• Keine Ergebnisse gefunden

Offenes Lernen: Arbeitsauftrag Einführung: Arbeitsteilung Schuljahr: 2015/2016 Arbeitsbeginn : 30.09.2015 Fertigstellung : 05.10.2015 Sozialform : Kontrolle der Abgabe: 1 HRD

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Offenes Lernen: Arbeitsauftrag Einführung: Arbeitsteilung Schuljahr: 2015/2016 Arbeitsbeginn : 30.09.2015 Fertigstellung : 05.10.2015 Sozialform : Kontrolle der Abgabe: 1 HRD"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Offenes Lernen:

Arbeitsauftrag

1  HRD  

Einführung:  

Arbeitsteilung   Schuljahr:  

2015/2016  

 

BVW  

 

  Arbeitsbeginn:  

30.09.2015  

  Fertigstellung:  

05.10.2015  

Sozialform:  

☺  ☺☺  

☺☺☺…  +  L=  mit  Lehrerin  

Kontrolle  der  Abgabe:  

    LERNZIELE:  

Ziel  erreicht:  

Selbsteinschätzung   1   2   3   4  

Ich  kann  das  Prinzip  der  Arbeitsteilung  erklären  und  seine  Herkunft  beschreiben.          

Ich  kann  die  unterschiedlichen  Formen  der  Arbeitsteilung  mit  einzelnen  Beispielen  beschreiben.          

Ich  kann  die  Vor-­‐  und  Nachteile  der  Arbeitsteilung  einander  gegenüberstellen.          

SOZIALE  LERNZIELE  

Ich  frage  Mitschüler  oder  den  Prof.  wenn  ich  nicht  weiter  weiß          

1)  voll  /2)  weitgehend  /3)  ansatzweise  /4)  nicht    

DURCHFÜHRUNG:  

Nr   Aufgabe  /  Problemstellung   Sozialform Pflicht/Wahl erledigt

1.  

    2.  

          3.  

 

Lesen  Sie  die  Seite  12  im  Lehrbuch  durch  und  lösen  Sie  die   Arbeitsaufgaben:  5,  7  und  8.  

Lesen  Sie  den  Auszug  aus  „Wohlstand  der  Nationen  und   sehen  Sie  sich  das  Video  zur  Arbeitsteilung  (Schulfilm  –   Sozialwissenschaften)  auf  der  Website:  

http://holzheu-­‐schule.jimdo.com/bvw-­‐1-­‐hrd/  .   Lösen  Sie  das  Arbeitsblatt  1  zur  Arbeitsteilung.  

☺   Pflicht

 

MATERIAL:  Lehrbücher,  Internet,  Website  Prof.  Holzheu  (http://holzheu-­‐schule.jimdo.com),    

ERKLÄRUNG:  Ich  habe  den  Arbeitsauftrag  verstanden.    NAME:    ________________________________  

 

FEEDBACK:              UNTERSCHRIFT:    _______________________________  

               Wien,  am  ____________________________________  

(2)

AB 1: Arbeitsteilung

Wesentliches Merkmal der modernen Wirtschaft ist die ___________________. Der einzelne Mensch ist heute nicht mehr in der Lage all seine lebensnotwendigen Bedürfnisse selber zu befriedigen. Der Begriff

„Arbeitsteilung“ geht zurück auf den berühmten Ökonomen_________________, welcher die Auswirkungen auf die Produktivität am Beispiel einer _______________________ dargestellt har.

Wir unterscheiden folgende Arbeitsteilung:

" (inner)betriebliche Arbeitsteilung (Beispiele):

______________________________________________________________________________

________________________________________________

" zwischenbetriebliche (z.B. in einer Region - regionale) Arbeitsteilung (Beispiele):

_________________________________________________________________

_____________________________________________________________

" internationale Arbeitsteilung: Jedes Land erzeugt jene Güter und Dienstleistungen, für die es

aufgrund seines Klimas, seiner Rohstoffvorkommen, der Ausbildung und Eignung seiner Arbeitskräfte (Fachbegriff: _____________) die besten Voraussetzungen aufweist.

Quelle: wirtschaftsdeutsch.de

" Betriebe auf unterschiedlichen Produktionsstufen teilen sich die Aufgaben. Wir unterscheiden

folgende drei Produktionsstufen (Sektoren):

a) Urproduktion (Beispiele):

b) Produktion (Beispiele):

c) Dienstleistung (Beispiele):

Beschreibe jeweils 3 Vor- und Nachteile der Arbeitsteilung

" Vorteile: Nachteile:

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Vorsorglich weise ich darauf hin, dass es bei den Abiturterminen in den Naturwissenschaften noch zu Verschiebungen kommen kann, über eine Verschiebung kann jedoch erst nach

State Machine Diagram Sequence Diagram Activity Diagram Requirement Diagram *.. Block Definition Diagram. Corresponds to class diagrams in

- Auslegung eines Antrages auf Erteilung einer wasserrechtlichen Plangeneh- migung/Planfeststellung ; Herstellung der ökologischen Durchgängigkeit der Anger an

1. Gleichzeitig tritt die Sat- zung über die Hebesätze der Stadt Ratingen für die Realsteuern vom 27.. 6 GO NRW), dass eine Verletzung von Verfah- rens- oder

Im Schuljahr 2015/16 sind 3,2 Prozent aller Schülerinnen und Schüler der öffentlichen Schulen der Sek I der Stadtgemeinde Bremen neu ohne Deutschkenntnisse aufgenommen worden...

Holzheu zum Abschnitt Lernvideo zur statischen Investitionsrechnung, sehen Sie sich das Video an und beantworten Sie die Fragen?. Lesen Sie im Lehrbuch die Seiten 143-146 und

des Abschlussjahres wurde das alte Gebäude schon 15 Jahre

10) Welche allgemeinen Voraussetzungen und welche speziellen Voraussetzungen müssen für die Gewerbeart erfüllt sein?. 11) In welcher Rechtsform wird das