eintauchten – vom Bäcker über den gestressten Ehemann, über Hochzeitsred- ner, Bänkelsänger bis hin zum Märchenerzähler – und die Zu- hörer auf verschiedene Weise mitnahmen, hatten sie das Publi- kum schnell auf ihrer Seite. Die Vereinsgemeinschaft, deren Vor- sitzender Norbert Kröll diesen Abend organisiert hatte, freute sich über den Erfolg. Foto: privat

ComIdee-Duo im Bürgersaal

Führung im Römermuseum

XANTEN. Die Energiewende ist in aller Munde, aber kaum je- mand macht sich bewusst, wie abhängig wir von der Energie, vor allem vom Strom tatsäch- lich sind. Erst seit gut 100 Jahren gehört Elektrizität ganz selbst- verständlich zu unserem Alltag, Jahrtausende zuvor funktionierte das Leben gänzlich ohne.

Bei der Sonntagsführung im LVR-RömerMuseum am 2. Fe- bruar um 11 Uhr erläutert die Historikerin Dr. Kathrin Jaschke, welche Fähigkeiten und Kennt- nisse die Römer für ein Leben ohne Elektrizität benötigten.

Dabei geht es unter anderem um Fragen der häuslichen Be- leuchtung, Heizung und Nah- rungskonservierung. Der hohe Lebensstandard in den Städten verursachte schon damals einen extrem hohen Energiebedarf, der durchaus als umweltzerstörend angesehen werden kann. Waren die als technisch fortschrittlich geltenden Römer ähnlich abhän- gig von ihren Ressourcen wie die Menschen im 21. Jahrhundert?

Die Führung möchte in diesem Zusammenhang auch den Blick auf den Energieverbrauch von heute schärfen.

Gerichte aus einem Topf

GELDERN. Alles aus einem Topf – das ist eine alte und beliebte Zubereitungsart und besonders als Wintergericht sehr geschätzt.

Die Familienbildungsstätte in Geldern bietet am 12. Februar, 19 bis 22 Uhr, einen entsprechenden Kochkurs an. Die Teilnehmer bereiten außergewöhnliche Ge- richte für Herd und Backofen zu, die sich gut einfrieren und wieder erwärmen lassen. Die Kursgebühr beträgt 14,50 Euro. Anmeldungen bis zum 5. Februar an die Famili- enbildungsstätte in Geldern, Boe- ckelter Weg 11. oder unter www.

fbs-geldern-kevelaer.de. Auskunft unter Telefon 02831/134600.

Von Kindertag bis Karneval–

für jeden das Passende

Programm der Offenen Jugendarbeit Straelen

STRAELEN. Auch in diesem Jahr gibt es an allen Standorten der Straelener Jugendarbeit wö- chentlich ein offenes Spiel- und Kreativangebot für Kinder im Grundschulalter: der Kinder- tag. Montags im Stadtgebiet (Wigwam), mittwochs in He- rongen (Open Huus) und frei- tags in Auwel-Holt (Gleis X).

Alle Kinder sind ab 15 Uhr ein- geladen, am Programm teilzu- nehmen oder einfach nur so mit anderen und den vielen Mög- lichkeiten der Einrichtungen zu spielen.

An jedem ersten Samstag im Monat findet im Jugendcafe ein Kinderkino statt. Mit reichlich Popcorn können es sich alle auf dem Matratzenfeld vor der groß- en Leinwand gemütlich machen und tolle Filme sehen (FSK6).

Filmstart ist jeweils um 15 Uhr.

Genaue Infos, welche Filme ge- zeigt werden, gibt es nur direkt im Juca.

Am 14. Februar startet ab 15 Uhr die große Kinderkarneval- sparty, zu der alle Kinder aus allen Ortsteilen herzlich eingela- den sind. Gemeinsam mit Prinz Stefan I. feiern sie eine große Sause. Selbstverständlich kön- nen alle Kinder in Verkleidung

kommen. Jeden Mittwoch ge- hört das Jugendcafe von 15 bis 18 Uhr allein den Mädchen. Hier können sie quatschen, klönen, spielen oder kreativ sein.

Im JuCa für die Jugendlichen ab der fünften Klasse wird jeden Montag beim Knack-und-Back- tag gemeinsam gekocht oder gebacken. Dienstags finden wie bisher Turniere statt. Mittwochs abends wird die Wochenmitte beim Lagerfeuer oder anderen Angeboten gefeiert. Der Don- nerstag steht ganz im Zeichen der Musik, bei dem jeder nach Herzenslust die Instrumente ausprobieren kann.

Jeden Donnerstag treffen sich um 17 Uhr die Musikbegeisterten Teilnehmer des Band-Projektes mit Benjamin Hantke im Musi- kraum des Jugendcafes und spie- len gemeinsam Songs ein, die sich die Teilnehmer selbst aus- suchen. Zur Karnevalsparty für alle zwischen 11 und 15 Jahren am Freitag, 21. Februar, hat auch Prinz Stefan I. und sein Gefolge seinen Besuch angekündigt. Von 17 bis 21 Uhr erwartet die Party- Meute darüber hinaus weitere Überraschungen. Weitere Infos und die genauen Termine sind im Programm-Flyer zu finden.

KURZ & KNAPP

Kinderkleiderbörse: Die Kin- dertagesstätte Klatschmohn in Stenden lädt ein zur Kleider- und Spielzeugbörse am Sonntag, 16.

März, in der Zeit von 10 bis 13 Uhr in der Kindertagesstätte, Am Neuen Weg 2 in Stenden. Wer In- teresse hat mitzumachen, kann sich bis spätestens zum 8. März bei Nicole Janzen anmelden unter Telefon 02833/6677oder 0175/5036057.

(5)

• Ursachenanalyti k

• Allergiebehandlung

• Bioresonanztheapie

• Immun- und Zelltherapie

• Entgift ung und Entschlackung

• Stoff wechsel-Regulati on

• Präventi vmedizin

• Dolo-Taping

• Dorn-Breuß-Therapie

• Ozon-Sauerstoff -Therapie

• Sportmedizinischer Gesundheitscheck

• Zahnmaterial-/Medikamentenaustestung

• Infusionstherapie

• Labordiagnosti k

• Neuraltherapie

• Gewichtsredukti on durch Akupunktur

• Stoff wechselspezifi sche Ernährung

• Colon-Hydro-Therapie

Praxis für ganzheitliche Christine Lange Naturheilkunde

Heilpraktikerin

Ich freue mich sehr Ihnen mitzuteilen, dass ich wieder für Sie da bin.

Wiedereröffnung 03.03.2014

In den bekannten Räumlichkei ten in Geldern, Nordwall 61, mit Sprechstundenhilfe Maria Vellmanns.

Terminvergabe ab sofort unter 0173 970 2761

Praxis für ganzheitliche Naturheilkunde, Nordwall 61, 47608 Geldern, Tel. (ab 03.03.14) 02831 974 5585, www.lange-naturheilpraxis.de

Nur Montag!

Unser Super-Tages angebot am 03. Fe br.

Frisches

Gemischtes Hackf

leisch

zum Braten, aus Schweine- und Rindfleisch, stets fr

isch hergestellt

100 g

-.37

Vollfleischiges

Schinken-Eisbein

ohne Pfote

1 kg

2,“)

Frisches Suppenhuhn

HKL A, für die klare Brühe oder das Frikassee

1 kg

3.!)

Hähnchenschenk

mit Rückenstück, g

el

ewürzt mit dem Original REWE

Grillhähnchen- Gewürzsalz

Aus der heißen Thek e:

Leerdammer

holländischer Schnittkäse, 45% Fett i.Tr.

100 g

-.66

Stück

1.%=

Schinken- Krustenbraten

Schweinef

leisch mit Schwarte, für besonders knusprige Braten

Dr. Oetker Wölkchen

100 g = -,23

-.29

Obst/Gemüse Angebote gültig bis einschließlich Mittwoch!

8.((

Packung

statt 11.99

Ariel

42 WL, 1 WL = -,22

Käpt’n Iglo

15 Fischstäbchen

oder 13 Backfischstäbchen

tiefgefroren, 1 kg = 3,69 / 4,56

1.&&

364/450 gPackung

statt 2.79

Le Roule

französische Frischkäsezubereitung, mit Ananas oder

Cranberry, 50% Fett i.Tr.

100 g

1./)

REWE Westfälische Schinken-Fleischwurst

mit oder ohne Knoblauch

100 g

-.69

Rügenwalder Teewurst

fein, grob oder mit Pfeffer

100 g

1.!!

125 g Becher

statt -.55

2.))

1 kg

Chiquita Bananen

1 kg

1.%)

Spanischer

Eisbergsalat

Klasse I Stück

-.66

Peruanische

Mangos

»Kent«, Klasse I

Stück

-.77

Angebote gültig vom 03.02. bis zum 08.02.2014 KW 06

Besser leben.

Für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung!

Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Bitte haben Sie Verständnis, falls einzelne Artikel vorzeitig ausverkauft sein sollten. REWE DORTMUND Großhandel eG, Asselner Hellweg 1-3, 44309 Dortmund - Ihren nächsten REWE-Markt finden Sie unter: www.rewe-dortmund.de/marktsuche

LICHT

LICHT PARK PARK

Lampen Leuchten Lichtdesign Beratung Planung Kundendienst I I I I I

ANTEN ANTEN ANTEN

www.lichtpark-xanten.de

Lampen &

Leuchten

Münsterstrasse 35 · (im Lichtpark) 46397 Bocholt Tel. 0 28 71 / 2 37 81 77

Luxus Infrarotkabinen mit Audioanlage

ab

929,-

Optional erhältlich:

Red Ceder Holz, Flat TV und DVD-Player, Farblichttherapieleuchte, MP4-Video-Player, Lieferung und Montage

8 verschiedene Kabinen von 2-4 Personen sofort ab Lager erhältlich!

B

OCHOLT

B

OCHOLT

Solarium Whirlpools Sauna Schwimmbäder Infrarotkabinen Besuchen Sie unsere Ausstellung!

20 Minuten IR-Sauna = 10 Kilometer Joggen 20 Minuten IR-Sauna =

10 Kilometer Joggen

Lampen &

Leuchten

Münsterstrasse 35 · (im Lichtpark) 46397 Bocholt Tel. 0 28 71 / 2 37 81 77

Luxus Infrarotkabinen mit Audioanlage

ab

929,-

Optional erhältlich:

Red Ceder Holz, Flat TV und DVD-Player, Farblichttherapieleuchte, MP4-Video-Player, Lieferung und Montage

8 verschiedene Kabinen von 2-4 Personen sofort ab Lager erhältlich!

B

OCHOLT

B

OCHOLT

Solarium Whirlpools Sauna Schwimmbäder Infrarotkabinen Besuchen Sie unsere Ausstellung!

20 Minuten IR-Sauna = 10 Kilometer Joggen 20 Minuten IR-Sauna =

10 Kilometer Joggen

Lampen &

Leuchten

Münsterstrasse 35 · (im Lichtpark) 46397 Bocholt Tel. 0 28 71 / 2 37 81 77

Luxus Infrarotkabinen mit Audioanlage

ab

929,-

Optional erhältlich:

Red Ceder Holz, Flat TV und DVD-Player, Farblichttherapieleuchte, MP4-Video-Player, Lieferung und Montage

8 verschiedene Kabinen von 2-4 Personen sofort ab Lager erhältlich!

B

OCHOLT

B

OCHOLT

Solarium Whirlpools Sauna Schwimmbäder Infrarotkabinen Besuchen Sie unsere Ausstellung!

20 Minuten IR-Sauna = 10 Kilometer Joggen 20 Minuten IR-Sauna = 10 Kilometer Joggen

LICHT

LICHT PARK PARK

Lampen Leuchten Lichtdesign Beratung Planung Kundendienst I I I I I

ANTEN ANTEN ANTEN

www.lichtpark-xanten.de

Riesenauswahl auf über 600 m

2

Sonderposten und hochwertige Markenleuchten mit bis zu 50% Rabatt

Sonsbecker Straße 40 - 42 (Am Wohnpark Xanten), Telefon 0 28 01/98 22 77 Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 10.00 -19.00 Uhr, Samstag 10.00 -16.00 Uhr

... zu Outlet-Preisen

Vivien Goumans ist das Straelener Oktoberfest-Mad‘l

Zehn fesche Kandidatinnen prä- sentierten sich beim Casting zum

„Straelener Oktoberfest-Mad‘l“

in Geldern: Joana Ehleben, Ju- stine Endepohls, Luisa Aengen- voort, Bianca Koberwitz, Nadja Maes, Melanie Rusche, Vivien Goumans, Julia Holzadt, Annika Henßen und Ramona de Groot (v.l.n.r.). Heinz Borghs (r.), Jo- hannes Pieper (l.) und Christoph Rött (2.v.l.) von der Oktoberfest GbR hatten neben den Kandida- tinnen auch ihre Werbepartner, Medien & Presse Service Schloss Haag, Jagd & Mode Heistrüvers,

Salon Trienekens, Parfümerie Ottowitz, Mercedes Herbrand sowie Just in Time, als Jury zur Wahl eingeladen. Als weitere Juroren konnten sie den Strae- lener Wirtschaftsförderer Uwe Bons und das Straelener Blu- menmädchen Sandra Hommes begrüßen. Alle Bewerberinnen standen der Jury Rede und Ant- wort, bei einem anschließenden Fotoshooting wurde dann die Fotogenität der jungen Damen geprüft. Die Wahl fiel letztend- lich auf die 18-jährige Vivien Goumans aus Straelen. Sie wird

in den nächsten Jahren als Mar- kenbotschafterin für das Stra- elener Oktoberfest werben. Ihr Gesicht wird auf allen Flyern, Prospekten und Plakaten zu se- hen sein. Freuen kann sich die schöne Gewinnerin zudem über ein professionelles Fotoshooting inklusive Fotomappe, ein Dirndl, eine Oktoberfestfrisur und ein professionelles Make-up für das Shooting, ein Wochenende mit einer Mercedes A-Klasse und acht Eintrittskarten zum Fassan- stich beim 9. Straelener Oktober- fest am 17. Oktober. NN-Foto: t. Leie

Die strahlende Gewinnerin Vivien Goumans. Foto: Seybert-mPS

Xantour stellt Programm vor

XANTEN. Mit einer Info-Veran- staltung am Dienstag, 4. Februar, um 19 Uhr wird in den Xantener Stuben, Josef-Steiner-Straße 21 in Xanten das neue Tourenpro- gramm von Xantour vorgestellt.

Dazu ist jeder willkommen. Die Tourenleiter Karin Niemann, Klaus-D. Lau und Uwe Wad- leich werden an diesen Abend die Guten Morgen-, Tages- und Mehrtagestouren im Bereich Rad- und Wandertouren erläu- tern. Die Tourentermine können auch über das Internet unter www.xantour.de abgerufen wer- den. Am Freitrag, 7. Februar, um 10 Uhr findet die nächste Wan- derung um die Xantener Nord - und Südsee statt. Die Strecken- länge beträgt rund 15 Kilometer.

Start ist am Hafen Xanten.

Hobby-Künstler können ihre Werke in Nieukerk anbieten

Heimatverein veranstaltet die Hobbybörse 2014 am 13. april

NIEUKERK. Der Heimatverein Nieukerk öffnet seine Pfor- ten zur 7. Nieukerker Hobby- Börse. Die Planungen haben begonnen, Termin ist Sonntag, 13. April, von 11 bis 18 Uhr im Adlersaalan der Dennemark- straße.

Die Bandbreite der ausgestell- ten Arbeiten ist immer groß in Nieukerk. Gemälde in den ver- schiedensten Techniken, Stoffar- beiten wie Teddybären und Os- terhasen, Schmuck, Kupfer und Tonarbeiten sowie Schnitz- und Drechselarbeiten, gab es bei den vorhergegangenen Ausstellungen

zu sehen und zu kaufen. Der Hei- matverein Nieukerk hofft auch in diesem Jahr auf eine breite und bunte Mischung schöner Arbeiten. Alle Hobbyisten, die ein passendes Hobby ausüben und es einem breiten Publi- kum zeigen möchten, werden gebeten, sich anzumelden. Im Startgeld von 20 Euro ist die Ver- sicherung einbezogen. Die An- meldung sollte bis zum 1. März erfolgen. Die Anmeldungen werden gesichtet, es wird Wert auf ein breites Spektrum gelegt.

Wünschenswert wäre es, wenn die Hobby-Künstler am Stand

ihre künstlerischen und hand- werklichen Fähigkeiten zeigen würden. Bei der Zusage werden diese Kriterien eine gewichtige Rolle spielen. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt. Mit- glieder des Heimatvereins bieten selbstgebackenen Kuchen in der Cafeteria an.

Interessenten richten ihre Be- werbung schriftlich an Franz-Josef Hauzirek, Mittelstraße 28, 47647 Kerken, Telefon 0160/ 5058114 oder 02833/2845, Email:

f-hauzirek@t-online.de. Nähe- re Infos auch im Internet unter www.heimatverein-nieukerk.de.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

In ihrem klugen und einfühlsamen Drama greift die aus Israel stammende Regisseurin Tali Shalom-Ezer gleich zwei brisante Themen auf, die in den USA nach wie vor kontrovers diskutiert

Was beim Musikverein Obereisesheim alles wächst und gedeiht, das wollen wir Ihnen bei der Jahresfeier am Samstag, 23. Febru- ar um 19.30 Uhr in der Festhalle Obereisesheim

• bei der Wahl des Ortschaftsrats, wenn die Bewerber einer Partei oder Wählervereinigung in einer Mitglie- der-/Vertreter- oder Anhängerversammlung in der Gemeinde aufgestellt

Zusam- men mit Veranstalter Eberhard Lehr konzent- rierte sich ihre Vermutung, warum so wenige junge Menschen sich für eine Information über ihre spä- tere Rente informieren auf

wenn Schülerinnen und Schüler sich nicht in die Gruppe einfügen können oder wiederholt Verhaltensweisen aufwei- sen, die den Rahmen und die Möglichkeiten der pädagogischen

Rodungsflächen für den nördlich angrenzenden Wald sind nicht enthalten.. Stadt Kamp-Lintfort Umbau SpA

Reiter/Pferde-Paare, die an den Deutschen Meisterschaften Viels. u/o Pony- reiter im vergangenen Jahr teilgenommen oder sich für das laufende Jahr qualifiziert haben,

Geld für. das