• Keine Ergebnisse gefunden

Verfügung Nr. 21/2013 Schulpraktische Studien, hier: Mentorenvergütung

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Verfügung Nr. 21/2013 Schulpraktische Studien, hier: Mentorenvergütung"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Eingang: Dienstgebäude: Bus / Straßenbahn: Sprechzeiten: Bankverbindungen:

Rembertiring 8-12 Rembertiring 8-12 Haltestellen Hauptbahnhof montags bis freitags Bremer Landesbank Sparkasse Bremen 28195 Bremen von 9.00 – 14.00 Uhr Konto-Nr. 1070115000 Konto-Nr. 1090653

BLZ 290 500 00 BLZ 290 501 01

Die Senatorin für

Bildung und Wissenschaft Freie

Hansestadt Bremen

Die Senatorin für Bildung und Wissenschaft Rembertiring 8-12 . 28195 Bremen

Schulen der Stadtgemeinde Bremen

Universität Bremen -Zentrum für Lehrerbildung - Ökumenisches Gymnasium

Freie Evangelische Bekenntnisschule

Verfügung Nr. 21/2013

Auskunft erteilt Frau Warneke Zimmer 317 T 0421 361 89040 F 0421 496 89040 E-Mail

anke.warneke@

bildung.bremen.de Datum und Zeichen Ihres Schreibens Mein Zeichen

(bitte bei Antwort angeben) 21-12

Bremen, 04.04.2013

Schulpraktische Studien Mentorenvergütung

Sehr geehrte Damen und Herren,

in diesem Schuljahr haben Studierende der Universität Bremen an Ihrer Schule eines oder mehrere der untenstehenden Praktika absolviert:

> Orientierungspraktikum (OP neu) – Aug. 2012

> Erziehungswissenschaftliches Praktikum (EW alt) – Aug. 2012

> Fachdidaktisches Praktikum (FD1 und FD2 alt) – Feb. 2013

> Praxisorientierte Elemente (PoE neu)* – Feb. 2013

> Sonderform des Praktikums (Berufsbildende Fachrichtung)

* unabhängig von der jeweiligen Ausgestaltung der PoE in den Studienfächern werden pauschal je 3 Wochen vergütet

Die Abrechnung der Mentorenvergütung für die Ausbildung der Studierenden im Rahmen der o. g.

Praktika wird vom Praxisbüro des Zentrums für Lehrerbildung an der Universität durchgeführt.

Ich bitte daher, die aktuellen Formblätter zur Abrechnung der Mentorenvergütung bis zum 30. April 2013

an das Praxisbüro des Zentrums für Lehrerbildung, Frau Bonger-Riepshoff, bonger@uni-bremen.de zu senden. Meldungen, die nicht bis zu diesem Termin eingegangen sind, können leider nicht mehr berücksichtigt werden.

(2)

Eingang: Dienstgebäude: Bus / Straßenbahn: Sprechzeiten: Bankverbindungen:

Rembertiring 8-12 Rembertiring 8-12 Haltestellen Hauptbahnhof montags bis freitags Bremer Landesbank Sparkasse Bremen 28195 Bremen von 9.00 – 14.00 Uhr Konto-Nr. 1070115000 Konto-Nr. 1090653

BLZ 290 500 00 BLZ 290 501 01

- 2 -

Bitte bearbeiten Sie die Meldeformulare auf elektronischem Wege.

Abrechnungen, die nicht auf dem dafür vorgesehenen aktuellen Formblatt erfolgen oder die unvoll- ständig sind, können nicht bearbeitet werden.

Das Abrechnungsformular ist auf der Schuldatenplattform (SDP) unter „Verwaltung“, „Formulare“,

„für Schule“ unter dem Stichwort „Lehrerausbildung“ gespeichert. Das Formular nennt sich

"Meldung der Mentoren für LA-Studierende aller Fächer“. An dieser Stelle finden Sie auch die Anleitung, wie die Abrechnung in elektronischer Form bearbeitet und versandt werden kann.

Die Überweisung der Mehrarbeitsvergütung erfolgt über die Personalstelle der Senatorin für Bildung und Wissenschaft durch Performa Nord zusammen mit der Überweisung der monatlichen Bezüge.

Die Stundensätze betragen für Zeiten der Mentorentätigkeit bis zum 30.09.2012 für Beamte der Besoldungsgruppe A 12 17,59 €.

Beamte der Besoldungsgruppe A 13 bis A16 24,25 €,

und für Zeiten ab dem 01.10.2012 für

Beamte der Besoldungsgruppe A 12 17,92 €.

Beamte der Besoldungsgruppe A 13 bis A16 24,71 €,

Für Angestellte berechnet sich der Stundensatz nach der Besoldungsgruppe, die ihrer individuellen Vergütungsgruppe entspricht.

Es bleibt bei der bisherigen Bemessungsgrundlage von einer Stunde pro Woche für die Betreuung von zwei Studierenden für die Dauer der Praktika. Eine Stundenentlastung wird nicht gewährt. Refe- rendare und Referendarinnen, Honorarkräfte, nicht im aktiven Dienst befindliche Lehrkräfte sowie Beschäftigte der Stadtteilschule sind als Honorarkräfte von diesem Verfahren ausge- schlossen.

Für Fragen der Überweisung der Mentorenvergütung stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.

Bitte wenden Sie sich zu Fragen der Abrechnung oder in Angelegenheiten der Zuweisung der Studierenden an Ihre Schule

an die

Universität Bremen Zentrum für Lehrerbildung - Praxisbüro -

Postfach 33 04 40 28334 Bremen

Frau Bonger-Riepshoff Tel. 218 61906 E-Mail: bonger@uni-bremen.de

Mit freundlichen Grüßen im Auftrag

gez. Anke Warneke

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Meldungen, die nicht bis zu diesem Termin eingegangen sind, können leider nicht mehr berücksichtigt werden. Bitte nutzen Sie hierfür unbedingt die Möglichkeit, die

Senatsempfang der Senatorin für Bildung und Wissenschaft für alle neu eingestellten Lehrkräfte im Jahr 2013.

Ein of- fener und respektvoller Umgang mit Schülerinnen und Schülern und allen an Schule Beteiligten bezüglich ihrer sexuellen Identität gehört zum Selbstverständnis von

Name Vorname

Das heißt, dass es im Lehramt für Oberschulen und Gymnasien bei einer Halbierung der Wochen für die Betreuung eines Studierenden und da- mit bei der bisherigen Bemessungsgrundlage

Das heißt, dass es im Lehramt für Oberschulen und Gymnasien bei einer Halbierung der Wochen für die Betreuung eines Studierenden und damit bei der

Steuerpflichtige, die im Home- office arbeiten, aber die Voraus- setzungen für den Abzug von Aufwendungen für ein häusliches Arbeitszimmer nicht erfüllen, können für die Jahre

Unter der Voraussetzung, dass genügend Studierende rekrutiert werden können, die modulare HF-Ausbildung dezentral organisierbar ist, die finanziellen Konsequenzen für den Kanton