• Keine Ergebnisse gefunden

ETH Zürich 701-245-00L Einführung in die Populations- und Evolutionsbiologie ----------------------------------------------------------------

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "ETH Zürich 701-245-00L Einführung in die Populations- und Evolutionsbiologie ----------------------------------------------------------------"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

ETH Zürich

701-245-00L

Einführung in die Populations- und Evolutionsbiologie

---

Bachelor-Studiengang / 3. Semester Inhaltsverzeichnis (prov. Vers. Okt 04) 1. Einleitung

2. Elemente der Evolutionsbiologie

1. Die Geschichte des Lebens 2. Evolution als historische Tatsache 3. Mikro- und Makroevolution 4. Makroevolutive Muster 5. Evolution und Systematik 3. Populationsgenetik: Gene und ihre Frequenzen

1. Populationsgenetik

2. Das Messen der Genetischen Variation 3. Das Hardy-Weinberg-Gleichgewicht 4. Abweichungen durch nicht-zufällige Paarung 4. Änderung von Genfrequenzen

1. Mutation 2. Migration 3. Genetische Drift 4. Selektion

5. Interaktion zwischen Evolutionsfaktoren 5. Quantitative Genetik

1. Phänoytpen und Genotypen 2. Heritabilität

3. Genotyp-Umwelt-Interaktionen 4. Korrelation zwischen Merkmalen 5. Antwort auf Selektion

6. Grundlagen der Populationsbiologie 1. Populationsdynamik

2. Populationen mit Altersstruktur (Demographie) 7. Das Studium der Adaptation

1. Experimentelle Tests 2. Beobachtende Studien 3. Vergleichende Studien

4. Randbedingungen und Trade-offs 8. “Life history”-Theorie

1. Alterung und Lebensdauer 2. Anzahl der Nachkommen 9. Evolutionsstabile Strategien

10. Selektionsregimes

11. Inklusive Fitness und Soziobiologie 12. Rekonstruktion der Phylogenese 13. Der Mensch und die Evolutionsbiologie

Appendix A: Kleine Ideengeschichte der Evolutionsbiologie Appendix B: Glossar

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

sudo apt-get install python3-lxml sudo apt-get install python-httplib2 sudo pip3 install PyPDF2. sudo pip3

Besonders gut ist ihm dabei gelungen, einer- seits ein für den Laien ver- ständliches Buch zu schreiben (ich erhielt dieses Feedback von Patienten unserer Kli- nik), andererseits

(Bei gestörten Proben, deren Da- tenpunkte nicht auf der Konkordia-Kurve liegen, ist es möglich, sofern es sich bei der Störung um ein singuläres Ereignis handelt, das Alter mithilfe

Appendix B: Physician- medical personnel communication in clinical practice for CHD Medical Personnel Questionnaire.

Read each statement and choose the number that best describes how prepared you feel when thinking about your upcoming spinal fusion surgery. Not at

1. There has been work with the Mental Health Program of the Ministry of Health, in order to promote the adoption of the program in the implementation

• If you choose “Red” and the other participant chooses “Blue”, you will earn 10 points, and the other participant will earn 1 point.. • If you choose “Blue” and the

Table 2: Sensitivity analysis for the constraints specifying the maximum number of vaccines allocated to each city/province Constraint for the Lower Bound.. of