• Keine Ergebnisse gefunden

Workshop PrEssenz® in der Hochschullehre –

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Workshop PrEssenz® in der Hochschullehre – "

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Workshop PrEssenz® in der Hochschullehre –

Überblick und Ruhe finden in Stresssituationen Referentinnen: Anne Kellermann, Eva-Maria Seifert

Termin: 20.01.2022, 13:00-17:30 Uhr, 21.01.2022, 9:00-13:30 Uhr

Ort:

Online per Zoom

Anmeldeschluss: 10.01.2022 Max. Teilnehmerzahl: 12

Ausgangssituation

Jede/r Lehrende kennt das: Meine Lehrveranstaltung ist gut durchdacht und fundiert geplant.

Dann kommt es zu Störungen: unbequeme Fragen, Unruhe im Plenum, die Technik streikt – ich gerate unter Druck. Wie finde ich einen Umgang damit, der mich stärkt, der mich zurück in den Über-Blick und die Ruhe bringt?

PrEssenz® - Die besondere Kraft

In diesem Kompaktseminar lernen Lehrende, Konflikte und Störungen in der Lehre zu

analysieren und darauf aufbauend, Lösungs- und Handlungskompetenzen zu entwickeln bzw.

zu erweitern. Für erfolgreiche Lehre ist neben der fachlichen Qualifikation eine Flexibilität im Umgang mit unvorhersehbaren Situationen im zwischenmenschlichen Bereich vonnöten, um gelassen und konstruktiv reagieren zu können. Auch wenn eine Situation an sich nicht

veränderbar ist, die Haltung dazu lässt sich ändern. Durch die angebotenen Übungen erhalten die Teilnehmenden Einblick in eigene Reaktionsmuster und lernen komplexe

zwischenmenschliche Situationen in einer Weise zu managen, die Lösungs- und Lernräume eröffnet. Der Fokus liegt hierbei nicht auf der Vermittlung theoretischer Konzepte, sondern auf dem erfahrungsbasierten Lernen der Teilnehmenden.

Ziele

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer

- erfahren unmittelbar Wirkvorgänge und Wirksamkeit unterschiedlicher Haltungen, - gewinnen Einsichten in eigene Reaktionsmuster in Druck- und Stresssituationen, - erweitern ihren Handlungsspielraum durch flexibel einsetzbare Interventionen,

- finden Zugänge zur Wiedererlangung von Kompetenz, Handlungsklarheit und Orientierung, - verfügen über neue Erkenntnisse bezüglich einer stärkenden inneren Haltung.

Inhalte

- Reflexion eigener Erfahrungen in der Lehre durch erfahrungsbasierte Übungen.

Die Anliegen der Teilnehmenden fließen in das Seminar mit ein, den Blick auf Lösungen und neue Handlungsmöglichkeiten gerichtet.

- Grundlagen erfolgreicher Lehre bei einer umfassenden PrEssenz®,

- Fachlicher Austausch unter Lehrenden über die gewonnenen Erkenntnisse, - Transfer in den Alltag als Lehrende/r.

Ihre Referentinnen

Anne Kellermann, Psychologin, PrEssenz®Trainerin

Eva-Maria Seifert, Systemische Beraterin, PrEssenz®Trainerin

Durchführung

Das Seminar wird als Online-Workshop in Zoom durchgeführt. Teilnehmende benötigen Mikrofon und Kamera.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Erleichterung und Unterstützung des Ankommens der neuen Studierenden im Studium und in der Hochschule wird in verschiedenen Teilprojekten des Projekts Qualität 2

Wir alle kennen das: Die Konzentration lässt im Laufe des Tages nach, die Schultern sind verspannt und die Beine schon beim Aufstehen schwer.. Mit verschiedenen Techniken aus

Der Dozent Reinhard Herzog, Einsatzleiter der Psychosozialen Notfallversorgung/Notfallseelsorge Ludwigshafen, zeigt auf, was bei Menschen passiert, die belastenden

ambulante Beratung für Angehörige von Menschen mit Demenz, klinische Richt- und Leitlinien für Menschen mit Demenz.. Vielen Dank für Ihre

Forschung und damit auch Forschungsförderung im Bereich Komplementärmedizin ist jedoch aus Sicht der Verfasser zur wissenschaftlichen Absicherung komplementärmedizinischer

Der fachliche Generaldirektor der STATISTIK AUSTRIA, Univ.-Prof. Peter Hackl, eröffnete die Veranstaltung und begrüßte die fruchtbare Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und

Anstatt ein Blockchain­Gesetz zu entwickeln, passt die Schweiz sechs bestehende Gesetze an. Der Bundesrat achtet darauf, dass

2 Geduld ist euch vonnöten, 3 Wann Sorge, Gram und Leid 4 Und was euch mehr will töten, 5 Euch in das Herze schneidt, 6 O auserwählte Zahl.. 7 Soll euch kein Tod nicht töten, 8 Ist