• Keine Ergebnisse gefunden

1. Bilden von Ableitungen: Bilden Sie die Ableitung f i 0 der folgenden Funktionen:

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "1. Bilden von Ableitungen: Bilden Sie die Ableitung f i 0 der folgenden Funktionen:"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Ubungsblatt 7 – Differenzial- ¨ und Integralrechnung, WS 09/10

1. Bilden von Ableitungen: Bilden Sie die Ableitung f i 0 der folgenden Funktionen:

f 1 (x) = sin(2x), f 2 (x) = sin(2x) e 5x , f 3 (x) = sin 2 e 5 sin(2x) , f 4 (x) = x x , f 5 (x) = (x x ) x , f 6 (x) = x (x

x

)

mit D(f i ) = R f¨ ur i = 1, 2, 3 und D(f i ) = R + f¨ ur i = 4, 5, 6. [Hinweis: a b = e b ln a ]

2. Symmetrie von Ableitungen: Beweisen oder widerlegen Sie: Die Ableitung eines gera- den (symmetrischen) Polynoms ist ein ungerades (antisymmetrisches) Polynom und um- gekehrt.

3. Kurvendiskussion: Diskutieren Sie die Funktion f : R → R , f (x) = x 2 e −x

2

(Wertebereich, Nullstellen, Lage und Art der Extrema, Monotonie, Wendepunkte, Konve- xit¨ at, Asymptoten, Skizze)

4. Polynom-Splines: Bestimmen Sie Polynome p und q mit den folgenden Eigenschaften:

• p(−1) = 1, p 0 (−1) = −1, p(1) = 1, p 0 (1) = 1

• q(0) = 1, q 0 (0) = 0, q(1) = −1, q 0 (1) = 0

5. Differenzierbares Fortsetzen: Bestimmen Sie die Konstanten a, b, c und d so, dass die folgende Funktion f auf ganz D(f) = R differenzierbar ist:

f (x) =

 

 

3x 2 + cos(x + 1) f¨ ur x < −1 ax + b f¨ ur − 1 ≤ x < 1 c e x−1 (x 2 + d) f¨ ur 1 ≤ x

6. Taylor-Polynome: Bestimmen Sie die Taylorpolynome vom Grad n der folgenden Funk- tionen f i um die Stelle x 0 :

f 1 (x) = e cos x , x 0 = 0, n = 2 f 2 (x) = ln(sin x), x 0 = π 2 , n = 3 f 3 (x) = e −x

2

1 + x 2 , x 0 = 0, n = 6

7. Relativistische Energie: Nach der Speziellen Relativit¨ atstheorie ist die Energie eines K¨ orpers der Ruhemasse m 0 mit Geschwindigkeit v gegeben durch

E(v) = m(v) c 2 = m 0 c 2 q

1 − v c

22

.

Entwickeln Sie E(v) um v = 0 in ein Taylorpolynom zweiter Ordnung.

(2)

8. Euler’sche Formel: Zeigen Sie die Euler’sche Formel e ix = cos x + i sin x

durch Benutzung der Taylorreihen der elementaren Funktionen.

9. Taylor-Reihe: Bestimmen Sie einen allgemeinen Ausdruck f¨ ur die n-te Ableitung der Funktion

f (x) = √

1 + x , D(f ) = [−1, ∞)

an der Stelle x = 0 und beweisen Sie dessen G¨ ultigkeit mittels vollst¨ andiger Induktion.

Geben Sie die Taylor-Reihe der Funktion um x 0 = 0 an und bestimmen Sie deren Konver- genzradius.

10. Lineare Unabh¨ angigkeit: Bestimmen Sie f¨ ur die Funktionen f 1 (x) = x 3 und f 2 (x) = |x| 3 , D(f 1 ) = D(f 2 ) = R die Wronski-Determinante

W (x) =

f 1 (x) f 2 (x) f 1 0 (x) f 2 0 (x) .

Sind die beiden Funktionen linear unabh¨ angig (d.h. folgt aus α 1 f 1 (x) + α 2 f 2 (x) = 0 f¨ ur alle x ∈ R zwangsl¨ aufig α 1 = α 2 = 0)?

11. Grenzwertbestimmungen: Bestimmen Sie die folgenden Grenzwerte:

G 1 = lim

x→0

x − sin x

x 3 , G 2 = lim

x→e

e − x

1 − ln x , G 3 = lim

x→π

sin 2 x (x − π) 2 , G 4 = lim

x→0

+

x ln x, G 5 = lim

x→0

+

x x , G 6 = lim

x→

π

2

π 2 − x

tan x , G 7 = lim

x→0

sinh 2 x

sinh(x 2 ) , G 8 = lim

x→0

cos 2

cos x − 1 x 2

+ sin 2

e x − 1 − x x 2

,

G 9 = lim

x→0

sin x x

1−cos1 x

, G 10 = lim

x→∞

sinh x

x 2 + e x , G 11 = lim

x→π

(sin x) π−x 12. Stetiges Erg¨ anzen: W¨ ahlen sie die Konstanten a 1 und a 2 so, dass die folgende Funktionen

f in ganz D(f ) = R stetig ist:

f (x) =

 

 

sin(xπ)

x 2 − 4 f¨ ur x ∈ R \ {−2, 2}

a 1 f¨ ur x = −2 a 2 f¨ ur x = 2

13. Ungleichungen aus konvexen Funktionen: Beweisen Sie die Ungleichung ln x > x − 1

x f¨ ur x > 1

durch Anwendung des Mittelwertsatzes der Differentialrechnung auf die Funktion

f (t) = ln t im Intervall [1, x].

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Lehrstuhl Theoretische Informatik Markus Lohrey.. Grundlagen der Theoretischen Informatik

[r]

c) Richtig. Offenbar ist die Ableitung wieder unendlich oft differenzier- bar. Deren Ableitung der Ordnung n ist aber die Ableitung der Ord- nung n + 1 der gegebenen

Eckhard Liebscher Wintersemester 21/22 Fachgruppe Mathematik1. Aufgabenserie 10 zur Vorlesung ”Mathematik

[r]

[r]

[r]

[r]