• Keine Ergebnisse gefunden

Veranstaltungsverzeichnis - Koblenz - Wintersemester 2012/2013

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Veranstaltungsverzeichnis - Koblenz - Wintersemester 2012/2013"

Copied!
237
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Fachbereich 1: Bildungswissenschaften

Studienberatung: Zwei-Fach-Bachelor im Basisfach Soziologie

0106018, Studienberatung

Albrecht

Do Einzel 14:00 - 15:00 am 11.10.2012 KO Gebäude E - E 313

KLIPS-Info für BA Pädagogik / MA Erziehungswissenschaft (Koblenz)

Studienberatung

Schmitt/Schröer/Geilich

Mi Einzel 12:00 - 13:00 am 07.11.2012 KO Gebäude E - E 011

Studienberatung für Studienanfänger BA Lehramt, Fach Bildungswissenschaften

Studienberatung

Geilich

Di Einzel 12:00 - 14:00 am 09.10.2012 KO Gebäude D - D 028

Fach: Bildungswissenschaften (lehramtsbezogener BA)

Studienberatung für Studienanfänger BA Lehramt, Fach Bildungswissenschaften

Studienberatung

Geilich

Di Einzel 12:00 - 14:00 am 09.10.2012 KO Gebäude D - D 028

Modul 1: Sozialisation, Erziehung, Bildung

BA Ed. (1.2 Erziehungs- und Bildungstheorien) Erziehungs- und Bildungstheorien am Beispiel Maria

Montessoris

0103018, Seminar, SWS: 2

Allmann

Di woch 08:00 - 10:00 ab 16.10.2012 KO Gebäude E - E 313

BA Ed. (1.1 Grundbegriffe der Pädagogik) BA Päd (B1: Grundbegriffe der Pädagogik/Erziehungswissenschaft)

0103019, Vorlesung, SWS: 1

Allmann

Di woch 10:00 - 11:00 ab 16.10.2012 KO Gebäude D - D 028

BA Ed. (1.2 Erziehungs- und Bildungstheorien) Erziehungs- und Bildungstheorien am Beispiel Peter Petersens

0103022, Seminar, SWS: 2

Allmann

Mi woch 10:00 - 12:00 ab 17.10.2012 KO Gebäude E - E 114

BA Ed. (1.3 Kindheit und Jugend im biographischen Kontext) Kindheit und Jugend im biographischen Kontext

des Nationalsozialismus

0103023, Seminar, SWS: 2

Allmann

(2)

BA Ed. (1.3. Kindheit und Jugendim biographischen Kontext) Interaktions- und Kommunikationsfelder im biogr.

Kontext von Kindheit und Jugend

0103036, Blockveranstaltung, SWS: 2

Callies

Mi Einzel 12:00 - 14:00 am 07.11.2012 Mi Einzel 12:00 - 14:00 am 14.11.2012 Fr Einzel 08:00 - 16:00 am 23.11.2012 Fr Einzel 08:00 - 16:00 am 30.11.2012 Fr Einzel 08:00 - 16:00 am 14.12.2012

BA Ed. (1.3 Kindheit und Jugend im biographischen Kontext) Interaktions- und Kommunikationsfelder im

biographischen Kontext von Kindheit und Jugend

0103037, Seminar, SWS: 2, Max. Teilnehmer: 50

Callies

Do woch 10:00 - 12:00 ab 18.10.2012 KO Gebäude E - E 314

BA Ed. (1.3 Kindheit und Jugend im biographischen Kontext) Interaktions- und Kommunikationsfelder im

biographischen Kontext von Kindheit und Jugend

0103038, Seminar, SWS: 2, Max. Teilnehmer: 50

Callies

Do woch 12:00 - 14:00 ab 18.10.2012 KO Gebäude E - E 314

BA Ed. 1.3 Kindheit und Jugend im biographischen Kontext

0103039, Seminar, SWS: 2, Max. Teilnehmer: 60

Linnhoff

Fr woch 16:00 - 18:00 ab 19.10.2012 KO Gebäude E - E 113

BA Ed. (1.3 Kindheit und Jugend im biographischen Kontext) Kindheit und Jugend im biographischen Kontext:

Klassische Texte

0103040, Seminar, SWS: 2, Max. Teilnehmer: 60

List

Mo woch 10:00 - 12:00 ab 15.10.2012 KO Gebäude F - F 313

BA Ed. BILDW (1.4 Medienbildung)

0103077, Seminar, SWS: 2

Neumann/Talmon-Gros

Do woch 16:00 - 18:00 ab 18.10.2012 KO Gebäude D - D 028 Fr Einzel 12:00 - 17:00 am 19.10.2012 KO Gebäude F - F 314 Fr Einzel 09:00 - 13:00 am 26.10.2012 KO Gebäude F - F 314 Fr Einzel 12:00 - 17:00 am 26.10.2012 KO Gebäude K - K 101 Fr Einzel 09:00 - 13:00 am 02.11.2012 KO Gebäude F - F 312 Fr Einzel 14:00 - 20:00 am 09.11.2012 KO Gebäude F - F 314 Fr Einzel 10:00 - 15:00 am 23.11.2012 KO Gebäude E - E 312 Fr Einzel 14:00 - 20:00 am 23.11.2012 KO Gebäude E - E 114 Sa Einzel 10:00 - 15:00 am 24.11.2012 KO Gebäude E - E 412 Fr Einzel 14:00 - 20:00 am 11.01.2013 KO Gebäude K - K 101 Fr Einzel 14:00 - 20:00 am 25.01.2013 KO Gebäude F - F 314

BA Ed. (1.2 Erziehungs- u. Bildungstheorien) "Janusz Korczak - ein Videoprojekt"

0103079, Seminar, SWS: 2

Talmon-Gros

Do woch 18:00 - 20:00 ab 18.10.2012 KO Gebäude M - M 201 Fr Einzel 09:00 - 15:00 am 02.11.2012 KO Gebäude F - F 314 Fr Einzel 09:00 - 13:00 am 09.11.2012 KO Gebäude F - F 313

BA Ed. (1.2 Erziehungs- und Bildungstheorien) Wie man ein Kind lieben soll. Die Erziehungs- und

Bildungstheorien von Johann Heinrich Pestalozzi und Janusz Korczak

0103080, Seminar, SWS: 2

Dazert

(3)

BA Ed. (1.2 Erziehungs- und Bildungstheorien) Klassiker der Pädagogik (18. Jahrhundert)

0103081, Seminar, SWS: 2

Dazert

Do woch 10:00 - 12:00 ab 18.10.2012 KO Gebäude G - G 310

Theorien der Sozialisation (B.Ed. BILDW 1.2, 3.3.2 und 4.4.3)

0106016, Seminar, SWS: 2

Geilich

Fr woch 10:00 - 12:00 19.10.2012 - 08.02.2013 KO Gebäude E - E 313

Modul 2: Didaktik, Methodik, Kommunikation und Medien

Theorie und Praxis des Unterrichts (Modul 0201)

0102001, Vorlesung, SWS: 2

Witsch-Rothmund

Di woch 08:00 - 10:00 ab 16.10.2012 KO Gebäude D - D 028 Witsch-Rothmund

Gestaltung von Lernumgebungen (Modul 0202)

0102002, Seminar, SWS: 2

Witsch-Rothmund

Di woch 10:00 - 12:00 ab 16.10.2012 KO Gebäude F - F 312 Witsch-Rothmund

Professionalität im Berufsfeld Schule I: Selbstbilder und Anforderungsprofile (Modul 0203)

0102003, Seminar, SWS: 2

Witsch-Rothmund

Fr woch 08:00 - 10:00 ab 19.10.2012 KO Gebäude E - E 312 Witsch-Rothmund

Gestaltung von Lernumgebungen Schwerpunkt Unterrichtsmethoden (Modul 0202)

0102008, Blockveranstaltung

Stadler-Altmann

Mi Einzel 12:00 - 14:00 am 17.10.2012 KO Gebäude E - E 113 Stadler-Altmann Fr Einzel 14:00 - 20:00 am 09.11.2012 KO Gebäude K - K 101 Stadler-Altmann Sa Einzel 09:00 - 17:00 am 10.11.2012 KO Gebäude G - G 410 Stadler-Altmann So Einzel 09:00 - 17:00 am 11.11.2012 KO Gebäude G - G 410 Stadler-Altmann

Heterogenität (Modul 0204)

0102011, Seminar, SWS: 2

Rödler

Di woch 18:00 - 20:00 16.10.2012 - 16.02.2013 KO Gebäude F - F 313 Rödler

Heterogenität - oder vom Glück des Menschen ein Anderer unter Gleichen zu sein (Modul 0204)

0102013, Seminar, SWS: 2

Doherr

Mi woch 16:00 - 18:00 ab 17.10.2012 KO Gebäude E - E 113 Doherr

Bildungsgerechtigkeit, Integration und Inklusion (Modul 0204)

0102015, Seminar, SWS: 2

Doherr

Do woch 16:00 - 18:00 ab 18.10.2012 KO Gebäude E - E 313 Doherr

Gestaltung von Lernumgebungen (Modul 0202)

0102017, Seminar/Übung, SWS: 2

Hilger

(4)

Gestaltung von Lernumgebungen (Modul 0202)

0102018, Seminar, SWS: 2

Hilger

Mo woch 10:00 - 12:00 ab 15.10.2012 KO Gebäude E - E 113 Hilger

Gestaltung von Lernumgebungen (Modul 0202)

0102019, Seminar, SWS: 2

Hilger

Mo woch 12:00 - 14:00 ab 15.10.2012 KO Gebäude E - E 113

Gestaltung von Lernumgebungen (Modul 0202)

0102020, Seminar, SWS: 2

Hilger

Mo woch 14:00 - 16:00 ab 15.10.2012 KO Gebäude H - H 009 Hilger

Kommunikation und Interaktion im Unterricht (Modul 0203)

0102023, Seminar/Übung, SWS: 2

Hilger

Mo woch 20:00 - 22:00 ab 15.10.2012 KO Gebäude E - E 113 Hilger

Heterogenität (Modul 0204)

0102025, Seminar, SWS: 2

Lütjen

Mi woch 10:00 - 12:00 ab 17.10.2012 KO Gebäude E - E 524 Lütjen

Heterogenität (Modul 0204)

0102026, Seminar, SWS: 2

Lütjen

Mi woch 14:00 - 16:00 ab 17.10.2012 KO Gebäude EmilSchüllerStraße -ESS 201

Lütjen

Gestaltung von Lernumgebungen (Modul 0202)

0102030, Blockveranstaltung, SWS: 2

Häringer

Do Einzel 12:00 - 14:00 am 18.10.2012 KO Gebäude E - E 114 Häringer Fr Einzel 14:00 - 20:00 am 18.01.2013 KO Gebäude D - D 239 Häringer Sa Einzel 09:00 - 17:00 am 19.01.2013 KO Gebäude K - K 107 Häringer So Einzel 09:00 - 17:00 am 20.01.2013 KO Gebäude K - K 107 Häringer

Heterogenität (Modul 0204)

0102036, Seminar, SWS: 2

Blüml

Fr woch 10:00 - 12:00 ab 19.10.2012 KO Gebäude E - E 314 Blüml

Heterogenität (Modul 0204) Methoden der Differenzierung und Individualisierung in heterogenen Lerngruppen

0102037, Blockveranstaltung, SWS: 2

Briesemann

Mi Einzel 12:00 - 13:00 am 07.11.2012 KO Gebäude F - F 314 Briesemann Fr Einzel 14:00 - 19:00 am 09.11.2012 KO Gebäude G - G 309 Briesemann Sa Einzel 09:00 - 15:00 am 10.11.2012 KO Gebäude F - F 314 Briesemann Fr Einzel 14:00 - 19:00 am 14.12.2012 KO Gebäude F - F 314 Briesemann Sa Einzel 09:00 - 15:00 am 15.12.2012 KO Gebäude F - F 314 Briesemann

Gewalt in der Schule - Prävention und Intervention (Modul 0203)

0102039, Seminar, SWS: 2

Remm

(5)

Heterogenität (Modul 0204)

0102040, Seminar, SWS: 2

Sanders

Mo woch 10:00 - 12:00 ab 15.10.2012 KO Gebäude F - F 413 Sanders

Kommunikation und Interaktion im Unterricht (Modul 0203)

0102041, Blockveranstaltung, SWS: 2

Theis-Scholz

Do Einzel 09:00 - 16:00 am 17.01.2013 KO Gebäude D - D 239 Theis-Scholz Fr Einzel 09:00 - 16:00 am 18.01.2013 KO Gebäude D - D 238 Theis-Scholz

Kommunikation und Interaktion im Unterricht (Modul 0203)

0102044, Seminar, SWS: 2

Fischer

Mo Einzel 15:00 - 21:00 am 05.11.2012 KO Gebäude D - D 239 Fischer Mo Einzel 15:00 - 21:00 am 19.11.2012 KO Gebäude D - D 238 Fischer Mo Einzel 15:00 - 21:00 am 03.12.2012 KO Gebäude D - D 239 Fischer

Gestaltung von Lernumgebungen (Modul 0202)

0102045, Seminar, SWS: 2

N. N.

Gestaltung von Lernumgebungen (Modul 0202)

0102046, Seminar, SWS: 2

N.

Gestaltung von Lernumgebungen (Modul 0202)

0102047, Seminar, SWS: 2

N. N.

Kommunikation und Interaktion im Unterricht (Modul 0203)

0102048, Seminar, SWS: 2

N. N.

Kommunikation und Interaktion im Unterricht (Modul 0203)

0102049, Seminar, SWS: 2

N.

Kommunikation und Interaktion im Unterricht (Modul 0203)

0102050, Seminar, SWS: 2

N.

Kommunikation und Interaktion im Unterricht (Modul 0203)

0102051, Seminar, SWS: 2

N. N.

Heterogenität (Modul 0204)

0102052, Seminar, SWS: 2

N.

Gestaltung von Lernumgebungen (Modul 0202)

0102060, Seminar, SWS: 2

Stein

(6)

Modul 3: Diagnostik, Differenzierung und Integration (nur RS+, BBS, GYM)

Gedächtnisentwicklung und -training (3.3.1 Entwicklung, Lernen, Diagnostik und Förderung) (4.4.2 Lernen und

Entwicklung)

0105006, Seminar, SWS: 2, Max. Teilnehmer: 50

Neidhardt

Mi woch 08:00 - 10:00 17.10.2012 - 06.02.2013 KO Gebäude F - F 413 Fr Einzel 14:00 - 19:00 am 11.01.2013 KO Gebäude F - F 314

Pädagogische Psychologie (3.1 Pädagogische Psychologie) (CVSM06)

0105007, Vorlesung, SWS: 2

Neidhardt

Mi woch 10:00 - 12:00 17.10.2012 - 06.02.2013 KO Gebäude E - E 011

Aktuelle Themen der Pädagogischen Psychologie (3.3.1 Entwicklung, Lernen, Diagnostik und Förderung)

0105008, Seminar, SWS: 2, Max. Teilnehmer: 50

Neidhardt

Di 14tägl 16:00 - 20:00 16.10.2012 - 05.02.2013 KO Gebäude E - E 428

Diagnostik, Förderung und Differenzierung bei Hochbegabung (3.3.1 Entwicklung, Lernen, Diagnostik u.

Förderung) (4.4.2 Lernen u. Entwicklung)

0105012, Seminar, SWS: 2, Max. Teilnehmer: 50

Endepohls-Ulpe

Do woch 10:00 - 12:00 18.10.2012 - 07.02.2013 KO Gebäude E - E 313

Diagnostik und Förderung bei Störungen (3.3.1 Entwicklung, Lernen, Diagnostik und Förderung) (4.4.2 Lernen

und Entwicklung)

0105015, Seminar, SWS: 2, Max. Teilnehmer: 50

Walden

Di woch 14:00 - 16:00 16.10.2012 - 05.02.2013 KO Gebäude E - E 113

Entwicklung des Selbstkonzepts (3.3.1 Entwicklung, Lernen, Diagnostik und Förderung) (4.4.2 Lernen und

Entwicklung)

0105019, Seminar, SWS: 2, Max. Teilnehmer: 50

Neuburger

Mi woch 10:00 - 12:00 17.10.2012 - 06.02.2013 KO Gebäude E - E 313

Soziale Ungleichheit der Bildungschancen (3.3.1 Entwicklung, Lernen, Diagnostik und Förderung)

0105022, Blockveranstaltung, Max. Teilnehmer: 50

Weber-Menges

- BlockSaSo 10:00 - 18:00 17.11.2012 - 18.11.2012 KO Gebäude K - K 101

Verhaltensstörungen im Kindes- und Jugendalter (3.3.1 Entwicklung, Lernen, Diagnostik und Förderung) (4.4.2

Lernen und Entwicklung)

0105024, Seminar, SWS: 2, Max. Teilnehmer: 50

Christmann

Do woch 18:00 - 20:00 18.10.2012 - 07.02.2013 KO Gebäude E - E 314

Soziologische Grundbegriffe - B. Ed. BILDW 3.2 u. 4.3 Soziale Diagnostik - B. Ed. SOZ 5.1 Politisches

Lernen und politische Sozialisation - BA Päd R 2 (2.1 Grundlagen der Soziologie) - Zwei-Fach BA Modul 1.1

Soziologische Grundbegriffe

0106006, Vorlesung, SWS: 2

Albrecht

Do woch 08:00 - 10:00 18.10.2012 - 07.02.2013 KO Gebäude D - D 028

Demographische Familienforschung - B.Ed.BILDW Modul 3.3.2 und Modul 4.4.3

0106014, Seminar, SWS: 2

Hannappel

(7)

Theorien der Sozialisation (B.Ed. BILDW 1.2, 3.3.2 und 4.4.3)

0106016, Seminar, SWS: 2

Geilich

Fr woch 10:00 - 12:00 19.10.2012 - 08.02.2013 KO Gebäude E - E 313

Jugenddelinquenz und Jugendgewalt. Begehen Jugendliche immer mehr Straftaten? U.a. Raub,

Körperverletzung, Diebstahl, Drogen... - B.Ed. BILDW 3.3.2 - Soziale Probleme, Inklusion und Exklusion

0106022, Seminar, SWS: 2, Max. Teilnehmer: 60

Mandel

Do woch 18:00 - 20:00 18.10.2012 - 07.02.2013 KO Gebäude E - E 413

Modul 4: Erziehung und Bildung im Kindesalter (nur GS)

Bildungswissenschaften Modul 4

0101002, Seminar

Schittler

1. Gruppe Di woch 14:00 - 16:00 16.10.2012 - 05.02.2013 KO Gebäude E - E 313 Schittler 2. Gruppe Mo woch 12:00 - 14:00 15.10.2012 - 04.02.2013 KO Gebäude F - F 414 Lohfeld 2. Gruppe Sa Einzel 10:00 - 18:00 am 08.12.2012 KO Gebäude E - E 313

Konzepte und Theorien von Bildung im Kindesalter (BW 4.1.)

0101003, Vorlesung

Lohfeld

Di woch 12:00 - 14:00 16.10.2012 - 05.02.2013 KO Gebäude D - D 028

Entwicklungspsychologie des Kindes- und Jugendalters (4.2 Entwicklungspsychologie des Kindesalters)

0105002, Vorlesung, SWS: 2

Quaiser-Pohl

Do woch 12:00 - 14:00 18.10.2012 - 07.02.2013 KO Gebäude E - E 011

Gedächtnisentwicklung und -training (3.3.1 Entwicklung, Lernen, Diagnostik und Förderung) (4.4.2 Lernen und

Entwicklung)

0105006, Seminar, SWS: 2, Max. Teilnehmer: 50

Neidhardt

Mi woch 08:00 - 10:00 17.10.2012 - 06.02.2013 KO Gebäude F - F 413 Fr Einzel 14:00 - 19:00 am 11.01.2013 KO Gebäude F - F 314

Diagnostik, Förderung und Differenzierung bei Hochbegabung (3.3.1 Entwicklung, Lernen, Diagnostik u.

Förderung) (4.4.2 Lernen u. Entwicklung)

0105012, Seminar, SWS: 2, Max. Teilnehmer: 50

Endepohls-Ulpe

Do woch 10:00 - 12:00 18.10.2012 - 07.02.2013 KO Gebäude E - E 313

Diagnostik und Förderung bei Störungen (3.3.1 Entwicklung, Lernen, Diagnostik und Förderung) (4.4.2 Lernen

und Entwicklung)

0105015, Seminar, SWS: 2, Max. Teilnehmer: 50

Walden

Di woch 14:00 - 16:00 16.10.2012 - 05.02.2013 KO Gebäude E - E 113

Entwicklung des Selbstkonzepts (3.3.1 Entwicklung, Lernen, Diagnostik und Förderung) (4.4.2 Lernen und

Entwicklung)

0105019, Seminar, SWS: 2, Max. Teilnehmer: 50

Neuburger

(8)

Verhaltensstörungen im Kindes- und Jugendalter (3.3.1 Entwicklung, Lernen, Diagnostik und Förderung) (4.4.2

Lernen und Entwicklung)

0105024, Seminar, SWS: 2, Max. Teilnehmer: 50

Christmann

Do woch 18:00 - 20:00 18.10.2012 - 07.02.2013 KO Gebäude E - E 314

Soziologische Grundbegriffe - B. Ed. BILDW 3.2 u. 4.3 Soziale Diagnostik - B. Ed. SOZ 5.1 Politisches

Lernen und politische Sozialisation - BA Päd R 2 (2.1 Grundlagen der Soziologie) - Zwei-Fach BA Modul 1.1

Soziologische Grundbegriffe

0106006, Vorlesung, SWS: 2

Albrecht

Do woch 08:00 - 10:00 18.10.2012 - 07.02.2013 KO Gebäude D - D 028

Demographische Familienforschung - B.Ed.BILDW Modul 3.3.2 und Modul 4.4.3

0106014, Seminar, SWS: 2

Hannappel

Di woch 10:00 - 12:00 16.10.2012 - 05.02.2013 KO Gebäude E - E 413

Theorien der Sozialisation (B.Ed. BILDW 1.2, 3.3.2 und 4.4.3)

0106016, Seminar, SWS: 2

Geilich

Fr woch 10:00 - 12:00 19.10.2012 - 08.02.2013 KO Gebäude E - E 313

Familiensoziologie - B.Ed. BILDW 4.4.3 Kindheit, Familie und Schule

0106024, Seminar, SWS: 2

Mann

Mo woch 08:30 - 10:00 15.10.2012 - 04.02.2013 KO Gebäude E - E 314

Inklusion von Behinderten in die Schule - B.Ed. BILDW 3.3.2 Soziale Probleme, Inklusion und Exklusion

0106025, Seminar, SWS: 2

Mann

Mo woch 10:30 - 12:00 15.10.2012 - 04.02.2013 KO Gebäude F - F 522

Verschwindet die Kindheit? - B.Ed. BILDW 4.4.3 Kindheit, Familie und Schule

0106026, Seminar, SWS: 2, Max. Teilnehmer: 60

Wolf

Mi woch 16:00 - 18:00 17.10.2012 - 06.02.2013 KO Gebäude M - M 201

Modulübergreifende Angebote

Zeitgemäße Bewerbungsunterlagen für Hochschulabsolventen – mit mehr Aussicht auf Erfolg

0106027, Einzelveranstaltung

Engelfried-Rave

Fr Einzel 08:00 - 17:00 am 26.10.2012 KO Gebäude E - E 524

Berufsfelder: Diplom-Pädagogin im Management Zentrum Mittelrhein e. V. Fortbildungsveranstaltung von

Ressourcen²

0106028, Einzelveranstaltung

Engelfried-Rave

Di Einzel 18:15 - 19:30 am 06.11.2012 KO Gebäude E - E 427

Studienberatung für Studienanfänger BA Lehramt, Fach Bildungswissenschaften

Studienberatung

Geilich

(9)

Fach: Bildungswissenschaften (lehramtsbezogener MA)

Modul 6: Schulentwicklung und differenzielle Didaktik

Professionalität im Berufsfeld Schule II: Grenzsituationen in Schule und Unterricht Was passiert wenn das

Unfassbare passiert (Modul 0603)

0102004, Seminar, SWS: 2

Witsch-Rothmund

Fr woch 10:00 - 12:00 ab 19.10.2012 KO Gebäude E - E 113 Witsch-Rothmund

Bildungstheoretische Grundlagen der Schulformen (Modul 0601)

0102005, Vorlesung, SWS: 2

Stadler-Altmann

Di woch 10:00 - 12:00 ab 16.10.2012 KO Gebäude G - G 310 Stadler-Altmann

Differenzierte Unterrichtsmethoden und Kommunikation in spezifischen Unterrichtssituationen Schwerpunkt

Ganztagsschule (Modul 0603)

0102006, Seminar, SWS: 2

Stadler-Altmann

Mi woch 10:00 - 12:00 ab 17.10.2012 KO Gebäude F - F 414 Stadler-Altmann

Schulentwicklung und Schulforschung (Modul 0602) Internationale Schulentwicklung im Vergleich

0102007, Seminar

Stadler-Altmann

Mi woch 16:00 - 18:00 ab 17.10.2012 KO Gebäude F - F 313 Stadler-Altmann

Schulentwicklung und Schulforschung (Modul 0602)

0102021, Seminar/Übung, SWS: 2

Hilger

Mo woch 16:00 - 18:00 ab 15.10.2012 KO Gebäude E - E 113 Hilger

Differenzierte Unterrichtsmethoden und Kommunikation in spezifischen Unterrichtssituationen (Modul 0603)

Lehrerprofessionalität - vor der Klasse stehen

0102031, Seminar, SWS: 2

Häringer

Do Einzel 10:00 - 12:00 am 18.10.2012 KO Gebäude K - K 107 Häringer Fr Einzel 14:00 - 20:00 am 23.11.2012 KO Gebäude K - K 107 Häringer Sa Einzel 09:00 - 17:00 am 24.11.2012 KO Gebäude K - K 107 Häringer So Einzel 09:00 - 17:00 am 25.11.2012 KO Gebäude K - K 107 Häringer

Schulentwicklung und Schulforschung (Modul 0602)

0102035, Seminar, SWS: 2

Berg

Di woch 18:00 - 20:00 ab 16.10.2012 KO Gebäude G - G 209 Berg

Differenzierte Unterrichtsmethoden und Kommunikation in spezifischen Unterrichtssituationen (Modul 0603)

0102042, Seminar, SWS: 2

Krogull

Mo woch 08:00 - 10:00 ab 15.10.2012 KO Gebäude H - H 009 Krogull

Schulentwicklung und Schulforschung (Modul 0602)

0102053, Seminar, SWS: 2

N.

Schulentwicklung und Schulforschung Modul 0602

(10)

Differenzierte Unterrichtsmethoden und Kommunikation in spezifischen Unterrichtssituationen (Modul 0603)

0102055, Seminar, SWS: 2

N. N.

Differenzierte Unterrichtsmethoden und Kommunikation in spezifischen Unterrichtssituationen Schwerpunkt

Unterrichtsmethoden (Modul 0603)

0102056, Seminar, SWS: 2

N.

Selbst organisiertes und kooperatives Lernen (6.3 Differenzierte Unterrichtsmethoden und Kommunikation in

spezifischen Unterrichtssituationen)

0105009, Seminar, SWS: 2, Max. Teilnehmer: 50

Neidhardt

Do woch 12:00 - 14:00 18.10.2012 - 07.02.2013 KO Gebäude E - E 113 Sa Einzel 14:30 - 19:00 am 12.01.2013 KO Gebäude E - E 313

Modul 7: Berufspädagogik (nur BBS)

Berufspädagogische Konzepte der Entwicklung und Bewertung von Kompetenz (Modul 0702)

0102022, Seminar/Übung, SWS: 2

Hilger

Mo woch 18:00 - 20:00 ab 15.10.2012 KO Gebäude E - E 113 Hilger

Modul 8: Besondere Bildungs- und Förderaufgaben (nur RS+)

Soziokulturelle Deprivation (Modul 0801)

0102009, Seminar, SWS: 2

Rödler

Mi woch 08:00 - 10:00 ab 17.10.2012 KO Gebäude F - F 314 Rödler

Schulsozialarbeit und außerschulische Unterstützungssysteme (Modul 0803)

0102024, Seminar/Übung, SWS: 2

Hilger

Mi woch 08:00 - 10:00 ab 17.10.2012 KO Gebäude E - E 313 Hilger

Lebensproblemzentrierter Unterricht (Modul 0802)

0102027, Seminar, SWS: 2

Lütjen

Do woch 10:00 - 12:00 ab 18.10.2012 KO Gebäude F - F 313 Lütjen

Lebensproblemzentrierter Unterricht (Modul 0802)

0102028, Seminar, SWS: 2

Lütjen

Do woch 14:00 - 16:00 ab 18.10.2012 KO Gebäude E - E 011 Lütjen

Soziokulturelle Deprivation (Modul 0801)Vom Risikokind zum Superkid-Chancen und Grenzen des

Resilienzkonzepts

0102029, Seminar, SWS: 2

van Essen

Fr Einzel 14:00 - 20:00 am 19.10.2012 KO Gebäude E - E 114 van Essen Sa Einzel 09:00 - 17:00 am 20.10.2012 KO Gebäude E - E 114 van Essen So Einzel 09:00 - 17:00 am 21.10.2012 KO Gebäude E - E 114 van Essen

Schulsozialarbeit und außerschulische Unterstützungssysteme (Modul 0803)

0102032, Seminar, SWS: 2

Fritz

(11)

Soziokulturelle Deprivation (Modul 0801)

0102033, Seminar, SWS: 2

Affeln-Altert

Mo woch 14:00 - 16:00 ab 15.10.2012 Affeln-Altert

Lebensproblemzentrierter Unterricht (Modul 0802)

0102034, Seminar, SWS: 2

Affeln-Altert

Mo woch 16:00 - 18:00 ab 15.10.2012 Affeln-Altert

Lebensproblemzentrierter Unterricht (Modul 0802) Biographiearbeit als Voraussetzung für Professionalität im

Handlungsfeld Schule

0102038, Blockveranstaltung, SWS: 2

Merfels

Sa Einzel 09:00 - 16:00 am 20.10.2012 KO Gebäude E - E 016 Merfels Sa Einzel 09:00 - 16:00 am 10.11.2012 KO Gebäude E - E 016 Merfels Sa Einzel 09:00 - 16:00 am 08.12.2012 KO Gebäude C - C 206 Merfels Sa Einzel 09:00 - 16:00 am 19.01.2013 KO Gebäude E - E 016 Merfels

Lebensproblemzentrierter Unterricht (Modul 0802)

0102043, Seminar, SWS: 2

Krogull

Mo woch 10:00 - 12:00 ab 15.10.2012 KO Gebäude H - H 009 Krogull

Soziale Ungleichheit im Bildungssystem - M.Ed.BILDW 8.1 Soziokulturelle Deprivation

0106013, Seminar, SWS: 2

Hannappel

Di woch 08:00 - 10:00 16.10.2012 - 05.02.2013 KO Gebäude E - E 312

Schulsozialarbeit - M.Ed.BILDW 8.3 - Schulsozialarbeit und außerschulische Unterstützungssysteme

0106017, Seminar, SWS: 2

Petry

Di woch 08:00 - 10:00 16.10.2012 - 05.02.2013 KO Gebäude F - F 314

Jugendkriminalität heute: Möglichkeiten und Grenzen präventiver Handlungsbemühungen aus interdisziplinärer

Sicht oder "Sind diese Kids noch zu retten?" - M.Ed.BILDW 8.3 Schulsozialarbeit und außerschulische

Unterstützungssysteme

0106023, Seminar, SWS: 2, Max. Teilnehmer: 60

Steiner

Mi woch 18:00 - 20:00 17.10.2012 - 06.02.2013 KO Gebäude F - F 313

Modulübergreifende Angebote

Fach: Grundschulbildung (lehramtsbezogener BA)

Modul 1: Grundschulpädagogik

Einführung in die Grundschulpädagogik und -didaktik (GB BA 0101)

0101004, Vorlesung

de Boer

(12)

Grundschulbildung Modul 0102

0101005, Seminar

1. Gruppe Di woch 16:00 - 18:00 16.10.2012 - 05.02.2013 KO Gebäude E - E 313 Bonanati 2. Gruppe Mi woch 08:00 - 10:00 17.10.2012 - 06.02.2013 KO Gebäude E - E 114 de Boer 3. Gruppe Mi woch 08:00 - 10:00 17.10.2012 - 06.02.2013 KO Gebäude E - E 113 Merklinger 4. Gruppe Mi woch 10:00 - 12:00 17.10.2012 - 06.02.2013 KO Gebäude E - E 113 Lohfeld 4. Gruppe Fr Einzel 10:00 - 18:00 am 07.12.2012 KO Gebäude F - F 314

5. Gruppe Do woch 14:00 - 16:00 18.10.2012 - 07.02.2013 KO Gebäude F - F 312 Eschrich

Grundschulbildung Modul 0103

0101006, Seminar

1. Gruppe Mo woch 12:00 - 14:00 15.10.2012 - 04.02.2013 KO Gebäude F - F 413 Bonanati 2. Gruppe Mo woch 14:00 - 16:00 15.10.2012 - 04.02.2013 KO Gebäude E - E 114 de Boer 3. Gruppe Di woch 16:00 - 18:00 16.10.2012 - 05.02.2013 KO Gebäude M - M 201 Preußer 4. Gruppe Do woch 08:00 - 10:00 18.10.2012 - 07.02.2013 KO Gebäude E - E 114 Alberts 5. Gruppe Fr Einzel 10:00 - 18:00 am 02.11.2012 KO Gebäude E - E 312 Lohfeld 5. Gruppe Fr Einzel 10:00 - 18:00 am 11.01.2013 KO Gebäude B - B 013

5. Gruppe Sa Einzel 10:00 - 18:00 am 12.01.2013 KO Gebäude B - B 017 5. Gruppe Fr Einzel 10:00 - 16:00 am 25.01.2013 KO Gebäude E - E 312

Modul 2: Deutsch: Fachwissenschaftliche Grundlagen

Grundschulbildung Modul 0201

0101007, Seminar

1. Gruppe Di woch 08:00 - 10:00 16.10.2012 - 05.02.2013 KO Gebäude E - E 413 Merklinger 1. Gruppe Fr Einzel 10:00 - 16:00 am 11.01.2013 KO Gebäude K - K 107

2. Gruppe Do woch 16:00 - 18:00 18.10.2012 - 07.02.2013 KO Gebäude E - E 314 Hehl 3. Gruppe Mo woch 18:00 - 20:00 15.10.2012 - 04.02.2013 Preußer 4. Gruppe Do woch 12:00 - 14:00 18.10.2012 - 07.02.2013 Eschrich

Grundschulbildung Modul 0202

0101008, Seminar

1. Gruppe Mo woch 18:00 - 20:00 15.10.2012 - 04.02.2013 KO Gebäude E - E 413 2. Gruppe Do woch 12:00 - 14:00 18.10.2012 - 07.02.2013 KO Gebäude E - E 313 3. Gruppe Di woch 08:00 - 10:00 16.10.2012 - 05.02.2013

4. Gruppe Do woch 16:00 - 18:00 18.10.2012 - 07.02.2013

Modul 5: Dimensionen des Sachunterrichts

Grundschulbildung Modul 0502

0101009, Seminar

1. Gruppe Mi woch 08:00 - 10:00 17.10.2012 - 06.02.2013 KO Gebäude E - E 414 Lohfeld 2. Gruppe Di woch 12:00 - 14:00 16.10.2012 - 05.02.2013 KO Gebäude E - E 313 Eschrich 3. Gruppe Mi woch 14:00 - 16:00 17.10.2012 - 06.02.2013 KO Gebäude F - F 314 Alberts 4. Gruppe Do woch 10:00 - 12:00 18.10.2012 - 07.02.2013 KO Gebäude E - E 113 Alberts

(13)

Grundschulbildung Modul 0503

0101010, Seminar

1. Gruppe Di woch 10:00 - 12:00 16.10.2012 - 05.02.2013 KO Gebäude E - E 313 Alberts 2. Gruppe Di woch 08:00 - 10:00 16.10.2012 - 05.02.2013 KO Gebäude E - E 114 Bonanati 3. Gruppe Mi woch 14:00 - 16:00 17.10.2012 - 06.02.2013 KO Gebäude E - E 314 Eschrich 4. Gruppe Fr woch 13:00 - 15:00 19.10.2012 - 08.02.2013 Euskirchen 4. Gruppe Fr woch 13:00 - 15:00 am 19.10.2012 KO Gebäude E - E 312

5. Gruppe Mo Einzel 18:00 - 20:00 am 22.10.2012 KO Gebäude E - E 114 Wulf 5. Gruppe Fr Einzel 10:00 - 16:00 am 14.12.2012 KO Gebäude E - E 312

5. Gruppe Sa Einzel 10:00 - 16:00 am 15.12.2012 KO Gebäude E - E 412 5. Gruppe Fr Einzel 10:00 - 16:00 am 11.01.2013 KO Gebäude B - B 017 5. Gruppe Sa Einzel 10:00 - 16:00 am 12.01.2013 KO Gebäude B - B 013

Gender-gerechte Technikerziehung in der Primarstufe (BA 0502 Dimensionen. Verknüpfungen. Erkenntniswege)

0105011, Seminar, SWS: 2, Max. Teilnehmer: 50

Endepohls-Ulpe

Mo woch 10:00 - 12:00 15.10.2012 - 04.02.2013 KO Gebäude E - E 313

Modul 6: Grundlagen und Formen der ästhetischen Bildung

Grundschulbildung Modul 0602

0101011, Seminar

1. Gruppe Mo woch 10:00 - 12:00 15.10.2012 - 04.02.2013 KO Gebäude E - E 413 Lohfeld 2. Gruppe Di woch 10:00 - 12:00 16.10.2012 - 05.02.2013 KO Gebäude E - E 114 Lohfeld 3. Gruppe Mi woch 14:00 - 16:00 17.10.2012 - 06.02.2013 KO Gebäude E - E 114 Schittler 4. Gruppe Fr Einzel 10:00 - 12:00 am 19.10.2012 KO Gebäude B - B 013

4. Gruppe Sa Einzel 10:00 - 18:00 am 17.11.2012 KO Gebäude B - B 013 4. Gruppe So Einzel 12:00 - 18:00 am 18.11.2012 KO Gebäude B - B 013 4. Gruppe Sa Einzel 10:00 - 18:00 am 01.12.2012 KO Gebäude F - F 312 4. Gruppe So Einzel 12:00 - 18:00 am 02.12.2012 KO Gebäude F - F 312

5. Gruppe Fr Einzel 11:00 - 18:00 am 19.10.2012 KO Gebäude F - F 312 Stang 5. Gruppe Sa Einzel 11:00 - 18:00 am 03.11.2012 KO Gebäude F - F 312

5. Gruppe Sa Einzel 11:00 - 18:00 am 24.11.2012 KO Gebäude F - F 312 5. Gruppe Sa Einzel 11:00 - 18:00 am 08.12.2012 KO Gebäude F - F 312

"Die schöne Schule" - Lernumwelten in ästhetischer Bildung (GB 0602 Ästhetische Ausdrucksformen und

Verfahrensweisen)

0105016, Seminar, SWS: 2, Max. Teilnehmer: 50

Walden

Mi woch 14:00 - 16:00 17.10.2012 - 06.02.2013 KO Gebäude E - E 113

Fach: Grundschulbildung (lehramtsbezogener MA)

Grundlagen der Kunstpädagogik, M 1.1, GSB M18.1, alte Studiengänge: B1

0206020, Seminar, SWS: 2

Grünewald

Mi woch 08:00 - 10:00 17.10.2012 - 06.02.2013 KO Gebäude F - F 414

Projekt: Rotkäppchen mit Erdbeerhut. Die Visualisierung von Märchen - Illustration, Bilderbuch, Comic - M7,

GSB M 13.1, KuWi: M 10.2

0206021, Projektseminar, SWS: 2

Grünewald

(14)

Modul 7: Didaktik des Deutschunterrichts

Grundschulbildung Modul 0702

0101012, Seminar

1. Gruppe Mo woch 08:00 - 10:00 15.10.2012 - 04.02.2013 KO Gebäude E - E 313 Merklinger 2. Gruppe Mo woch 16:00 - 18:00 15.10.2012 - 04.02.2013 KO Gebäude H - H 009 Preußer 3. Gruppe Di woch 08:00 - 10:00 16.10.2012 - 05.02.2013 KO Gebäude E - E 314 Preußer 4. Gruppe Di woch 16:00 - 18:00 16.10.2012 - 05.02.2013 KO Gebäude E - E 113 Alberts 5. Gruppe Mo woch 10:00 - 12:00 22.10.2012 - 04.02.2013

Grundschulbildung Modul 0703

0101013, Seminar

1. Gruppe Mo woch 10:00 - 12:00 15.10.2012 - 04.02.2013 KO Gebäude E - E 314 Merklinger 1. Gruppe Fr Einzel 10:00 - 18:00 am 25.01.2013 KO Gebäude K - K 107

1. Gruppe Fr Einzel 12:00 - 18:00 am 25.01.2013 KO Gebäude K - K 101

2. Gruppe Di woch 14:00 - 16:00 16.10.2012 - 05.02.2013 KO Gebäude K - K 101 Alberts 3. Gruppe Di woch 14:00 - 16:00 16.10.2012 - 05.02.2013 KO Gebäude E - E 114 Eschrich 4. Gruppe Do woch 14:00 - 16:00 18.10.2012 - 07.02.2013 KO Gebäude E - E 113 Hehl 5. Gruppe Do woch 16:00 - 18:00 18.10.2012 - 07.02.2013 KO Gebäude E - E 113 Eschrich

Modul 10: Fachdidaktische Grundlagen des Sachunterrichts

Grundlagen und Grundfragen des Sachunterrichts (GB MA1001)

0101014, Vorlesung

Alberts

Mi woch 18:00 - 20:00 17.10.2012 - 06.02.2013 KO Gebäude D - D 028

Grundschulbildung Modul 1002

0101015, Seminar

1. Gruppe Mo woch 16:00 - 18:00 15.10.2012 - 04.02.2013 KO Gebäude E - E 114 Bonanati 2. Gruppe Di woch 08:00 - 10:00 16.10.2012 - 05.02.2013 KO Gebäude E - E 113 de Boer 3. Gruppe Di woch 12:00 - 14:00 16.10.2012 - 05.02.2013 KO Gebäude E - E 114 Alberts 4. Gruppe Do woch 12:00 - 14:00 18.10.2012 - 07.02.2013 KO Gebäude E - E 114 Schittler

Fach: Sozialkunde (lehramtsbezogener BA)

Modul 1: Grundlagen der Politikwissenschaft und ihrer Nachbardisziplinen

Modul 2: Demokratie und Gesellschaft in Deutschland

Gesellschaftliche Grundlagen des politischen Systems in Deutschland - B.Ed. SOZ - Teilmodul 2.2

(zugleich M.Ed.Realschule plus für Geographie (Modul 15.4) und Geschichte (Modul 13.4) Bereichsfach

Gesellschaftswissenschaften

0106037, Vorlesung/Übung

Czerwick

Di woch 08:30 - 10:00 16.10.2012 - 05.02.2013 KO Gebäude F - F 312

Politik im Mehrebenensystem - B.Ed. SOZ Teilmodul 2.5

0106042, Seminar, SWS: 2

Beul

(15)

Modul 3: Politische Theorie

Demokratie: Grundlagen und Theorien - B.Ed. SOZ 3.2 Demokratietheorien

0106035, Vorlesung/Übung, SWS: 2

Czerwick

Mi woch 08:30 - 10:00 17.10.2012 - 06.02.2013 KO Gebäude E - E 428

Modul 4: Vergleich politischer Systeme

Regierungssysteme im Vergleich - B.Ed. SOZ Teilmodul 4.2

0106041, Seminar, SWS: 2

Dörr

Di woch 14:00 - 16:00 16.10.2012 - 05.02.2013

Modul 5: Fachdidaktik Sozialkunde

Soziologische Grundbegriffe - B. Ed. BILDW 3.2 u. 4.3 Soziale Diagnostik - B. Ed. SOZ 5.1 Politisches

Lernen und politische Sozialisation - BA Päd R 2 (2.1 Grundlagen der Soziologie) - Zwei-Fach BA Modul 1.1

Soziologische Grundbegriffe

0106006, Vorlesung, SWS: 2

Albrecht

Do woch 08:00 - 10:00 18.10.2012 - 07.02.2013 KO Gebäude D - D 028

Modul 6: Internationale Beziehungen / Außenpolitik

Außenpolitik der USA - B.Ed. SOZ - Teilmodul 6.3 Außenpolitik einzelner Staaten

0106040, Vorlesung, SWS: 2

Dörr

Mi woch 10:00 - 12:00 17.10.2012 - 06.02.2013 KO Gebäude B - B 016

Der Krieg in Afghanistan - B.Ed. SOZ Teilmodul 6.3 Außenpolitik einzelner Staaten

0106043, Seminar, SWS: 2

Fröhling

Fr woch 10:00 - 12:00 19.10.2012 - 08.02.2013 KO Gebäude E - E 428

Außenpolitik einzelner Staaten: Sicherheitspolitik und Strategie(n) - B.Ed.SOZ Teilmodul 6.3

0106044, Seminar, SWS: 2

Lutz

Do woch 14:00 - 16:00 18.10.2012 - 12.01.2013 KO Gebäude E - E 312 Di Einzel 12:00 - 14:00 am 18.12.2012 KO Gebäude B - B 017 Do Einzel 08:00 - 18:00 am 17.01.2013

Modul 7: Politik und Wirtschaft

Die Teilmodule 7.1., 7.2 und 7.3 werden über das Lehrangebot des Instituts für Management abgedeckt.

Finanztheorie & -politik

04100004, Vorlesung, SWS: 2

Diller

(16)

Beschäftigung - Theorie & Politik

04100005, Vorlesung, SWS: 2

Diller

Di woch 14:00 - 16:00 16.10.2012 - 05.02.2013 KO Gebäude G - G 309

Fach: Sozialkunde (lehramtsbezogener MA)

Modul 8: Politik und Politikvermittlung

Bürgerbeteiligung am Beispiel der Stadt Koblenz - M.Ed. SOZ 8.1 Politische Entscheidungsprozesse und B.A.

Pädagogik R 3 (1) (Ergänzungsfach: (Öffentliche) Verwaltung)

0106020, Seminar, SWS: 2

Hofmann-Göttig

Mi woch 08:15 - 09:45 24.10.2012 - 06.02.2013 KO Gebäude E - E 412

Politische Klasse und politische Entscheidungsprozesse - M.Ed. SOZ 8.1

0106036, Vorlesung/Übung, SWS: 2

Czerwick

Mo woch 14:00 - 16:00 15.10.2012 - 04.02.2013 KO Gebäude F - F 330

Fachdidaktische Konzeptionen der Sozialkunde - M. Ed. RS+ SOZ 8.2 Politikvermittlung im

Sozialkundeunterricht - (zugleich M.Ed.Realschule plus Bereichsfach Gesellschaftswissenschaften für

Geographie (Modul 15.6) und Geschichte (Modul 13.6))

0106045, Seminar/Übung, SWS: 2

Simon

Fr woch 14:00 - 16:00 19.10.2012 - 08.02.2013 KO Gebäude H - H 010

Fach: Geographie Realschule Plus (MA), Bereichsfach Gesellschaftswissenschaften

Gesellschaftliche Grundlagen des politischen Systems in Deutschland - B.Ed. SOZ - Teilmodul 2.2

(zugleich M.Ed.Realschule plus für Geographie (Modul 15.4) und Geschichte (Modul 13.4) Bereichsfach

Gesellschaftswissenschaften

0106037, Vorlesung/Übung

Czerwick

Di woch 08:30 - 10:00 16.10.2012 - 05.02.2013 KO Gebäude F - F 312

Fachdidaktische Konzeptionen der Sozialkunde - M. Ed. RS+ SOZ 8.2 Politikvermittlung im

Sozialkundeunterricht - (zugleich M.Ed.Realschule plus Bereichsfach Gesellschaftswissenschaften für

Geographie (Modul 15.6) und Geschichte (Modul 13.6))

0106045, Seminar/Übung, SWS: 2

Simon

Fr woch 14:00 - 16:00 19.10.2012 - 08.02.2013 KO Gebäude H - H 010

Wirtschafts- und Verkehrsgeographie

0304003, Vorlesung, SWS: 2

Graafen

Mi woch 08:00 - 10:00 ab 17.10.2012 KO Gebäude G - G 410

Fachdidaktik der Gesellschaftslehre

0304092, Übung, SWS: 2

Kirch

(17)

Fach: Geschichte Realschule Plus (MA), Bereichsfach Gesellschaftswissenschaften

Gesellschaftliche Grundlagen des politischen Systems in Deutschland - B.Ed. SOZ - Teilmodul 2.2

(zugleich M.Ed.Realschule plus für Geographie (Modul 15.4) und Geschichte (Modul 13.4) Bereichsfach

Gesellschaftswissenschaften

0106037, Vorlesung/Übung

Czerwick

Di woch 08:30 - 10:00 16.10.2012 - 05.02.2013 KO Gebäude F - F 312

Fachdidaktische Konzeptionen der Sozialkunde - M. Ed. RS+ SOZ 8.2 Politikvermittlung im

Sozialkundeunterricht - (zugleich M.Ed.Realschule plus Bereichsfach Gesellschaftswissenschaften für

Geographie (Modul 15.6) und Geschichte (Modul 13.6))

0106045, Seminar/Übung, SWS: 2

Simon

Fr woch 14:00 - 16:00 19.10.2012 - 08.02.2013 KO Gebäude H - H 010

Lehrämter (Übergangs-PO)

Modul 1: Sozialisation, Erziehung, Bildung

BA Ed. (1.2 Erziehungs- und Bildungstheorien) Erziehungs- und Bildungstheorien am Beispiel Maria

Montessoris

0103018, Seminar, SWS: 2

Allmann

Di woch 08:00 - 10:00 ab 16.10.2012 KO Gebäude E - E 313

BA Ed. (1.1 Grundbegriffe der Pädagogik) BA Päd (B1: Grundbegriffe der Pädagogik/Erziehungswissenschaft)

0103019, Vorlesung, SWS: 1

Allmann

Di woch 10:00 - 11:00 ab 16.10.2012 KO Gebäude D - D 028

BA Ed. (1.2 Erziehungs- und Bildungstheorien) Erziehungs- und Bildungstheorien am Beispiel Peter Petersens

0103022, Seminar, SWS: 2

Allmann

Mi woch 10:00 - 12:00 ab 17.10.2012 KO Gebäude E - E 114

BA Ed. (1.3 Kindheit und Jugend im biographischen Kontext) Kindheit und Jugend im biographischen Kontext

des Nationalsozialismus

0103023, Seminar, SWS: 2

Allmann

Mi woch 14:00 - 16:00 ab 17.10.2012 KO Gebäude M - M 201

BA Ed. (1.3. Kindheit und Jugendim biographischen Kontext) Interaktions- und Kommunikationsfelder im biogr.

Kontext von Kindheit und Jugend

0103036, Blockveranstaltung, SWS: 2

Callies

Mi Einzel 12:00 - 14:00 am 07.11.2012 Mi Einzel 12:00 - 14:00 am 14.11.2012 Fr Einzel 08:00 - 16:00 am 23.11.2012 Fr Einzel 08:00 - 16:00 am 30.11.2012 Fr Einzel 08:00 - 16:00 am 14.12.2012

BA Ed. (1.3 Kindheit und Jugend im biographischen Kontext) Interaktions- und Kommunikationsfelder im

biographischen Kontext von Kindheit und Jugend

0103037, Seminar, SWS: 2, Max. Teilnehmer: 50

Callies

(18)

BA Ed. (1.3 Kindheit und Jugend im biographischen Kontext) Interaktions- und Kommunikationsfelder im

biographischen Kontext von Kindheit und Jugend

0103038, Seminar, SWS: 2, Max. Teilnehmer: 50

Callies

Do woch 12:00 - 14:00 ab 18.10.2012 KO Gebäude E - E 314

BA Ed. 1.3 Kindheit und Jugend im biographischen Kontext

0103039, Seminar, SWS: 2, Max. Teilnehmer: 60

Linnhoff

Fr woch 16:00 - 18:00 ab 19.10.2012 KO Gebäude E - E 113

BA Ed. (1.3 Kindheit und Jugend im biographischen Kontext) Kindheit und Jugend im biographischen Kontext:

Klassische Texte

0103040, Seminar, SWS: 2, Max. Teilnehmer: 60

List

Mo woch 10:00 - 12:00 ab 15.10.2012 KO Gebäude F - F 313

BA Ed. BILDW (1.4 Medienbildung)

0103077, Seminar, SWS: 2

Neumann/Talmon-Gros

Do woch 16:00 - 18:00 ab 18.10.2012 KO Gebäude D - D 028 Fr Einzel 12:00 - 17:00 am 19.10.2012 KO Gebäude F - F 314 Fr Einzel 09:00 - 13:00 am 26.10.2012 KO Gebäude F - F 314 Fr Einzel 12:00 - 17:00 am 26.10.2012 KO Gebäude K - K 101 Fr Einzel 09:00 - 13:00 am 02.11.2012 KO Gebäude F - F 312 Fr Einzel 14:00 - 20:00 am 09.11.2012 KO Gebäude F - F 314 Fr Einzel 10:00 - 15:00 am 23.11.2012 KO Gebäude E - E 312 Fr Einzel 14:00 - 20:00 am 23.11.2012 KO Gebäude E - E 114 Sa Einzel 10:00 - 15:00 am 24.11.2012 KO Gebäude E - E 412 Fr Einzel 14:00 - 20:00 am 11.01.2013 KO Gebäude K - K 101 Fr Einzel 14:00 - 20:00 am 25.01.2013 KO Gebäude F - F 314

BA Ed. (1.2 Erziehungs- und Bildungstheorien) Wie man ein Kind lieben soll. Die Erziehungs- und

Bildungstheorien von Johann Heinrich Pestalozzi und Janusz Korczak

0103080, Seminar, SWS: 2

Dazert

Do woch 14:00 - 16:00 ab 18.10.2012 KO Gebäude G - G 310

Modul 2: Didaktik, Medien, Kommunikation

Modul 3: Diagnostik, Differenzierung, Integration

Gedächtnisentwicklung und -training (3.3.1 Entwicklung, Lernen, Diagnostik und Förderung) (4.4.2 Lernen und

Entwicklung)

0105006, Seminar, SWS: 2, Max. Teilnehmer: 50

Neidhardt

Mi woch 08:00 - 10:00 17.10.2012 - 06.02.2013 KO Gebäude F - F 413 Fr Einzel 14:00 - 19:00 am 11.01.2013 KO Gebäude F - F 314

Aktuelle Themen der Pädagogischen Psychologie (3.3.1 Entwicklung, Lernen, Diagnostik und Förderung)

0105008, Seminar, SWS: 2, Max. Teilnehmer: 50

Neidhardt

(19)

Diagnostik, Förderung und Differenzierung bei Hochbegabung (3.3.1 Entwicklung, Lernen, Diagnostik u.

Förderung) (4.4.2 Lernen u. Entwicklung)

0105012, Seminar, SWS: 2, Max. Teilnehmer: 50

Endepohls-Ulpe

Do woch 10:00 - 12:00 18.10.2012 - 07.02.2013 KO Gebäude E - E 313

Diagnostik und Förderung bei Störungen (3.3.1 Entwicklung, Lernen, Diagnostik und Förderung) (4.4.2 Lernen

und Entwicklung)

0105015, Seminar, SWS: 2, Max. Teilnehmer: 50

Walden

Di woch 14:00 - 16:00 16.10.2012 - 05.02.2013 KO Gebäude E - E 113

Entwicklung des Selbstkonzepts (3.3.1 Entwicklung, Lernen, Diagnostik und Förderung) (4.4.2 Lernen und

Entwicklung)

0105019, Seminar, SWS: 2, Max. Teilnehmer: 50

Neuburger

Mi woch 10:00 - 12:00 17.10.2012 - 06.02.2013 KO Gebäude E - E 313

Verhaltensstörungen im Kindes- und Jugendalter (3.3.1 Entwicklung, Lernen, Diagnostik und Förderung) (4.4.2

Lernen und Entwicklung)

0105024, Seminar, SWS: 2, Max. Teilnehmer: 50

Christmann

Do woch 18:00 - 20:00 18.10.2012 - 07.02.2013 KO Gebäude E - E 314

Wahlpflicht: Soziologie

Soziologische Grundbegriffe - B. Ed. BILDW 3.2 u. 4.3 Soziale Diagnostik - B. Ed. SOZ 5.1 Politisches

Lernen und politische Sozialisation - BA Päd R 2 (2.1 Grundlagen der Soziologie) - Zwei-Fach BA Modul 1.1

Soziologische Grundbegriffe

0106006, Vorlesung, SWS: 2

Albrecht

Do woch 08:00 - 10:00 18.10.2012 - 07.02.2013 KO Gebäude D - D 028

Theorien der Sozialisation (B.Ed. BILDW 1.2, 3.3.2 und 4.4.3)

0106016, Seminar, SWS: 2

Geilich

Fr woch 10:00 - 12:00 19.10.2012 - 08.02.2013 KO Gebäude E - E 313

Schulsozialarbeit - M.Ed.BILDW 8.3 - Schulsozialarbeit und außerschulische Unterstützungssysteme

0106017, Seminar, SWS: 2

Petry

Di woch 08:00 - 10:00 16.10.2012 - 05.02.2013 KO Gebäude F - F 314

Jugenddelinquenz und Jugendgewalt. Begehen Jugendliche immer mehr Straftaten? U.a. Raub,

Körperverletzung, Diebstahl, Drogen... - B.Ed. BILDW 3.3.2 - Soziale Probleme, Inklusion und Exklusion

0106022, Seminar, SWS: 2, Max. Teilnehmer: 60

Mandel

Do woch 18:00 - 20:00 18.10.2012 - 07.02.2013 KO Gebäude E - E 413

Jugendkriminalität heute: Möglichkeiten und Grenzen präventiver Handlungsbemühungen aus interdisziplinärer

Sicht oder "Sind diese Kids noch zu retten?" - M.Ed.BILDW 8.3 Schulsozialarbeit und außerschulische

Unterstützungssysteme

0106023, Seminar, SWS: 2, Max. Teilnehmer: 60

Steiner

(20)

Familiensoziologie - B.Ed. BILDW 4.4.3 Kindheit, Familie und Schule

0106024, Seminar, SWS: 2

Mann

Mo woch 08:30 - 10:00 15.10.2012 - 04.02.2013 KO Gebäude E - E 314

Inklusion von Behinderten in die Schule - B.Ed. BILDW 3.3.2 Soziale Probleme, Inklusion und Exklusion

0106025, Seminar, SWS: 2

Mann

Mo woch 10:30 - 12:00 15.10.2012 - 04.02.2013 KO Gebäude F - F 522

Verschwindet die Kindheit? - B.Ed. BILDW 4.4.3 Kindheit, Familie und Schule

0106026, Seminar, SWS: 2, Max. Teilnehmer: 60

Wolf

Mi woch 16:00 - 18:00 17.10.2012 - 06.02.2013 KO Gebäude M - M 201

Berufsfelder: Diplom-Pädagogin im Management Zentrum Mittelrhein e. V. Fortbildungsveranstaltung von

Ressourcen²

0106028, Einzelveranstaltung

Engelfried-Rave

Di Einzel 18:15 - 19:30 am 06.11.2012 KO Gebäude E - E 427

Versicherungen während und nach dem Studium

0106033, Einzelveranstaltung

Engelfried-Rave

Di Einzel 18:15 - 19:30 am 27.11.2012 KO Gebäude E - E 414 Di Einzel 18:15 - 19:30 am 04.12.2012 KO Gebäude E - E 414

Wahlpflicht: Politikwissenschaft

Demokratie: Grundlagen und Theorien - B.Ed. SOZ 3.2 Demokratietheorien

0106035, Vorlesung/Übung, SWS: 2

Czerwick

Mi woch 08:30 - 10:00 17.10.2012 - 06.02.2013 KO Gebäude E - E 428

Gesellschaftliche Grundlagen des politischen Systems in Deutschland - B.Ed. SOZ - Teilmodul 2.2

(zugleich M.Ed.Realschule plus für Geographie (Modul 15.4) und Geschichte (Modul 13.4) Bereichsfach

Gesellschaftswissenschaften

0106037, Vorlesung/Übung

Czerwick

Di woch 08:30 - 10:00 16.10.2012 - 05.02.2013 KO Gebäude F - F 312

Außenpolitik der USA - B.Ed. SOZ - Teilmodul 6.3 Außenpolitik einzelner Staaten

0106040, Vorlesung, SWS: 2

Dörr

Mi woch 10:00 - 12:00 17.10.2012 - 06.02.2013 KO Gebäude B - B 016

Der Krieg in Afghanistan - B.Ed. SOZ Teilmodul 6.3 Außenpolitik einzelner Staaten

0106043, Seminar, SWS: 2

Fröhling

Fr woch 10:00 - 12:00 19.10.2012 - 08.02.2013 KO Gebäude E - E 428

Außenpolitik einzelner Staaten: Sicherheitspolitik und Strategie(n) - B.Ed.SOZ Teilmodul 6.3

0106044, Seminar, SWS: 2

Lutz

Do woch 14:00 - 16:00 18.10.2012 - 12.01.2013 KO Gebäude E - E 312 Di Einzel 12:00 - 14:00 am 18.12.2012 KO Gebäude B - B 017 Do Einzel 08:00 - 18:00 am 17.01.2013

(21)

Fachdidaktische Konzeptionen der Sozialkunde - M. Ed. RS+ SOZ 8.2 Politikvermittlung im

Sozialkundeunterricht - (zugleich M.Ed.Realschule plus Bereichsfach Gesellschaftswissenschaften für

Geographie (Modul 15.6) und Geschichte (Modul 13.6))

0106045, Seminar/Übung, SWS: 2

Simon

Fr woch 14:00 - 16:00 19.10.2012 - 08.02.2013 KO Gebäude H - H 010

Fach: Grundschulpädagogik

Gender-gerechte Technikerziehung in der Primarstufe (BA 0502 Dimensionen. Verknüpfungen. Erkenntniswege)

0105011, Seminar, SWS: 2, Max. Teilnehmer: 50

Endepohls-Ulpe

Mo woch 10:00 - 12:00 15.10.2012 - 04.02.2013 KO Gebäude E - E 313

Fach: Sozialkunde

Politische Klasse und politische Entscheidungsprozesse - M.Ed. SOZ 8.1

0106036, Vorlesung/Übung, SWS: 2

Czerwick

Mo woch 14:00 - 16:00 15.10.2012 - 04.02.2013 KO Gebäude F - F 330

Fachdidaktische Konzeptionen der Sozialkunde - M. Ed. RS+ SOZ 8.2 Politikvermittlung im

Sozialkundeunterricht - (zugleich M.Ed.Realschule plus Bereichsfach Gesellschaftswissenschaften für

Geographie (Modul 15.6) und Geschichte (Modul 13.6))

0106045, Seminar/Übung, SWS: 2

Simon

Fr woch 14:00 - 16:00 19.10.2012 - 08.02.2013 KO Gebäude H - H 010

Modulübergreifende Angebote

Selbst organisiertes und kooperatives Lernen (6.3 Differenzierte Unterrichtsmethoden und Kommunikation in

spezifischen Unterrichtssituationen)

0105009, Seminar, SWS: 2, Max. Teilnehmer: 50

Neidhardt

Do woch 12:00 - 14:00 18.10.2012 - 07.02.2013 KO Gebäude E - E 113 Sa Einzel 14:30 - 19:00 am 12.01.2013 KO Gebäude E - E 313

"Die schöne Schule" - Lernumwelten in ästhetischer Bildung (GB 0602 Ästhetische Ausdrucksformen und

Verfahrensweisen)

0105016, Seminar, SWS: 2, Max. Teilnehmer: 50

Walden

Mi woch 14:00 - 16:00 17.10.2012 - 06.02.2013 KO Gebäude E - E 113

Zeitgemäße Bewerbungsunterlagen für Hochschulabsolventen – mit mehr Aussicht auf Erfolg

0106027, Einzelveranstaltung

Engelfried-Rave

(22)

Lehrämter (alte PO)

Allgemeine Didaktik und Schulpädagogik

Pädagogik

BA Ed. (1.2 Erziehungs- und Bildungstheorien) Erziehungs- und Bildungstheorien am Beispiel Maria

Montessoris

0103018, Seminar, SWS: 2

Allmann

Di woch 08:00 - 10:00 ab 16.10.2012 KO Gebäude E - E 313

BA Ed. (1.1 Grundbegriffe der Pädagogik) BA Päd (B1: Grundbegriffe der Pädagogik/Erziehungswissenschaft)

0103019, Vorlesung, SWS: 1

Allmann

Di woch 10:00 - 11:00 ab 16.10.2012 KO Gebäude D - D 028

BA Ed. (1.2 Erziehungs- und Bildungstheorien) Erziehungs- und Bildungstheorien am Beispiel Peter Petersens

0103022, Seminar, SWS: 2

Allmann

Mi woch 10:00 - 12:00 ab 17.10.2012 KO Gebäude E - E 114

BA Ed. (1.3 Kindheit und Jugend im biographischen Kontext) Kindheit und Jugend im biographischen Kontext

des Nationalsozialismus

0103023, Seminar, SWS: 2

Allmann

Mi woch 14:00 - 16:00 ab 17.10.2012 KO Gebäude M - M 201

BA Ed. (1.3. Kindheit und Jugendim biographischen Kontext) Interaktions- und Kommunikationsfelder im biogr.

Kontext von Kindheit und Jugend

0103036, Blockveranstaltung, SWS: 2

Callies

Mi Einzel 12:00 - 14:00 am 07.11.2012 Mi Einzel 12:00 - 14:00 am 14.11.2012 Fr Einzel 08:00 - 16:00 am 23.11.2012 Fr Einzel 08:00 - 16:00 am 30.11.2012 Fr Einzel 08:00 - 16:00 am 14.12.2012

BA Ed. (1.3 Kindheit und Jugend im biographischen Kontext) Interaktions- und Kommunikationsfelder im

biographischen Kontext von Kindheit und Jugend

0103037, Seminar, SWS: 2, Max. Teilnehmer: 50

Callies

Do woch 10:00 - 12:00 ab 18.10.2012 KO Gebäude E - E 314

BA Ed. (1.3 Kindheit und Jugend im biographischen Kontext) Interaktions- und Kommunikationsfelder im

biographischen Kontext von Kindheit und Jugend

0103038, Seminar, SWS: 2, Max. Teilnehmer: 50

Callies

Do woch 12:00 - 14:00 ab 18.10.2012 KO Gebäude E - E 314

BA Ed. 1.3 Kindheit und Jugend im biographischen Kontext

0103039, Seminar, SWS: 2, Max. Teilnehmer: 60

Linnhoff

(23)

BA Ed. (1.3 Kindheit und Jugend im biographischen Kontext) Kindheit und Jugend im biographischen Kontext:

Klassische Texte

0103040, Seminar, SWS: 2, Max. Teilnehmer: 60

List

Mo woch 10:00 - 12:00 ab 15.10.2012 KO Gebäude F - F 313

Grundbegriffe der Pädagogik (zugleich Examenskolloquium)

0103076, Kolloquium, SWS: 2

Neumann

Fr woch 09:00 - 12:00 ab 19.10.2012 KO Gebäude G - G 409

BA Ed. BILDW (1.4 Medienbildung)

0103077, Seminar, SWS: 2

Neumann/Talmon-Gros

Do woch 16:00 - 18:00 ab 18.10.2012 KO Gebäude D - D 028 Fr Einzel 12:00 - 17:00 am 19.10.2012 KO Gebäude F - F 314 Fr Einzel 09:00 - 13:00 am 26.10.2012 KO Gebäude F - F 314 Fr Einzel 12:00 - 17:00 am 26.10.2012 KO Gebäude K - K 101 Fr Einzel 09:00 - 13:00 am 02.11.2012 KO Gebäude F - F 312 Fr Einzel 14:00 - 20:00 am 09.11.2012 KO Gebäude F - F 314 Fr Einzel 10:00 - 15:00 am 23.11.2012 KO Gebäude E - E 312 Fr Einzel 14:00 - 20:00 am 23.11.2012 KO Gebäude E - E 114 Sa Einzel 10:00 - 15:00 am 24.11.2012 KO Gebäude E - E 412 Fr Einzel 14:00 - 20:00 am 11.01.2013 KO Gebäude K - K 101 Fr Einzel 14:00 - 20:00 am 25.01.2013 KO Gebäude F - F 314

Grundschulpädagogik

Psychologie

Gender-gerechte Technikerziehung in der Primarstufe (BA 0502 Dimensionen. Verknüpfungen. Erkenntniswege)

0105011, Seminar, SWS: 2, Max. Teilnehmer: 50

Endepohls-Ulpe

Mo woch 10:00 - 12:00 15.10.2012 - 04.02.2013 KO Gebäude E - E 313

Diagnostik, Förderung und Differenzierung bei Hochbegabung (3.3.1 Entwicklung, Lernen, Diagnostik u.

Förderung) (4.4.2 Lernen u. Entwicklung)

0105012, Seminar, SWS: 2, Max. Teilnehmer: 50

Endepohls-Ulpe

Do woch 10:00 - 12:00 18.10.2012 - 07.02.2013 KO Gebäude E - E 313

Diagnostik und Förderung bei Störungen (3.3.1 Entwicklung, Lernen, Diagnostik und Förderung) (4.4.2 Lernen

und Entwicklung)

0105015, Seminar, SWS: 2, Max. Teilnehmer: 50

Walden

Di woch 14:00 - 16:00 16.10.2012 - 05.02.2013 KO Gebäude E - E 113

"Die schöne Schule" - Lernumwelten in ästhetischer Bildung (GB 0602 Ästhetische Ausdrucksformen und

Verfahrensweisen)

0105016, Seminar, SWS: 2, Max. Teilnehmer: 50

Walden

Mi woch 14:00 - 16:00 17.10.2012 - 06.02.2013 KO Gebäude E - E 113

Systemische Therapie und Beratung

0105020, Blockveranstaltung, Max. Teilnehmer: 50

Köhler

Fr Einzel 09:00 - 18:00 am 30.11.2012 KO Gebäude F - F 312 Sa Einzel 09:00 - 18:00 am 01.12.2012 KO Gebäude E - E 313

(24)

Soziologie

Soziologische Grundbegriffe - B. Ed. BILDW 3.2 u. 4.3 Soziale Diagnostik - B. Ed. SOZ 5.1 Politisches

Lernen und politische Sozialisation - BA Päd R 2 (2.1 Grundlagen der Soziologie) - Zwei-Fach BA Modul 1.1

Soziologische Grundbegriffe

0106006, Vorlesung, SWS: 2

Albrecht

Do woch 08:00 - 10:00 18.10.2012 - 07.02.2013 KO Gebäude D - D 028

UFOs, Amulette, Geisterstimmen u. Kügelchen: Zum Verhältnis von Wissenschaft u. Pseudowissenschaft am

Beispiel früher apokalyptischer Überlieferungen u. ihrer aktuellen Renaissance - BA KUWI - 7.3 bzw. 9.1.(Ev.

Theologie)

0106008, Seminar, SWS: 2

Albrecht/Bauks

Mi woch 16:00 - 18:00 17.10.2012 - 06.02.2013 KO Gebäude E - E 313

Theorien der Sozialisation (B.Ed. BILDW 1.2, 3.3.2 und 4.4.3)

0106016, Seminar, SWS: 2

Geilich

Fr woch 10:00 - 12:00 19.10.2012 - 08.02.2013 KO Gebäude E - E 313

Schulsozialarbeit - M.Ed.BILDW 8.3 - Schulsozialarbeit und außerschulische Unterstützungssysteme

0106017, Seminar, SWS: 2

Petry

Di woch 08:00 - 10:00 16.10.2012 - 05.02.2013 KO Gebäude F - F 314

Jugenddelinquenz und Jugendgewalt. Begehen Jugendliche immer mehr Straftaten? U.a. Raub,

Körperverletzung, Diebstahl, Drogen... - B.Ed. BILDW 3.3.2 - Soziale Probleme, Inklusion und Exklusion

0106022, Seminar, SWS: 2, Max. Teilnehmer: 60

Mandel

Do woch 18:00 - 20:00 18.10.2012 - 07.02.2013 KO Gebäude E - E 413

Jugendkriminalität heute: Möglichkeiten und Grenzen präventiver Handlungsbemühungen aus interdisziplinärer

Sicht oder "Sind diese Kids noch zu retten?" - M.Ed.BILDW 8.3 Schulsozialarbeit und außerschulische

Unterstützungssysteme

0106023, Seminar, SWS: 2, Max. Teilnehmer: 60

Steiner

Mi woch 18:00 - 20:00 17.10.2012 - 06.02.2013 KO Gebäude F - F 313

Familiensoziologie - B.Ed. BILDW 4.4.3 Kindheit, Familie und Schule

0106024, Seminar, SWS: 2

Mann

Mo woch 08:30 - 10:00 15.10.2012 - 04.02.2013 KO Gebäude E - E 314

Inklusion von Behinderten in die Schule - B.Ed. BILDW 3.3.2 Soziale Probleme, Inklusion und Exklusion

0106025, Seminar, SWS: 2

Mann

Mo woch 10:30 - 12:00 15.10.2012 - 04.02.2013 KO Gebäude F - F 522

Verschwindet die Kindheit? - B.Ed. BILDW 4.4.3 Kindheit, Familie und Schule

0106026, Seminar, SWS: 2, Max. Teilnehmer: 60

Wolf

Mi woch 16:00 - 18:00 17.10.2012 - 06.02.2013 KO Gebäude M - M 201

Zeitgemäße Bewerbungsunterlagen für Hochschulabsolventen – mit mehr Aussicht auf Erfolg

0106027, Einzelveranstaltung

Engelfried-Rave

(25)

Berufsfelder: Diplom-Pädagogin im Management Zentrum Mittelrhein e. V. Fortbildungsveranstaltung von

Ressourcen²

0106028, Einzelveranstaltung

Engelfried-Rave

Di Einzel 18:15 - 19:30 am 06.11.2012 KO Gebäude E - E 427

Versicherungen während und nach dem Studium

0106033, Einzelveranstaltung

Engelfried-Rave

Di Einzel 18:15 - 19:30 am 27.11.2012 KO Gebäude E - E 414 Di Einzel 18:15 - 19:30 am 04.12.2012 KO Gebäude E - E 414

Politikwissenschaft / Sozialkunde

Demokratie: Grundlagen und Theorien - B.Ed. SOZ 3.2 Demokratietheorien

0106035, Vorlesung/Übung, SWS: 2

Czerwick

Mi woch 08:30 - 10:00 17.10.2012 - 06.02.2013 KO Gebäude E - E 428

Politische Klasse und politische Entscheidungsprozesse - M.Ed. SOZ 8.1

0106036, Vorlesung/Übung, SWS: 2

Czerwick

Mo woch 14:00 - 16:00 15.10.2012 - 04.02.2013 KO Gebäude F - F 330

Gesellschaftliche Grundlagen des politischen Systems in Deutschland - B.Ed. SOZ - Teilmodul 2.2

(zugleich M.Ed.Realschule plus für Geographie (Modul 15.4) und Geschichte (Modul 13.4) Bereichsfach

Gesellschaftswissenschaften

0106037, Vorlesung/Übung

Czerwick

Di woch 08:30 - 10:00 16.10.2012 - 05.02.2013 KO Gebäude F - F 312

Außenpolitik der USA - B.Ed. SOZ - Teilmodul 6.3 Außenpolitik einzelner Staaten

0106040, Vorlesung, SWS: 2

Dörr

Mi woch 10:00 - 12:00 17.10.2012 - 06.02.2013 KO Gebäude B - B 016

Der Krieg in Afghanistan - B.Ed. SOZ Teilmodul 6.3 Außenpolitik einzelner Staaten

0106043, Seminar, SWS: 2

Fröhling

Fr woch 10:00 - 12:00 19.10.2012 - 08.02.2013 KO Gebäude E - E 428

Außenpolitik einzelner Staaten: Sicherheitspolitik und Strategie(n) - B.Ed.SOZ Teilmodul 6.3

0106044, Seminar, SWS: 2

Lutz

Do woch 14:00 - 16:00 18.10.2012 - 12.01.2013 KO Gebäude E - E 312 Di Einzel 12:00 - 14:00 am 18.12.2012 KO Gebäude B - B 017 Do Einzel 08:00 - 18:00 am 17.01.2013

Fachdidaktische Konzeptionen der Sozialkunde - M. Ed. RS+ SOZ 8.2 Politikvermittlung im

Sozialkundeunterricht - (zugleich M.Ed.Realschule plus Bereichsfach Gesellschaftswissenschaften für

Geographie (Modul 15.6) und Geschichte (Modul 13.6))

0106045, Seminar/Übung, SWS: 2

Simon

(26)

Diplomstudiengang Erziehungswissenschaft

MA EZW (V1) Bildungs- u. erziehungswissenschaftliche Theorien u. Konzepte

0103078, Vorlesung, SWS: 2

Neumann

Do woch 18:00 - 20:00 ab 18.10.2012 KO Gebäude E - E 312

MA EZW (V4): Qualität in Bildungs- und Erziehungskontexten. Grundlagen, Konzepte und Strategien

0103083, Seminar, SWS: 2

Bruns

Fr woch 14:00 - 16:00 ab 19.10.2012 KO Gebäude E - E 412

Allgemeine Erziehungswissenschaft / Pädagogik

Promotionskolloquium

0103014, Kolloquium, SWS: 2

Neumann/Schrapper

Prüfungskolloquium

0103015, Kolloquium, SWS: 2

Allmann

Mo woch 10:00 - 12:00 ab 22.10.2012 KO Gebäude E - E 011

Forschungsmethoden (Doppelveranstaltung)

0103017, Seminar, SWS: 4

Allmann

Mo woch 14:00 - 18:00 ab 15.10.2012 KO Gebäude E - E 313

BA Ed. (1.2 Erziehungs- und Bildungstheorien) Erziehungs- und Bildungstheorien am Beispiel Maria

Montessoris

0103018, Seminar, SWS: 2

Allmann

Di woch 08:00 - 10:00 ab 16.10.2012 KO Gebäude E - E 313

BA Ed. (1.1 Grundbegriffe der Pädagogik) BA Päd (B1: Grundbegriffe der Pädagogik/Erziehungswissenschaft)

0103019, Vorlesung, SWS: 1

Allmann

Di woch 10:00 - 11:00 ab 16.10.2012 KO Gebäude D - D 028

BA Päd (B1: Geschichte, Theorie und Systematik der Erziehung und Bildung in historischer, systematischer

und vergleichender Sicht) Bildungstheorien: Reformpädagogik

0103020, Seminar, SWS: 2

Allmann

Di woch 14:00 - 16:00 ab 16.10.2012 KO Gebäude E - E 314

BA Päd. (Teilmodul B 2.3: Erziehung und Bildung in historischer, systematischer und vergleichender Sicht)

Bildungstheorien: Aufklärung

0103021, Seminar, SWS: 2

Allmann

Mi woch 08:00 - 10:00 ab 17.10.2012 KO Gebäude E - E 413

BA Ed. (1.2 Erziehungs- und Bildungstheorien) Erziehungs- und Bildungstheorien am Beispiel Peter Petersens

0103022, Seminar, SWS: 2

Allmann

(27)

BA Ed. (1.3 Kindheit und Jugend im biographischen Kontext) Kindheit und Jugend im biographischen Kontext

des Nationalsozialismus

0103023, Seminar, SWS: 2

Allmann

Mi woch 14:00 - 16:00 ab 17.10.2012 KO Gebäude M - M 201

BA Päd. P 4 (1.Sem.) Zur Struktur der Erziehungswissenschaft in der Pluralität ihrer Teildisziplinen und

Bezugswissenschaften

0103051, Vorlesung, SWS: 2

Hoffmann

Mi woch 10:00 - 12:00 ab 17.10.2012 KO Gebäude G - G 410

Aktuelle Fragen bzw. Themen der EB/WB (Prüfungskolloquium)

0103053, Kolloquium, SWS: 2

Hoffmann

Do 14tägl 14:00 - 16:00 ab 18.10.2012 KO Gebäude E - E 112

Grundbegriffe der Pädagogik (zugleich Examenskolloquium)

0103076, Kolloquium, SWS: 2

Neumann

Fr woch 09:00 - 12:00 ab 19.10.2012 KO Gebäude G - G 409

BA Ed. BILDW (1.4 Medienbildung)

0103077, Seminar, SWS: 2

Neumann/Talmon-Gros

Do woch 16:00 - 18:00 ab 18.10.2012 KO Gebäude D - D 028 Fr Einzel 12:00 - 17:00 am 19.10.2012 KO Gebäude F - F 314 Fr Einzel 09:00 - 13:00 am 26.10.2012 KO Gebäude F - F 314 Fr Einzel 12:00 - 17:00 am 26.10.2012 KO Gebäude K - K 101 Fr Einzel 09:00 - 13:00 am 02.11.2012 KO Gebäude F - F 312 Fr Einzel 14:00 - 20:00 am 09.11.2012 KO Gebäude F - F 314 Fr Einzel 10:00 - 15:00 am 23.11.2012 KO Gebäude E - E 312 Fr Einzel 14:00 - 20:00 am 23.11.2012 KO Gebäude E - E 114 Sa Einzel 10:00 - 15:00 am 24.11.2012 KO Gebäude E - E 412 Fr Einzel 14:00 - 20:00 am 11.01.2013 KO Gebäude K - K 101 Fr Einzel 14:00 - 20:00 am 25.01.2013 KO Gebäude F - F 314

BA Ed. (1.2 Erziehungs- u. Bildungstheorien) "Janusz Korczak - ein Videoprojekt"

0103079, Seminar, SWS: 2

Talmon-Gros

Do woch 18:00 - 20:00 ab 18.10.2012 KO Gebäude M - M 201 Fr Einzel 09:00 - 15:00 am 02.11.2012 KO Gebäude F - F 314 Fr Einzel 09:00 - 13:00 am 09.11.2012 KO Gebäude F - F 313

Pädagogische Handlungskompetenz (Grundstudium)

Forschungsmethoden (Doppelveranstaltung)

0103017, Seminar, SWS: 4

Allmann

Mo woch 14:00 - 18:00 ab 15.10.2012 KO Gebäude E - E 313

BA Päd (B1: Geschichte, Theorie und Systematik der Erziehung und Bildung in historischer, systematischer

und vergleichender Sicht) Bildungstheorien: Reformpädagogik

0103020, Seminar, SWS: 2

Allmann

(28)

BA Päd. (Teilmodul B 2.3: Erziehung und Bildung in historischer, systematischer und vergleichender Sicht)

Bildungstheorien: Aufklärung

0103021, Seminar, SWS: 2

Allmann

Mi woch 08:00 - 10:00 ab 17.10.2012 KO Gebäude E - E 413

Kundenzufriedenheit in Einrichtungen für geistig behinderte Menschen

0103030, Seminar, SWS: 2

Petry

Mo woch 16:00 - 18:00 ab 15.10.2012 KO Gebäude E - E 412

Jugendstrafrecht - aus der Sicht eines ehemaligen Jugendstaatsanwalts und jetzigen Jugendrichters

0103042, Seminar/Übung, SWS: 2, Max. Teilnehmer: 50

Harwardt

Mi woch 18:00 - 20:00 ab 17.10.2012 KO Gebäude E - E 314

Einführung in Grundlagen und Praxis einer Integrierten Beratungsstelle

0103045, Seminar/Übung, SWS: 2

Kehr

Di woch 16:00 - 18:00 ab 30.10.2012 KO Gebäude E - E 412

Kindertageseinrichtungen im Kontext von Qualitätsentwicklung, Bildungsstress und Fachkräftemangel - ein

Arbeitsfeld für Pädagogen im Spannungsfeld zwischen Erwartungen und Anforderungen von Gesellschaft,

Trägern und Kunden

0103047, Seminar/Übung, SWS: 2

Hinterwälder

Di woch 14:00 - 16:00 ab 16.10.2012 KO Gebäude E - E 428

Von Kindern, Familien und Helfern - Eine Fallwerkstatt für Studierende

0103048, Seminar/Übung, SWS: 4

Schnorr

Mi Einzel 16:00 - 20:00 am 24.10.2012 KO Gebäude K - K 208 Mi Einzel 16:00 - 20:00 am 07.11.2012 KO Gebäude K - K 208 Mi Einzel 16:00 - 20:00 am 14.11.2012 KO Gebäude K - K 208 Mi Einzel 16:00 - 20:00 am 21.11.2012 KO Gebäude K - K 208 Mi Einzel 16:00 - 20:00 am 05.12.2012 KO Gebäude K - K 208 Mi Einzel 16:00 - 20:00 am 12.12.2012 KO Gebäude K - K 208 Mi Einzel 16:00 - 20:00 am 09.01.2013 KO Gebäude K - K 208

Früh hilft! ... Doch wie können Eltern früh erreicht werden? - Ein Blick auf Konzepte und Programme der

Beratung und Unterstützung in Kooperation mit Kindertageseinrichtungen

0103049, Seminar/Übung, SWS: 2

Laux/Schrapper

Mo woch 10:00 - 12:00 ab 15.10.2012 KO Gebäude E - E 312

Methoden für die Bildungsarbeit (Programmplanung)

0103061, Übung, SWS: 2

Hendrischk

Fr Einzel 16:00 - 20:00 am 16.11.2012 KO Gebäude E - E 112 Fr Einzel 16:00 - 20:00 am 23.11.2012 KO Gebäude E - E 112 Sa Einzel 09:00 - 18:00 am 24.11.2012 KO Gebäude E - E 112

Soziale Kompetenz I

0103064, Übung, SWS: 2

Hiller

Do woch 14:00 - 16:00 ab 18.10.2012 KO Gebäude E - E 016

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Bemerkung: Die Teilnahme an der ersten Lehrveranstaltung ist Pflicht Es wird eine regelmäßige Anwesenheitskontrolle durchgeführt. Nachweis: In dieser Lehrveranstaltung wird

Empirisch forschen in der Psychologie (Zwei-Fach-Bachelor Modul 5.2) (Bachelor Pädagogik Modul T1) (Master Erziehungswissenschaft Modul A1).. 0105011, Kolloquium, SWS:

1.2 Erziehungs- und Bildungstheorien an Beispiel Janusz Korczaks (Schreibwerkstatt).. 0103005, Seminar, SWS:

Im Institut für Psychologie sind alle Lehrveranstaltungen (außer Kolloquien) über KLIPS belegpflichtig. Die Teilnahme an der 1. Lehrveranstaltung ist Pflicht... In

P 6 Auftragsklärung und Planung der Projektarbeit sowie gegenstandsbezogene Grundlagen des Projektthemas und methodische Grundlagen der Projektarbeit (5.. BioGeo Modul GEO

Lehramtsbezogener BA-Studiengang: Modulabschlussprüfung Modul 1 Lehramt (Übergangsprüfungsordnung): Modulabschlussprüfung Modul 1 Lehramt (alte Prüfungsordnung): Leistungsnachweis

Nachweis: In dieser Lehrveranstaltung wird für Studierende des lehramtsbezogenen BA-Studiengangs eine Modulabschlussprüfung für das Modul 3, Bildungswissenschaften, angeboten.. Die

Nachweis: Die Konditionen des Erwerbs von Leistungsnachweisen für päd. Praxis EB/WB werden in der ersten Sitzung vorgestellt.. Studiengänge: Dipl.