• Keine Ergebnisse gefunden

LERNZIELE : Arbeitsbeginn : 27.01. Fertigstellung : 27.01. Sozialform : Kontrolle der Abgabe: 1hrd Unternehmensgründung Offenes Lernen:Arbeitsauftrag

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "LERNZIELE : Arbeitsbeginn : 27.01. Fertigstellung : 27.01. Sozialform : Kontrolle der Abgabe: 1hrd Unternehmensgründung Offenes Lernen:Arbeitsauftrag"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Offenes Lernen:

Arbeitsauftrag

1hrd Unternehmensgründung Schuljahr:

2018/2019 BVW

Arbeitsbeginn: 27.01. Fertigstellung: 27.01.

Sozialform:



… + L= mit Lehrerin

Kontrolle der Abgabe:

LERNZIELE:

Ziel erreicht:

Selbsteinschätzung

1 2 3 4

1) Ich kann Bestandteile des Kaufvertrages erläutern

2) Ich kann Probleme auf Käuferseite und Verkäuferseite erklären und Lösungsvorschläge beschreiben.

SOZIALE LERNZIELE

Ich frage Mitschüler oder den Prof. wenn ich nicht weiter weiß 1) voll /2) weitgehend /3) ansatzweise /4) nicht

DURCHFÜHRUNG:

Nr Aufgabe / Problemstellung Sozialform Pflicht/Wahl erledigt

1. Verfassen Sie in Ihrer Gruppe eine Powerpoint Präsentation mit je 1 Seite zu

Anyebe Josiah Gr1 Bestandteile, Beispiel Borkovec Vinzenz Gr1 Menge

RostasBurian Zoe Gr1 Qualtiät Csekits Daniel Gr1 Preis

Dacillo Clara Gr1 Zahlungsbedingung de Geus Leander Gr1 Lieverbedingungen Dimitrova Gabriela Gr1 Vermeidung Verzug Dunner Julia Gr1 Zusätzliches im KV Durman Ben Gr1 Lieferverzug

Fattoum Amina Gr1 Mangelhafte Lieferung Hilber Johanna Gr1 Gewährleistung, Garantie,

Jivan Leyla Gr1

Schadenersatz Produkthaftung Kahler Maximilian Gr1 Rechnungsprobleme Kamalioglu Esma Gr1 Zahlungsverzug Karpushina Xenia Gr1 Annahmeverzug

Krstovic Katarina Gr1 Abruf u. Spezifikationsverzug



Pflicht

MATERIAL: Website Prof. Holzheu

ERKLÄRUNG: Ich habe den Arbeitsauftrag verstanden. NAME: ________________________________

FEEDBACK: UNTERSCHRIFT:

_______________________________

Wien, am ____________________________

(2)
(3)

Offenes Lernen:

Arbeitsauftrag

1hrd Unternehmensgründung Schuljahr:

2018/2019 BVW

Arbeitsbeginn: 27.01. Fertigstellung: 27.01.

Sozialform:



… + L= mit Lehrerin

Kontrolle der Abgabe:

LERNZIELE:

Ziel erreicht:

Selbsteinschätzung

1 2 3 4

1) Ich kann Bestandteile des Kaufvertrages erläutern

2) Ich kann Probleme auf Käuferseite und Verkäuferseite erklären und Lösungsvorschläge beschreiben.

SOZIALE LERNZIELE

Ich frage Mitschüler oder den Prof. wenn ich nicht weiter weiß 1) voll /2) weitgehend /3) ansatzweise /4) nicht

DURCHFÜHRUNG:

Nr Aufgabe / Problemstellung Sozialform Pflicht/Wahl erledigt

1. Verfassen Sie in Ihrer Gruppe eine Powerpoint Präsentation mit je 1 Seite zu...

Lechner Mona Gr 2 Kaufvertrag Einleitung...

Ljamaj Vjosa Gr 2 Bestandteile, Beispiel Mierny Laetitia Gr 2 Menge

Monson Melanie Gr 2 Qualtiät Müllner Olivia Gr 2 Preis

Olaru Lukas Gr 2 Zahlungsbedingung Petrovic Valentina Gr 2 Lieverbedingungen Pichlmann Lukas Gr 2 Vermeidung Verzug Pink Stella Gr 2 Zusätzliches im KV Rashwan Adam Gr 2 Lieferverzug

Sark Carla Gr 2 Mangelhafte Lieferung Scharsching Johanna Gr 2 Gewährleistung, Garantie, Scholze Christina Gr 2

Schadenersatz Produkthaftung Sommer Rosa Gr 2 Rechnungsprobleme

Tin Eron Gr 2 Zahlungsverzug

Waach Amelie Gr 2 Annahmeverzug Wasniowska

Weronika Gr 2 Abruf u. Spezifikationsverzug



Pflicht

MATERIAL: Website Prof. Holzheu

ERKLÄRUNG: Ich habe den Arbeitsauftrag verstanden. NAME: ________________________________

FEEDBACK: UNTERSCHRIFT:

_______________________________

Wien, am ____________________________

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

„Bei Niemetz hatte man das Glück, dass man das Unternehmen verkaufen konnte.“ Der Meinl-Schokoladenhersteller Heidi Chocolat legte für Niemetz im Mai 6 Millionen Euro auf den Tisch

Bisher wurde in diesem Zusammenhang noch nichts verbucht. wurde der alte Hotelbus gegen einen

Entrepreneur kommt aus dem Französischen. Ein Entrepreneur ist ein Unternehmer, selbständiger Erwerbstätiger oder Selbständiger.. 3) Wie kann man eine Geschäftsidee für ein

Arbeitsbeginn: 10.10. wenn ich nicht weiter weiß 1) voll /2) weitgehend /3) ansatzweise /4)

Arbeitsbeginn: 10.4. wenn ich nicht weiter weiß 1) voll /2) weitgehend /3) ansatzweise /4)

Holzheu zum Abschnitt Lernvideo zur statischen Investitionsrechnung, sehen Sie sich das Video an und beantworten Sie die Fragen?. Lesen Sie im Lehrbuch die Seiten 143-146 und

des Abschlussjahres wurde das alte Gebäude schon 15 Jahre

10) Welche allgemeinen Voraussetzungen und welche speziellen Voraussetzungen müssen für die Gewerbeart erfüllt sein?. 11) In welcher Rechtsform wird das