• Keine Ergebnisse gefunden

Verfügung Nr. 22/2015 Praktika der universitären LehrerausbildungMentorinnen- und Mentorenvergütung

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Verfügung Nr. 22/2015 Praktika der universitären LehrerausbildungMentorinnen- und Mentorenvergütung"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Eingang: Dienstgebäude: Bus / Straßenbahn: Sprechzeiten:

Rembertiring 8-12 Rembertiring 8-12 Haltestellen Hauptbahnhof montags bis freitags, außer dienstags

28195 Bremen von 9.00 - 14.00 Uhr

Die Senatorin für Bildung und Wissenschaft

Freie

Hansestadt Bremen

Die Senatorin für Bildung und Wissenschaft Rembertiring 8-12 . 28195 Bremen

Schulen der Stadtgemeinde Bremen

Universität Bremen -Zentrum für Lehrerbildung - Ökumenisches Gymnasium

Freie Evangelische Bekenntnisschule

Verfügung Nr.22/2015

Auskunft erteilt Frau Warneke Zimmer 317 T 0421 361 89040 F 0421 496 89040 E-mail

anke.warneke@

bildung.bremen.de Datum und Zeichen Ihres Schreibens Mein Zeichen

(bitte bei Antwort angeben) 21-12

Bremen, 28.04.2015

Praktika der universitären Lehrerausbildung Mentorinnen- und Mentorenvergütung

Sehr geehrte Damen und Herren,

in diesem Schuljahr haben Studierende der Universität Bremen an Ihrer Schule eines oder mehrere der untenstehenden Praktika absolviert:

> Orientierungspraktikum (OP) – Aug. 2014

> Praxisorientierte Elemente (PoE) – Aug. 2014 und/oder Feb. 2015

> Praxissemester (PS) – Feb. bis Juli 2015

> Fachdidaktisches Praktikum (FD1 und FD2 alt) – Herbst 2014

> Sonderform des Praktikums (Berufsbildende Fachrichtung)

Die Abrechnung der Mentorinnenvergütung und Mentorenvergütung für die Ausbildung der Studie- renden im Rahmen der o.g. Praktika wird vom Praxisbüro des Zentrums für Lehrerbildung an der Universität durchgeführt.

Ich bitte Sie daher, die aktuellen Formblätter zur Abrechnung der Vergütung bis zum 15. Juni 2015

an das Praxisbüro des Zentrums für Lehrerbildung (ZfL), Frau Bonger-Riepshoff,

bonger@uni-bremen.de zu senden. Meldungen, die nicht bis zu diesem Termin eingegangen sind, können leider nicht mehr berücksichtigt werden, ebenso Abrechnungen, die nicht auf dem dafür vorgesehenen aktuellen Formblatt erfolgen oder die unvollständig sind.

Das Abrechnungsformular finden Sie auf der Schuldatenplattform (SDP).

(2)

2 Wegweiser für das Formular:

Unter „Verwaltung“, „Formulare“, „für Schule“

└> unter dem Stichwort „Lehrerausbildung“ finden Sie das Formular

└> "Meldung der Mentoren und Mentorinnen für LA-Studierende aller Fächer“.

Bitte speichern Sie das Formular ab und senden Sie es per Mail ans ZfL. Das ZfL benötigt zusätz- lich das von der Schulleitung unterschriebene und ausgefüllte Formular auf dem Postwege.

Die Überweisung der Vergütung erfolgt über die Personalstelle der Senatorin für Bildung und Wis- senschaft durch Performa Nord zusammen mit der Überweisung der monatlichen Bezüge.

Die Stundensätze ab dem 01.07.2014 betragen für

Beamte der Besoldungsgruppe A 12 18,93 € Beamte der Besoldungsgruppe A 13 bis A16 26,11 €

Für Angestellte berechnet sich der Stundensatz nach der Besoldungsgruppe, die ihrer individuellen Vergütungsgruppe entspricht.

Es bleibt bei der bisherigen Bemessungsgrundlage von einer Stunde pro Woche für die Betreuung von zwei Studierenden für die Dauer der Praktika.

Das Praxissemester wird fachbezogen vergütet. Das heißt, dass es im Lehramt für Oberschulen und Gymnasien bei einer Halbierung der Wochen für die Betreuung eines Studierenden und damit bei der bisherigen Bemessungsgrundlage bleibt (entspricht einer Vergütung der gesamten Wochen- zahl von 15 Wochen für die Betreuung von 2 Studierenden). Für die Betreuung im Grundschullehr- amt führt die fachbezogene Vergütung zu einer Drittelung der Wochenzahl (entspricht einer Vergü- tung der gesamten Wochenzahl von 15 Wochen für die Betreuung von 3 Studierenden).

Eine Stundenentlastung wird nicht gewährt.

Referendarinnen und Referendare, Honorarkräfte, nicht im aktiven Dienst befindliche Lehr- kräfte sowie Beschäftigte der Stadtteilschule sind als Honorarkräfte von diesem Verfahren ausgeschlossen.

Für Fragen der Überweisung der Mentorinnenvergütung und Mentorenvergütung stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.

Bitte wenden Sie sich zu Fragen der Abrechnung oder in Angelegenheiten der Zuweisung von Studierenden an Ihre Schule an die

Universität Bremen

Zentrum für Lehrerbildung - Praxisbüro -

Postfach 33 04 40

28334 Bremen

Frau Bonger-Riepshoff Tel. 218 61906

Email: bonger@uni-bremen.de Mit freundlichen Grüßen

im Auftrag

gez. Anke Warneke

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Meldungen, die nicht bis zu diesem Termin eingegangen sind, können leider nicht mehr berücksichtigt werden... Abrechnungen, die nicht auf dem dafür vorgesehenen aktuellen

Das heißt, dass es im Lehramt für Oberschulen und Gymnasien bei einer Halbierung der Wochen für die Betreuung eines Studierenden und da- mit bei der bisherigen

Name Vorname

Das heißt, dass es im Lehramt für Oberschulen und Gymnasien bei einer Halbierung der Wochen für die Betreuung eines Studierenden und da- mit bei der bisherigen Bemessungsgrundlage

Wenn Sie Interesse an einer Mitwirkung im Landesinstitut für Schule haben, schicken Sie bitte Ihre schriftliche Bewerbung (inkl. Email-Adresse, Kopie des Zweiten

Es werden Maßnahmen der Sprachförderung unterstützt, die zunächst die Ausgangslage der Schülerinnen und Schüler zu Beginn der Sekundarstufe I verbessern und nachfolgend ab-

Während des schulpraktischen Teils werden die Studierenden von haupt- oder nebenberuf- lich Lehrenden der Universität Bremen oder von Fachleiterinnen/Fachleitern des Landesinsti-

Rembertiring 8-12 Rembertiring 8-12 Haltestellen Hauptbahnhof montags bis freitags Bremer Landesbank Sparkasse Bremen 28195 Bremen von 9:00 - 14:00 Uhr