• Keine Ergebnisse gefunden

Verfügung Nr. 26/2015 Abiturtermine für das Schuljahr 2015/2016

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Verfügung Nr. 26/2015 Abiturtermine für das Schuljahr 2015/2016"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Eingang: Dienstgebäude: Bus / Straßenbahn: Sprechzeiten: Bankverbindungen:

Rembertiring 8-12 Rembertiring 8-12 Haltestellen Hauptbahnhof montags bis freitags Bremer Landesbank Sparkasse Bremen 28195 Bremen von 9:00 - 14:00 Uhr Konto-Nr. 1070115000 Konto-Nr. 1090653

BLZ 290 500 00 BLZ 290 501 01

Die Senatorin

für Bildung und Wissenschaft Freie

Hansestadt Bremen

Die Senatorin für Bildung und Wissenschaft Rembertiring 8-12 . 28195 Bremen

Gymnasien und Abteilungen Gymnasium in Schulzentren des Sekundarbereichs II a Oberschulen

Berufliche Gymnasien und SZ Utbremen im Lande Bremen

Erwachsenenschule Bremen

Auskunft erteilt Frau Anja Witkabel Zimmer 319 Tel 0421 361 6209 Fax 0421 496 6209 E-mail:

anja.witkabel@bildung.bremen.de Datum und Zeichen

Ihres Schreibens Mein Zeichen

(bitte bei Antwort angeben) 20-11

Bremen, den 11.06.2015

Verfügung Nr. 26/2015

Abiturtermine für das Schuljahr 2015/2016

Sehr geehrte Damen und Herren,

Hiermit setze ich für das Schuljahr 2015/ 2016 die Abiturtermine für die zur Allgemeinen Hoch- schulreife führenden Schulen gemäß § 9 Abs. 1 der Verordnung über die Abiturprüfung vom 01.12.2005 in der jeweils gültigen Fassung im Lande Bremen fest.

Vorsorglich weise ich darauf hin, dass es bei den Abiturterminen in den Naturwissenschaften noch zu Verschiebungen kommen kann, über eine Verschiebung kann jedoch erst nach Vorliegen der Abiturmeldungen entschieden werden. Die vorgesehenen Zusatztermine entnehmen Sie bitte der Anlage. Über tatsächliche Änderungen werden Sie ggf. im Januar 2016 gesondert informiert.

Mit freundlichen Grüßen im Auftrag

gez. Anja Witkabel

Anlagen

(2)

Abiturtermine 2016 im Lande Bremen verbindliche Ter-

mine

Rahmen für durch die Schulen festzusetzende

Termine Mitteilung der Prüfungsschwerpunkte

(§§ 10a, 13 und 15 AP-V) im Dezember 2015

Meldung zur Abiturprüfung bis Fr., 18.12.2015

Mitteilung des 1. - 3. PF an die Senatorin

für Bildung und Wissenschaft bis Fr., 08.01.2016.

Abgabe der Aufgaben für dezentrale Anteile in den landeseinheitlichen Aufgabenstellungen nach § 10 AP-V bei der Fachaufsicht

bis Mo.,11.01.2016

Abgabe der Aufgabenvorschläge nach §10a

AP-V bei der Fachaufsicht bis Fr., 22.01.2016

Osterferien 18.03. bis 02.04.2016

Ende des zeugnisrelevanten Unterrichts Mo., 04.04.2016 Mitteilung über die Zulassung und die in der

Qualifikationsphase erreichten Leistungen Fr ., 08.04.2016 Schriftliche Prüfungen in den Fächern

(1. PF bzw. 2. PF und 3 PF):

Englisch (LK/GK)

Biologie/ Chemie/ Physik (LK/GK) Französisch (LK/GK)

Zusatztermin Naturwissenschaften Türkisch (LK/ GK)

Spa/ Russ (LK/GK)

Zusatztermin Naturwissenschaften Deutsch (LK/GK)

Latein (LK/GK) Mathematik (LK/GK)

Mo., 11.04.2016 Di., 12.04.2016 Fr., 15.04.2016 Sa., 16.04.2016 Mo., 18.04.2016 Di., 19.04.2016 Mi., 20.04.2016 Do., 21.04.2016 Fr., 22.04.2016 Fr., 29.04.2016 Schriftliche Prüfung im 3. PF in Geschichte

und Politik sowie in den Fremdsprachen, in denen es keine Leistungskurse gibt

(Griechisch, Polnisch, ...)

Do., 14.04.2016

Schriftliche Prüfung LK dezentral 11.04. – 22.04.2016

(je nach Gegebenheit der Schule - die zentralen Termine haben Vor-

rang) Schriftliche Prüfung Latein zum Erwerb des

KMK-Latinums Fr., 22.04.2016

Mündliche Prüfungen im 4. PF Prüfungen in Sportpraxis

Fr. 22.04. bis Mi. 04.05.2016 Mo.11.04. bis Sa. 03.06.2016 Zentrale Nachschreibtermine Mo. 09.05.2016 bis

Fr. 13.05.2016 (ggf. bis 20.05.16) (Termine für die Fächer werden

nach Bedarf festgelegt) Abgabe der korrigierten Prüfungsarbeiten

beim Vorsitzenden der Prüfungskommission spätestens fünf Tage vor

der zweiten Prüfungs- konferenz Mitteilungen an die Prüflinge nach § 17

Absatz 2 AP-V fünf Schultage vor Beginn der

zusätzlichen mündlichen Prü- fungen

Erklärung der Prüflinge über zusätzliche

mündliche Prüfungen im 1. bis 3. PF vier Schultage vor Beginn der

zusätzlichen mündlichen Prü- fungen

Dritte Prüfungskonferenz und Zeugnis-

datum bis Mo., 20.06.2016

Zeugnisausgabe bis Mi., 22.06.2016

(Beginn der Sommerferien)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

[r]

• Das Referat 25 schaltet die jeweils zuständigen Beratungsstellen und den Kinder- und Ju- gendgesundheitsdienst (KJGD) sowie, sofern erforderlich die Kinder- und

Prüfung LK dezentral (je nach Gegebenheit der Schule -die zentralen Termine haben Vorrang Auslieferung der

[r]

Der Besuch doppelqualifizierender Bildungsgänge, die sowohl eine abgeschlossene Berufsausbildung als auch die Fachhochschulreife vermitteln (doppelqualifizierender Bildungsgang

An diesen Tagen ist ein reguläres Unterrichts-/ Betreuungsangebot vorzuhalten ungeachtet der Tatsache, wie viele Schülerinnen und Schüler der allgemeinbildenden und

Für die freiwillige Durchführung im Fach Deutsch wird das Landesinstitut für Schule rechtzeitig eine Abfrage zur Be- stellung von Testunterlagen durchführen. Um eine

Zur Erfassung der Schüler- und Klassendaten an den Altenpflegeschulen habe ich eine Auf- gabenübertragung von der Senatorin für Soziales, Kinder, Jugend und Frauen erhalten.