• Keine Ergebnisse gefunden

Wirtschaft und Ethik: Social Business Modulverzeichnis

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Wirtschaft und Ethik: Social Business Modulverzeichnis"

Copied!
5
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Wirtschaft und Ethik: Social Business

Gültig ab WS 2011/2012 Modul und

zugehörige Lehrveranstaltungen

Semester

(Empfehlung) Prüfungs- formen

Studentische

Arbeitsbelastung Credit Points

(CP) Modulleitung Fach A- B-

Fach C-

Fach Kontaktzeit

(Stunden) Selbststudium (Stunden) WE-1 Einführung in

Wirtschaft und Ethik

(Pflicht A, B, C)

1. 1. 1.

Referat mit Ausarbei- tung oder Hausarbeit

70 200 9

N. N.

(Professur Wirtschaft und Ethik) WE-1.1 Propädeutikum/Einführung in wissenschaftliches Arbeiten (1 SWS)

WE-1.2 Wirtschaftsethik: Wirtschaft und Moral (2 SWS)

WE-1.3 Unternehmensethik: Social Business und Corporate Social Responsibility (2 SWS)

WE-2 Betriebswirt- schaftslehre

(Pflicht A, B, C) 1. 1. 3. Klausur 56 124 6

Prof.in Dr.

Susanne Kirchhoff- Kestel, Prof.

Dr. Uwe Fachinger, Schulze WE-2.1 Allgemeine BWL (2 SWS)

WE-2.2 Allgemeine BWL II (2 SWS) WE-3 Volkswirt-

schaftslehre (Pflicht A, B, C)

2. 2. 2. Klausur 56 124 6 Prof. Dr. Uwe

Fachinger WE-3.1 Mikroökonomik (2 SWS)

WE-3.2 Makroökonomik (2 SWS) WE-4 Grundlagen

des Managements (Pflicht A, B/

Wahlpflicht C)

2. 2. 6.

Referat mit Ausarbei- tung oder Hausarbeit oder Semi- nararbeit

56 124 6

N. N.

(Professur Wirtschaft und Ethik)

WE-4.1 Grundlagen des Managements (2 SWS) WE-4.2 Planspiel (2 SWS)

WE-5

Rechnungswesen und Controlling (Pflicht A)

2./3. Klausur 84 186 9

Prof.in Dr.

Susanne Kirchhoff- Kestel WE-5.1 Externes Rechnungswesen (2 SWS)

WE-5.2 Internes Rechnungswesen (2 SWS) WE-5.3 Nachhaltiges Controlling (2 SWS) WE-5a

Rechnungswesen (Wahlpflicht B)

2./3. Klausur 56 124 6

Prof.in Dr.

Susanne Kirchhoff- Kestel WE-5.1 Externes Rechnungswesen (2 SWS)

(2)

Stand: September 2012 2 Modul und

zugehörige Lehrveranstaltungen

Semester

(Empfehlung) Prüfungs- formen

Studentische

Arbeitsbelastung Credit Points

(CP) Modulleitung Fach A- B-

Fach C-

Fach Kontaktzeit

(Stunden) Selbststudium (Stunden) WE-5.2 Internes Rechnungswesen (2 SWS)

WE-6 Betriebs- und volkswirtschaftliche Anwen-

dungsbereiche (Pflicht A, B, C)

3. 3. 5.

Klausur oderReferat mit Ausarbei- tung oder Hausarbeit

56 124 6

N. N.

(Professur Wirtschaft und Ethik)

WE-6.1 Betriebswirtschaftliche Anwendungsbereiche (2 SWS) WE-6.2 Volkswirtschaftliche Anwendungsbereiche (2 SWS) WE-7 Organisation

und Unternehmens- führung

(Pflicht A/

Wahlpflicht B, C)

4. 6. 6.

Referat mit Ausarbei- tung oder Hausarbeit

84 96 6 Prof. Dr.

Martin Schweer WE-7.1 Management und Unternehmensführung (2 SWS)

WE-7.2 Organisationsanalyse und -evaluation (2 SWS) WE-7.3 Organisationsberatung (2 SWS)

WE-8 Wirtschaft und Ethik

(Pflicht A) 4.

Referat mit Ausarbei- tung oder Hausarbeit

84 186 9

N. N.

(Professur Wirtschaft und Ethik) WE-8.1 Ökonomik und Ethik: Moralische Grundlagen des Wirtschaftens (2 SWS)

WE-8.2 Vertrauen als Basis unternehmerischen Handelns (2 SWS) WE-8.3 Ökonomik und Ethik: Aktuelle Probleme (2 SWS)

WE-8a Wirtschaft und Ethik

(Pflicht B, C)

4. 4.

Referat mit Ausarbei- tung oder Hausarbeit

56 154 7

N. N.

(Professur Wirtschaft und Ethik) WE-8.1 Ökonomik und Ethik: Moralische Grundlagen des Wirtschaftens (2 SWS)

WE-8.3 Ökonomik und Ethik: Aktuelle Probleme (2 SWS) WE-9

Nachhaltigkeit:

Corporate Sustainability, Social Business und Social

Entrepreneurship (Pflicht A, B)

5. 5.

Referat mit Ausarbei- tung oder

Hausarbeit 84 186 9

N. N.

(Professur Wirtschaft und Ethik)

WE-9.1 Corporate Sustainability (2 SWS)

WE-9.2 Ökonomik von Social Entrepreneurship, Social Business und Non-Profit-Organisationen (2 SWS) WE-9.3 Unternehmerische Konzepte von Social Entrepreneurship und Social Business (2 SWS)

WE-10

Studienprojekt (Pflicht A, B)

5. 5. Seminar-

arbeit 28 122 5 Prof.in Dr.

Corinna Onnen WE-10.1 Projektseminar ( 2 SWS)

(3)

Modul und zugehörige Lehrveranstaltungen

Semester

(Empfehlung) Prüfungs- formen

Studentische

Arbeitsbelastung Credit Points

(CP) Modulleitung Fach A- B-

Fach C-

Fach Kontaktzeit

(Stunden) Selbststudium (Stunden) WE-11

Kommunikation (Pflicht A/

Wahlpflicht B, C)

6. 6. 6.

Referat mit Ausarbei- tung oder Hausarbeit

56 124 6 Prof. Dr.

Martin Schweer WE-11.1 Marketing und Kommunikation (2 SWS)

WE-11.2 Personalführung und Kommunikation (2 SWS) WE-12

Praktikumsvorbe- reitung und PvB (Pflicht A)

4. Praktikums

bericht 28 62

3 (+6 CP im Optio- nalbe- reich)

N. N.

(Professur Wirtschaft und Ethik) WE-12.1 Praktikumsvorbereitung (2 SWS)

(und PvB 6 CP, verbucht im Optionalbereich)

(4)

Stand: September 2012 4

(5)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Es wird empfohlen, das Orientierungspraktikum (6 CP) und das Praktikum für verschiedene Berufsfelder (9 CP) zusammenzulegen und 10 Wochen am Stück zwischen dem zweiten und

Teilstudiengang Wirtschaft und Ethik: Social Business im BA Combined Studies1. Stand: 31.05.2017 Gültig ab

Semester WE-2 Nachhaltigkeit: Corporate Sustainability, Social Business und Social Entrepreneurship (9 CP).. WE-2.1 Corporate Sustainability

WE-3.1 Ökonomik und Ethik: Moralische Grundlagen des Wirtschaftens (SE) (2 SWS) WE-3.3 Ökonomik und Ethik: Aktuelle Probleme (SE) (2

Sollten Sie abseits vom Studienverlaufsplan studieren und daher in den kommenden Semestern noch Module belegen müssen, die nicht mehr in der bisherigen Fassung angeboten werden,

WE-1.2 Wirtschaftsethik: Wirtschaft und Moral (2 SWS) WE-1.3 Unternehmensethik: Social Business und Corporate Social Responsibility (2 SWS)4. ÖK-2 Betriebswirtschaftslehre (6 CP)

WE-3.1 Ökonomik und Ethik: Moralische Grundlagen des Wirtschaftens (SE) (2 SWS) WE-3.3 Ökonomik und Ethik: Aktuelle Probleme (SE) (2

WE-3.1 Ökonomik und Ethik: Moralische Grundlagen des Wirtschaftens (2 SWS) WE-3.3 Ökonomik und Ethik: Aktuelle Probleme (2