• Keine Ergebnisse gefunden

 KBV-Praxisinformation-Hallo-Baby-Tischvorlage

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie " KBV-Praxisinformation-Hallo-Baby-Tischvorlage"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Intern

Hallo Baby - Informationen für die Praxis

Ihre Praxis nimmt am Vertrag „Hallo Baby“ zur Vermeidung von

Frühgeburten und infektionsbedingten Geburtskomplikationen teil, der zwischen der BKK-VAG Bayern, dem Berufsverband der Frauenärzte e.V., dem Berufsverband deutscher Laborärzte e.V. und Ihrer Kassenärztlichen Vereinigung abgeschlossen wurde.

Die Einschreibung der Schwangeren, die bei einer teilnehmenden BKK versichert ist, erfolgt in Ihrer Praxis.

Einschreibung

Die Versicherten-Teilnahmeerklärung ist auszufüllen und die Patienteninformation an die Patientin auszuhändigen.

Die Teilnahmeerklärung der Patientin wird verschickt an:

BKK Vertragsarbeitsgemeinschaft Bayern Programm „Hallo Baby“

Züricher Str. 25 81476 München

Die Informationen zu

BKKen, die aktuell am Vertrag teilnehmen,

Versicherten-Teilnahmeerklärung,

Patienteninformation,

teilnehmenden Laboren und

aktuellen Entwicklungen im Vertrag

stellt Ihnen Ihre Kassenärztliche Vereinigung in der vertraglich vereinbarten Fassung zur Verfügung.

Schwangere, die am Vertrag teilnehmen wollen, können sich auch über die Homepage der BKK VAG Bayern informieren. (BKK für Familien - BKK Landesverband Bayern (bkk-bayern.de)

Stand: August 2021

Leistungen

Bei Feststellung der Schwangerschaft:

Aufklärung und Einschreibung der Versicherten GOP 81310 Technische Vorbereitung des Toxoplasmosesuchtests GOP 81311 Aufklärung zu den Risiken von Toxoplasmose und Gespräch zum

Testergebnis GOP 81312

Bei negativem Ergebnis: 2. Testung nach 8 bis 10 Wochen:

Aufklärung / Durchführung 2. Toxoplasmosesuchtest GOP 81317 Hinweis zur Veranlassung des Toxoplasmosesuchtests

Beauftragung an (bitte eintragen): ________________________________

Laborüberweisung/Auftrag (2-fach durchführbar):

Gravidität, Teilnahme Vertrag „Hallo Baby“

Durchführung Toxoplasmosesuchtest (GOP 81315)

13.-20. Schwangerschaftswoche:

Durchführung eines Infektionsscreenings im Nativpräparat mit

Phasenkontrastmikroskop GOP 81313

35.-37. Schwangerschaftswoche:

Risikoaufklärung und Abstrich zur Durchführung eines

Streptokokken B-Tests sowie Vorbereitung zum Labortransport GOP 81314 Hinweis zur Veranlassung des Streptokokken B-Tests

Beauftragung an (bitte eintragen): ________________________________

Laborüberweisung/Auftrag:

Gravidität, Teilnahme Vertrag „Hallo Baby“

Durchführung Streptokokken-B Test (GOP 81316)

3. Trimenon der Schwangerschaft:

Ärztliches Beratungsgespräch zur Förderung der natürlichen Geburt

im Rahmen einer Videosprechstunde GOP 81318

bei einem persönlichen Arzt-Patienten-Kontakt GOP 81319

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Über die Geräte erfolgt auch die Anmeldung der Praxis an der TI: Dazu wird der Praxisausweis (SMC-B) – eine Chipkarte, die die Praxis für die Teilnahme an der TI authentifiziert –

harald.lavric@actimonda.de Bundesbeauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit (BfDI) Husarenstraße 30 53117 Bonn.. poststelle@bfdi.bund.de BKK Aesculap

Mit ihrem Beitritt sichert die BKK für die gesamte Dauer der Vertragsumsetzung zu, dass eine zusätzliche Pauschale für Teilnahmeregionen ohne VAG/ARGE SV-Mitgliedschaft

Teilnahmeerklärung für Versicherte durch den Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe (Zeitpunkt: ab Feststellung der Schwangerschaft). 10

Alle Formulare und Informationen zum Ablauf und zur Durchführung der Vereinbarung finden Sie auf der KVB Internetseite www.kvb.de in der Rubrik Abrechnung / Vergütungsverträge / H

Nachtrag und alle Vertragsunterla- gen finden Sie auch unter www.kvb.de in der Rubrik Abrechnung / Vergütungsverträge / H / Hallo Baby. Haben

actimonda krankenkasse, atlas BKK alhmann, Audi BKK, BKK 24, BKK Achenbach Busch- hütten, BKK Akzo Nobel Bayern, BKK BPW Bergische Achsen KG, BKK Deutsche Bank AG, BKK_Dürrkopp

Ab dem 01.05.2020 können Sie damit aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie zur Entlastung Ihrer Praxis und zur Verhinderung der Ausbreitung des Covid-19 Virus „Das ärztliche Ge-