• Keine Ergebnisse gefunden

Verfügung Nr. 45/2015 Statistische Erhebungen für das Schuljahr 2015/2016 - private Schulen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Verfügung Nr. 45/2015 Statistische Erhebungen für das Schuljahr 2015/2016 - private Schulen"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Eingang: Dienstgebäude: Bus / Straßenbahn: Sprechzeiten: Bankverbindungen:

Rembertiring 8-12 Rembertiring 8-12 Haltestellen Hauptbahnhof montags bis freitags Bremer Landesbank Sparkasse Bremen 28195 Bremen von 9:00 - 14:00 Uhr Konto-Nr. 1070115000 Konto-Nr. 1090653

BLZ 290 500 00 BLZ 290 501 01

Die Senatorin für Kinder und Bildung Freie

Hansestadt Bremen

Die Senatorin für Kinder und Bildung · Rembertiring 8-12 · 28195 Bremen

An die privaten berufsbildenden Schulen im Lande Bremen

An die Schulen des Gesundheitswesens im Lande Bremen

An die Altenpflegeschulen des Landes Bremen nachrichtlich: Schulamt Bremerhaven

Auskunft erteilt Olaf Tiemann Zimmer 602 T 0421 361 96848 F 0421 496 96848 e-mail

olaf.tiemann@bildung.bremen.de Datum und Zeichen

Ihres Schreibens Mein Zeichen

(bitte bei Antwort angeben) 10-12

Bremen, 25.08.2015

Verfügung Nr. 45/2015

Statistische Erhebungen für das Schuljahr 2015/2016 Absolventen - Stand: 31. Juli 2015

Für Schüler/innen, die in der Zeit vom 01.08.2014 bis 31.07.2015 die Schule besuch- ten. - Abgelaufenes Schuljahr -

Bundesstatistik (Busta) einschließlich ergänzender Abfrage für das Schuljahr 2015/2016

Stichtag: 15. Oktober 2015

Sehr geehrte Damen und Herren,

in dem geänderten Verfahren zur Erfassung der Schüler- und Klassendaten zur diesjährigen Bundesstatistik, übersende ich Ihnen den Link zur Seite, auf der Sie sowohl die Erfas-

sungsmaske zum Import und/oder Eingabe der Daten, als auch eine dazugehörige Hand- lungsanweisung vorfinden.

http://www.p0011.schule.bremen.de

Durch Anklicken der Symbole Anwendung und Anleitung laden Sie automatisch die Dateien auf Ihren Rechner.

Ebenfalls werden hier die Absolventenangaben zu den Absolventenklassen des abge- laufenen Schuljahres erfasst. Bitte geben Sie bei den betreffenden Schülerinnen und Schü- lern (die Sie im letzten Jahr eingepflegt hatten) den erworbenen Abschluss, einen evtl. zu- sätzlich erworbenen Abschluss, sowie bei Abbruch der Maßnahme den Abgangsgrund und das Ende der Maßnahme an.

(2)

Sollten Sie Hilfe zu technischen Fragen benötigen, können Sie sich jederzeit an

Herrn Icken, Tel.: 361-2821, bzw. bei inhaltlichen Fragen an Herr Jasker, Tel.: 361-2447, wenden.

Zur Erfassung der Schüler- und Klassendaten an den Altenpflegeschulen habe ich eine Auf- gabenübertragung von der Senatorin für Soziales, Kinder, Jugend und Frauen erhalten.

Zur Erstellung der bundeseinheitlichen Schulstatistik (Busta) erhalten die Schulen 812, 813 und 949 zusätzlich den nachstehenden Erhebungsbogen.

Lehrkräfte an privaten Schulen in freier Trägerschaft

Die Erhebung ist bis zum 15.10.2015 an mich (10-12) ausgefüllt zurückzusenden. Der Da- tenexport zur oben dargestellten Anwendung erfolgt ebenfalls bis zum 15.10.2015 an meine oben genannte Mailadresse.

Die Schulleitungen sind verantwortlich für die Richtigkeit der statistischen Angaben.

Mit freundlichem Gruß Im Auftrag

gez. Olaf Tiemann

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

[r]

An Ferientagen, an denen kein Postaustausch erfolgt, bleibt es den Schulen überlassen, eilige Sendungen mit der Deutschen Post AG zu verschicken bzw. unmittelbar in meiner

• Das Referat 25 schaltet die jeweils zuständigen Beratungsstellen und den Kinder- und Ju- gendgesundheitsdienst (KJGD) sowie, sofern erforderlich die Kinder- und

Prüfung LK dezentral (je nach Gegebenheit der Schule -die zentralen Termine haben Vorrang Auslieferung der

Vorsorglich weise ich darauf hin, dass es bei den Abiturterminen in den Naturwissenschaften noch zu Verschiebungen kommen kann, über eine Verschiebung kann jedoch erst nach

[r]

Der Besuch doppelqualifizierender Bildungsgänge, die sowohl eine abgeschlossene Berufsausbildung als auch die Fachhochschulreife vermitteln (doppelqualifizierender Bildungsgang

An diesen Tagen ist ein reguläres Unterrichts-/ Betreuungsangebot vorzuhalten ungeachtet der Tatsache, wie viele Schülerinnen und Schüler der allgemeinbildenden und